American way of life . . . wirklich??
American way of life . . . wirklich??
schon lustig . . da wird hier doch immer wieder vom "US-Lifestyle" gesprochen . . und davon, dass man sich von allen anderen abheben will . . "Individualist" sein indem man "was anderes" fährt als die Masse . . man lächelt auch gerne mal mitleidig über VW-Golf, Benz, BMW und Koreaner-Fahrer . . . und dann fährt trozdem jeder 2. im Alltag und für die Firma ein ziemliches "allerwelts-Auto" (siehe euer Fuhrpark, nix USA). . (mal vom eher "Standard-Ami" in der Garage ganz abgesehen . . . ) . . im Alltag ists zu teuer, zu unbequem . . (und wenn sich mal jemand getraut und wirklich was "individuelles" mit seiner Ami-Kiste macht . . wird er gleich als Kulturbanause und Fahrzeugschänder verschrien . . . unbedingt individuell . . aber nur in klar vorgegebenen Grenzen bitte . . . )
Interessant . . . Individualist sein und das "US Lebensgefühl" (eher eine Illusion der Europäischen US-Car Fahrer . . ) haben, scheint wohl nur im Forum, am Wochenende und am US-Car Treffen angesagt zu sein (wo man dann eigentlich in der Masse der ach so ähnlichen "Individualisten" auch wieder untergeht . .) . . .
Also ich hab doch 5 Jahre in den USA und 2 Jahre in Kanada gelebt . . das was man hierzulande als "US-Lebensgefühl" beschreibt und in den diversen Foren und an Treffen als typisch "American Way of Life" vorgeführt bekommt, hat ziemlich wenig mit der Realität zu tun . . . einen alten Ami in der Garage zu haben hat mit "individuell sein" und dem "American Way of Life" ziemlich wenig zu tun . . .
:achselnzucken:
Interessant . . . Individualist sein und das "US Lebensgefühl" (eher eine Illusion der Europäischen US-Car Fahrer . . ) haben, scheint wohl nur im Forum, am Wochenende und am US-Car Treffen angesagt zu sein (wo man dann eigentlich in der Masse der ach so ähnlichen "Individualisten" auch wieder untergeht . .) . . .
Also ich hab doch 5 Jahre in den USA und 2 Jahre in Kanada gelebt . . das was man hierzulande als "US-Lebensgefühl" beschreibt und in den diversen Foren und an Treffen als typisch "American Way of Life" vorgeführt bekommt, hat ziemlich wenig mit der Realität zu tun . . . einen alten Ami in der Garage zu haben hat mit "individuell sein" und dem "American Way of Life" ziemlich wenig zu tun . . .
:achselnzucken:
hey feswegen fahre ich meinen alten Ami der vor der Garage steht. Weil der der in der Garage steht noch ned fertig ist :D
better you have tools you don´t need, than to need tools you don´t have.
Würstchen aus Tofu sind wie ein Sportauspuff für Elektroautos. Sinnlos!!!
Würstchen aus Tofu sind wie ein Sportauspuff für Elektroautos. Sinnlos!!!

Aha, der Boogieman... will den Leuten schon wieder ihre Träume zur Diskussion stellen?
Bei Deinen USA-Aufenthalten wird Dir sicher auch aufgefallen sein, daß die Amis "OCtoberfest" immer noch mit "c" oder "Schnitsel" immer gern mit "s" schreiben und ihren BMW davor parken, die waren vielleicht noch nicht mal jahrelang in Deutschland und versuchen trotzdem drüben ein wenig deutsche Lebensart zu pflegen, manchmal eher schlecht, manchmel recht und ich werd nen Teufel tun die Leute auf ihre Fehler hinzuweisen, wenn ich da bin (bist ja nicht der einzige, der immer "drüben" ist.
Und dann frag doch mal die, die NICHT in dem zitierten Fred gepostet haben, vielleicht fahren die im Alltag hier nen Ami, vielleicht sogar nen "echten" ? Was sollen die schreiben? Ich bin so ein Beispiel, dabei rühme ich mich gar nicht mal des American Way Of Life, wenngleich seit etwa 14 Jahren an meiner Haustür eine US-Flagge weht. Der echte Amerikaner in seinem Land wird sich als Liebhaber deutscher Autos möglicherweise nicht das deutsche Steuersystem, Waffenrecht die Benzinpreise, die Bürokratie oder irgendwas anderes wünschen, er pickt sich bewußt die Rosinen raus (meinetwegen Bier, Sprache, Heimatfilme, Bayrische Feste, oder was ihm gefällt) Was den "echten" Amerikaner aber ausmacht - und das kann jeder der "drüben" war bestätigen, ist: Toleranz gegenüber denen, die ihr Hobby lieben und pflegen, auch wenn es nie ganz perfekt sein kann. Und genau so sehe ich die Mitglieder dieses Forums hier, wenn sie vom American Way Of Life sprechen, schreiben oder reden und sich auf dem Octoberfäst (Big-E) treffen:D:D
Bei Deinen USA-Aufenthalten wird Dir sicher auch aufgefallen sein, daß die Amis "OCtoberfest" immer noch mit "c" oder "Schnitsel" immer gern mit "s" schreiben und ihren BMW davor parken, die waren vielleicht noch nicht mal jahrelang in Deutschland und versuchen trotzdem drüben ein wenig deutsche Lebensart zu pflegen, manchmal eher schlecht, manchmel recht und ich werd nen Teufel tun die Leute auf ihre Fehler hinzuweisen, wenn ich da bin (bist ja nicht der einzige, der immer "drüben" ist.
Und dann frag doch mal die, die NICHT in dem zitierten Fred gepostet haben, vielleicht fahren die im Alltag hier nen Ami, vielleicht sogar nen "echten" ? Was sollen die schreiben? Ich bin so ein Beispiel, dabei rühme ich mich gar nicht mal des American Way Of Life, wenngleich seit etwa 14 Jahren an meiner Haustür eine US-Flagge weht. Der echte Amerikaner in seinem Land wird sich als Liebhaber deutscher Autos möglicherweise nicht das deutsche Steuersystem, Waffenrecht die Benzinpreise, die Bürokratie oder irgendwas anderes wünschen, er pickt sich bewußt die Rosinen raus (meinetwegen Bier, Sprache, Heimatfilme, Bayrische Feste, oder was ihm gefällt) Was den "echten" Amerikaner aber ausmacht - und das kann jeder der "drüben" war bestätigen, ist: Toleranz gegenüber denen, die ihr Hobby lieben und pflegen, auch wenn es nie ganz perfekt sein kann. Und genau so sehe ich die Mitglieder dieses Forums hier, wenn sie vom American Way Of Life sprechen, schreiben oder reden und sich auf dem Octoberfäst (Big-E) treffen:D:D


Boogieman schrieb: schon lustig . . da wird hier doch immer wieder vom "US-Lifestyle" gesprochen . . und davon, dass man sich von allen anderen abheben will . . "Individualist" sein indem man "was anderes" fährt als die Masse . . man lächelt auch gerne mal mitleidig über VW-Golf, Benz, BMW und Koreaner-Fahrer . . . und dann fährt trozdem jeder 2. im Alltag und für die Firma ein ziemliches "allerwelts-Auto" (siehe euer Fuhrpark, nix USA). . (mal vom eher "Standard-Ami" in der Garage ganz abgesehen . . . ) . . im Alltag ists zu teuer, zu unbequem . . (und wenn sich mal jemand getraut und wirklich was "individuelles" mit seiner Ami-Kiste macht . . wird er gleich als Kulturbanause und Fahrzeugschänder verschrien . . . unbedingt individuell . . aber nur in klar vorgegebenen Grenzen bitte . . . )
Interessant . . . Individualist sein und das "US Lebensgefühl" (eher eine Illusion der Europäischen US-Car Fahrer . . ) haben, scheint wohl nur im Forum, am Wochenende und am US-Car Treffen angesagt zu sein (wo man dann eigentlich in der Masse der ach so ähnlichen "Individualisten" auch wieder untergeht . .) . . .
Also ich hab doch 5 Jahre in den USA und 2 Jahre in Kanada gelebt . . das was man hierzulande als "US-Lebensgefühl" beschreibt und in den diversen Foren und an Treffen als typisch "American Way of Life" vorgeführt bekommt, hat ziemlich wenig mit der Realität zu tun . . . einen alten Ami in der Garage zu haben hat mit "individuell sein" und dem "American Way of Life" ziemlich wenig zu tun . . .
:achselnzucken:
Deine Einstellung gefällt mir, die hast du ja auch schon mehrfach in anderen Threads durchgucken lassen. :D
Ein Hochglanzami in der Garage ist sicher nicht "the american way of life"
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
- DonnyDarko *RIP*
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2550
- Registriert: 26.04.2009
- Wohnort: Altenberge
Was ist schon Realität?
Immer das was man draus macht.
Bekomm ich die Todesstrafe, da ich momentan nur nen Audi habe?
Ich mag kein Sauerkraut und trag keine traditionelle Lederhose,also bin ich nix deutsch?
Ich kenn sogar nen Italiener der kein Ferrari mag, der liebt Opel!
Der gehört an die Wand gestellt........ .
(Sarkasmus und Ironie sind ja nicht verboten:D)
Desweiteren schließ ich mich witblax an.
Immer das was man draus macht.
Bekomm ich die Todesstrafe, da ich momentan nur nen Audi habe?
Ich mag kein Sauerkraut und trag keine traditionelle Lederhose,also bin ich nix deutsch?
Ich kenn sogar nen Italiener der kein Ferrari mag, der liebt Opel!
Der gehört an die Wand gestellt........ .
(Sarkasmus und Ironie sind ja nicht verboten:D)
Desweiteren schließ ich mich witblax an.
Als Gott mich erschuf wollte er angeben
- DonnyDarko *RIP*
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2550
- Registriert: 26.04.2009
- Wohnort: Altenberge
Markus_E schrieb: hey feswegen fahre ich meinen alten Ami der vor der Garage steht. Weil der der in der Garage steht noch ned fertig ist :D
Wie der steht vor der Garage???????????????????????:D
Als Gott mich erschuf wollte er angeben
Was Du in diesem Thread schreibst ist zwar Fakt, aber auch nicht Neues. Im Endeffekt kann jeder seinen "Lifestyle" führen wie er es selbst für richtig hält. Und wer will den ersten Stein werfen, Du?
Ich zitiere mal:
Meinungen sind halt tatsächlich wie Arschlöcher. Scheißt Deines denn auch amerikanischer als Andere? :cowboy:
Ich zitiere mal:
naja . . . im Moment ist mein Fahrzeugbestend 2x Ami 8x BMW . . . von dem her doch noch leicht BMW LastigVon wem kam das wohl ;)
Meinungen sind halt tatsächlich wie Arschlöcher. Scheißt Deines denn auch amerikanischer als Andere? :cowboy:
Mini-Man schrieb:
Ein Hochglanzami in der Garage ist sicher nicht "the american way of life"
...hat ja auch nie jemand behauptet, der TE allerdings unterstellt. Ein American Way Of Life geht in Deutschland sowieso nicht, ebensowenig wie "Deutsche Lebensart" in den USA geht, und das ist auch gut so, sonst gäb es ja keinen Tourismus oder was man als Wanderlust (<--- US-Wortschatz!!:D) bezeichnet.
Aber deshalb werden wir hier nicht das Unterforum AWoLaD umbenennen:D:D:D
Und was die Gölfe betrifft - wie woanders schon mal geschrieben: Die 20 Pickup-Fahrer im Stau in den USA finden sich genauso wenig individuell wie die 10 Golfer im deutschen Stau und allen ist es gleichermaßen egal, dennoch schauen sie mal nach dem "anderen", der eben auffält, ich kann gönnen und freu mich, wenn ich schon mal gefragt werde, was das denn für ein Auto ist, wenn ich nicht gefragt werde stört es mich aber auch ebensowenig, wie wenn es einer doof findet, daß ich nen Alltags-Ami hab. Jaja, ich weiß, das ist auch nicht grade typisch Deutsch, NICHT zu nörgeln...:auslach::muahaha:


American way of life....
Nun fangen wir mal ganz vorne an.....woher kam das?
Die Medien haben uns das beigebracht seit den 50er Jahren.
In den 60ern 70ern entstanden in den USA Autos die alle Wünsche erfüllten:
-Grosser Motor wer wollte
- alles elektrischen Goodies
- Fährt sich wie eine Sänfte und tönt gut
Was hatte Europa und Japan zu bieten fürs gleiche Geld?
-vielleicht einen innen verstellbaren Aussenspiegel und ein Radio
sonst nix!
In den Jahren und auch später war der Ami das was man haben musste wollte man sich abheben. Alles erlebt!
Heute siehts anders aus, aber der American... ist geblieben. Es ist wie das Gefühl über einen Highway zu fahren als in der Deutschen Autobahn im Stau zu stecken, Amiautos vermitteln das Gefühl auch wenns mit dem Highway nicht imer stimmt.
Im Alltag bewegen die meisten von uns einen Allgemeinwagen weil:
Wirtschaftlichkeit und Verbrauch usw. im Vordergrund steht, man muss ihn brauchen und er soll wenig kosten.
Warum nicht einen Alltagsami aus USA?
Grand Am, Alero oder sonstige zählen nicht als Ami und vermitteln gar nix.
Dann halt eine richtige Amischüssel:
Dodge RAM, Charger, Mustang, Camaro usw. sind einfach zu teuer als einfach als Alltagsschlampe verheizt zu werden! Wird sich das je ändern? Weiss ich nicht.
Du hast in Amerika und Kanada gelebt..........
Vermutlich ist das bei den US-boys genauso, sie lieben den European way of drivin' - da sagen wir nur: Ach nee :kopfklatsch:
Das mag sein, doch zum American way of life gehört mehr: Musik, Leben usw.
Individuell sein denke ich aber schon, nicht jeder hat sowas rumstehen, ausserdem werden die Autos ja auch teilweise geändert usw., dies gilt aber sicher auch für alle anderen alten und neueren Autos.
Ich denke jeder zieht seine Sache durch, steht dazu und umso schöner ist es wenn es noch viele andere Verrückte gibt die die gleichen Interessen haben und man richtig fachsimpeln kann. Das macht einen Teil des Lebens aus warum es Lebenswert ist!
Nun fangen wir mal ganz vorne an.....woher kam das?
Die Medien haben uns das beigebracht seit den 50er Jahren.
In den 60ern 70ern entstanden in den USA Autos die alle Wünsche erfüllten:
-Grosser Motor wer wollte
- alles elektrischen Goodies
- Fährt sich wie eine Sänfte und tönt gut
Was hatte Europa und Japan zu bieten fürs gleiche Geld?
-vielleicht einen innen verstellbaren Aussenspiegel und ein Radio
sonst nix!
In den Jahren und auch später war der Ami das was man haben musste wollte man sich abheben. Alles erlebt!
Heute siehts anders aus, aber der American... ist geblieben. Es ist wie das Gefühl über einen Highway zu fahren als in der Deutschen Autobahn im Stau zu stecken, Amiautos vermitteln das Gefühl auch wenns mit dem Highway nicht imer stimmt.
Im Alltag bewegen die meisten von uns einen Allgemeinwagen weil:
Wirtschaftlichkeit und Verbrauch usw. im Vordergrund steht, man muss ihn brauchen und er soll wenig kosten.
Warum nicht einen Alltagsami aus USA?
Grand Am, Alero oder sonstige zählen nicht als Ami und vermitteln gar nix.
Dann halt eine richtige Amischüssel:
Dodge RAM, Charger, Mustang, Camaro usw. sind einfach zu teuer als einfach als Alltagsschlampe verheizt zu werden! Wird sich das je ändern? Weiss ich nicht.
Du hast in Amerika und Kanada gelebt..........
Vermutlich ist das bei den US-boys genauso, sie lieben den European way of drivin' - da sagen wir nur: Ach nee :kopfklatsch:
einen alten Ami in der Garage zu haben hat mit "individuell sein" und dem "American Way of Life" ziemlich wenig zu tun . . .
Das mag sein, doch zum American way of life gehört mehr: Musik, Leben usw.
Individuell sein denke ich aber schon, nicht jeder hat sowas rumstehen, ausserdem werden die Autos ja auch teilweise geändert usw., dies gilt aber sicher auch für alle anderen alten und neueren Autos.
Ich denke jeder zieht seine Sache durch, steht dazu und umso schöner ist es wenn es noch viele andere Verrückte gibt die die gleichen Interessen haben und man richtig fachsimpeln kann. Das macht einen Teil des Lebens aus warum es Lebenswert ist!
Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.
- Mark Twain
- Mark Twain
- homerbundy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 156
- Registriert: 22.05.2009
witeblax schrieb: Aha, der Boogieman... will den Leuten schon wieder ihre Träume zur Diskussion stellen?
Bei Deinen USA-Aufenthalten wird Dir sicher auch aufgefallen sein, daß die Amis "OCtoberfest" immer noch mit "c" oder "Schnitsel" immer gern mit "s" schreiben und ihren BMW davor parken, die waren vielleicht noch nicht mal jahrelang in Deutschland und versuchen trotzdem drüben ein wenig deutsche Lebensart zu pflegen...
Naja, Oktoberfest mit "c" kann's schon fallweise geben, zumal das Fest hier ja im Oktober gefeiert wird und nicht im September und man auf Englisch halt October schreibt.
Aber dennoch: Oktoberfest Huntington Beach, bzw.:

Und "Wienerschitzel" mit "ts" hab' ich hier eigentlich überhaupt noch nie gesehen. Was auch wenig verwunderlich ist, da man die Lokale der einschlägigen Kette (wo's bekanntlich gar kein Wienerschnitzel gibt) ja ohnehin ständig an irgendeiner Ecke findet:

Was der "American Way of Life" eigentlich ist, wird ja selbst hier in den USA so ziemlich ständig diskutiert. Darunter kann man vieles verstehen und im Endeffekt liegt's an jedem Einzelnen, was er für sich darunter versteht.
Ein US-Car zu fahren, eine Flagge vor'm Haus zu haben, Countrymusic zu hören und am Wochenende ein paar Burger und Steaks auf den Barbecue/Grill zu werfen, ist im Prinzip genauso - nicht mehr oder weniger - "American Way of Lífe", wie einen Acura zu fahren, Rammstein zu hören und dabei Sashimi und Fajitas zu essen.
witeblax schrieb: Aha, der Boogieman... will den Leuten schon wieder ihre Träume zur Diskussion stellen?
Wenn man sich über nen Traum versucht vom Pöbel "abzuheben" . . dann finde ich das darf ruhig mal diskutiert werden . . besonders wenn der Traum ziemlich unwirklich ist . . .
witeblax schrieb:
Bei Deinen USA-Aufenthalten wird Dir sicher auch aufgefallen sein, daß die Amis "OCtoberfest" immer noch mit "c" oder "Schnitsel" immer gern mit "s" schreiben und ihren BMW davor parken, die waren vielleicht noch nicht mal jahrelang in Deutschland und versuchen trotzdem drüben ein wenig deutsche Lebensart zu pflegen, manchmal eher schlecht, manchmel recht und ich werd nen Teufel tun die Leute auf ihre Fehler hinzuweisen, wenn ich da bin
Finde ich da ebenso seltsam wie das US-getue hier . . . und warum die Fehler nicht aufzeigen? . . wegen der rosa Blase die nicht verpuffen darf? . . . naja . . . ich finde richtig oder gar nicht . . sich so ne Traumwelt zu erschaffen und dann das Gefühl zu haben man sei was Besonderes weil man ja soooo individuell durchs leben geht . . . das find ich eher seltsam . . .
ratte78 schrieb: Was Du in diesem Thread schreibst ist zwar Fakt, aber auch nicht Neues. Im Endeffekt kann jeder seinen "Lifestyle" führen wie er es selbst für richtig hält. Und wer will den ersten Stein werfen, Du?
Ich zitiere mal: naja . . . im Moment ist mein Fahrzeugbestend 2x Ami 8x BMW . . . von dem her doch noch leicht BMW Lastig
Von wem kam das wohl ;)
Das kam von mir . . stehe ich auch zu 100% dazu . . ich arbeite bei BMW und fahre auch BMW . . zum Teil aus Überzeugung weil es gute Autos sind . . ich bin aber nicht Markenblind . . . bin jahrelang auch Japaner und Franzosen gefahren . . ich fahre ein Auto weils mir gefällt . . nicht weil ich mich darüber identifiziere . . . ich halt mich darum auch nicht für was besonderes und den super Individualisten weil ich nebenbei noch nen US-Van fahre . . ich find die Dinger toll . . aber jeder Trottel kann sich so einen kaufen . . . das macht einen ja nicht zu ner anderen Person . . . aber ich lebe absolut nicht den "US-Lifestyle" . . . ich weiss wie der "echte US-Lebensstil" aussieht . . nichts was ich unbedingt möchte . . .
Boogieman schrieb: schon lustig . . da wird hier doch immer wieder vom "US-Lifestyle" gesprochen . .
. . . einen alten Ami in der Garage zu haben hat mit "individuell sein" und dem "American Way of Life" ziemlich wenig zu tun . . .
:achselnzucken:
Hm. Ich fahre einen US-Pkw (ich weiß nun nicht, ob ein Olds Custom Cruiser ein "richtiger" Amerikaner ist) im täglichen Betrieb.
Der Wagen ist nicht individuell, er hat noch seinen Rochestervergaser und auch keine Fächerkrümmer und ist auch nicht mattschwarz gerollt.
An Amerika interessiert mich höchstens die Natur, aber garantiert nicht der "Way of Life" (Weitere hier). Deutschland hat genug Kultur zu bieten, als daß ich irgendwas nachahmen müßte.
Falle ich da jetzt völlig durch Raster?
MfG
Munzel
Deutschland ist das einzige Land, wo Mangel an politischer Befähigung den Weg zu den höchsten Ehrenämtern sichert. (Carl v. Ossietzky)
- Eifelprinz
- Administrator
- Beiträge: 6257
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: Waldow-Brand
- Alter: 59
Wie definiert sich denn der sog. "American Way of Life" ?
Nach meinem Verständnis ist es eine Mischung aus Gelassenheit, Ruhe und zur passenden Gelegenheit ´ne Menge Spaß haben. Vielleicht lieg ich damit falsch. Wer weiß :rolleyes:
Würden wir hier noch ´ne Unterrubrik "German Way of Life" aufmachen hätten wir ratzfatz ein ziemlich häßliches Charakterbild unserer tollen Gesellschaft. Ich hab keine Ahnung wie´s in USA ist, aber hier wird dir Erfolgt geneidet - und was noch viel schlimmer ist - dieser Neid wird von diversen politischen Gruppierungen noch massiv geschürt. Siehe brennende Autos jeden Tag in Berlin.
Hier meint ein jeder sich als Schulmeister aufspielen zu müssen. 22.05 noch laute Musik? Na, da machen wir doch gleich mal ´ne Schallpegelmessung mit unserem IPhone und tippen auch sofort die Anzeige online an´s zuständige Revier! Wer hat´s denn noch nicht erlebt, die dämliche Visage der Nachbarhackfresse die über den Zaun lugt und einem erzählt, was man darf und was nicht? Ist das in USA so, traut sich dein Nachbar, dir die Welt zu erklären und dir zu sagen was du zu tun und zu lassen hast?
Nach meinem Verständnis ist es eine Mischung aus Gelassenheit, Ruhe und zur passenden Gelegenheit ´ne Menge Spaß haben. Vielleicht lieg ich damit falsch. Wer weiß :rolleyes:
Würden wir hier noch ´ne Unterrubrik "German Way of Life" aufmachen hätten wir ratzfatz ein ziemlich häßliches Charakterbild unserer tollen Gesellschaft. Ich hab keine Ahnung wie´s in USA ist, aber hier wird dir Erfolgt geneidet - und was noch viel schlimmer ist - dieser Neid wird von diversen politischen Gruppierungen noch massiv geschürt. Siehe brennende Autos jeden Tag in Berlin.
Hier meint ein jeder sich als Schulmeister aufspielen zu müssen. 22.05 noch laute Musik? Na, da machen wir doch gleich mal ´ne Schallpegelmessung mit unserem IPhone und tippen auch sofort die Anzeige online an´s zuständige Revier! Wer hat´s denn noch nicht erlebt, die dämliche Visage der Nachbarhackfresse die über den Zaun lugt und einem erzählt, was man darf und was nicht? Ist das in USA so, traut sich dein Nachbar, dir die Welt zu erklären und dir zu sagen was du zu tun und zu lassen hast?
Egal wie traurisch Du bisch, im Kiehlschronk brennt immer e Licht fer Dich!
Schon sehr provokativ formulierter Thread. Aber hast du dir mal die Frage gestellt, worum es in diesem Forum geht? Es geht um amerikanische Auto, vornehmlich aus einer Zeit als die amerikanischen Autos eben sehr markant waren. Wenn es in diesem Forum um amerikanische Denk- und Lebensart geht, so bin ich hier vieleicht wirklich falsch.
Man nehme es mir nicht übel, aber mir gefallen nur die Autos. Sehr sogar. Aber ansonsten bin ich froh KEIN Amerikaner zu sein. Bin ich deswegen ein Möchtegern Ami, der sich nur abheben will? Ich denke nicht.
Kann man nicht einfach ein Auto toll finden ohne gleich die gesamte Kultur zu verinnerlichen?
Wie schion gesagt ... Toleranz :)
Man nehme es mir nicht übel, aber mir gefallen nur die Autos. Sehr sogar. Aber ansonsten bin ich froh KEIN Amerikaner zu sein. Bin ich deswegen ein Möchtegern Ami, der sich nur abheben will? Ich denke nicht.
Kann man nicht einfach ein Auto toll finden ohne gleich die gesamte Kultur zu verinnerlichen?
Wie schion gesagt ... Toleranz :)
Eifelprinz schrieb:
Hier meint ein jeder sich als Schulmeister aufspielen zu müssen. 22.05 noch laute Musik? Na, da machen wir doch gleich mal ´ne Schallpegelmessung mit unserem IPhone und tippen auch sofort die Anzeige online an´s zuständige Revier! Wer hat´s denn noch nicht erlebt, die dämliche Visage der Nachbarhackfresse die über den Zaun lugt und einem erzählt, was man darf und was nicht? Ist das in USA so, traut sich dein Nachbar, dir die Welt zu erklären und dir zu sagen was du zu tun und zu lassen hast?
Ja . . das ist in den USA genauso . . jeder der das grosse "Land der Freiheit" beschwört, hat noch nie dort gelebt . . ist genauso spiessig wie hier . . klar gibts in gweissen Bereichen weniger Regeln . . dafür anderswo wieder mehr . . uuh hättet ihr euch eingeschränkt gefühlt wenn ihr bis 21 nicht hättet Bier trinken dürfen . . sowas kanns ja NUR in Deutschland geben . . oha! . . nö das war ja in den USA . . ok dafür darf man in den USA ja überall so schnell Auto fahren . . . uups . . nö, 55mph sind ja schon fast das höchste der Gefühle . . im Gegensatz zur deutschen Autobahn . .
Tobe schrieb: Schon sehr provokativ formulierter Thread. Aber hast du dir mal die Frage gestellt, worum es in diesem Forum geht? Es geht um amerikanische Auto, vornehmlich aus einer Zeit als die amerikanischen Autos eben sehr markant waren. Wenn es in diesem Forum um amerikanische Denk- und Lebensart geht, so bin ich hier vieleicht wirklich falsch.
Absolut nicht . . . sehe ich genauso . . nur ist der Obertitel von diesem Forenteil *American Way of Life and Drive* . .
Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste