American way of life . . . wirklich??

Wie der Name schon sagt
Solo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6477
Registriert: 26.04.2009

American way of life . . . wirklich??

Beitrag #16 von Solo » 23.06.2011, 17:21

Ich habe nur 2 Autos, einen Olds und einen Chrysler.
Ein geändert BMW kommt mir jedenfalls nicht auf den Hof, erst Recht
nicht 8 Stück:o
Solo
Benutzeravatar
witeblax
Moderator
Moderator
Beiträge: 4918
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Jülich
Alter: 63

Beitrag #17 von witeblax » 23.06.2011, 19:15

Boogieman schrieb:
Absolut nicht . . . sehe ich genauso . . nur ist der Obertitel von diesem Forenteil *American Way of Life and Drive* . .


Jetzt mach mal nen Vorschlag, wie DU das Unterforum genannt hättest, wenn es in diesem Unterforum eben um das amerikanische Gefühl und insbesondere des Fahrgefühls geht, vielleicht fällt Dir als alteingesessener Ami ja was besonderes dazu ein, dann bequatschen wir das mal und benennen es Dir zu Ehren um, wäre das okay, oder lassen wir es so wie es ist? Wie gesagt... Toleranz!
Oder soll einer seine Fahrerlebnisse, um die es - sorry - nun mal in einem US-Car-Forum (in Deutschland) geht, besser ins Off-Topic einstellen :confused::confused::confused::muahaha::muahaha: :auslach::auslach:
::D: V8 - more smiles per gallon ::D:
Benutzeravatar
Boogieman
Benutzer
Beiträge: 71
Registriert: 14.06.2011

Beitrag #18 von Boogieman » 23.06.2011, 19:21

Solo schrieb: Ich habe nur 2 Autos, einen Olds und einen Chrysler.
Ein geandert BMW kommt mir jedenfalls nicht auf den Hof, erst Recht
nicht 8 Stück :o


Ein schönes Beispiel was ich meine . . das ist genau die Einstellung die ich nicht kapiere . . "hauptsache ein US-Auto alles andere ist mal grundsätzlich geändert" . . aber selber nen Ami fahren der von Daimler entwickelt wurde? . . :achselnzucken:
Benutzeravatar
witeblax
Moderator
Moderator
Beiträge: 4918
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Jülich
Alter: 63

Beitrag #19 von witeblax » 23.06.2011, 19:36

Okay, Ihr beiden, so müssen wir uns hier auch nicht unterhalten, TOLERANZ bitte, wie schon mehrfach erwähnt - danke
Euer Lieblingsmod:D
... und kommt mir nicht mit dem Stichwort "Zensur":cowboy:
Euer witeblax:)
::D: V8 - more smiles per gallon ::D:
Solo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6477
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #20 von Solo » 23.06.2011, 19:43

Boogieman schrieb: "hauptsache ein US-Auto alles andere ist mal grundsätzlich geändert" . . aber selber nen Ami fahren der von Daimler entwickelt wurde? . . :achselnzucken:


Immer noch besser als sich 8 BMWs zu kaufen.:D
Und Richtig :Hauptsache ich fahr ein US-Auto !
Willst du mit einem BMW nach Ebenweiler:confused:
Solo
Benutzeravatar
Boogieman
Benutzer
Beiträge: 71
Registriert: 14.06.2011

Beitrag #21 von Boogieman » 23.06.2011, 19:44

witeblax schrieb: Okay, Ihr beiden, so müssen wir uns hier auch nicht unterhalten, TOLERANZ bitte, wie schon mehrfach erwähnt - danke

Euer Lieblingsmod:D

... und kommt mir nicht mit dem Stichwort "Zensur":cowboy:


wie war das mit dem deutschen Schulmeister? . . Zensur? .. wo ist denn da "freedom of speech"?? . . sowas könnte in den USA in nem Forum sicher niiie passieren . . :fluecht:





;);)
Benutzeravatar
witeblax
Moderator
Moderator
Beiträge: 4918
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Jülich
Alter: 63

Beitrag #22 von witeblax » 23.06.2011, 19:53

Naja, Herr Boogie, wem es an Fantasie fehlt, der kann sich sicher auch nicht denken, was da bei "geändert" vorher stand - ich fasses nicht!:muahaha::muahaha:
::D: V8 - more smiles per gallon ::D:
Solo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6477
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #23 von Solo » 23.06.2011, 20:00

Also
Wir dürfen keine US Autos fahren?
In der Garage darf ein top restaurierter Wagen auch nicht stehen.
Man muß jeden Tag ein US Auto fahren.
Was will Boogieman uns denn sagen :confused:
Ich glaube allmählich der kommt aus der Schweiz:fiesgrins:

Solo
chevydresden
Moderator
Moderator
Beiträge: 5088
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Beitrag #24 von chevydresden » 23.06.2011, 20:03

...und nun kehrt bitte wieder Ruhe und "amerikanische Gelassenheit" ein. Danke!
Grüße aus´m Osten
Dirk
Benutzeravatar
Lincolnman
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 726
Registriert: 04.10.2010
Alter: 63

Beitrag #25 von Lincolnman » 23.06.2011, 20:12

schade, jetzt wo es gerade spannend wurde. :D
War kurz davor mein Auto zu verkaufen, weil ich dachte, habs ja garnicht verdient. :eek:

Gruß
73ger Lincoln Continental Mark IV
75ger Ford F250 Camper Special Explorer, 460ger C6
97ger Ford Crown Victoria LX
94ger Audi 80 B4 2,0E (Winterauto)
Benutzeravatar
witeblax
Moderator
Moderator
Beiträge: 4918
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Jülich
Alter: 63

Beitrag #26 von witeblax » 23.06.2011, 20:14

Lincolnman schrieb: schade, jetzt wo es gerade spannend wurde. :D
War kurz davor mein Auto zu verkaufen, weil ich dachte, habs ja garnicht verdient. :eek:

Gruß


Cool bleiben, Alter - und zur Not gibt es ja noch das Lincolnforum wo Du von Deinem Frust therapiert wirst:):D:D
::D: V8 - more smiles per gallon ::D:
Solo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6477
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #27 von Solo » 23.06.2011, 20:15

Lincolnman schrieb:
War kurz davor mein Auto zu verkaufen, weil ich dachte, habs ja garnicht verdient. :eek:

Gruß


:D:D:D:D:D

Solo
Benutzeravatar
DonnyDarko *RIP*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2550
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Altenberge

Beitrag #28 von DonnyDarko *RIP* » 23.06.2011, 20:26

So Leute, bevor das hier ausartet.......
Alles Us Cars zu mir und ihr kauft euch nen Bmw.
Nen Döner spendiere ich euch dann.
Die von euch, die nach ca. ner Woche kein Bock mehr auf nen Knoblauchduftbaum haben, fahren ab da Fahrrad.
Warum?
Dann kann ich jeden Tag nen anderen Ami fahren und definitiv den "American way..." für euch alle zusammen ausleben:D:D:D

Als Gott mich erschuf wollte er angeben

Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #29 von chief tin cloud*RIP* » 23.06.2011, 21:10

Boogieman schrieb: schon lustig . . da wird hier doch immer wieder vom "US-Lifestyle" gesprochen . . und davon, dass man sich von allen anderen abheben will . . "Individualist" sein indem man "was anderes" fährt als die Masse . . man lächelt auch gerne mal mitleidig über VW-Golf, Benz, BMW und Koreaner-Fahrer . . . und dann fährt trozdem jeder 2. im Alltag und für die Firma ein ziemliches "allerwelts-Auto" (siehe euer Fuhrpark, nix USA). . (mal vom eher "Standard-Ami" in der Garage ganz abgesehen . . . ) . . im Alltag ists zu teuer, zu unbequem . . (und wenn sich mal jemand getraut und wirklich was "individuelles" mit seiner Ami-Kiste macht . . wird er gleich als Kulturbanause und Fahrzeugschänder verschrien . . . unbedingt individuell . . aber nur in klar vorgegebenen Grenzen bitte . . . )
Interessant . . . Individualist sein und das "US Lebensgefühl" (eher eine Illusion der Europäischen US-Car Fahrer . . ) haben, scheint wohl nur im Forum, am Wochenende und am US-Car Treffen angesagt zu sein (wo man dann eigentlich in der Masse der ach so ähnlichen "Individualisten" auch wieder untergeht . .) . . .
Also ich hab doch 5 Jahre in den USA und 2 Jahre in Kanada gelebt . . das was man hierzulande als "US-Lebensgefühl" beschreibt und in den diversen Foren und an Treffen als typisch "American Way of Life" vorgeführt bekommt, hat ziemlich wenig mit der Realität zu tun . . . einen alten Ami in der Garage zu haben hat mit "individuell sein" und dem "American Way of Life" ziemlich wenig zu tun . . .
:achselnzucken:

Ich vermelde nicht ohne stolz, NIEMALS einen Japaner, Koreaner oder Chinesen :D besessen zu haben.
Der alte Ami steht wohl deshalb in der Garage weil er als Alltagsauto zu schade und zu teuer ist. Dagegen ist nichts einzuwenden. Andere stellen einen 190SL, eine Isabella oder meinetwegen einen Peugeot 404 ein und kurven mit dem Clio zur Arbeit.
Mal abgesehen von vielen Klischees haben wir sehr wohl die eine oder andere Unart der Amis übernommen. Nehmen wir nur das TV. Stichworte: Dauerberieselung im Hintergrund (schuldig im Sinne der Anklage), Unterbrecherwerbung, dämliche Late-Night-Shows und Comedies,
oberdämliche Soap Operas, oberoberdämliche Shows oberoberoberdämliches Je-Ka-Mi-Vorträllern, -turnen oder -rülpsen und oberoberoberoberdämliche Voyeurbefriedigungssendungen vom Kaliber "Big Brother". Kurz: der europäische Fernsehmacher an sih hält uns wahrscheinlich für ebenso dämlich wie der aus den USA sein Pulikum. Ob sie richtig liegen mag jeder selber beurteilen.


Und dann die Sache mit den Individualisten. Natürlich kann man auch seinen Golf oder 3er BMW "veredeln" bis er kaum noch fahrbar ist. Das Problem: Das Ding bleibt ein Golf oder 3er BMW, nur halt verhunzt...
Mit einer dicken Brieftasche kannst Du Dich in einer Welt in der S-Klasse, A8 und 7ner das Mass aller Dinge sein sollen auch mit einem Bentley oder Maserati abheben. Wahrscheinlich hast Du damit sogar mehr Fahrfreude...
Ein paar Nummern kleiner: Vielleicht hast Du die Geschichte vom W-Body-Forum mitbekommen. Wenn das www überquillt vor noch mehr Opel- und VW-Foren dann ist es schon Individualismus, einen FWD-Pontiac zu fahren. Wenn ich wählen müsste ob ich den Sommer mit einem im Zustand vergleichbaren 3er Cabrio oder einem Chevy Z24 verbringen möchte wähle ich ohne zu zögern den zweiten. Auch eine Frage der Sympathie und die haben sich die sog. "Premium"-Hersteller mit ihrem bornierten Getue bei mir schon lange verscherzt!
Europäische Hersteller kommen seit kurzem mit "Extras" die es in den USA teilweise seit 50 Jahren gibt - und behaupten auch noch, sie erfunden zu haben.

Auch wenn Ami-Autos oft auffällig daherkommen: Nicht das ist für mich der Grund, einen zu fahren. Ich mag das Design und die gelassene Art mit der sie gefahren werden sollten. Dabei ist mir völlig wurscht ob da ne Starrachse drunter hängt oder eine Raumlenker-Hinterachse. Ich bin zwar nie ein rollendes Verkehrshindernis gewesen aber für Grenzwerterprobungen fehlten mir Lust, Mut und Interesse.
Amis "zu unbequem" für den Alltag? Seltsamerweise hatte ich Rückenschmerzen im W123 und im Smart, nie im Valiant mit Sitzbank. Ja ich weiss, auch so ein "Standard-Ami". Ich hatte in meinem Leben drei davon, allesamt Sechszylinder und einen Dart mit 318 V8. Jeden einzelnen habe ich lieber gefahren als das europäische Alltagsblech das teils aus familienstrategischen Gründen erforderlich blieb. Immerhin hat selbst bei uns in CH "die Masse" eher Golf als Valiant gefahren.

Wenn Du in alten Freds liest wirst übrigens feststellen, dass die USA im allgemeinen hier recht kritis
ch gesehern werden.


Boogieman schrieb: Ein schönes Beispiel was ich meine . . das ist genau die Einstellung die ich nicht kapiere . . "hauptsache ein US-Auto alles andere ist mal grundsätzlich geändert" . . aber selber nen Ami fahren der von Daimler entwickelt wurde? . . :achselnzucken:


... bald steht da sowieso Lancia drauf.
So what? Viele Jahre lang wurden Europäer in den USA entworfen und der US-Stil mehr oder weniger gelungen auf Euro-Wägelchen transformiert...


Ich habe mich in meinem Leben schon mit Renaults rumgeägert (R30), im 230/8 und Volvo 144 sehnte sich mein Allerwertester nach amerikanischem Gestühl, im 230E fühlte ich mich tatsächlich wie der irgendwo anders zitierte Schulmeister (wer hat schon LAMELLEN hinterm Lampenglas :vogelzeigen:), n 280TE hat mich beinahe ruiniert und den von der Firma gestellten Smart (manchmal hat man als Angestellter halt nix dazu zu sagen worin man die Arbeitszeit verbringen muss) habe ich als versuchte Körperverletzung verstanden. Schon beim allersten Europäer (Austin Princess aber ich hatte mildernde Umstände: Damals das preiswerteste Auto mit Automatik auf dem CH-Markt) war klar: Mein Wunschauto würde ein Ami bleiben. Damit sich ein Wunsch (ich schreibe bewusst nicht: Traum) erfüllt muss man halt etwas dafür tun. Sparen zum Beispiel. Und das ging, wenigstens zu meiner "fahraktiven" Zeit mit einem Ami nicht besonders gut. Immerhin stand seit 1980 praktisch immer ein US-Auto auf meinem Vorplatz (für ne Garage hat's nicht immer gereicht.
Gelernt habe ich dabei:



*Franzosen können kein vernünftiges Automatikgetriebe bauen
*Engländer können überhaupt nicht (mehr) Autos bauen (ausser von Hand)
*Der deutsche Spaltmassfetischismus kann mir gestohlen bleiben wenn stattdessen die Qualität nicht stimmt
*ALLE (auch US-) Autobauer steuern gemeinsam und unaufhaltsam den gemeinsamen Höhepunkt absoluter Hässlichkeit an wobei - sorry - BMW die Nase recht weit vorn hat
*Und das wichtigste überhaupt: Wenn bei einem Auto, das Du magst, etwas kaputtgeht ist das nicht halb so tragisch als wenn Du die Karre sowieso schon hasst.


Logisch ist das alles nur bedingt. Muss es auch nicht. Ich gönne jedem seinen individuellen Fahrspass und hoffe, dass er ihn findet. Mir imponiert einer, der einen Messerschmidt Karo auf dem Küchentisch zerlegt und wieder zusammenbaut mehr als einer der bei einer internationalen Aujktion einen Duesenberg Speedster ersteigert. Obwohl: Der wäre wirklich der Gipfel der Individualität... :D
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
Sumo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2982
Registriert: 31.07.2009

Beitrag #30 von Sumo » 23.06.2011, 21:18

Tobe schrieb: Schon sehr provokativ formulierter Thread. Aber hast du dir mal die Frage gestellt, worum es in diesem Forum geht? Es geht um amerikanische Auto, vornehmlich aus einer Zeit als die amerikanischen Autos eben sehr markant waren. Wenn es in diesem Forum um amerikanische Denk- und Lebensart geht, so bin ich hier vieleicht wirklich falsch.
Man nehme es mir nicht übel, aber mir gefallen nur die Autos. Sehr sogar. Aber ansonsten bin ich froh KEIN Amerikaner zu sein. Bin ich deswegen ein Möchtegern Ami, der sich nur abheben will? Ich denke nicht.
Kann man nicht einfach ein Auto toll finden ohne gleich die gesamte Kultur zu verinnerlichen?
Wie schion gesagt ... Toleranz :)



Hey, genau das wollte ich grad dazu schreiben...;)
Ganz ehrlich, wenn diese Franzosen früher diese Autos gebaut hätten, die für mich Ami's sind, wäre ich jetzt in einen France-Car-Forum:D
Mit der Lebensart der Amerikaner habe ich überhaubt nichts am Hut
.............................................................................................
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein, wie andere mich gerne hätten:-)

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste