Der Kustom Kar Fred
- chief tin cloud*RIP*
- Moderator
- Beiträge: 10430
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: St. Gallen
Der Kustom Kar Fred
Nur echt mit hochgezogenem Auspuff in Minarett-Form :rolleyes:

ASK THE MAN WHO OWNS ONE
Es ist kompliziert.
Adel verpflichtet! :cool:



- chief tin cloud*RIP*
- Moderator
- Beiträge: 10430
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: St. Gallen
... aber an der Umsetzung hapert's...
Das Dach ist misslungen und das Projekt davor war wohl n 49er Buick :D
Felgen sind Stock RR aus den 90ern.
Das Dach ist misslungen und das Projekt davor war wohl n 49er Buick :D
Felgen sind Stock RR aus den 90ern.

ASK THE MAN WHO OWNS ONE
Es ist kompliziert.
- EscortDriver97
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2491
- Registriert: 04.05.2009
- Wohnort: HG
- Alter: 35
Boogieman schrieb: ne Mexikaner-Decke auf der Rückbank ist doch Pippifax . .
WOOW da bekommt man ja Augenkrebs :D:eek:
Alter Schwede ich frag mich was da die Lackierung gekostet hat!!!
Oh man!!:eek:
Gruß Dominik
EscortDriver97 schrieb: WOOW da bekommt man ja Augenkrebs :D:eek:
Alter Schwede ich frag mich was da die Lackierung gekostet hat!!!
Oh man!!:eek:
Ich find den geil . . da hat mal jemand ne geile Idee gehabt . .
von vorne finde ich ihn etwas weniger gelungen . . ich hätte mich über die Decke übers ganze Auto gefreut :grins: aber immerhin ist das einer der wenigen Customs der letzten jahre, den ich auf nem Bild entdeckt hab und gleich mehr Bilder von gesucht habe . . . ich mag ja eigentlich lieber "schlicht" . . aber wenn ne auffällige Lackierung . . dann bitte richtig . . und das Ding hat Stil . .

- chief tin cloud*RIP*
- Moderator
- Beiträge: 10430
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: St. Gallen
Boogieman schrieb: und das Ding hat Stil . .
...etwas weniger als er 1950 hatte :D
Das Fliessheck-Coupé hat sogar H. J. Mulliner kopiert (Bentley R-Type Continental, 1952). Und Pininfarina (Entwurf für einen 52er Packard)
Handwerklich sieht er gut gemacht aus. Und so tief wie er hinten liegt konnten glatt zwei Speichenräder gespart werden... :rolleyes:

ASK THE MAN WHO OWNS ONE
Es ist kompliziert.
.............................................................................................
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein, wie andere mich gerne hätten:-)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein, wie andere mich gerne hätten:-)
- chief tin cloud*RIP*
- Moderator
- Beiträge: 10430
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: St. Gallen
.... schon wieder mit Merc-Kappen! Ich fass es nich :D
Gibts denn gar keine Indivualisten mehr?
So etwa in dieser Art:
Gibts denn gar keine Indivualisten mehr?
So etwa in dieser Art:

ASK THE MAN WHO OWNS ONE
Es ist kompliziert.
- chief tin cloud*RIP*
- Moderator
- Beiträge: 10430
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: St. Gallen
Update:
"Old Timer"; 1931 Packard Speedster Rod; engine by Hitmans Hotrods
(Quelle: Packard Information)
(Quelle: Packard Information)
Motor: umgebaut von Ford V8 Flathead
auf P1953 ackard L-head, straight 8, 327 ci, twin downdraught carbs, custom dual carb intake, lake style headers.
Original war ein L-head, straight 8, 319.2 ci verbaut mit 9fach gelagerte Kurbelwelle und 110 HP @3200/min.
(Quelle: Hitman Hotrods)
Getriebe: Stock 1937 Packard 3-Gang
Differential: Stock 1931 Packard
Chassis: 1931 Packard Deluxe Eight Series 840; Motor nach hinten und tiefer versetzt, Lenkung samt Lenkgetriebe nach hinten versetzt (Loch im Chassis zeigt ursprüngliche Position); Bremsgestänge nach hinten versetzt. Vordere Stossdämpfer entfernt.
Bremsen: Seilzug auf alle Räder; "cable operated brakes now work. As much as cable operated brakes can work that is."
"Old Timer"; 1931 Packard Speedster Rod; engine by Hitmans Hotrods

(Quelle: Packard Information)

(Quelle: Packard Information)
Motor: umgebaut von Ford V8 Flathead

Original war ein L-head, straight 8, 319.2 ci verbaut mit 9fach gelagerte Kurbelwelle und 110 HP @3200/min.

(Quelle: Hitman Hotrods)
Getriebe: Stock 1937 Packard 3-Gang
Differential: Stock 1931 Packard
Chassis: 1931 Packard Deluxe Eight Series 840; Motor nach hinten und tiefer versetzt, Lenkung samt Lenkgetriebe nach hinten versetzt (Loch im Chassis zeigt ursprüngliche Position); Bremsgestänge nach hinten versetzt. Vordere Stossdämpfer entfernt.
Bremsen: Seilzug auf alle Räder; "cable operated brakes now work. As much as cable operated brakes can work that is."

ASK THE MAN WHO OWNS ONE
Es ist kompliziert.
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/1948-Ford-F1-Pickup-Vendetta-/110735589817?pt=US_Cars_Trucks&hash=item19c85b01b9
Der ist doch mal nett.....
Der ist doch mal nett.....
Wir, die guten Willens sind,
Geführt von Ahnungslosen,
Versuchen für die Undankbaren
Das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig
So lange versucht, daß wir jetzt
Qualifiziert sind, fast alles
Mit Nichts zu bewerkstelligen.
[FONT=Book Antiqua]Manchmal gewinnt man und manchmal verlieren die anderen.
[/FONT]
Geführt von Ahnungslosen,
Versuchen für die Undankbaren
Das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig
So lange versucht, daß wir jetzt
Qualifiziert sind, fast alles
Mit Nichts zu bewerkstelligen.
[FONT=Book Antiqua]Manchmal gewinnt man und manchmal verlieren die anderen.
[/FONT]
100% Zustimmung ;)
.............................................................................................
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein, wie andere mich gerne hätten:-)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein, wie andere mich gerne hätten:-)
Echt geil die Kiste mit vielen schönen Details und lecker Chrom.
Der polierte Auspuff ist einfach nur geil! oder ist der verchromt?
Aber der Preis!!!!
:eek:
:eek:
:eek:
Ciao
Marcel
Der polierte Auspuff ist einfach nur geil! oder ist der verchromt?
Aber der Preis!!!!




Ciao
Marcel
Aber der Preis!!!!:eek:
:eek:
:eek:
![]()
Da stecken min. 1.000 Stunden an Arbeit drin. Dazu noch das know-how und das Material. Ich finde den nicht sooo teuer.
Wir, die guten Willens sind,
Geführt von Ahnungslosen,
Versuchen für die Undankbaren
Das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig
So lange versucht, daß wir jetzt
Qualifiziert sind, fast alles
Mit Nichts zu bewerkstelligen.
[FONT=Book Antiqua]Manchmal gewinnt man und manchmal verlieren die anderen.
[/FONT]
Geführt von Ahnungslosen,
Versuchen für die Undankbaren
Das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig
So lange versucht, daß wir jetzt
Qualifiziert sind, fast alles
Mit Nichts zu bewerkstelligen.
[FONT=Book Antiqua]Manchmal gewinnt man und manchmal verlieren die anderen.
[/FONT]
Ist halt alles Handarbeit und dazu ist es jetzt ja quasie ein Neuwagen. Und man sieht auch dass da Profis am Werk waren und keine Heimwerker.
Ehrlich gesagt, wenn ich das Geld hätte würde ich mir eher den Pickup kaufen als nen Porsche oder Ferrari. :rolleyes:
Ehrlich gesagt, wenn ich das Geld hätte würde ich mir eher den Pickup kaufen als nen Porsche oder Ferrari. :rolleyes:
Im Text steht 9000Std...Wenn man das umrechnet,ist der ein Schnäppchen.
Aber egal , sehr schickes Teil.
Aber egal , sehr schickes Teil.
Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste