Autoradio alt-neu

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
PeF
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2259
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Fischerbocsa
Alter: 66

Autoradio alt-neu

Beitrag #16 von PeF » 13.12.2011, 18:52

Hallo,
dumme Frage: Rentiert sich das noch?
Analoger Rundfunk (neine nicht Fernsehen, Radio) soll doch auch bald eingestellt werden?????
Liege ich da falsch?
Wenn nein, würde ich direkt gleich so ein Digitalradio in alt verblenden (lassen)
Unwissende Grüße
Peter
In Wahrheit ist die Realität nur eine Illusion!
Benutzeravatar
Olds1
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 992
Registriert: 29.04.2009
Wohnort: Offenburg
Kontaktdaten:

Beitrag #17 von Olds1 » 13.12.2011, 18:57

Das Problem bei den original Radios ist ja dass die Amerikaner andere Kanaleinteilung haben wie wir hier in Europa.
Und wer schon mal ein Satelitenradio im Auto hatte der weis wie geil das ist. Nie wieder Sender suchen.:D:D
Wolfram
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #18 von chief tin cloud*RIP* » 14.12.2011, 17:52

Olds1 schrieb: Das Problem bei den original Radios ist ja dass die Amerikaner andere Kanaleinteilung haben wie wir hier in Europa.
Und wer schon mal ein Satelitenradio im Auto hatte der weis wie geil das ist. Nie wieder Sender suchen.:D:D


Wenn es nur das wäre...
1956 gab es nur MW und LW :rolleyes:

...ausserdem hab ich gedacht, in so nem alten Radio wäre nur Elvis und Bill Haley drin. Ist aber nicht...
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
Allmentux
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1614
Registriert: 11.06.2009

Beitrag #19 von Allmentux » 14.12.2011, 18:02

carhunter schrieb: Was habt ihr eigentlich? Wenn ihr eins haben wollt was aussieht wie das Original, dann nehmt doch auch das Original. Retro soll und will nie 100% Original aussehen, es soll nur den Anschein erwecken als ob.
Und, @Chief: Besser DAS für nen Packarf was auf den ersten Blick halbwegs passt und sich in die Designlinie zu integrieren versucht, als ein schwarzer, rechteckiger Kasten:rolleyes:


So siehts aus !
Man kann nicht erwarten, das es für jedes modell auch optisch passt.
Bei den 50ern wirds bei vielen Herstellern nicht einfach.
Als Alternative verwende ich da lieber men original Radio + FM-Transmitter, welcher dann vom Handy gespeist wird.
So oft braucht man das Radio dann auch wieder nicht.
Benutzeravatar
White Wolf
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2006
Registriert: 29.04.2009

Beitrag #20 von White Wolf » 15.12.2011, 07:40

blackmagic57 schrieb: Aber es gibt niemand, der mir aus meinem originalen Caddy-Radio mit den originalen Bedienteilen eine funktionierende Mucke macht.:o


Über Google kam ganz oben diese Adresse hier
http://www.roehrenradios.net/


Bei diesem habe ich Kinolautsprecher restaurieren lassen, nicht billig aber gut. Ob er sich auch Röhrenradios vornimmt muss man halt mal anfragen.
http://www.fiftiesandmore.de/


Original Radio auf MP3 umrüsten
http://www.motor-talk.de/forum/oldtimerradio-auf-mp3-etc-umruesten-t2393552.html



Ansonsten wenn Du Oldies im Auto hören möchtest wäre vielleicht noch ein Ghettobluster eine Option. Mit Fernbedienung und MP3 Player oder iPod. Den kannst Du hinter die Sitze packen und wenn er nicht mehr gefällt kannst Du ihn einfach entfernen, alles ohne Rückstände. :rolleyes:
Gruß,
Melanie
Benutzeravatar
Munzel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1998
Registriert: 11.05.2009
Alter: 56

Beitrag #21 von Munzel » 15.12.2011, 10:51

PeF schrieb:
Analoger Rundfunk (neine nicht Fernsehen, Radio) soll doch auch bald eingestellt werden?????

Nein, das ist vom Tisch. Das verbindliche Datum der UKW-Abschaltung wurde in der Neufassung des TKG gestrichen.
DAB (Digital Audio Broadcasting) hingegen ist aus seinem Siechtum nicht zu befreien, daran wird auch DAB+ nichts ändern.
Auch auf den AM-Bereichen (Lang-, Mittel- und Kurzwelle) wird es weitergehen.
Wenn das Radio schon sehr alt ist, hat es ohnehin kein UKW. Dann ist auch nicht allzuviel drin. Normaler AM-Superhet mit abgestimmter Vorstufe, Pentagridkonverter und einer oder zwei ZF-Stufen sowie ein wenig NF-Zeugs.

MfG
Munzel
Deutschland ist das einzige Land, wo Mangel an politischer Befähigung den Weg zu den höchsten Ehrenämtern sichert. (Carl v. Ossietzky)
Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14560
Registriert: 12.11.2016

Beitrag #22 von blackmagic57 » 15.12.2011, 12:23

Munzel schrieb:
Wenn das Radio schon sehr alt ist, hat es ohnehin kein UKW. Dann ist auch nicht allzuviel drin. Normaler AM-Superhet mit abgestimmter Vorstufe, Pentagridkonverter und einer oder zwei ZF-Stufen sowie ein wenig NF-Zeugs.

MfG
Munzel


Wow, wow, wow - jetzt schwirrt mir die Birne, deshalb bitte mal ne ganz klare Ansage von einem, der sich offensichtlich damit auskennt::rolleyes:
Mein originales 57-Cadillac Radio hat AM + FM mit Stationstasten und sowas wie Sendersuchlauf sowie Schaltfunktion für die elektrische Antenne.
Ist es technisch/elektronisch möglich, das Gerät so umzubauen, daß ich es mit den vorhandenen Bedienknöpfen so bedienen kann, wie ursprünglich und dann auch noch Stereo dabei herauskommt???
Das Teil sieht so aus (naja nicht ganz so gammelig:rolleyes:).
´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Benutzeravatar
Munzel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1998
Registriert: 11.05.2009
Alter: 56

Beitrag #23 von Munzel » 15.12.2011, 14:23

Nein, Stereo wirst Du dabei nicht herausbekommen, aus verschiedenen Gründen.
Zunächst einmal ist ein Stereosignal wesentlich breiter, das müssen im Radio die ZF und der Demodulator verzerrungsfrei verarbeiten können (Empfangsteile für Stereo sind daher zumeist etwas aufwendiger).
Ferner brauchst Du auch noch einen Stereodecoder, das ist eine elektronische Schaltung, die aus dem Signalgemisch wieder den rechten und linken Kanal macht. Und dann brauchst Du auch zwei NF-Verstärker, welche die Lautsprecher antreiben.
Schlußendlich wird Stereo im Auto aber generell überschätzt: der Empfang ist zuallermeist mit mehr Störungen versehen als Monoempfang, weil Veränderungen der Feldstärke des gerade empfangenen Senders viel deutlicher zutage treten.

MfG
Munzel
Deutschland ist das einzige Land, wo Mangel an politischer Befähigung den Weg zu den höchsten Ehrenämtern sichert. (Carl v. Ossietzky)
Benutzeravatar
FaKe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 345
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #24 von FaKe » 15.12.2011, 16:06

Was ich bis jetzt zu dem Thema gelesen habe, gabs FM bei Cadillac erst ab 63/64.
Das hat dann aber auch keinen automatischen Sendersuchlauf und auch nicht den kleinen Hebel in der Mitte "MORE STATIONS".
Dafür in der Anzeige zwei Zahlenreihen über einander (AM/FM) und links bzw. rechts ein beleuchtetes AM bzw. FM je nach dem was gerade eingeschalten ist.
Stereo gab es da auch erst ab 67 - vielleicht auch schon 66.
Übrigends sind das (bei 64 weis ich es) dann schon Transistorradios.
Das obere ist ein AM, mit Sendersuchlauf und das untere ist ein AM/FM.
http://imageshack.us/f/100/unbenanntsam.jpg/
Die mit Stereo haben, dann auch wieder ein zusätzlichen Kasten außen am Gerät.
Mfg Leonhard
Cadillac Coupé DeVille - Bj 1964; 429 Cui - *Sold*
Cadillac Fleetwood Sixty Special - Bj 1964; 429 Cui
Cadillac 7P Touring Imperial - Bj 1936; 346 Cui
Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14560
Registriert: 12.11.2016

Beitrag #25 von blackmagic57 » 15.12.2011, 17:19

FaKe schrieb: Was ich bis jetzt zu dem Thema gelesen habe, gabs FM bei Cadillac erst ab 63/64.
Das hat dann aber auch keinen automatischen Sendersuchlauf und auch nicht den kleinen Hebel in der Mitte "MORE STATIONS".
Dafür in der Anzeige zwei Zahlenreihen über einander (AM/FM) und links bzw. rechts ein beleuchtetes AM bzw. FM je nach dem was gerade eingeschalten ist.
.


Aber genau dieses Radio hab ich drin und das auf dem Bild stammt auch aus einem 57-er Cadillac.
Dieses Radio hab ich zudem auch schon auf anderen Bilder der 57 - 58 Baujahre gesehen.
´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Benutzeravatar
FaKe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 345
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #26 von FaKe » 15.12.2011, 18:00

Okay, das es aus einem 57er ist steht ja gar nicht zur Debatte.
Ich meine ja nur das es 57 bei Cadillac ab Werk kein FM-Radio gab.
Ich habe hier nochmal ein Bild aus dem 64er Shop Manual kopiert.

Da sieht man schön den Unterschied.
Später gab es dann wohl auch ein AM/FM Radio in verbindung mit dem WonderBar (Sendersuchlauf).
Mfg Leonhard
Cadillac Coupé DeVille - Bj 1964; 429 Cui - *Sold*
Cadillac Fleetwood Sixty Special - Bj 1964; 429 Cui
Cadillac 7P Touring Imperial - Bj 1936; 346 Cui
Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14560
Registriert: 12.11.2016

Beitrag #27 von blackmagic57 » 15.12.2011, 18:25

Du hast recht - was hab ich da bloß für´n Schrott gekauft???:D
Ich dachte, der mittlere Umschalter sei AM-FM Switch und ein anderer Caddi-Fahrer hat mir dies fälschlicherweise bestätigt (aber den treff ich mal wieder:cowboy:).
Also gut, dann hat sich die UKW-Sache erledigt und das Radio kann ausgeweidet und mit neuer Technik ausgestattet werden.
Mal sehn, was der Elektroniker dazu sagt.
Ich möchte halt unbedingt die Funktion der Drehregler nutzen und das Display erhalten, auch wenn es keine Funktion mehr hat...:o
Zu gegebener Zeit wird evtl. mal bei einem bezahlbaren funktionierenden Originalgerät zugeschlagen (einfach daß ich das auch hab).;)
´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Benutzeravatar
FaKe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 345
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #28 von FaKe » 15.12.2011, 19:27

Gehts dir nur um original Optik oder muss die Technik dahinter auch stimmen?
Wie wärs wenn du einfach ein Radio ab 63 kaufst (AM/FM), das kann dann beides. Sieht fast so aus wie deins (Senderbalken) und du kannst deine Knöpfe dran schrauben.
Wobei von der her Optik dann auch ein "neueres" AM Radio gehen würde, was auf Transistorbasis statt Röhren funktioniert.
Da weis ich aber nicht was da besser ist, bin kein elektriker...
Stereo bringt ja so eigentlich nichts oder?
Dein Caddy wird auch nur eine Box vorne und eine hinten haben?
Wenn du es Original willst kannst du dir auch ein funktionierendes 57er Radio holen und per Y-Weiche im Antennenkabel ein AM signal einspeißen. Da kannst du dann alles per 3,5mm Klinke anschließen.
Hier ein Link dazu.
Den Bausatz wollte ich mir auch mal irgendwann holen.
So als kleiner AM-Sender für Treffen. Mit entsprechender Musik :)
Mfg Leonhard
Cadillac Coupé DeVille - Bj 1964; 429 Cui - *Sold*
Cadillac Fleetwood Sixty Special - Bj 1964; 429 Cui
Cadillac 7P Touring Imperial - Bj 1936; 346 Cui
Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14560
Registriert: 12.11.2016

Beitrag #29 von blackmagic57 » 16.12.2011, 00:01

FaKe schrieb: Gehts dir nur um original Optik oder muss die Technik dahinter auch stimmen?

Na beides eben, das ist ja das Dilemma.:o
Alles oder nichts.
´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Benutzeravatar
Tobe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 610
Registriert: 13.08.2009

Beitrag #30 von Tobe » 16.12.2011, 11:34

Ich fürchte diese Lösung gibts nich. ;)
Wie wäre es denn dann mit einem modernen Autoradio im Handschufach, welches per kleinem AM Sender auf dein originales Radio funkt? So bleibt alles original. Technisch als auch Optisch und du hast trotzdem modernes Radio. Senderwechsel etc geht dann halt nicht, aber wenigstens laut/leise.

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste