side-sattle Tanks und dessen Feuergefahr bei Unfall bei GM Truck C/K Serie 73-87
side-sattle Tanks und dessen Feuergefahr bei Unfall bei GM Truck C/K Serie 73-87
Mich beschäftig seit kurzem ein nicht ganz unerhebliches Thema. Und zwar schauen wir schon länger nach einem älteren Pick up, speziell eigentlich die C/K Serie von 73-87 wegen das Oldtimerstatutes. Dabei kamen wir auf die Problematik bzw auf den Produktionsfehler der sogenannten "side sattle" Tanks welche ausserhalb des Rahmens liegen. Durch diese Lage sind die Tanks bei einem Seitenaufprall völlig ungeschützt und die Explosions- bzw Feuergefahr dabei erheblich hoch. Etliche Studien dokumentieren unzählige Fälle von Todesopfern und Schwerverletzten durch Feuer welches bei einem Unfall durch diese Fehlkonstruktion resultierte. Die Opfer gehen dabei seit 1973 weit in den 4-stelligen Bereich.
Das gibt mir natürlich einen sehr faden Beigeschmack bei der Suche und mich würde mal interessieren ob sich darüber auch schon Jemand anderes hier mal Gedanken gemacht hat. Speziell um die Alternativen welche für mich bis dato nur wären, entweder einen Diesel zu kaufen oder auf LPG-Gas umzurüsten und den herkömmlichen Kraftstofftank quasi in den Ruhestand zu schicken.
Ich habe hier mal einige Links mit Berichten über das Thema zusammengetragen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Chevrolet_C-Serie (Sidesaddle-Kraftstofftanks im unteren Drittel)
http://www.youtube.com/watch?v=RqpOyiIx8n4
http://www.jclslaw.com/CM/newletters/newletters23.asp
http://www.youtube.com/watch?v=vKcFa20jzYU
http://www.youtube.com/watch?v=wQHXl4o4VBM
Im Internet findet man zig weitere Themen darüber.
Das gibt mir natürlich einen sehr faden Beigeschmack bei der Suche und mich würde mal interessieren ob sich darüber auch schon Jemand anderes hier mal Gedanken gemacht hat. Speziell um die Alternativen welche für mich bis dato nur wären, entweder einen Diesel zu kaufen oder auf LPG-Gas umzurüsten und den herkömmlichen Kraftstofftank quasi in den Ruhestand zu schicken.
Ich habe hier mal einige Links mit Berichten über das Thema zusammengetragen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Chevrolet_C-Serie (Sidesaddle-Kraftstofftanks im unteren Drittel)
http://www.youtube.com/watch?v=RqpOyiIx8n4
http://www.jclslaw.com/CM/newletters/newletters23.asp
http://www.youtube.com/watch?v=vKcFa20jzYU
http://www.youtube.com/watch?v=wQHXl4o4VBM
Im Internet findet man zig weitere Themen darüber.
- 1973 Chevy Nova -
- 1978 Chevrolet Camaro -
- 1979 Pontiac Trans Am -
- 1978 Chevrolet Camaro -
- 1979 Pontiac Trans Am -
- Hightower
- Moderator
- Beiträge: 4756
- Registriert: 27.04.2009
- Wohnort: Gechingen Königreich Württemberg
- Alter: 56
Hmmm...ein voller Tank explodiert nicht, ein halbvoller ebenfalls nicht und ein leere auch nicht, dazu muss das Luft-Benzindampfgemisch zu 99,9% stimmen damit da überhaupt was explodieren kann und das heisst wiederum nicht muss...
Autos explodieren nicht wie in Cobra 11, da sind grössenwahnsinnige Pyrotechniker am Werk.
Aber vielleicht glaubst Du Ranga Yogeshwar eher.
http://www.wdr.de/tv/quarks/sendungsbeitraege/2008/0729/005_unfall.jsp
Und wenn Du mal die Fahrzeuge anguckst, die in D unterwegs sind...
Jeder LKW hat den Tank aussen am Rahmen.
Amerika halt...
Das ist aus einer aktuellen Broschüre aus den USA.
Kannst Dich ja mal durchklicken. http://www.mlaw.org/
Autos explodieren nicht wie in Cobra 11, da sind grössenwahnsinnige Pyrotechniker am Werk.
Aber vielleicht glaubst Du Ranga Yogeshwar eher.
http://www.wdr.de/tv/quarks/sendungsbeitraege/2008/0729/005_unfall.jsp
Und wenn Du mal die Fahrzeuge anguckst, die in D unterwegs sind...
Jeder LKW hat den Tank aussen am Rahmen.
Amerika halt...

Das ist aus einer aktuellen Broschüre aus den USA.
Kannst Dich ja mal durchklicken. http://www.mlaw.org/
Grüßle
Andy
Och, die paar Schritte kann ich auch fahren...
'75 Chevelle Malibu Classic Wagon, '98 Grand Cherokee 5,9i, '22 Dacia Jogger Extreme+ 100 ECO-G LPG
Beruflich fahre ich V8 Diesel mit 1 MW Leistung - BR 294
Andy
Och, die paar Schritte kann ich auch fahren...
'75 Chevelle Malibu Classic Wagon, '98 Grand Cherokee 5,9i, '22 Dacia Jogger Extreme+ 100 ECO-G LPG
Beruflich fahre ich V8 Diesel mit 1 MW Leistung - BR 294
Sag mal willst du mich jetzt verarschen ??!!
Hast du dir denn nicht mal die Sachen oben genauer angeschaut und gelesen ?!
Natürlich geht es hier nicht um aktionreiche Explosionen wie im Fehrnsehen aka "Cobra 11" (wie du es so schön treffend vergleichst) sondern um austretendes Benzin nach einem Seitencrash welches sich entzünden kann bzw sich schon hunderte Male entzündethat. OHNE "Explosion" !! Dafür braucht es kein zu 99,9% stimmendes Luft-Benzindampfgemisch.
Schau dir die Fälle erst nochmal richtig an. In den genaueren sachlichen Beschreibungen ist nirgends von Explosionen die Rede. Du kannst das ja mal den unzähligen Opfern erzählen die durch diese Fehlkonstruktion ihr Leben lassen mussten oder ihr Leben lang gezeichnet sind. Für die ist das bestimmt ein grosser Trost das ein Tank nicht explodieren kann . . .
Hast du dir denn nicht mal die Sachen oben genauer angeschaut und gelesen ?!
Natürlich geht es hier nicht um aktionreiche Explosionen wie im Fehrnsehen aka "Cobra 11" (wie du es so schön treffend vergleichst) sondern um austretendes Benzin nach einem Seitencrash welches sich entzünden kann bzw sich schon hunderte Male entzündethat. OHNE "Explosion" !! Dafür braucht es kein zu 99,9% stimmendes Luft-Benzindampfgemisch.
Schau dir die Fälle erst nochmal richtig an. In den genaueren sachlichen Beschreibungen ist nirgends von Explosionen die Rede. Du kannst das ja mal den unzähligen Opfern erzählen die durch diese Fehlkonstruktion ihr Leben lassen mussten oder ihr Leben lang gezeichnet sind. Für die ist das bestimmt ein grosser Trost das ein Tank nicht explodieren kann . . .
- 1973 Chevy Nova -
- 1978 Chevrolet Camaro -
- 1979 Pontiac Trans Am -
- 1978 Chevrolet Camaro -
- 1979 Pontiac Trans Am -
Hightower schrieb:
Und wenn Du mal die Fahrzeuge anguckst, die in D unterwegs sind...
Jeder LKW hat den Tank aussen am Rahmen.
Ja, weil Diesel ja auch so leicht entflammbar ist wie Benzin! :o
- 1973 Chevy Nova -
- 1978 Chevrolet Camaro -
- 1979 Pontiac Trans Am -
- 1978 Chevrolet Camaro -
- 1979 Pontiac Trans Am -
- Trucks and Camper
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2559
- Registriert: 10.05.2009
- Wohnort: Groß Molzahn
- Alter: 55
- Kontaktdaten:
ähhh, mein englisch ist zwar nicht so gut ,, aber ich weis das nichtmal benzin auf einem heißen krümmer brennt, eigene erfahrung, sicher ist das schlimm,,,, hast du schonmal in d-land davon gehöhrt das einer abgebrannt oder verbrannt ist, in seinem pu.... eher das beim betanken von kunstofftanks die dinger sich selbst entzünden....
c u on Trucks and Camper
09 Vario/Clou, 79 F250 SuperCab 4x4, 64 Pontiac Bonneville Hearse Consort, 64 Cadillac DeVille Coupe, 80 Dodge B300
09 Vario/Clou, 79 F250 SuperCab 4x4, 64 Pontiac Bonneville Hearse Consort, 64 Cadillac DeVille Coupe, 80 Dodge B300
- Eifelprinz
- Administrator
- Beiträge: 6257
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: Waldow-Brand
- Alter: 59
Als ich seinerzeit unterwegs war um mir einen PU zu kaufen wußte ich nichtmal daß es diese Problematik gab.
Wenn Dich das so plagt würde ich an Deiner Stelle ein Modell von einem anderen Anbieter wählen (Jeep, Dodge, Ford). Wenn die´s besser gelöst haben muß man sich ja nicht mit weniger zufrieden geben.
Wenn Dich das so plagt würde ich an Deiner Stelle ein Modell von einem anderen Anbieter wählen (Jeep, Dodge, Ford). Wenn die´s besser gelöst haben muß man sich ja nicht mit weniger zufrieden geben.
Egal wie traurisch Du bisch, im Kiehlschronk brennt immer e Licht fer Dich!
Wenn du schon so ein ungutes Gefühl hast, kaufe dir was anderes oder du kaufst dir einen Tank den du zwischen den Rahmen bauen kannst.
Solo
Solo
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 262
- Registriert: 26.04.2009
- Wohnort: Dittmannsdorf b. DD
- Alter: 50
Hallo V8Andi,
ich denke du hast hier einen kleinen Denkfehler in deiner gesamtem Betrachtung.
Mit der Entscheidung für einen 30-40 Jahre alten PU hat sich das Thema passive Sicherheit im Vergleich zum Stand der Technik für Dich eh erledigt. Ob du nun im Falle eines schweren Unfalls 6% oder durch den Außentank nur 5% Überlebenschance hast(im Vergleich zu moderner Fahrzeugtechnik) spielt dann meiner Meinung nach keine Rolle mehr.
Ansonsten kann man aber auch den Tank vom Blazer/Suburban verbauen, dieser ist zwischen dem Rahmen im Heckbereich verbaut.
Gruß Micha
ich denke du hast hier einen kleinen Denkfehler in deiner gesamtem Betrachtung.
Mit der Entscheidung für einen 30-40 Jahre alten PU hat sich das Thema passive Sicherheit im Vergleich zum Stand der Technik für Dich eh erledigt. Ob du nun im Falle eines schweren Unfalls 6% oder durch den Außentank nur 5% Überlebenschance hast(im Vergleich zu moderner Fahrzeugtechnik) spielt dann meiner Meinung nach keine Rolle mehr.
Ansonsten kann man aber auch den Tank vom Blazer/Suburban verbauen, dieser ist zwischen dem Rahmen im Heckbereich verbaut.
Gruß Micha
- DonnyDarko *RIP*
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2550
- Registriert: 26.04.2009
- Wohnort: Altenberge
Hab mir da damals nie Gedanken drüber gemacht und würd ich jetzt auch nicht. Hatte schon mehr Angst davor in nem Smart o.ä. zu sitzen und dann seitlich von nem Blechschwein erwischt zu werden:D ganz abzusehen von evtl. auftretenen Verbrennungen durch die explodierende Airbagarmada in solch einem Fall.
Ich schau grad in meine Glaskugel................................. Das wird euch nie passieren:cool:
Ich schau grad in meine Glaskugel................................. Das wird euch nie passieren:cool:
Als Gott mich erschuf wollte er angeben
habe ja genau so einen 87er benziner long bed mit dual tanks,
habe mir da aber noch nie gedanken drüber gemacht, allerdings dann über meinen 32er ford der den tank ja quasi sichtbar hinten hat...
denke die chance das einem hinten einer auffährt ist wohl ne ecke größer...
schau doch mal nach nem c10 mit kurzer ladefläche oder nem stepside, der hat den tank dann doch hinten unter der ladefläche :)
habe mir da aber noch nie gedanken drüber gemacht, allerdings dann über meinen 32er ford der den tank ja quasi sichtbar hinten hat...
denke die chance das einem hinten einer auffährt ist wohl ne ecke größer...
schau doch mal nach nem c10 mit kurzer ladefläche oder nem stepside, der hat den tank dann doch hinten unter der ladefläche :)
Hallo
auslaufendes Benzin egal wo her ist immer schlecht. Bei uns in der Gegend ist dieses Jahr ein junger Mann frantal gegen einen Tanklaster gefahren und in seinem Kleinwagen verbrannt. Was soll dagegen helfen??
Wolfram
auslaufendes Benzin egal wo her ist immer schlecht. Bei uns in der Gegend ist dieses Jahr ein junger Mann frantal gegen einen Tanklaster gefahren und in seinem Kleinwagen verbrannt. Was soll dagegen helfen??
Wolfram
Mal Ehrlich, von den Alteinsenfahrern ist ein Großteil der Leute gefährdet unter bestimmten Bedingungen.
Besonders die Heckaufprallproblematik mit den Tankstutzen, die direkt nach hinten gehen.
1974 wurde dem vor allem durch die federal bumpers am Heck entgegengewirkt.
Besonders die Heckaufprallproblematik mit den Tankstutzen, die direkt nach hinten gehen.
1974 wurde dem vor allem durch die federal bumpers am Heck entgegengewirkt.


ach ja und die Astras sind an der Tanke von alleine in Feuer aufgegangen.:D
Wolfram
Wolfram
chappi schrieb:
Mit der Entscheidung für einen 30-40 Jahre alten PU hat sich das Thema passive Sicherheit im Vergleich zum Stand der Technik für Dich eh erledigt. Ob du nun im Falle eines schweren Unfalls 6% oder durch den Außentank nur 5% Überlebenschance hast(im Vergleich zu moderner Fahrzeugtechnik) spielt dann meiner Meinung nach keine Rolle mehr.
Das ist mir schon klar. Es geht hier aber nicht um schwere Unfälle. Schaue dir mal das Bild in dem ersten Video von dem roten Mustang und dem Truck an oder liess dir nochmal die detailierten Fälle im 3. Link durch. Hier geht es um einfache Kollisionen in die Seite wobei garnichts passiert wäre wenn die Tanks innerhalb des Rahmens gelegen hätten.
o.dima schrieb:
schau doch mal nach nem c10 mit kurzer ladefläche oder nem stepside, der hat den tank dann doch hinten unter der ladefläche :)
Echt, die kurzen Modelle haben den Tank hinten? Ich dachte das alle Modelle die Tanks seitlich hätten. Wir schauen ja speziell nach einen Kurzen damit er halbwegs in die Garage passt :D
EDIT: Hm, als der C10 mit kurzer Ladefläche hier hat die Tanks auch seitlich (vorletztes Bild):
http://www.streetsideclassics.com/showcar.php/cha/1626/1985-Chevrolet-C10
- 1973 Chevy Nova -
- 1978 Chevrolet Camaro -
- 1979 Pontiac Trans Am -
- 1978 Chevrolet Camaro -
- 1979 Pontiac Trans Am -
Und ich überlege ob ich nen schlechtes Gewissen haben sollte, weil ich ein paar Kilometer mit meinem Kind auf dem Schoß Auto fahre ...
Hätte, wäre, wenn und aber, über sowas darfst du nicht nachdenken. Kauf dir die Kiste, wenn sie euch gefällt und scheiß auf Sicherheitsbedenken.
Dir kann es jederzeit und überall das Leben aushauchen, völlig unerwartet. Und ob du dein Leben nun verlängerst, wenn du nicht diese Tanks außen hast, das spielt wohl keine Rolle.
Hätte, wäre, wenn und aber, über sowas darfst du nicht nachdenken. Kauf dir die Kiste, wenn sie euch gefällt und scheiß auf Sicherheitsbedenken.
Dir kann es jederzeit und überall das Leben aushauchen, völlig unerwartet. Und ob du dein Leben nun verlängerst, wenn du nicht diese Tanks außen hast, das spielt wohl keine Rolle.
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste