Custom Cars - Pro und Contra
- chief tin cloud*RIP*
- Moderator
- Beiträge: 10430
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: St. Gallen
Custom Cars - Pro und Contra
:daumen: :duell: :never-ever:
Hier ist der Fred für alle Meinungen zum Thema. Also haut druff bis der Arzt kommt. Oder der :tuev:
:klatsch: :leierkasten: :erschreck:
Hier ist der Fred für alle Meinungen zum Thema. Also haut druff bis der Arzt kommt. Oder der :tuev:
:klatsch: :leierkasten: :erschreck:

ASK THE MAN WHO OWNS ONE
Es ist kompliziert.
Naja, wir leben in einer (noch) freien Welt und jeder hat das Recht sich
künstlerisch zu ergiessen. Geschmack hin oder her.
Ich persönlich kann diesem rat look customizing immer mehr abgewinnen.
Rattige, rostige Karossen mit im Gegensatz dazu perfektem Chrom und einwandfreier Technik.
Doch ja, hat was.
Diese ganze hardcore oldschool customizing im allgemeinen find ich ziemlich geil.
Alles in allem ein Thema über das sich wieder mal totstreiten lässt.
Vorallem wo fängt customzing an, wo hört es auf?
Und customizing ist nicht gleich customizing. Alles viel zu breitgefächert.
erlaubt is was Spass macht!
Photo. Speedhunters.com
künstlerisch zu ergiessen. Geschmack hin oder her.
Ich persönlich kann diesem rat look customizing immer mehr abgewinnen.
Rattige, rostige Karossen mit im Gegensatz dazu perfektem Chrom und einwandfreier Technik.
Doch ja, hat was.
Diese ganze hardcore oldschool customizing im allgemeinen find ich ziemlich geil.
Alles in allem ein Thema über das sich wieder mal totstreiten lässt.
Vorallem wo fängt customzing an, wo hört es auf?
Und customizing ist nicht gleich customizing. Alles viel zu breitgefächert.

erlaubt is was Spass macht!
Photo. Speedhunters.com
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7256
- Registriert: 10.05.2009
- Wohnort: GUB
- Alter: 58
Eigentlich schwebt mir auch so ein Custom-Car Projekt schon Jahre im Kopf rum..........nur nicht so was was alle machen.
Irgentwo hatte ich mal einen 4-türigen Cadillac gesehen vorn mit Coupe-Türen. Nun sah das mit den Eldorado-Coupe-Türen doch recht gewaltig und gewöhnungsbedürftig aus.......aber den vorderen Teil dezent um 10-15 cm verlängert würde mehr Platz bringen.....der manchmal gut zu gebrauchen wer. Ihr seht schon,daß ich mehr praktisch denke.......nur mit so einer Veränderung ist es kein Oldtimer mehr.....wird die normale Zulassung teuer und somit schon wieder unrentabel! In Deutschland scheitert halt Vieles an der Bürokratie......
Irgentwo hatte ich mal einen 4-türigen Cadillac gesehen vorn mit Coupe-Türen. Nun sah das mit den Eldorado-Coupe-Türen doch recht gewaltig und gewöhnungsbedürftig aus.......aber den vorderen Teil dezent um 10-15 cm verlängert würde mehr Platz bringen.....der manchmal gut zu gebrauchen wer. Ihr seht schon,daß ich mehr praktisch denke.......nur mit so einer Veränderung ist es kein Oldtimer mehr.....wird die normale Zulassung teuer und somit schon wieder unrentabel! In Deutschland scheitert halt Vieles an der Bürokratie......
- carhunter
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3702
- Registriert: 27.04.2009
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
taxi-cadillac schrieb: ....nur mit so einer Veränderung ist es kein Oldtimer mehr....
Der wär hinten dann doch genauso Oldtimer wie vorne :rolleyes: Außerdem hätten die das früher doch auch machen können, oder nicht?
Ich steh auch eher auf das was Tom meint. Oldschool rattig - nur die Technik sollte Dampf haben. :cool:
Außerdem - was haben wir gelernt? Es gibt nicht nur Custom und Custom, es gibt auch Kustom :cowboy:
Aber ganz klar: Ein Auto was es vielleicht noch 100 Mal gibt zu zerschneiden ist eine Sache die sehr sehr gut überlegt und diskutiert werden muss. Aber bei Autos, die es noch zu hunderten oder gar tausenden (im Originalzustand) gibt, sehe ich kein Problem.
Warum nicht.
Allerdings ist bei einem Modell das Customizing soweit verbreitet, das ich ehrlich zugeben muss, das ich nicht weis wie der im Original aussieht:
32er Ford
Ich kenn einige, alle sind Rods, alle gechopped und ohne Haube. Schön sind sie immernoch, aber schade ist es schon, das man die Originalen nicht mehr sieht... soweit sollte man es nicht kommen lassen.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7256
- Registriert: 10.05.2009
- Wohnort: GUB
- Alter: 58
carhunter schrieb: Der wär hinten dann doch genauso Oldtimer wie vorne :rolleyes: Außerdem hätten die das früher doch auch machen können, oder nicht?
Ich steh auch eher auf das was Tom meint. Oldschool rattig - nur die Technik sollte Dampf haben. :cool:
Außerdem - was haben wir gelernt? Es gibt nicht nur Custom und Custom, es gibt auch Kustom :cowboy:
Aber ganz klar: Ein Auto was es vielleicht noch 100 Mal gibt zu zerschneiden ist eine Sache die sehr sehr gut überlegt und diskutiert werden muss. Aber bei Autos, die es noch zu hunderten oder gar tausenden (im Originalzustand) gibt, sehe ich kein Problem.
Warum nicht.
Allerdings ist bei einem Modell das Customizing soweit verbreitet, das ich ehrlich zugeben muss, das ich nicht weis wie der im Original aussieht:
32er Ford
Ich kenn einige, alle sind Rods, alle gechopped und ohne Haube. Schön sind sie immernoch, aber schade ist es schon, das man die Originalen nicht mehr sieht... soweit sollte man es nicht kommen lassen.
Du kennst ja unseren kleinlichen TÜV......deutsche Vorschriften.....da war ja schon einen Unterflurtank einbauen ein NO GO......obwohl das Leute vor 30 Jahren auch so machten wenn sie überwiegent mit Gas fahren wollten!
Irgentwer schrieb mir doch mal in einem Beitrag,daß er mal fragen könnte wie sein TÜVfi das sieht.......suche ich schon seit Tagen!
Viele Customs sind doch so stark geändert,daß der Gebrauchswert gegen Null geht.....nur noch zeigen was machbar ist.......ja und Arbeit und fachliches Können steckt da massenhaft drinn.
Was du immer mit deinen TÜV und "H" hast. Dann fahr doch einfach wo anders hin, und gut is !!!
.............................................................................................
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein, wie andere mich gerne hätten:-)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein, wie andere mich gerne hätten:-)
- chief tin cloud*RIP*
- Moderator
- Beiträge: 10430
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: St. Gallen

Ganz klar kontra :never-ever::rotekarte::erschreck::schiefgelaufen:
(Quelle: Wikipedie, Kategorie "Unidentified automobiles")

ASK THE MAN WHO OWNS ONE
Es ist kompliziert.
Geschmackssache, meiner ist es absolut nicht, obwohl ich die oft technisch hervorragenden Umbauten manchmal bewundere.
Ich steh auf möglichst originale Autos, ungeschweisst auf jeden Fall, möglichst mit originaler Innenausstattung, originaler relativ guter Lack ist meist Wunschdenken, gibts aber manchmal.
Zustand eins Restaurierungen mag ich auch überhaupt nicht, die Teile wirken irgendwie immer mausetot, ich finde, einem Oldtimer sollte man ruhig seine Jahre ansehen. Dann "lebt" er! :D
Ich fahre ja im Alltag einen 93er Roadmaster Estate Wagon, da hab ich auch länger gesucht bis ich einen völlig rostfreien und völlig originalen fand. Der hat jetzt ein paar Dellchen und kleine Kratzerchen, lackieren würd ich ihn aber nicht lassen, vielleicht freut sich einer in 10-20 Jahren darüber!
Dieser Oldsmobile eines Bekannten ist z.B. völlig original, auch im Lack! Sowas ist mein Ding, da suche ich lieber zwei Jahre.
Ich steh auf möglichst originale Autos, ungeschweisst auf jeden Fall, möglichst mit originaler Innenausstattung, originaler relativ guter Lack ist meist Wunschdenken, gibts aber manchmal.
Zustand eins Restaurierungen mag ich auch überhaupt nicht, die Teile wirken irgendwie immer mausetot, ich finde, einem Oldtimer sollte man ruhig seine Jahre ansehen. Dann "lebt" er! :D
Ich fahre ja im Alltag einen 93er Roadmaster Estate Wagon, da hab ich auch länger gesucht bis ich einen völlig rostfreien und völlig originalen fand. Der hat jetzt ein paar Dellchen und kleine Kratzerchen, lackieren würd ich ihn aber nicht lassen, vielleicht freut sich einer in 10-20 Jahren darüber!
Dieser Oldsmobile eines Bekannten ist z.B. völlig original, auch im Lack! Sowas ist mein Ding, da suche ich lieber zwei Jahre.
- chief tin cloud*RIP*
- Moderator
- Beiträge: 10430
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: St. Gallen
1932 Ford Model 18 (V8) mit Bonny Parker und Clyde Barrow (das Foto hinter dem Link ist wohl aus der selben Serie, März 1933) :rolleyes:

ASK THE MAN WHO OWNS ONE
Es ist kompliziert.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7256
- Registriert: 10.05.2009
- Wohnort: GUB
- Alter: 58
kuhno schrieb: Geschmackssache, meiner ist es absolut nicht, obwohl ich die oft technisch hervorragenden Umbauten manchmal bewundere.
Geschmacklich meiner Meinung nach völlig daneben.......
Ich steh auf möglichst originale Autos, ungeschweisst auf jeden Fall, möglichst mit originaler Innenausstattung, originaler relativ guter Lack ist meist Wunschdenken, gibts aber manchmal.
Findet man so man sucht und reichlich Geld auf den Tisch legt. Hin und wieder wird schon das eine und andere Stückchen aus Sammlungen verkauft mit weit unter 10'000 ml. Nur ist es doch so,daß sich mit jedem Kilometer mehr auf dem Tacho so ein Auto dem ganz normalem alten Auto nähert. Man kann es wieder restaurieren,aber so wie ab Werk wird es nie wieder sein.
Zustand eins Restaurierungen mag ich auch überhaupt nicht, die Teile wirken irgendwie immer mausetot, ich finde, einem Oldtimer sollte man ruhig seine Jahre ansehen. Dann "lebt" er! :D
Ich gerade.....wenn Chrom perfekt ist,eine tolle Lackierung und Dinge die ab Werk noch etwas nachlässig waren optimiert wurden......wie die Spaltmaße an der Karosserie optimiert,Ramen,Fahrwerksteile, Tank pulverbeschichtet......eine Edelstahlauspuffanlage Hohlraumversiegelung u.s.w.
Wenn einem Oldi seine Wunden die ihm Jahre und Kilometer beigebracht haben nicht verarztet werden kann man ihn nur noch steril aufbewahren...wie eine Mumie ...sprich in einer trockenen Garage und nur bei schönem Wetter fahren sonst zerfällt er schnell.
Es ist wie ein Mensch der Fleischwunden und Abschürfungen hat.....verarztet man ihn nicht,läßt seine Wunden Wunden sein wird er sich in der freien Natur infizieren und sterben!
Deiner Auffassung nach lebt mein Cadillac.......leider jubelt er fast schon und wird jeden Tag übermütiger. Man sieht ihm zwar nicht 35 Jahre und 1,2 Millionen Km an aber die letzten 12 Jahre und über 500'000 Km leider deutlicher als mir lieb ist!
Ich fahre ja im Alltag einen 93er Roadmaster Estate Wagon, da hab ich auch länger gesucht bis ich einen völlig rostfreien und völlig originalen fand. Der hat jetzt ein paar Dellchen und kleine Kratzerchen, lackieren würd ich ihn aber nicht lassen, vielleicht freut sich einer in 10-20 Jahren darüber!
Muß man ja nicht unbedingt so lange das einem nicht stört.......so lange sich Kratzer nicht in großflächigen Rost und Rostlöchern ausweiten........dann könnte ein Käufer in 10-20 Jahren fragen "Warum hast du da nicht was ehr gemacht???"
Wenn man so ein Auto im Alltag nutzt muß man jedes Jahr hinterher sein.......der Steinschlagschutz in den Radkästen wird hart und Steine schlagen Löcher rein......es rostet hinter dem Steinschlagschutz lang und wenn man nichts macht ist in wenigen Jahren nichts mehr da.....hat man Wassereinbrüche in die Karosserie und das Rotten geht immer weiter.
Dieser Oldsmobile eines Bekannten ist z.B. völlig original, auch im Lack! Sowas ist mein Ding, da suche ich lieber zwei Jahre.
So ähnlich ist mein brauner Cadillac....zu 85% noch original.....aber ein paar Dinge habe ich auch schon gemacht....zu viel Rott und Gammel und Dreck stört mich
Ist halt alles persönliche Ansichtssache
Nun.....jeder sollte es so halten, wie er möchte.
Einzig die "Missionare" sind unerträglich...
Immer dann wenn versucht wird, andere von dem eigenen "Glauben" zu überzeugen.
Die Liebe zu seinem eigenen Auto, Style, Hobby, ect.... trägt man im Herzen und nicht auf der Zunge. ;)
Der eine steht auf Rostmöhren, weil Original.....der andere auf perfekten Lack auf perfektem Blechkleid....bei mir muss es auch "Bling-Bling" machen....mir gefällt das....eine originale Rostkutsche erzählt mir nichts....ich höre diese Autos immer nur rufen....."Hilf mir...Hilf mir..."
Und letztendlich standen diese Autos vor 40-60 Jahren auch nicht so im Verkaufsraum
sondern die standen da... als "Bling-Bling" Autos. :D
Und aus einem alten, aber gewöhnlichen Gegenstand ein Einzelstück zu zaubern...bedeutet hohe Handwerkskunst, Kreativität und Mut...und da machen wir uns nix vor... eure originalen Oldies sind Massenware...für den Markt nix Besonderes...vielleicht mal 10 Mille teurer als vor 10 Jahren....aber nicht wirklich das ultimative Mega-Sammlerstück....Sorry!!!
Und nicht alles was selten ist, ist auch wertvoll!!!!
Einzigste Chance um es wirklich wertvoll zu machen... vielleicht hat ja mal der Papst in den Sitz gefurzt....das war es dann auch schon.
Wichtig ist, daß jeder mit seinem Oldie glücklich ist....egal ob gepimpt, rostig oder durchlöchert.... :D
e´liebs badisches Grüssle
Micha
Einzig die "Missionare" sind unerträglich...

Die Liebe zu seinem eigenen Auto, Style, Hobby, ect.... trägt man im Herzen und nicht auf der Zunge. ;)
Der eine steht auf Rostmöhren, weil Original.....der andere auf perfekten Lack auf perfektem Blechkleid....bei mir muss es auch "Bling-Bling" machen....mir gefällt das....eine originale Rostkutsche erzählt mir nichts....ich höre diese Autos immer nur rufen....."Hilf mir...Hilf mir..."
Und letztendlich standen diese Autos vor 40-60 Jahren auch nicht so im Verkaufsraum

Und aus einem alten, aber gewöhnlichen Gegenstand ein Einzelstück zu zaubern...bedeutet hohe Handwerkskunst, Kreativität und Mut...und da machen wir uns nix vor... eure originalen Oldies sind Massenware...für den Markt nix Besonderes...vielleicht mal 10 Mille teurer als vor 10 Jahren....aber nicht wirklich das ultimative Mega-Sammlerstück....Sorry!!!
Und nicht alles was selten ist, ist auch wertvoll!!!!
Einzigste Chance um es wirklich wertvoll zu machen... vielleicht hat ja mal der Papst in den Sitz gefurzt....das war es dann auch schon.
Wichtig ist, daß jeder mit seinem Oldie glücklich ist....egal ob gepimpt, rostig oder durchlöchert.... :D
e´liebs badisches Grüssle
Micha
Es gibt 2 Dinge im Leben, die ich wirklich hasse...
1. wenn mir beim Kacken das Wasser an den Arsch spritzt!!!
2. wenn irgendwelche Vollpfosten zu Rost Patina sagen!!!
1. wenn mir beim Kacken das Wasser an den Arsch spritzt!!!
2. wenn irgendwelche Vollpfosten zu Rost Patina sagen!!!
"Einzig die "Missionare" sind unerträglich...
Immer dann wenn versucht wird, andere von dem eigenen "Glauben" zu überzeugen."
"eure originalen Oldies sind Massenware...für den Markt nix Besonderes...vielleicht mal 10 Mille teurer als vor 10 Jahren....aber nicht wirklich das ultimative Mega-Sammlerstück....Sorry!!!"
irgendwie widersprichst Du Dir da selbst! :D
Gerd (Originalitätsfan ohne missionarischen Auftrag)

"eure originalen Oldies sind Massenware...für den Markt nix Besonderes...vielleicht mal 10 Mille teurer als vor 10 Jahren....aber nicht wirklich das ultimative Mega-Sammlerstück....Sorry!!!"
irgendwie widersprichst Du Dir da selbst! :D
Gerd (Originalitätsfan ohne missionarischen Auftrag)
- White Wolf
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2006
- Registriert: 29.04.2009
monkele schrieb: eure originalen Oldies sind Massenware...für den Markt nix Besonderes...vielleicht mal 10 Mille teurer als vor 10 Jahren....aber nicht wirklich das ultimative Mega-Sammlerstück....Sorry!!!
Und nicht alles was selten ist, ist auch wertvoll!!!!
Nicht jeder originale Oldie ist Massenware, es gibt darunter auch wenig gefertigte Fahrzeuge die in der heutigen Zeit um einiges mehr kosten als damals und die heutzutage wohl noch seltener sind wie früher schon, weil so manch ein Wagen von dem Modell schon im Autohimmel ist.
Das ultimative Sammlerstück hat man dann wenn der Markt danach sabbert oder aber wenn einem das Modell selber super gefällt auch wenn es den anderen Leuten unbegreiflich ist. Dabei muß das Auto nicht einmal super selten oder wertvoll sein, aber für einen selber kann es der Fall sein.
Geschmacksache halt.
Und klar gibt es auch Kustom Cars die super gemacht wurden, gar keine Frage.
Jeder hat einen anderen Geschmack und das ist auch gut so!!!
Ich sage immer: Leben und leben lassen!
Gruß,
Melanie
Melanie
kuhno schrieb: "Einzig die "Missionare" sind unerträglich...Immer dann wenn versucht wird, andere von dem eigenen "Glauben" zu überzeugen."
"eure originalen Oldies sind Massenware...für den Markt nix Besonderes...vielleicht mal 10 Mille teurer als vor 10 Jahren....aber nicht wirklich das ultimative Mega-Sammlerstück....Sorry!!!"
irgendwie widersprichst Du Dir da selbst! :D
Gerd (Originalitätsfan ohne missionarischen Auftrag)
Hmmmm....kann keinen Widerspruch erkennen. Ich will nicht jemanden von meiner Meinung überzeugen....ich sehe meine Aussage eher betriebswirtschaftlich und professionell als emotional....basierend auf 25 Jahre Erfahrung im Oldtimersegment. ;)
Es gibt 2 Dinge im Leben, die ich wirklich hasse...
1. wenn mir beim Kacken das Wasser an den Arsch spritzt!!!
2. wenn irgendwelche Vollpfosten zu Rost Patina sagen!!!
1. wenn mir beim Kacken das Wasser an den Arsch spritzt!!!
2. wenn irgendwelche Vollpfosten zu Rost Patina sagen!!!
Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste