Pontiac Tansport ?

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
centurymarc
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2837
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: Gaggenau / Baden
Alter: 66

Pontiac Tansport ?

Beitrag #1 von centurymarc » 20.03.2012, 17:19

Hello,
Was taugt ein Pontiac Transport mit 3,8L V6 ? Hätte da eine Gelegenheit....
Danke.
Bild
Benutzeravatar
PeF
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2259
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Fischerbocsa
Alter: 66

Beitrag #2 von PeF » 20.03.2012, 18:53

Hallo,
kann ich Dir nur aus der Zeit sagen, als ich mir den Voyager (mit Schaltgetriebe, denn Automatik hat mich beim Saratoga narrisch gemacht - Lebensdauer ca 50.000 km) gekauft habe, das war so Ende 90/Anfang 91:
Finger weg - war damals die Standardfolklore bei Fragen nach Verbrauch, Haltbarkeit,...
Leider (oder evtl zum Glück) keine eigene Erfahrung.
Grüße vom Hören-Sagen
Peter
In Wahrheit ist die Realität nur eine Illusion!
Benutzeravatar
centurymarc
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2837
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: Gaggenau / Baden
Alter: 66

Beitrag #3 von centurymarc » 20.03.2012, 19:32

Finger weg - war damals die Standardfolklore bei Fragen nach Verbrauch, Haltbarkeit,...
- aha, also der auch.:confused:
Bei uns (in F) liefen nur die 2,3L und wenige 3,1L die für ihren grossen Durst bekannt waren.
Bild
Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14560
Registriert: 12.11.2016

Beitrag #4 von blackmagic57 » 20.03.2012, 20:56

Was willst du denn mit so´ner abgrundtief hässlichen Möhre?:eek:
´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Benutzeravatar
centurymarc
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2837
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: Gaggenau / Baden
Alter: 66

Beitrag #5 von centurymarc » 20.03.2012, 21:25

blackmagic57 schrieb: Was willst du denn mit so´ner abgrundtief hässlichen Möhre?:eek:


Bin wieder soweit wie vor 2 Jahren, darf nicht mehr spielen :( brauche etwas höheres wegen ein/aus steigen, darf auch nicht zu hoch sein, darum sind Cayenne/Niva ausgeschlossen :fluecht:
Bild
Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14560
Registriert: 12.11.2016

Beitrag #6 von blackmagic57 » 20.03.2012, 23:24

:eek: Sche**e Mann - ich dachte, es wär alles wieder gut.:(
Kauf dir doch lieber ne neue Wirbelsäule, statt ein anderes Auto.:o
Sch(m)erz beiseite:
Wenn du diese Größe willst, schau dir lieber den Chrysler Voyager an.
Ich hatte schon 3 Stück (aus der 1., 2. und 3. Serie) alle mit dem 3,0l, später mit dem 3,3l Sechszylinder Benziner und trotz Anhängerbetrieb keine Probleme.
Allerdings hab ich die immer nach 3 Jahren, wenn die Garantie zu Ende war, wieder verkauft.
Als Chrysler preislich dem Daimler-Wahn verfiel :vogelzeigen:, hab ich ihnen den Rücken gekehrt.
´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Benutzeravatar
killermaus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 400
Registriert: 03.06.2009
Wohnort: Hamburg
Alter: 62

Beitrag #7 von killermaus » 21.03.2012, 09:19

Mit der 3,1 L Maschine hatte ich die (war zickig) Chevrolet Lumina (ist baugleich), selbst die hatte gewaltig Durst.
Vom Einsteigen her ist der Voyager auch bequemer und der Verbrauch ist geringer.
Ich habe jetzt den 2. Grand II....
Gott schuf zu erst den Mann...... Prototypen waren noch nie perfekt.....

http://www.brille-ins-haus.de
Benutzeravatar
centurymarc
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2837
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: Gaggenau / Baden
Alter: 66

Beitrag #8 von centurymarc » 21.03.2012, 20:34

Hab den Pontiac Heute Abend angeschaut / eingestiegen.....:no-no: bin da 20cm zu gross / Halswirbeln mit 2 Protesen machen da nicht mit....und Lendenwirbeln sind auch nicht zufrieden.
Voyager1 geht besser was Kopffreiheit betrifft,bei uns gibt es nur den 2,5L Benziner...schon ein wenig alt.
Voyager3 kenne ich nur vom sehn, hatt in F immer den 2,5L Turbo diesel der in meinem Bekanntenkreis völlig unbekannt ist.....
kenne da einer der körperlich passt, aber nicht geistlich Dacia Stepway :ignorier: Nicht schlagen :fluecht:
Bild
Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14560
Registriert: 12.11.2016

Beitrag #9 von blackmagic57 » 21.03.2012, 20:55

centurymarc schrieb:
Voyager3 kenne ich nur vom sehn, hatt in F immer den 2,5L Turbo diesel der in meinem Bekanntenkreis völlig unbekannt ist.....

Der 2,5 Turbo D ist ein rauher, recht lauter Geselle, aber robust.
Passt halt vom Geräuschniveau (und der nervigen Lautstärke) so garnicht zum ansonsten sehr komfortablen Voyager.:o
´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Benutzeravatar
centurymarc
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2837
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: Gaggenau / Baden
Alter: 66

Beitrag #10 von centurymarc » 21.03.2012, 21:14

Kann nicht schlimmer sein als ein Citroen HY mit Indenor diesel der 20000 Km über Berg und Tal geprügelt wurde,mit 2 Gespannpferden als Fahrgästen :cool::D
Bild
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #11 von chief tin cloud*RIP* » 23.03.2012, 19:45

Der HY hat Charakter.
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
rosch64
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4673
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #12 von rosch64 » 23.03.2012, 20:22

Bis mein Honda Shuttle den "Getriebe"Geist aufgab, war er ein gutes gebrauchstaugliches Fahrzeug, welches von der Einstiegshöhe meinem Rücken am besten gefallen hat. Da es ein USA Modell war (wurde für den US Markt entwickelt und hier vertickert als Konkurrenz zu den Voyagern und Transports) hatte er alles was man so braucht. Außer genügend Cupholder. Aber die kann man ja nachrüsten.
Lief bis weit über 300.000 km ohne Probs und nahm sich so um die 10-12l/100km bei 150PS. Vmax war so um 165km/h.
Einstandspreise sind noch moderat wenn man ihn vom Erst- oder Zweitbesitzer kauft.
Wäre evtl. die preiswertere Alternative. Baujahre ab 1995 mit 2.2l, ab 1998 mit 2.3l aber ohne mehr PS. Euro 3 alle. Machte bei mir 161,- lt. Steuerbescheid.
Wir, die guten Willens sind,
Geführt von Ahnungslosen,
Versuchen für die Undankbaren
Das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig
So lange versucht, daß wir jetzt
Qualifiziert sind, fast alles
Mit Nichts zu bewerkstelligen.
[FONT=Book Antiqua]Manchmal gewinnt man und manchmal verlieren die anderen.

[/FONT]

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 14 Gäste