Ups.......aber auch dieser Lincoln will wieder stolz über die Straßen cruisen und einer muß sich opfern......macht halt alles etwas Arbeit aber Blech gibts ja......zur Not hilft mit viel Zinn nachmodulieren.
Wie schon im Vorfeld geschrieben ist wichtiger,daß die Zierteile die sehr schwer zu finden sind vollständig und im gutem Zustand sind......Leute fürs Blech und die Farbe findet man in fast jedem Ort.......ist dann nur eine Preisfrage.......tja und innen???? Vinyl und den originalen Stoff gibt es meist noch in USA und ein US-Sattler verarbeitet das nach originalem Vorbild so man die Sitzbezüge abzieht und hin schickt meist günstiger als in D. z.B.
www.autoupholsterykits.com .
Selbst für das Woodgrain (also dieses Holz was keines ist) gibt es eine Möglichkeit das neu mit Wassertransferdruck zu beziehen. Die Firma
www.edeldekore.de gibt sich da echt Mühe dem Original so nahe wie möglich zu kommen.
Tja....der Sammlerzustand.....mancher hat eine Schrottsammlung.....will es nur nicht wahr haben..........ist halt auch eine Form des Sammlerzustandes...........
Hauptsache der Preis war dem Zustand angemessen.........sonst könnte man bei den Mängeln schon Teilrückzahlung oder Rücknahme fordern.
Aber gut.....mit etwas Rost muß man bei solch alten Autos rechnen.........Rostfreiheit zu vermuten wer blauäugig. Meist verbirgt er sich an Stellen wo nicht jeder jeden Tag hin schaut......unter ausgetrockneten Antidrönanstrichen im Radkasten,unter Teppichen und in Ecken in die man schlecht kommt......Türkanten Pfalzen u.s.w. Die beste Offenbarung ist Sandstrahlen sonst könnte wieder einiges übersehen werden!