Ein Herzliches Willkommen im US-Car Forum - schön, dich in unserer Mitte zu wissen!

Es gibt viel zu entdecken, aber bitte schau zuerst in deinen persönlichen Bereich (oben rechts das vierte Icon) ändere dein Passwort und mach alle Einstellungen nach deinen Wünschen.
Dabei bitte jede Seite/Tab mit Änderungen sofort speichern (Absenden).
Viel Spaß beim Durchprobieren.

Welchen Ami als Kombi....?

Wie der Name schon sagt
J.R.
Neuer Benutzer
Beiträge: 15
Registriert: 31.05.2012

Welchen Ami als Kombi....?

Beitrag #31 von J.R. » 02.09.2012, 15:39

Also die US car Fahrer die ich so im Alltag treffe fahren auch täglich.

Mit fallen eher die Besitzer der frisch vom Band gerollten Autos (Marke egal) auf, die hier samstäglich sogar noch in der Motorhaube mit dem Wattestäbchen den mikrokleinen Staubpartikeln den Garaus machen...

Man kann doch beides kombinieren: alltagstauglich für die Familie UND US-Car...

Ich würde die Frau entscheiden lassen! *Punkt!!!*
...wenn sie am meisten damit fährt...
An welchem der gute Gatte herumschraubt ist doch egal, wenn´s was zu schrauben gibt :D

Ich fahre den Olds immer, weigere mich aber strikt Gas zu tanken. Also hat mein Mann die Wahl: entweder er macht den Gastank wieder voll - oder er lebt mit der Spritrechnung für´s Superbenzin...;);)
Benutzeravatar
Diggerman
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6125
Registriert: 28.06.2012
Alter: 42

Beitrag #32 von Diggerman » 02.09.2012, 16:54

@carhunter
ok...hmm...das ist natürlich moglich....
@Munzel
Geht hier nicht darum meine Meinung abgesegnet zu bekommen. Nur, eigentlich fragte ich am Anfang nur, was es neben den mir bekannten Fahrzeugen noch so gibt. Plötzlich ging es dann darum das, dass Geld kostet und dann soll man schon einen durchrestaurierten sich holen und keine Baustelle...und dann das man einen Ami nicht im Alltag nutzen sollte....
Ich zähle hier nun nicht meinen Fuhrpark auf, aber da ist kein Fahrzeug dabei das sich unter 13 Litern im Durchschnitt bewegene lässt. Bis auf die Motorräder...
Einen Schrotthaufen würde ich auch nicht nehmen aber ich verbringe meine Zeit nicht nur wärend der Arbeitszeit in der Werkstatt...sondern auch danach...ich bin also eher auf ein Fahrzeug aus das nicht Tip Top durchrestauriert ist, sondern eine "helfende" Hand braucht. Ob das am Ende nun kostenmäßig sinnvoll für andere erscheint...mir egal...ich bin damit bis auf zwei Ausnahmen immer gut gefahren. Zumal Leute die Ihre Fahrzeuge verkaufen grundsätzlich natürlich keine Kosten gescheut haben und immer alles perfekt gemacht haben...und nach nem halben Jahr reißt dann der 10mm Spachtel weil der Gammel wieder durchdrückt...
Also mach ich es mir lieber selbst....:rolleyes:
Gas wäre in soweit nur eine Option, wenn sich am Einsatzbereich etwas ändern sollte.
Ein "alter" Ami soll es nicht nur wegen der Oldtimerzulassung sein, sondern weil die Karosserieformen einfach ansprechender sind. Das sagt auch meine Frau...obwohl ja die Meinungen von Mann und Frau nie passen...hab ich ja auch hier gelernt ;)
Wo Du recht hast ist das Problem mit den lieben Mitmenschen. Einkaufswagen, Leute die neben einem Parken und die Tür ohne Verstand aufreißen und dann machts "Dong"....das sind Dinge denen man mit weiter weg Parken versucht entgegen zu wirken...was logischerweise nicht immer funktioniert. Allerdings sind Fahrzeuge für mich in erster Linie gebrauchsgegenstände.
Thema Streusalz und Winter....auch ein Ami läßt sich Hohlraumkonservieren und der Unterboden entsprechend schützen???
Der erste Satz meine letzten Beitrags war kein Angriff. Nur hier prallen 2 Welten aufeinander...diejenigen für die Ihr Ami eben das ist, was bei schönem Wetter rausgeholt wird...und der, der kein Problem damit hat auch bei Scheißwetter damit zu fahren.
@
J.R.
...nö..nö..nö....die alleinige Entscheidung überlasse ich Ihr nicht. Auch wenn es mir tatsächlich egal ist woran ich schraube. Hauptsache es hat nen Motor....:D
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eigentlich müßte ich Dir meine Überlegenheit beweisen, in dem ich Dich verkloppe!
Benutzeravatar
PeF
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2219
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Fischerbocsa
Alter: 65

Beitrag #33 von PeF » 02.09.2012, 20:53

digger79 schrieb:
...obwohl ja die Meinungen von Mann und Frau nie passen...hab ich ja auch hier gelernt ;)
....


Hallo,
stimmt auch nicht, sehe ich ja bei meiner Frau, die "spinnt" eher noch mehr auf Detroit Iron als ich.
Auch LPG und H-Zulassung schliesen sich nicht aus wie in einem vorherigem Beitrag geschrieben.
Wenn ich überlege, was Du/Deine Frau willst, ist es eigentlich genau das, was uns gefällt.
Kauf Dir ne alte Landyacht, versteure auf H-Kennzeichen, schlimmstenfalls geht die Versicherung auf zweit- oder weis der Teufel wievielt Wagen und ihr seid glücklich!
Aufmunternde Grüße
Peter
In Wahrheit ist die Realität nur eine Illusion!
Benutzeravatar
Eifelprinz
Administrator
Administrator
Beiträge: 6257
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: Waldow-Brand
Alter: 58

Beitrag #34 von Eifelprinz » 02.09.2012, 22:53

H-Zulassung und Autogas können sich schon rein geschitlich nicht ausschließen. Wer sich erinnern kann, als die Ölkrise in den Anfang-70ern kam wurde auf Autogas umgerüstet was das Zeug hielt. Das waren nicht nur Benz, BMW und die großen Franzosen, da wurden ganz sicher auch genug Ami´s umgebaut. Wenn der Umbau "zeitgenössisch" ist, steht einer H-Zulassung nix im Weg.
Egal wie traurisch Du bisch, im Kiehlschronk brennt immer e Licht fer Dich!
Benutzeravatar
carhunter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3702
Registriert: 27.04.2009
Wohnort: Lengerich
Kontaktdaten:

Beitrag #35 von carhunter » 02.09.2012, 22:57

Eifelprinz schrieb: H-Zulassung und Autogas können sich schon rein geschitlich nicht ausschließen. Wer sich erinnern kann, als die Ölkrise in den Anfang-70ern kam wurde auf Autogas umgerüstet was das Zeug hielt. Das waren nicht nur Benz, BMW und die großen Franzosen, da wurden ganz sicher auch genug Ami´s umgebaut. Wenn der Umbau "zeitgenössisch" ist, steht einer H-Zulassung nix im Weg.

Ja, siehste ja in den Niederlanden. Find da mal nen Ami ohne LPG-Tank im Kofferraum. Da suchste lange, die haben da fast alle Autogas, und das schon seit mehr als 30 Jahren :rolleyes:
Benutzeravatar
Munzel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1996
Registriert: 11.05.2009
Alter: 55

Beitrag #36 von Munzel » 03.09.2012, 21:01

Hallo,
digger79 schrieb:
Der erste Satz meine letzten Beitrags war kein Angriff. Nur hier prallen 2 Welten aufeinander...diejenigen für die Ihr Ami eben das ist, was bei schönem Wetter rausgeholt wird...und der, der kein Problem damit hat auch bei Scheißwetter damit zu fahren.


es ist eben die Frage, soll das Auto möglichst lange gehalten oder einfach nur aufgebraucht werden? Für Letzteres erscheint mir ein Wagen, der in gutem Zustand die 30 überschritten hat, zu schade.
Aber letztlich ist es Deine Entscheidung.

MfG
Munzel
Deutschland ist das einzige Land, wo Mangel an politischer Befähigung den Weg zu den höchsten Ehrenämtern sichert. (Carl v. Ossietzky)
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7139
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #37 von taxi-cadillac » 04.09.2012, 19:44

carhunter schrieb: Ja, siehste ja in den Niederlanden. Find da mal nen Ami ohne LPG-Tank im Kofferraum. Da suchste lange, die haben da fast alle Autogas, und das schon seit mehr als 30 Jahren :rolleyes:


Die DEKRA sieht das aber leider heute so und morgen anders....mit H und LPG..........je nach den Vorgaben der Politik.
Zeitgenössische Anlagen gibt es allemal. Die IMPCO-Ventury-Anlagen ( made in Canada )gab es in den 70ern schon und wurden damals auch verbaut
2008 bekam ich das problemlos zugelassen.......2011 waren sie anderer Meinung als ich anfragte in den Braunen noch Gas ein zu bauen.

Wie die Meinung jetzt ist.....keine Ahnung!!!..........Am besten nicht viel fragen!

Leider ist da so viel kann und nicht kann...........du bist da voll auf das Wohlwollen des Abnehmers angewiesen denn die meisten Aussagen im Gesetzestext sind schwammig und lassen viel Spielraum. So sieht man H-Kennzeichen-Oldtimer mit Aluköpfen und Ansaugspinne die das nie original hatten ab Werk.........mit LED Rücklichtern die es damals nie gab......mit Fahrwerkskomponenten und Reifengrößen die auch nie original waren.
Ich suche auch immer noch einen der mir die Unterflurtanks mit H einträgt..............wenn ich Zeit hätte würde ich sie wieder unter bauen und durchs Land tingeln auf der Suche nach einem der mir das ein trägt. Das ist sicherlich möglich....denn nirgens steht geht nicht absolut unmachbar......aber find den Erst mal!
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7139
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #38 von taxi-cadillac » 04.09.2012, 20:27

Munzel schrieb:
Wozu einen alten US-Wagen im Allltagsgebrauch abranzen, wenn es dafür an jeder Ecke Gölfer, Passate, Weißwurschtrenner und ähnliches Zeugs gibt?


MfG
Munzel


Wer sein US-Car gern fährt wird da garantiert nichts "abranzen!"....dem tut jeder Kratzer jeder Steinschlag weh........aber leider liegt es in der Natur der Sache,daß Gebrauchsspuren und Verschleiß im Laufe der Jahre zu nehmen.Sicherlich ist man auch schon mal selber wo angeeckt......gehört dazu,wer läuft kann auf die Nase fallen.....
Wenn das Maß des Erträglichen überschritten ist muß halt wieder was getan werden!...........dabei wird die Leidensfähikeit oft von den eigenen finanziellen Möglichkeiten getestet!

Warum????....weil wenn man da wirklich mit dem Herzen dabei ist einfach jede Stunde des Lebens mit etwas Anderem verschwendete Zeit ist. Etweder bin ich DAS nicht...oder DAS nicht!

Zu dem sollte man ab und an mal 10 Jahre und ältere Fotos zur Hand nehmen und schauen wie einen das Leben schon "abgeranzt" hat!!!....Das ist leider mit keiner noch so aufwendigen Restauration wieder hin zu kriegen!

Deshalb freue ich mich jeden Tag Ami zu fahren so lange es noch finanziell und gesundheitlich geht und genieße jeden KM!
Benutzeravatar
Fuzzy Dice
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 103
Registriert: 13.05.2009

Beitrag #39 von Fuzzy Dice » 04.09.2012, 21:23

Hallo Leute - alles lieb und gut gemeint -
...!!! wenn ich mir solch einen Wagen zulegen will , spreche ich Leute an ( auch von mir aus über Foren) - treffe mich mit ebensolchen und Frage Löcher in den Bauch über alles was ich wissen will - und versuche mir mein Ding geistig und praktisch machbar vor Augen zu halten. Habe ich es dann gefunden , was ich will - dann geht's ans Eingemachte und ich kaufe mir "mein Ding".
Wir hatten hier schon so oft wirklich gute Hinweise zu Anschaffungen , die dann bei den Fragestellern doch nur verpufften....sprich Zeitverschwendung.
Mache Dir ein Bild vom Kombi , der Dir gefällt - Frage , wer in Deiner Nähe ein solches Modell fährt und wenn sich jemand meldet , sei Dir sicher , er wird Dir zu allen Fragen und Zweifeln Antworten geben. Im Prinzip mußt Du Dir sicher sein so ein "Ding" zu wollen - und vor Allem was für einen Wagen.
Alles andere ergibt sich!!!!
Mit besten Wünschen für eine erfolgreiche Wagensuche!
Gruß Hajo

Benutzeravatar
PeF
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2219
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Fischerbocsa
Alter: 65

Beitrag #40 von PeF » 05.09.2012, 07:02

Denkt mal bitte an ältere Leute mict schlechten Augen (wie mich zum Beispiel) und schreibt nicht in hellgrün.
Ich bin doch neugierig!
In Wahrheit ist die Realität nur eine Illusion!
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #41 von chief tin cloud*RIP* » 05.09.2012, 10:26

Fuzzy Dice schrieb: Hallo Leute - alles lieb und gut gemeint -
...!!! wenn ich mir solch einen Wagen zulegen will , spreche ich Leute an ( auch von mir aus über Foren) - treffe mich mit ebensolchen und Frage Löcher in den Bauch über alles was ich wissen will - und versuche mir mein Ding geistig und praktisch machbar vor Augen zu halten. Habe ich es dann gefunden , was ich will - dann geht's ans Eingemachte und ich kaufe mir "mein Ding".
Wir hatten hier schon so oft wirklich gute Hinweise zu Anschaffungen , die dann bei den Fragestellern doch nur verpufften....sprich Zeitverschwendung.
Mache Dir ein Bild vom Kombi , der Dir gefällt - Frage , wer in Deiner Nähe ein solches Modell fährt und wenn sich jemand meldet , sei Dir sicher , er wird Dir zu allen Fragen und Zweifeln Antworten geben. Im Prinzip mußt Du Dir sicher sein so ein "Ding" zu wollen - und vor Allem was für einen Wagen.
Alles andere ergibt sich!!!!
Mit besten Wünschen für eine erfolgreiche Wagensuche!
Gruß Hajo



DAS sollten wir einrahmen und an den Eingang stellen :rolleyes:
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7139
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #42 von taxi-cadillac » 05.09.2012, 20:33

PeF schrieb: Denkt mal bitte an ältere Leute mict schlechten Augen (wie mich zum Beispiel) und schreibt nicht in hellgrün.

Ich bin doch neugierig!


Oh...Schtuldigung!!!...tja......ich dachte ich ordne so Trage zur Antwort farblich zu.
Gut,daß ich nicht in Ostfriesenschrift geantwortet habe......"weiße Schrift auf weißem Grund".....:rolleyes:

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste