Pow-Wow im Zonenrandgebiet

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14582
Registriert: 12.11.2016

Pow-Wow im Zonenrandgebiet

Beitrag #16 von blackmagic57 » 09.09.2012, 00:31

carhunter schrieb:
Da ich noch einen ganzen Tag im Auto mit den beiden anderen vor mir hatte, entschloss ich mich zu einer mitfahrt in einem Auto, was sanfter dahingleitet wie eine Wolke durch eine warme Sommernacht.

:drueck: Das hast du aber schön geschrieben...:brav:
Oder sind dir die Zwiefalter Radler in die Birne gestiegen...?:D
´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #17 von chief tin cloud*RIP* » 09.09.2012, 01:40

stero111 schrieb: ist das gewollt oder einfach nur Schlamperei das es nur ein kryptisches Detaillbild des Anlasses der Reise gibt aber keine echte Aufklärung
:confused::confused::confused::confused::confused::confused:


Ich vermute, dass da noch n eigener kryptischer Fred geplant ist. Aber vielleicht ist ja das Teil beim Zoll oder in den unendlichen Weiten des DAB-Netzes verloren gegangen? :gruebel:
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
Eifelprinz
Administrator
Administrator
Beiträge: 6257
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: Waldow-Brand
Alter: 59

Beitrag #18 von Eifelprinz » 09.09.2012, 12:51




Dieses schöne Foto hat gestern noch Pascal geschossen, kurz nach dem Abladen. Vielen Dank für all die schönen Bilder.



@Stefan :)

und? Möchtest Du lösen? :D

Gestern doch noch ´ne Nachtschicht rangehangen, Kerzen alle raus, mit Rainer´s Endoskopkamera die Brennräume gecheckt, ebenso alle Füllstände. Verteilerkappe runter, ein paar Spritzer WD40 rauf, über den Finger mal mit ´nen Stück Schmirgelleinen rüber.

Vor einer Stunde mal ohne Kerzen den Motor drehen lassen - alles ohne metallische Mißtöne. Und dann war´s soweit. Den Vergaser mal mit einem viertel Liter Super gefüllt und den Schlüssel gedreht. Nach anfänglichem sich zieren wie´n Mädchen hat er losgeblubbert wie es sein soll :)

:mad: und da frag ich mich, warum ich mir die Scheiße mit dem Hänger angetan hab, hätten wir auch auf eigener Achse überführen können - der Gerät :D
Egal wie traurisch Du bisch, im Kiehlschronk brennt immer e Licht fer Dich!
Benutzeravatar
stero111
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8285
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Würselen
Alter: 62

Beitrag #19 von stero111 » 09.09.2012, 12:56

Eifelprinz schrieb:


@Stefan :)

und? Möchtest Du lösen? :D


:D


AMC Hornet Coupe 1974??
Wirklich ein sehr schönes Bild.
Hatte übrigens eine Rolle im James Bond "Der Mann mit dem goldenen Colt"
Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch!
Ich bleibe wie ich bin. Schon alleine weil es Andere stört
Gaudeamus igitur!
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #20 von chief tin cloud*RIP* » 09.09.2012, 13:30

stero111 schrieb: AMC Hornet Coupe 1974??


1973 :rolleyes:
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
kwk36
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8972
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #21 von kwk36 » 09.09.2012, 20:45

:daumen:

Life should not be a journey to the grave with the intention of arriving safely in a well preserved body but rather sliding in, shotglass in one hand, cell phone in the other, body thoughly used up and totally worn out screaming WooooooHoooooo WHAT A RIDE!!!!!!!!!!


"In any conflict between Physics and Style, Physics always wins"



Benutzeravatar
White Wolf
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2006
Registriert: 29.04.2009

Beitrag #22 von White Wolf » 09.09.2012, 21:11

Schöner Ausflug!!! :Doppeldaumen:
Gruß,
Melanie
Benutzeravatar
Eifelprinz
Administrator
Administrator
Beiträge: 6257
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: Waldow-Brand
Alter: 59

Beitrag #23 von Eifelprinz » 09.09.2012, 23:10

http://www.us-car-forum.net/community/album.php?albumid=251

Hab Euch mal noch ein paar Bildchen von dem guten Stück gemacht :)

Kalt schaltet er ziemlich hart, wenn der Motor ´ne Weile läuft wird´s besser.
Egal wie traurisch Du bisch, im Kiehlschronk brennt immer e Licht fer Dich!
Benutzeravatar
stero111
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8285
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Würselen
Alter: 62

Beitrag #24 von stero111 » 09.09.2012, 23:37

Schönes Auto!!!!
Aber warum haste denn den Stress mit dem Hänger gemacht und nicht auf eigener Achse überführt??? Kopfeinziehundnixwieweg :fluecht:
Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch!
Ich bleibe wie ich bin. Schon alleine weil es Andere stört
Gaudeamus igitur!
Benutzeravatar
Eifelprinz
Administrator
Administrator
Beiträge: 6257
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: Waldow-Brand
Alter: 59

Beitrag #25 von Eifelprinz » 09.09.2012, 23:39

:D

Weil der Wagen irgendwann im Jahr 199x zum letzten Mal gelaufen ist ...

so schmerzfrei bin selbst ich nicht, und ich mach ´ne Menge mit :rolleyes:
Egal wie traurisch Du bisch, im Kiehlschronk brennt immer e Licht fer Dich!
Benutzeravatar
stero111
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8285
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Würselen
Alter: 62

Beitrag #26 von stero111 » 09.09.2012, 23:43

na gut, unter den Bedingungen hätte ich auch getrailert....
aber mal wieder ein guter Beweis das die US Technik doch irgendwie unverwüstlich ist. Der Pragmatismus der US Cars hat einfach doch Vorteile gegenüber den overengeneerten Europäern!
Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch!
Ich bleibe wie ich bin. Schon alleine weil es Andere stört
Gaudeamus igitur!
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #27 von chief tin cloud*RIP* » 10.09.2012, 00:55



Der musste nicht identifiziert werden; der war angeschrieben: 1937 Riley Monza Sports. Das Auto hat den bekannten, hauseigenen 2.5 Liter Vierzylinder mit etwa 100 PS. Siehe auch
hier

Und wenn die da keiner identifizieren will dann mach ich das halt :rolleyes:



1930 Packard 733 Standard Eight Sedan. Das "kleinste" Modell für dieses Jahr hatte
einen sv R8 mit 319.2 ci = 5232 ccm,
90 hp @ 3200/min und, einen Radstand von 134.5 in = 3416 mm




Ab Mitte 1932 war der Standard
Eight nicht mehr das kleinste Modell, darunter gab es den kurzlebigen 900 Light Eight. Dies ist ein 902 Standard Eight Cabriolet von Graber, eines von drei gebauten. sv R8 mit 319.2 ci = 5232 ccm, 110 hp @ 3200/min und ein Radstand von 137 in = 3480 mm . Im Hintergrund ein 44er Willys GP - aber das ist nicht mein Fachgebiet. :rolleyes: Die Schwezer Armee kaufte die Dinger nach dem Krieg zu Hunderten für ein Butterbrot. Die Legende will, dass die Armeewerkstätten jeweils als erstes ne Oelablassschraube einbohren musste...





1926 Packard Six 333 Opera Coupé mit einem Fateuil-ähnlichen Fahrersitz aber nur einem klappbaren Notsitz daneben. Wichtig war der ungehinderte Zugang zur opulenten Rückbank, auch mit Abendgarderobe. Wahrscheinlich musste man noch nicht einmal den Zylinder abehmen... sv R6 mit 288.6 ci = 4729 ccm, 60 hp @ 3200/min und ein Radstand von 133 in = 3378 mm





1954
Packard Caribbean Sports Convertible 5431-5478 in Gulf Green und Arctic White. Das 1953 eingeführte Cabrio unterschied sich durch einen "body chop" vom normalen Convertible: Rundum wurde auf der Höhe der Gürtellinie ein mehrere cm breites Band herausgetrennt. Die Anpassungen waren ein Monster-Job. Nur 1954 gab es diese Zweifarbenlackierung. Das Auto kostete mit $ 6100 so viel wie ein Eldorado. Der R8 war sogar 7 HP stärker... sv R8 mit 9-fach gelagerter Kurbelwelle und 359 ci = 5883 ccm, 212 hp @ 4000/min und, ein Radstand von 122 in = 3099 mm. 400 wurden gebaut. Der Motor war der stärkste R8 der Nachkriegszeit.
NB: Der schwarze Scheinwerfer hinter dem Caribbean gehört zu einem beso
nderen Schätzchen: Packard Twin Six, ultra-rare 2. Serie (nur 1917) als 7-pass. Touring. 8999 wurden gebaut, weniger als 50 sollen noch existieren. sv V12, 424.1 ci= 6821 ccm, 88 hp @ 2600/min Radstand 125 oder 135 in = 3175 oder 3429 mm.

Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14582
Registriert: 12.11.2016

Beitrag #28 von blackmagic57 » 10.09.2012, 11:44

Eifelprinz schrieb:

Kalt schaltet er ziemlich hart, wenn der Motor ´ne Weile läuft wird´s besser.

Da wäre zumindest mal ein Ölwechsel (inc. Wandler, wenn da ne Ablassmöglichkeit besteht) fällig.
Ansonsten würd ich mal eine Getriebespülung in´s Auge fassen.
´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste