Ein Herzliches Willkommen im US-Car Forum - schön, dich in unserer Mitte zu wissen!

Es gibt viel zu entdecken, aber bitte schau zuerst in deinen persönlichen Bereich (oben rechts das vierte Icon) ändere dein Passwort und mach alle Einstellungen nach deinen Wünschen.
Dabei bitte jede Seite/Tab mit Änderungen sofort speichern (Absenden).
Viel Spaß beim Durchprobieren.

*Was habt ihr am Wochenende so geschraubt?*

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
Diggerman
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6125
Registriert: 28.06.2012
Alter: 42

*Was habt ihr am Wochenende so geschraubt?*

Beitrag #2161 von Diggerman » 20.04.2013, 22:05

Front vom Womo demontiert...für...
- Lackarbeiten
- Umbau von Keil- auf Flachriemen
- Umbau der Steuerung der elek. Lüfter und elek. nachlaufpumpe
- Einbau eines größeren Kühlers fürs Getriebe
- Einbau einer neuen High Volume Wasserpumpe
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eigentlich müßte ich Dir meine Überlegenheit beweisen, in dem ich Dich verkloppe!
Benutzeravatar
kwk36
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8972
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #2162 von kwk36 » 20.04.2013, 22:59

Schöner Alukit von Summit! Mir gefällt ja wenn die Lichtmaschine etwas tiefer als normal montiert ist.

Life should not be a journey to the grave with the intention of arriving safely in a well preserved body but rather sliding in, shotglass in one hand, cell phone in the other, body thoughly used up and totally worn out screaming WooooooHoooooo WHAT A RIDE!!!!!!!!!!


"In any conflict between Physics and Style, Physics always wins"



Benutzeravatar
Diggerman
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6125
Registriert: 28.06.2012
Alter: 42

Beitrag #2163 von Diggerman » 21.04.2013, 19:06

Küchenwände gemauert und dann durfte ich endlich spielen...:rolleyes:

Liste gemacht was der Digge noch so braucht....
Und dann mal schnell Luftbälge auf die HA geschraubt....bin begeistert...voll Keilform jetzt....:D
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eigentlich müßte ich Dir meine Überlegenheit beweisen, in dem ich Dich verkloppe!
kante
Benutzer
Beiträge: 47
Registriert: 14.02.2012

Beitrag #2164 von kante » 21.04.2013, 20:48

Geschraubt nicht direkt, aber gewerkelt halt. Das Auto wurde scheinbar vom Vorbesitzer nie geputzt. Dieses Wochenende hatte ich das erste mal die Gelegenheit, mich mal ein bisschen darum zu kuemmern. Mit irgendeinem italienischen Superreiniger aus dem Urlaub, Wasser, ner Buerste und Lappen, hab ich dann mehrere male das Armaturenbrett, die Mittelkonsole und die Tuerverkleidungen geschruppt. Inzwischen ist es schon deutlich besser als vorher, aber beim naechsten freien Wochenende muss ich da nochmal ran. Achja, die Teppiche, Sitzpolster und die Plastikverkleidungen in der hinteren Haelfte des Fahrerhauses kommen auch noch dran, keine Panik :)
Mal ein paar vorher/nacher Bilder:


Gruss & Danke,
Mike
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7138
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #2165 von taxi-cadillac » 21.04.2013, 20:51

Gestern Bremsklötze an der Hinterachse erneuert....dazu ein neues Handbremsseil. Dabei festgestellt,daß das Radlager hinten Links auch bald neu sein muß....es sabbert minimal.....na ja seit 05 oder 06 drinn und hat ca. 300'000-350'000Km hinter sich......das auf der rechten Seite kam 08 rein vor der Oldtimerzulassung und ist noch trocken.

Heute
Die Vergaserfeder woanders angebracht,damit sie leichter geht.
dann
die Unterdruckleitung zum Getriebe ab gehabt und nach einem Leck gesucht.....ist aber OK.
Seit es wärmer wird beobachte ich ein Zischen......Piepen....Saugen beim Beschleunigen.Erst hatte ich was am Motor Gasanlage im Verdacht.Gestern hatte ich intensiv gelauscht. Es kommt von Getriebe her....und zwar in D;N .......P??? auf keinen Fall in R....da ist totale Ruhe.

Der Effekt trat nach dem Getriebeölwechsel auf Fernfahrten auf......also wenn das Getriebe richtig warm war.........auf kürzeren Strecken kleiner 30 Km war es nicht zu beobachten.

Ölwechsel........Tja ich hatte noch 2 l Addinol ATF III in meinem 20l Kanister und der neue 20L Kanister ATF Dexron III ist Divinol ATF Spezial R......auch freigegeben für Dexron III G
Nun hatte ich schon das neue ATF im Verdacht weil das Addinol schien dickflüssiger gewesen zu sein. Nach dem Vergleich der Datenblätter gibt es da minimale Unterschiede.......sollen es die sein???

Kann so was sein obwohl es auch die Spezifikation Dexron III hat???
Sollte man da 2 Ölwechsel machen und wieder auf das Addinol umsteigen?
Benutzeravatar
stero111
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8256
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Würselen
Alter: 61

Beitrag #2166 von stero111 » 21.04.2013, 21:06

Oh oh Taxi, hoffentlich hast du mit der frage zum oel jetzt keinen glaubenskrieg ausgeloest.....
,
Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch!
Ich bleibe wie ich bin. Schon alleine weil es Andere stört
Gaudeamus igitur!
Benutzeravatar
Diefenbaker
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 298
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Mahlow
Alter: 48
Kontaktdaten:

Beitrag #2167 von Diefenbaker » 22.04.2013, 06:55

Ach da gab es doch so ein schönes Dokument von GM zum Thema Dexron: http://www.hollonoil.com/PDF/DEXRON-VI-Service_Fill_Release.pdf
Benutzeravatar
EscortDriver97
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2485
Registriert: 04.05.2009
Wohnort: HG
Alter: 35

Beitrag #2168 von EscortDriver97 » 22.04.2013, 17:58

@Kante: Unglaublich! Was für eine Dreckschicht da drauf war...:eek::D
Besonders heftig und eigentlich am krassesten ist es am Anschnaller zu sehen! Von schwarz auf hellgrau :D Wie schafft man das die Sachen so dreckig zu bekommen...

@taxi-cadillac: Ist zwar vielleicht nicht ganz vergleichbar aber ich kann mir gut vorstellen, dass es am anderen Öl liegt. Diese blöden Automatikgetriebe sind ja sowas von empfindlich... vielleicht hängt es auch damit zusammen wie alt und verschlissen es schon ist. Ich habe jedenfalls damals mal einen Wechsel gemacht mit Dexron III H und die Wandlersperre war nicht mehr so schön drin wie vorher. Bei etwas erhöhter Temperatur ging er immer aus der Sperre raus selbst bei dem kleinsten bisschen mehr Gas.
Ein nochmaliger Wechsel mit Dexron IID (wurde empfohlen) brachte deutliche Verbesserung...trotzdem nicht mehr so wie ganz früher.
Wer weiß aber, an welchen Faktoren dass jetzt noch gehangen hat.
Gruß Dominik
Benutzeravatar
Diggerman
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6125
Registriert: 28.06.2012
Alter: 42

Beitrag #2169 von Diggerman » 22.04.2013, 19:38

Heut nochmal ne Bestellung bei Summit getätigt...eigentlich brauchte ich ja nur nen neuen Schwingungsdämpfer....aber wurde doch ein kleinwenig mehr....:rolleyes:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eigentlich müßte ich Dir meine Überlegenheit beweisen, in dem ich Dich verkloppe!
Schicki
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1529
Registriert: 03.02.2013
Alter: 52

Beitrag #2170 von Schicki » 24.04.2013, 19:20

Zu einem anständigen Nobelhobel gehört eine elektrische Antenne.
Was aber, wenn die Seele gebrochen ist und sich die Elemente nicht mehr bewegen?
Eine Hirschmann, oder Bosch wäre nicht angemessen.....:rolleyes:
Als Ersatz-Seele habe ich nach "Kunststoffdraht" gesucht und bin bei einem Anbieter für Kunststoffdrähte gelandet, die im Weinanbau benutzt werden. Von einem sehr netten Mitarbeiter habe ich zwei 'Proben' dieses Drahtes zugeschickt bekommen. Einer davon hat auch gepasst und so kann ich nun wieder die Antenne standesgemäß von dem Chrom-Schalter in der Armatur rein- und rausfahren! :D
Falls jemand männliche 'Sorgen' hat, ich habe noch etwas von der 'Seele' über. Das reicht noch für die ein, oder andere Antenne .....
:)
Ex1949er Chevrolet 6400
Ex 1973er Chrysler Town&Country
Ex 1966er Buick Electra 225
Ex 2008er Chevrolet HHR
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7138
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #2171 von taxi-cadillac » 24.04.2013, 19:36

Die erneuerten Woodgrainteile für die Türverkleidungen sind wieder zurück! Welch eine Freude.........alles top geworden.

Auf Seite 105 in der Mitte sind Bilder vom alten Zustand!!! Die Sonne hatte 37 Jahre lang ihr zerstörerisches Werk getan!

Ich hatte auch die Plastikverkleidungen für die "lap-retractors" (Rollen für die unteren Gurte) mitgeschickt weil die Plaste irgentwie unansehnlich verfärbt/entfärbt war......und da jetzt auch gerade die Gurterneuerung im Gang ist passt das doch! So was Geiles gab es bei Cadillac nicht mal original......"dazu war'n se zu knausrig!"
Einen Satz Lautsprechergrills habe ich mir auch noch mal mit Woodgrain beziehen lassen. Da hatte ich schon einen Satz als Probestücke vor 2 Jahren machen lassen und weil das so viel edler aussieht als eingefärbte Plastik mußte es noch ein Satz sein.......sonst fühlt sich ein Caddy stiefmütterlich behandelt.

Die Arbeiten wurden bei www.edeldekore.de ausgeführt.

Attached files
Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14456
Registriert: 12.11.2016

Beitrag #2172 von blackmagic57 » 24.04.2013, 22:31

Hey Axel, das sieht ja bockstark aus, echt schön!:daumen:
Was hast du dafür hingelegt?
´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Benutzeravatar
grauhst
Moderator
Moderator
Beiträge: 3104
Registriert: 13.11.2016
Wohnort: Hamburg
Alter: 34
Kontaktdaten:

Beitrag #2173 von grauhst » 24.04.2013, 23:13

Sieht wirklich toll aus!
*ins grübeln komm...* :D
Grüße
Felix
BildBild
Benutzeravatar
13erRing
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1252
Registriert: 31.08.2012

Beitrag #2174 von 13erRing » 25.04.2013, 00:59

Habe gestern endlich nen anständiges Radio eingebaut.
Grüße Nils
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7138
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #2175 von taxi-cadillac » 25.04.2013, 20:52

blackmagic57 schrieb: Hey Axel, das sieht ja bockstark aus, echt schön!:daumen:
Was hast du dafür hingelegt?


Es sind halt Dinge die man in USA nur mit extrem viel Glück findet...ich habe in 20 Jahren nichts Gutes gefunden mit dieser reading lamp-option... auch deshalb sind die so schwer zu finden.....diese reading lamp option gab es meines Wissens nach nur 77.....neu ist seltener als Goldstaub.
705,-€ + Hinporto. Ist viel Geld,es sind aber auch einige Arbeitsschritte notwendig denke ich.
Wenn es top wird gebe ich das Geld gern dafür aus..........ist schließlich ein extremer Wohlfühlfaktor gegenüber dem abgeschrammelten ausgeblichenen Zustand vorher. So was stört mich wenn ich das am Tag x-mal sehe und wenn es wieder schön ist freut es mich immer wieder!

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 129 Gäste