Ein Herzliches Willkommen im US-Car Forum - schön, dich in unserer Mitte zu wissen!

Es gibt viel zu entdecken, aber bitte schau zuerst in deinen persönlichen Bereich (oben rechts das vierte Icon) ändere dein Passwort und mach alle Einstellungen nach deinen Wünschen.
Dabei bitte jede Seite/Tab mit Änderungen sofort speichern (Absenden).
Viel Spaß beim Durchprobieren.

Kein gutes Beispiel......

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
centurymarc
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2799
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: Gaggenau / Baden
Alter: 65

Kein gutes Beispiel......

Beitrag #1 von centurymarc » 26.05.2013, 19:18

In der Sendung Weltspiegel/ ARD Heute um 19.20

http://programm.daserste.de/pages/programm/detail.aspx?id=43D8B936C871880734EE9890005714AD
Zitiere :
Auslandskorrespondenten berichten
Moderation: Bernhard Wabnitz
Geplante Themen:
- USA: Totalüberwachung am Arbeitsplatz
Autor: Markus Schmidt, ARD New York
Wären auch in Europa die in den USA üblichen Überwachungsmethoden am Arbeitsplatz möglich? Da werden die Angestellten von Videokameras durchgängig beobachtet, sie müssen Urin- bzw. Haarproben abgeben, ihr Facebook-Kennwort ebenfalls, selbst die Krankenakten sind kein Tabu. Laut Umfragen screenen und überwachen 90 Prozent aller Arbeitgeber in den USA ihr Personal. Kein Gesetz hindert sie daran, auch die E-Mails ihrer Angestellten zu lesen und deren Telefongespräche abzuhören. Schon bei der Bewerbung werden die Kandidaten komplett durchleuchtet. Private Daten wie Kreditwürdigkeit sind frei Haus am Markt erhältlich. Alles muss offengelegt werden. Der "Weltspiegel" begibt sich auf die Reise durch diese Welt der nahezu unbegrenzten Überwachungsmöglichkeiten, spricht mit Betroffenen und Detektiven, Firmenchefs und Herstellern von Überwachungstechnik.
:fluecht:
Bild
Benutzeravatar
DarkLion
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1237
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Trimbach
Alter: 53

Beitrag #2 von DarkLion » 28.05.2013, 08:57

Wer spricht denn da immer von totaler Überwachung. Langsam geht mir der ganze Datenschutzkram etwas auf dem Sack. Je nach Arbeitsstelle ist das nunmal so, dass es Sicherheiten geben muss. Zum Wohle der Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Kunde gleichermassen. Oft wird aber medienwirksam dieser Sicherheit als 'Mitarbeiterüberwachung' dagestellt. Wie auch hier in der Schweiz das 'Mitarbeiterschutzgesetz gegen Passivrauchen' als 'Rauchverbot in der Gastronomie' dagestellt wird.
centurymarc schrieb:
Wären auch in Europa die in den USA üblichen Überwachungsmethoden am Arbeitsplatz möglich? Da werden die Angestellten von Videokameras durchgängig beobachtet,

Hier in Europa auch nicht unüblich. Wieviele Kameras hängen in einer Bank? Wer sich dran stört, soll sein Schwarzgeld anderswo deponieren. Wer nichts zu verbergen hat, stört es nicht.
centurymarc schrieb: sie müssen Urin- bzw. Haarproben abgeben,

In den meisten Arbeitsverträgen steht ein Alkoholverbot während der Arbeitszeit drin. Wie will man das sonst kontrollieren? Oder ist uns lieber dass der Lehrer besoffen vor der Klasse steht?
centurymarc schrieb: ihr Facebook-Kennwort ebenfalls,

Am Arbeitsplatz hat Facebook nichts verloren. Dafür hat der Arbeitgeber kein Computer hingestellt.
centurymarc schrieb: selbst die Krankenakten sind kein Tabu.

Hier in der Schweiz auch nicht. Wer sich bewirbt z.B. bei eine Baufirma, soll darlegen können dass er der Job körperlich gewachsen ist.
centurymarc schrieb: Laut Umfragen screenen und überwachen 90 Prozent aller Arbeitgeber in den USA ihr Personal.

Die restliche 10% sind zuständich für die lustige Youtube Videos wo Angestellte Blödsinn machen mit Schäden und Kostenfolge für der Arbeitgeber.
centurymarc schrieb: Kein Gesetz hindert sie daran, auch die E-Mails ihrer Angestellten zu lesen und deren Telefongespräche abzuhören.

Und wie oft hört man beim Kundenservice 'Dieses Telefonat kann aufgezeichnet werden'? Das machen die nicht nur um Angestellte zu Überwachen, sondern um die ab zu sichern.
centurymarc schrieb: Schon bei der Bewerbung werden die Kandidaten komplett durchleuchtet.

Hier muss mann auch schon Strafregisterauszüge vorbei bringen. Die Schweizer Post erlaubt keine Entwendungsstraftäter oder Fraudeuren. Ist das verwunderlich? Oder haben wir lieber dass wichtige Post 'verloren' geht?
centurymarc schrieb: Private Daten wie Kreditwürdigkeit sind frei Haus am Markt erhältlich. Alles muss offengelegt werden.

Kreditwürdigkeit wird gerne mal geprüft, bei z.B. Werttransport. Wer ein Schuldenberg ab 100.000€ vorweist, ist eher empfänglich für 'unmoralische Angeboten'.
In der Schule, während dem Unterricht, kann jeder frei ins Facebook. Sollen die doch. Die zahlen ja Schulgeld. Wer aber dann anschliessend Fragen stellt, die vorher erklärt worden sind, stört der Unterricht und die andere Studenten.
Anders ist es bei der Arbeit.
Ich war auch mal Chef mit Angestellten, und die wurden von mir bezahlt. Dann darf ich erwarten dass die ihre Arbeitszeit für die Arbeit nutzen, nicht für Privates.
Habe ich das kontrolliert? JA!
Ich will nicht sagen, dass ich viel Kaffee trinke, aber kolumbianische Bauern haben ein Foto von mir im Portemonnaie.
Benutzeravatar
Mad Max
Benutzer
Beiträge: 97
Registriert: 28.04.2009

Beitrag #3 von Mad Max » 28.05.2013, 11:08

Hat jemand dein Account gehackt oder meinst du das wirklich ernst??
Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14454
Registriert: 12.11.2016

Beitrag #4 von blackmagic57 » 28.05.2013, 12:09

Da stimm ich mit DarkLion völlig überein.
Was absolut fehlt, ist das Unrechtsbewusstsein der Arbeitnehmer!!!
Würden nicht alle Angestellten betriebliche Einrichtungen schamlos übertrieben missbrauchen, bräucht´s viele Kontrollen erst garnicht.
Wie oft schon hab ich Handwerker darauf hingewiesen, daß ich als Kunde nicht gewillt bin, seine Privatgespräche oder die "Pflege" seines Facebookaccounts während der Arbeitszeit, die mir berechnet wird, zu bezahlen.
Da werden lustig jede Menge Mails geschrieben und natürlich auch die Antworten darauf "ganz wichtig" kontrolliert, YouTube-Spässchen verteilt, PowerPoint-Präsentationen erstellt und verteilt usw, usw...
Wenn ich als Arbeitgeber für dieses Vergnügen nur minimal 1 Stunde pro Tag und Angestelltem rechne, dürfte ich damit an der absolut untersten Grenze sein und was mich das am Monatsende/Jahresende kostet, kann wohl jeder selbst ausrechnen.
Sorry, aber hätte ich in meinem Betrieb mehr als 10 Angestellte, würd ich das Handy (bis auf den Aussendienst) grundsätzlich verbieten und I-Net gäb´s maximal an 2 Rechnern (incl. meinem natürlich;)).
´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Benutzeravatar
SirDigger
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2077
Registriert: 29.09.2012

Beitrag #5 von SirDigger » 28.05.2013, 12:22

Als Arbeitgeber kann ich die Aussagen von BlackMagic und DarkLion voll unterschrieben...
Und bei den Amis ist es wesentlich leichter Mitarbeiter wieder loszuwerden,
aber da bei denen jeder gegen alles klagen kann, sichern die sich soweit wie
möglich im Vorruas ab.
Und hier? hast du jemanden unbefristet eingestellt, wird es schwer den wieder
loszuwerden, auch wenn er sich als die größte Null raustellt die es gibt.
Ich raste des öfeteren mal aus wenn ich Mitarbeiter mit dem Handy seh,
letztens hat sich nen Ferienjobber vorgestellt, auf den Hinweis das
handyverbot für Angestellte herscht .... packte er zusammen und ging...
das könnte er nicht auf Visagenbuch verzichten...
Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14454
Registriert: 12.11.2016

Beitrag #6 von blackmagic57 » 28.05.2013, 12:26

SirDigger schrieb:
Ich raste des öfeteren mal aus wenn ich Mitarbeiter mit dem Handy seh,
...

Nunja, das Instrument der "Abmahnung" ist schon ein gewaltiges, wenn man es einsetzt...:rolleyes:
´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Benutzeravatar
SirDigger
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2077
Registriert: 29.09.2012

Beitrag #7 von SirDigger » 28.05.2013, 13:57

Und? dann hast am nächsten Tag nen gelbem Schein....
Oder es wird geschmollt und ne Woche mit Halbgas gearbeitet...
Wenn mir heute jemand sagt er würde sich selbstständig machen....
halte Ich den für blauäugig, den er weiß mit Sicherheit nicht worauf er sich einläßt.
Ich persönlich bin selbst schuld, ich habs an meinen Eltern gesehen,
und habs trotzdem gemacht, schön blöd gewesen.
Benutzeravatar
DarkLion
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1237
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Trimbach
Alter: 53

Beitrag #8 von DarkLion » 28.05.2013, 14:35

Mad Max schrieb: Hat jemand dein Account gehackt oder meinst du das wirklich ernst??

Wenn du mich meinst: Nein, mein Account wurde nicht gehackt.
Ja, ich meine das sehr ernst.
Ich will nicht sagen, dass ich viel Kaffee trinke, aber kolumbianische Bauern haben ein Foto von mir im Portemonnaie.
Benutzeravatar
Franconian
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1720
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #9 von Franconian » 28.05.2013, 16:06

Da kann ich DarkLion, SirDigger und blackmagic57 nur zustimmen.
Als Arbeitgeber wird man von 50% der Arbeitnehmer nur ausgenutzt, 30% arbeiten "normal" und 20% sind Top Leute. So zumindest meine Erfahrung und die vieler Bekannter, die auch Angestellte haben.
Da ist es einfach nur ungerecht, dass alle für die (theoretisch) selbe Arbeit das selbe Geld bekommen sollen, wenn sich der eine ein Bein ausreißt, während 2 andere den dann auslachen.
Bei mir gibt es auch nur noch befristete Verträge, habe leider schon zu oft die Erfahrung gemacht dass sich ein "Guter" 1 Tag nach Ende der Probezeit um 180 Grad dreht. Anscheinend bekommen die das von der Arbeitsagentur so gelernt :kotz:

Benutzeravatar
Fuzzy Dice
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 103
Registriert: 13.05.2009

Beitrag #10 von Fuzzy Dice » 28.05.2013, 18:16

...wie das so ist im Leben - 5 Minuten doof tun erspart manchmal eine (oder mehr) Stunde(n) Arbeit.....

Benutzeravatar
Mini-Man
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8833
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Dargardt
Alter: 45

Beitrag #11 von Mini-Man » 28.05.2013, 18:35

Ihr macht mir ja Mut. Ich hab ab nächste Woche einen Angestellten ...
PS: verrückte Welt, ich kann mir selber kaum was leisten, aber hab einen Angestellten ab nächste Woche ....
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
Benutzeravatar
stero111
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8255
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Würselen
Alter: 61

Beitrag #12 von stero111 » 28.05.2013, 18:46

Mini-Man schrieb: Ihr macht mir ja Mut. Ich hab ab nächste Woche einen Angestellten ...
PS: verrückte Welt, ich kann mir selber kaum was leisten, aber hab einen Angestellten ab nächste Woche ....


Vermutlich wird er als erstes einen Betriebsrat gründen und sich dann dafür freistellen lassen:D:D:D:D
Es soll ja auch zuverlässige Angestellte geben... und der Gebrauch von Handy usw ist m.E. auch immer eine Frage ob der Umfang angemessen ist. In vielen Unternehmen gibt es dafür eine "acceptable Use Policy" die das regelt. Aber Grundsätzlich stimme ich DarkLion und Black Majic zu.
Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch!
Ich bleibe wie ich bin. Schon alleine weil es Andere stört
Gaudeamus igitur!
Benutzeravatar
v8.lover
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4925
Registriert: 27.04.2009

Beitrag #13 von v8.lover » 28.05.2013, 18:48

SirDigger schrieb: [...] den Hinweis das handyverbot für Angestellte herscht [...]

...geil ey - welche Traumjobs vergibst du denn bzw. in welcher Branche? :D
Bild
Benutzeravatar
Mini-Man
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8833
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Dargardt
Alter: 45

Beitrag #14 von Mini-Man » 28.05.2013, 18:56

Ich hab in meiner Branche vor vielen Jahren noch angefangen ohne Handy. Das war eine geile Zeit. Man hat einfach seine Arbeit gemacht und es hat nicht 20mal das Handy währenddessen geklingelt.
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
Benutzeravatar
stero111
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8255
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Würselen
Alter: 61

Beitrag #15 von stero111 » 28.05.2013, 19:26

Das waren noch Zeiten!!!!!
Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch!
Ich bleibe wie ich bin. Schon alleine weil es Andere stört
Gaudeamus igitur!

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 69 Gäste