Ein Herzliches Willkommen im US-Car Forum - schön, dich in unserer Mitte zu wissen!

Es gibt viel zu entdecken, aber bitte schau zuerst in deinen persönlichen Bereich (oben rechts das vierte Icon) ändere dein Passwort und mach alle Einstellungen nach deinen Wünschen.
Dabei bitte jede Seite/Tab mit Änderungen sofort speichern (Absenden).
Viel Spaß beim Durchprobieren.

*Was habt ihr am Wochenende so geschraubt?*

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
Trucks and Camper
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2555
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: Groß Molzahn
Alter: 55
Kontaktdaten:

*Was habt ihr am Wochenende so geschraubt?*

Beitrag #2281 von Trucks and Camper » 10.07.2013, 19:51

digger79 schrieb: na denn schieb ich mal nen "insider" hinterher....
"es wäre auch für LAU......" *duckundflitz*
....
hab ich heut noch nen spielerchen verbaut im Womo....


...wo hast du das den her...??? .. könnte ich auch brauchen....
c u on Trucks and Camper
09 Vario/Clou, 79 F250 SuperCab 4x4, 64 Pontiac Bonneville Hearse Consort, 64 Cadillac DeVille Coupe, 80 Dodge B300
Benutzeravatar
Diggerman
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6125
Registriert: 28.06.2012
Alter: 42

Beitrag #2282 von Diggerman » 10.07.2013, 21:01

ich habs im großen bunten auktionshaus gefunden...tire Moni 260 heißt das. Gibt es auch mit 4 oder 8 oder 10 Sensoren...
Zeigt den aktuellen Druck an und die Temperatur...naja...letzteres wohl mehr so als schätzwert.
Kann man auch noch Achsweise "Warnschwellen" einstellen, also für zu hohen oder zu niedrigen Druck oder zu hohe Temperatur...dann warnt das Gerät.
Bin gespannt ob es sich in der Praxis bewährt, weil wenn mir auf der HA nen Reifen wegfliegt haut der nicht wenig im und am Aufbau kaputt.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eigentlich müßte ich Dir meine Überlegenheit beweisen, in dem ich Dich verkloppe!
Benutzeravatar
13erRing
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1252
Registriert: 31.08.2012

Beitrag #2283 von 13erRing » 11.07.2013, 00:48

Heute hab ich das Lenkgetriebe nachgestellt. Macht schon nen großen Unterschied aus.:cool_dance:
Grüße Nils
Benutzeravatar
Trucks and Camper
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2555
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: Groß Molzahn
Alter: 55
Kontaktdaten:

Beitrag #2284 von Trucks and Camper » 11.07.2013, 09:10

digger79 schrieb: ......
Bin gespannt ob es sich in der Praxis bewährt, weil wenn mir auf der HA nen Reifen wegfliegt haut der nicht wenig im und am Aufbau kaputt.


wenn dir ein reifen abgeht steht das aber nicht im display.... das knalt und fertig.... dann stehst du da.... sowas geht meist ohne vorankündigung...
c u on Trucks and Camper
09 Vario/Clou, 79 F250 SuperCab 4x4, 64 Pontiac Bonneville Hearse Consort, 64 Cadillac DeVille Coupe, 80 Dodge B300
Benutzeravatar
Diggerman
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6125
Registriert: 28.06.2012
Alter: 42

Beitrag #2285 von Diggerman » 11.07.2013, 19:57

hunderteprozentige Sicherheits gibt es ja nicht...aber nice to have und für den schleichenden Reifenschaden wirds wohl reichen....
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eigentlich müßte ich Dir meine Überlegenheit beweisen, in dem ich Dich verkloppe!
Benutzeravatar
13erRing
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1252
Registriert: 31.08.2012

Beitrag #2286 von 13erRing » 12.07.2013, 09:55

Beim Altagsauto für den Tüv Kat und Querlenker gewechselt.
Grüße Nils
Benutzeravatar
EscortDriver97
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2485
Registriert: 04.05.2009
Wohnort: HG
Alter: 35

Beitrag #2287 von EscortDriver97 » 12.07.2013, 10:32

Bremstrommeln lackiert


Massepunkte im Auto gereinigt und mit Kontaktfett konserviert.
(Vorher)

(Danach)

- Klappern am Armaturenbrett beseitigt
- Fahrerteppich von unten trocken gelegt
Gruß Dominik
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7138
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #2288 von taxi-cadillac » 12.07.2013, 22:10

Die letzten Wochen immer mal was an der Hofkultivierung getan wenn das Wetter erträglich war!.....und ich dazu mir zeilich frei nehmen konnte.
Erst die Flächen ausbaggern lassen und mit Gartenerde auffüllen lassen......dann geebnet und die letzten 2 Wochen Rollrasenkanten mit Rasenkanten angelegt......gestern noch die Plasterasenkanten verlegt und heute vorn beim Dreieck die restlichen Rasenkantenbleche. Dann den ersten Schnitt nach 15 Tagen gemacht.



Mal meine Erfahrung:

*Also Rasenkantenbleche sind teuer.....verlegen sich aber besser als diese Plasterasenkanten. Das Ergebnis sieht qualitativ besser aus.
*Diese Rasenkanten aus Plaste....eine preisgünstigere Lösung.......die Idee ist sehr gut nur die Ausführung und Verarbeitung ist Sche^^^^! Also damit eine gerade Linie hin zu bekommen.....raus aus dem Karton und loß ist gar nicht drin. Ich habe mir im BM Holzleisten 2500x10x10 mm gekauft und die drunter gebunden um so halbwegs gerade zu kommen..........Erfolg sage ich mal 80%. So in der Ausführung würde ich sie nicht noch mal kaufen.....aber nun habe ich sie.
Meine erste Idee war Betonrasenkantensteine zu setzen......auch deshalb hatte ich 25cm ausbaggern lassen........das wer am beständigsten und qualitativ das Beste......zeitmäßig aber sehr intensiv und die Zeit hatte ich nicht nebenbei!.....das sind halt einige Meter!

Die Flächen sollen nun noch Rindenmulch bekommen und dann etwas Bepflanzung.....Blautannen,Sträucher,Magnolie,Trompetenbaum,Goldregen........da brauche ich noch Inspirationen...irgentwas was schön bunt blüht....gibt ja da viel...und es muß Zeug sein was nicht so pflegeintensiv ist!

Attached files
Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14456
Registriert: 12.11.2016

Beitrag #2289 von blackmagic57 » 12.07.2013, 22:52

Schaut gut aus, Axel - gefällt mir.:daumen:
´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Benutzeravatar
stero111
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8256
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Würselen
Alter: 61

Beitrag #2290 von stero111 » 12.07.2013, 22:59

gediegen... würde der Hamburger sagen! Nun bin ich aber Kölner...und der sagt: joot jemaat! :zugabe: Gefällt mir!
Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch!
Ich bleibe wie ich bin. Schon alleine weil es Andere stört
Gaudeamus igitur!
Benutzeravatar
grauhst
Moderator
Moderator
Beiträge: 3104
Registriert: 13.11.2016
Wohnort: Hamburg
Alter: 34
Kontaktdaten:

Beitrag #2291 von grauhst » 12.07.2013, 23:37

Sieht wirklich gut aus. Hätte bloß Sorgen, dass der Pflegeaufwand zu groß wird und es irgendwann unsauber aussieht.
Grüße
Felix
BildBild
V8-Sven
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4946
Registriert: 27.04.2009

Beitrag #2292 von V8-Sven » 12.07.2013, 23:48

Ein paar Schrauben abgerissen und gekotzt.
Benutzeravatar
centurymarc
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2799
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: Gaggenau / Baden
Alter: 65

Beitrag #2293 von centurymarc » 12.07.2013, 23:59

:klatsch:
"Meine erste Idee war Betonrasenkantensteine zu setzen......auch deshalb hatte ich 25cm ausbaggern lassen........das wer am beständigsten und qualitativ das Beste......zeitmäßig aber sehr intensiv und die Zeit hatte ich nicht nebenbei!.....das sind halt einige Meter!"
-hab "damals" 96 (1 m lang/ ca 9kg) gesetzt, allein.....danach hat sich der Rücken bedankt:rolleyes:
"Die Flächen sollen nun noch Rindenmulch bekommen und dann etwas Bepflanzung.....Blautannen,Sträucher,Magnolie,Trom petenbaum,Goldregen........da brauche ich noch Inspirationen...irgentwas was schön bunt blüht....gibt ja da viel...und es muß Zeug sein was nicht so pflegeintensiv ist!"
- Rhododendron und Hortensia ?...
Bild
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7138
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #2294 von taxi-cadillac » 13.07.2013, 00:46

centurymarc schrieb: :klatsch:

"Meine erste Idee war Betonrasenkantensteine zu setzen......auch deshalb hatte ich 25cm ausbaggern lassen........das wer am beständigsten und qualitativ das Beste......zeitmäßig aber sehr intensiv und die Zeit hatte ich nicht nebenbei!.....das sind halt einige Meter!"

-hab "damals" 96 (1 m lang/ ca 9kg) gesetzt, allein.....danach hat sich der Rücken bedankt:rolleyes:

"Die Flächen sollen nun noch Rindenmulch bekommen und dann etwas Bepflanzung.....Blautannen,Sträucher,Magnolie,Trom petenbaum,Goldregen........da brauche ich noch Inspirationen...irgentwas was schön bunt blüht....gibt ja da viel...und es muß Zeug sein was nicht so pflegeintensiv ist!"

- Rhododendron und Hortensia ?...


@ All....danke,danke.....wenns neu ist sieht es meist gut aus....in 5 Jahren???

Ja,ja.....ich kenne das mit Rasenkanten einbetonieren...hatte ich auch schon gemacht.....deshalb nur wenn Temperaturen unter 25°C sind und dann weren da über 35m gewesen und das wird nicht an einem Tag....schon gar nicht wenn man wie ich in meinem Geschäft x-mal zwischendurch weg muß!Mit meinem Rücken wird das auch nichts hintereinander.....selbst wenn mal ein ganzer Sonntag frei were. Aber in Wochen hätte ich es hin bekommen "wenn man mir die Ruhe gelassen hätte!"
So mußte es ebend eine schnellere Lösung sein!...und die sind nicht immer optimal.

Wegen der Rasenkante.....wir hatten nun 2 Jahre das vordere Dreieck nur mit Rindenmulch......die große braune Fläche (ausgetrocknet fast grau)war mir zu trist....das erschlägt einem optisch!....deshalb das Grün rum.
Wenn wir nicht so eine trockne heize Gegend hätten, hätte ich mehr Rasen gemacht.....aber da müßte ich dann täglich 3-4 Kubikmeter Wasser verplämpern.

@grauhst
Deshalb habe ich nur 40cm breite Streifen gemacht......ein mal mit dem Rasenmäher drüber und gut!In 4-5 Jahren wird das vom Rasen zur Wiese werden....weshalb auf den Rest was Anspruchsloses muß.....wo man nicht andauernd ran muß!

Zitat:
- Rhododendron und Hortensia

So was auch!......Pampasgras und so lilanes Zeug gibt es u.s.w.
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7138
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #2295 von taxi-cadillac » 15.07.2013, 00:06

An das Taxi die Scheinwerferramen geschraubt die mir der "sumo" im Frühling verchromt hatte.

Attached files

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 114 Gäste