Ein Herzliches Willkommen im US-Car Forum - schön, dich in unserer Mitte zu wissen!

Es gibt viel zu entdecken, aber bitte schau zuerst in deinen persönlichen Bereich (oben rechts das vierte Icon) ändere dein Passwort und mach alle Einstellungen nach deinen Wünschen.
Dabei bitte jede Seite/Tab mit Änderungen sofort speichern (Absenden).
Viel Spaß beim Durchprobieren.

Welcher Paketdienst bei rockauto Co?

Wie der Name schon sagt
chappi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 262
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Dittmannsdorf b. DD
Alter: 49

Welcher Paketdienst bei rockauto Co?

Beitrag #1 von chappi » 15.10.2013, 20:53

Hallo,
ich warte gerade auf eine dringende Lieferung von rockauto. Bei der Bestellung hatte ich USPS gewählt, da dort die Lieferzeit mit 1-6 Werktagen angegeben wurde, auch wenn es fast 40$ mehr an Versand kostet. Jetzt liegt das Paket aber schon seit über einer Woche in Frankfurt und ist anscheinend von DHL noch nicht mal beim Zoll angemeldet worden.
Daher frag ich mal in die Runde, mit welchen Versendern habt Ihr gute Erfahrungen gemacht?
Wäre FedEx die bessere Wahl gewesen?
National bin ich ja bisher mit DHL immer gut gefahren. Nur was ich heute bei mehreren Telefonaten mit DHL und Zoll durchmachen musste, lässt mir einfach den Kamm schwellen:uzi:
Gruß
Micha
Benutzeravatar
Hightower
Moderator
Moderator
Beiträge: 4723
Registriert: 27.04.2009
Wohnort: Gechingen Königreich Württemberg
Alter: 55

Beitrag #2 von Hightower » 15.10.2013, 22:41

Gute Erfahrungen hab ich mit USPS aber auch fast immer gemacht, nur:
USPS ist die nationale Post in den USA, ähnlich unserer Post früher (also vor DHL). Bei den Amis wird sie auch scherzhaft Schneckenpost genannt, weil eben langsam, dafür aber günstig. Und wenn der Absender keine Rechnung aussen ans Paket gemacht hat, dann wird nicht in Frankfurt am Flughafen verzollt und mit Kosteneintreibung durch DHL bei der Auslieferung zugestellt, sondern Du bekommst eine Benachrichtigung und darfst das Paket bei Deinem zuständigen Zollamt abholen, aber meist nur unter Vorlage der Kaufbestätigung (Ebay) bzw. Rechnung und dann wird dort die Verzollung nachgeholt.
Und da zwischenzeitlich jeder Depp im Ausland was kauft, weils angeblich ja so einfach und billig ist, dabei aber die anfallenden Zollgebühren und die Mehrwertsteuer auf Ware und Versandkosten vergisst, hat dann meist eine böse Überraschung beim Zollamt.
UPS ist bedeutend schneller und macht auch die Verzollung, weil die vorgeben, dass im internationalen Versand eine rechnung aussen sein muss. Kost halt ca. 1,5 fache von USPS.
Fedex ist bei den meisten Versandarten wie UPS, nur gibt es eine Variante, da hauts Dich vermutlich um.... Kosten ca. 4-6 mal so hoch wie USPS, dafür haste die Sendung auch nach max. 3 Werktagen.
Ach und so als Anhaltspunkt, am Franklfurter Flughafen werden täglich von Post/DHL 3,25 Mio Postsendungen bearbeitet und alle Sendungen aus Nicht-EU-Staaten unterliegen der Zollbeschau.
Da gehts aber hauptsächlich um verbotene Substanzen und den Artenschutz.
Dein Paket geht da recht zügig durch, wenn der Rollcontainer Nr. 8 hinten links dann mal dran ist................
Grüßle
Andy

Och, die paar Schritte kann ich auch fahren...

'75 Chevelle Malibu Classic Wagon, '98 Grand Cherokee 5,9i, '22 Dacia Jogger Extreme+ 100 ECO-G LPG
Benutzeravatar
13erRing
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1252
Registriert: 31.08.2012

Beitrag #3 von 13erRing » 16.10.2013, 02:27

Jup, manchmal dauert es halt länger, manchmal nicht. Hatte ich auch schon.
Grüße Nils
Benutzeravatar
Diefenbaker
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 298
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Mahlow
Alter: 48
Kontaktdaten:

Beitrag #4 von Diefenbaker » 16.10.2013, 07:03

Bei Rockauto ist Fedex eigentlich die einzige Wahl.
Erstens ist es meist billiger als USPS, zweitens ist es schneller (mit Fedex Priority innerhalb von 2-3 Tagen, mit economy normal innerhalb von 6 Tagen) und drittens gibt es die Möglichkeit der Bezahlung der Zollabgaben im Voraus (keine weiteren Gebühren, Paket kann auch beim Nachbarn abgegeben werden).
chappi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 262
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Dittmannsdorf b. DD
Alter: 49

Beitrag #5 von chappi » 16.10.2013, 08:35

Dank für Eure Rückmeldung,

das Problem ist, das mein Paket noch vor dem Zoll liegt, weil die Anmeldung noch nicht von DHL erfolgt ist. Was mich daran nur aufregt ist, das mich die Hotline von DHL versucht "zu verarschen". Erst durch mehrere Telefonate hab ich dann erfahren wo´s hängt. Auch die Aussage "da können wir nichts machen" ist mehr als unbefriedigend.

Hauptsache ich merk mir bis zur nächsten Bestellung, das ich da lieber FedEx nehme:confused:

Gruß Micha
Benutzeravatar
Diggerman
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6125
Registriert: 28.06.2012
Alter: 42

Beitrag #6 von Diggerman » 16.10.2013, 20:23

Um sowas aus dem weg zu gehen, klick ich bei der bestellung gleich bei TAX mit den Haken rein...
Was mit fedex aus usa kommt, kommt bei mir immer mit einem anderen, mal dpd, mal trans o flex...
usps bringt hier die postbotin....
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eigentlich müßte ich Dir meine Überlegenheit beweisen, in dem ich Dich verkloppe!
Benutzeravatar
Diefenbaker
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 298
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Mahlow
Alter: 48
Kontaktdaten:

Beitrag #7 von Diefenbaker » 17.10.2013, 06:46

digger79 schrieb:
Was mit fedex aus usa kommt, kommt bei mir immer mit einem anderen, mal dpd, mal trans o flex...

Das hängt damit zusammen, das Fedex in Deutschland an Subunternehmer abgibt und keine eigene Flotte unterhält.
Solo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6477
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #8 von Solo » 17.10.2013, 10:43

digger79 schrieb: Um sowas aus dem weg zu gehen, klick ich bei der bestellung gleich bei TAX mit den Haken rein...


Genau so mach ich es auch - wenn ich dran denke.....
Benutzeravatar
Diggerman
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6125
Registriert: 28.06.2012
Alter: 42

Beitrag #9 von Diggerman » 17.10.2013, 19:12

@Diefenbaker
Joa...so isses...
Aber wenn man in NWM wohnt, kommt wohl Fedex direkt...
@Solo
Ich denk da neuerdings immer dran, nachdem eine Bestellung eine Woche beim Zoll festhing....:D
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eigentlich müßte ich Dir meine Überlegenheit beweisen, in dem ich Dich verkloppe!
Benutzeravatar
cruza
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 138
Registriert: 07.03.2010

Beitrag #10 von cruza » 18.10.2013, 07:35

@ Hightower:
"Und da zwischenzeitlich jeder Depp im Ausland was kauft, weils angeblich ja so einfach und billig ist, dabei aber die anfallenden Zollgebühren und die Mehrwertsteuer auf Ware und Versandkosten vergisst, hat dann meist eine böse Überraschung beim Zollamt."
YEPP! Ich war grad auch so'n Depp, hab mich grad lang niedergesemmelt obwohl ich wusste, dass Versand noch erschwerend hinzukommt als ich aber die Versandgebühren für meinen Headliner gesehen habe, (dat Ding kostet mal grad 99$), ich dachte juhuuu, dann die Versandkosten mit Fedex: 270$!!! Erstmal dann nicht zur virtuellen Kasse gegangen und mal bei anderen Anbietern Preise eingeholt, kurios, Headliner 270$, Versand 40$, irgendetwas stimmt da nicht....
Bislang habe ich gute Erfahrungen mit UPS gemacht, da kann es vorkommen, dass man noch nachbezahlen (Tax) muß, aber die sind verdammt schnell, 3 Tage nach Bestellung klingelte das UPS-Männchen an der Tür.
Ich habe jetzt mal verschiedene Anbieter angemailt, da kannst du evtl eine andere Versandart, die evtl billiger ist, rausholen, auch wenn die im shop nicht angegeben ist.
In der Vergangenheit habe ich immer erstmal alle hier üblichen Anbieter abgeklopft, wenn ich was brauchte, erst wenn keiner das Teil hatte, so wie in meinem Fall den Headliner, dann die Überlegung, drüben zu bestellen. Da ich zwei brauche (Impala+Pontiac), bin ich schon auf einer Seite eines Anbieters gelangt, der sich auf die Dinger spezialisiert hat, dort kosten die aber 270$, das Stück!...Habe auch schon hiesige Sattlereien abgeklopft, hier lagen die Preise aber bei 500€ pro Dachhimmel incl Einbau...also in den Sauren beißen und weiter recherchieren
Gruß,
Andy
"Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit"
chappi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 262
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Dittmannsdorf b. DD
Alter: 49

Beitrag #11 von chappi » 18.10.2013, 23:16

Nur zur Info,
Paket ist jetzt da. Nachdem es durch den Zoll war, ging es dann auch wieder schnell.
Traggelenke links, Bremsen und Stoßdämpfer vorn hab ich heute Abend gleich noch verbaut.
Morgen früh dann noch schnell zum Fahrwerk einstellen und dann ist das gröbste erst mal gemacht.
Gruß Micha

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste