Und doch scheinen die bei FIAT so einiges richtig zu machen
ich denke, daß die Situation für Benz in USA eine völlig andere war als jetzt für FIAT. Benz ist seit Jahren im Luxussegment platziert - wer einen Benz wollte, kaufte sich einen (außer meinem Onkel, der 1979 einen 350SL kaufen wollte und als er bei Vertragsunterschrift auf 2 Jahre Lieferfrist aufmerksam wurde, den Vertrag zerriß und gegenüber beim Chevrolet-Dealer eine Corvette vom Platz mitnahm....).
FIAT hat bei den Autovermietungen gleich mal den 500 als 2 door eco feilgeboten und diese abartig überteuerte Knutschkugel verkauft sich einfach...
Benz und BMW unterhalten ja jetzt auch Werke in USA und dürfen sicherlich in anderen Ländern als USA produzierte KFZ günstig importieren - sonst droht Verlust von Arbeitsplätzen.
Für FIAT ist das abgesehen von Ferrari das große Stück Kuchen - und schon gibt es markige Drohungen in Turin, daß die Firmenzentrale und damit Steuerzahler ja nicht in Italien bleiben muß.
Mal sehen, ob ich Parallelen zur UniCredit sehen werde, aus deren welterobernden Perspektive ich das derzeit sehe: glaubt mir, man möchte Italiener gerne beim Feiern erleben, aber weder als Handelspartner und schon garnicht als Chef haben...