Ein Herzliches Willkommen im US-Car Forum - schön, dich in unserer Mitte zu wissen!

Es gibt viel zu entdecken, aber bitte schau zuerst in deinen persönlichen Bereich (oben rechts das vierte Icon) ändere dein Passwort und mach alle Einstellungen nach deinen Wünschen.
Dabei bitte jede Seite/Tab mit Änderungen sofort speichern (Absenden).
Viel Spaß beim Durchprobieren.

Heute gesehen...

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14456
Registriert: 12.11.2016

Heute gesehen...

Beitrag #1711 von blackmagic57 » 18.07.2014, 23:20

Schicki schrieb: ...
P.s. @Rainer: Was meinst Du mit "echter" DeVille? Und warum gibt es davon wenig??? Was sind denn die anderen Modelle?????

In vielen Verkaufsanzeigen wird ein Cadillac grundsätzlich als deVille angeboten, obwohl es ein ganz normaler Series Sixty-Two ist.
Das war bei meinem auch so.:(
DeVille ist nur eine Ausstattungsvariante eines normalen Sixty-Two, welche Mittelarmlehnen, elektrische Sitzverstellung und el.Fensterheber, sowie hochwertigere Stoffe und Teppiche beinhaltet. Der Dachhimmel wurde zudem mit polierten Alu-Spriegeln gehalten und die Vordersitze bekamen ebenfalls eine umlaufende Zierleiste und Einstiegsleuchten.
Nach außen wird diese Variante durch den deVille-Schriftzug an den vorderen Kotflügeln und die Buchstaben CADILLAC auf der Kofferraumklappe oberhalb des V, anstelle dem sonst üblichen Cadillac-Crest erkennbar gemacht.
Natürlich ist auch die Fahrgestellnummer anders:
Body-Style 6239 X für den Sixty-Two Hardtop Sedan
Body-Style 6239 (DX) für den Sedan deVille.
Das selbe gilt für den Sixty-Two Coupe und den Coupe deVille.
Da es die Fensterheber und Sitzverstellung in elektrisch optional auch für den einfachen Sixty-Two gab, kann es beim Laien schon zu Verwechslungen kommen; der etwas Belehrtere indes weiß, daß es vordere Mittelarmlehnen und den Zierrat für den normalen Sixty-Two nicht gab.
´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #1712 von chief tin cloud*RIP* » 18.07.2014, 23:54

Schicki schrieb: In Lehrte bei Hannover.......




Es ist anzunehmen, dass das n Nachbau ist. N originaler Jaguar C-Type, möglichst mit LM-Historie, kratzt an der Mio-Grenze....
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
13erRing
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1252
Registriert: 31.08.2012

Beitrag #1713 von 13erRing » 19.07.2014, 21:17

....würde wahrscheinlich nicht so einfach an der Straße stehen. Obwohl, ein H hat er ja...
Grüße Nils
Benutzeravatar
TheCrow
Benutzer
Beiträge: 68
Registriert: 21.09.2013

Beitrag #1714 von TheCrow » 19.07.2014, 22:33

Das heißt nichts, C-Type Nachbauten gibt es seit den 60er.
Grüße Kai Stephan
Benutzeravatar
Allmentux
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1614
Registriert: 11.06.2009

Beitrag #1715 von Allmentux » 19.07.2014, 23:11

Einiges...
Citroen DS Cabrio
Karman Ghia
nen ollen 70er Benz
Buick Century
Lincoln Continental Mark III
Jaguar F-Type und nen XJ40/Sovereign
Schicki
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1529
Registriert: 03.02.2013
Alter: 52

Beitrag #1716 von Schicki » 20.07.2014, 15:35

Hier mal eine kleine Aufgabe für unsere "Modellfachmänner": Um welches Modell handelt es sich hierbei???:D


......und mit diesem Geschoss ist man wohl der König auf dem Campingplatz........



Beides heute in Hildesheim bei einem kleinen Treffen gesehen.
Ex1949er Chevrolet 6400
Ex 1973er Chrysler Town&Country
Ex 1966er Buick Electra 225
Ex 2008er Chevrolet HHR
Benutzeravatar
TheCrow
Benutzer
Beiträge: 68
Registriert: 21.09.2013

Beitrag #1717 von TheCrow » 20.07.2014, 16:46

der obere ist ein tschechischer Aero 30 oder 50 (je nach Motor) gebaut in den 30er bis 40er Jahre
das andere ein Wohnmobil auf Basis des Harburger Transporters, von Hanomag gebaut (basiert noch auf einem Tempo Matador), später, nachdem Mercedes-Benz Hanomag übernommen hat, auch als Mercedes verkauft, daher wohl mitte der 1970er entstanden.
Grüße Kai Stephan
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #1718 von chief tin cloud*RIP* » 20.07.2014, 17:57

Ich konnte mal so nem Aero unter die Haube schauen. Das Motörchen (luftgekühlter Twin) kauert ganz vorn hinter der Frontmaske, der Rest dahinter ist Fussraum :D
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
schrauberandi
Benutzer
Beiträge: 93
Registriert: 17.09.2013
Wohnort: Bad Rothenfelde
Alter: 47

Beitrag #1719 von schrauberandi » 20.07.2014, 18:07

Ist zwar kein Ami, aber mit US Kennzeichen und ziemlich extrem...

Attached files
Wenn man dich sieht, bevor man dich hört, wo ist dann der Sinn???
Schicki
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1529
Registriert: 03.02.2013
Alter: 52

Beitrag #1720 von Schicki » 20.07.2014, 19:30

Euch kann man nix vormachen.......:D

Es war ein Aero 30 von 1935!

Irgendwann finde ich noch das Auto, an dem ihr euch die Zähne ausbeißt....

Gruß,
Schicki

P.s. der Bulli ist ja der Hammer!!!!!
Ex1949er Chevrolet 6400
Ex 1973er Chrysler Town&Country
Ex 1966er Buick Electra 225
Ex 2008er Chevrolet HHR
Benutzeravatar
SirDigger
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2077
Registriert: 29.09.2012

Beitrag #1721 von SirDigger » 21.07.2014, 05:11

Ich war gestern auf einem Hudson/Nash/Rambler/AMC Treffen in
Windsor Conneticut.
Bildersammlung findet ihr hier
https://www.flickr.com/photos/33536157@N00/sets/72157645398825658/
Zu Faul 69 Bilder zuverlinken.
chevydresden
Moderator
Moderator
Beiträge: 5086
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: Dresden
Alter: 57

Beitrag #1722 von chevydresden » 22.07.2014, 18:00

SirDigger schrieb: Ich war gestern auf einem Hudson/Nash/Rambler/AMC Treffen in
Windsor Conneticut.


Dazu passt ja, was die Kollegen am Wochenende eingeatmet haben:

Und vor der Halle noch der UAZ, auch am WE dazugekommen
Grüße aus´m Osten
Dirk
chevydresden
Moderator
Moderator
Beiträge: 5086
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: Dresden
Alter: 57

Beitrag #1723 von chevydresden » 25.07.2014, 19:05

Hier noch ein Filmchen vom Vorbesitzer des Nash:
Grüße aus´m Osten
Dirk
Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14456
Registriert: 12.11.2016

Beitrag #1724 von blackmagic57 » 26.07.2014, 00:52

Irgendwie mag ich das Ding, schon allein wegen der Gimmicks inside.
Der vertikale Radio mit Fußbedienung, Starter unter´m Kupplungspedal, blinkender Blinkerhebel und das Zentralinstrument - I like that.:cool:
Zudem scheint das ja ein ganz geräumiger Dampfer zu sein...:rolleyes:
´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Benutzeravatar
Allmentux
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1614
Registriert: 11.06.2009

Beitrag #1725 von Allmentux » 26.07.2014, 10:08

Wow echt n schönes Auto !
Und das tollste an denen ist: http://www.oldcarbrochures.com/static/NA/Nash/1949_Nash/album/1949%20Nash-10.html
Man kann die Sitze zu einem Bett umklappen ! (kp op das standard oder optional war).

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste