Hallo,
wir beabsichtigen einen Ford F150 Lariat Supercrew 5.0 4x4 6.5' Box Baujahr 2015 oder 2014 zu kaufen.
Ich habe jedoch im Vorfeld noch ein paar offene Fragen. Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
Hat jemand Erfahrung ob man die Kiste als LKW angemeldet bekommt?
Würde gern Versicherungen anfragen. Kann mir zufällig jemand eine Typennummer nennen?
Gibt es auf Amis spezialisierte Versicherung?
Ist es technisch empfehlenswert auf LPG umzurüsten?
Danke schon im Voraus! :)
Ford 150 neu kaufen wollen
thowiber schrieb: ...
wir beabsichtigen einen Ford F150 Lariat Supercrew 5.0 4x4 6.5' Box Baujahr 2015 oder 2014 zu kaufen.
Ich habe jedoch im Vorfeld noch ein paar offene Fragen. Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
Hat jemand Erfahrung ob man die Kiste als LKW angemeldet bekommt?
Da SuperCab keine Chance, es sei denn die Ladefläche ist wesentlich länger als der Fhg.-Innenraum.
Möglichkeit 2 ist die hintere Sitzbank & Gurte rausnehmen.
Papiere auf 3 Sitzplätze ändern lassen, dann klapp es.
thowiber schrieb: Würde gern Versicherungen anfragen. Kann mir zufällig jemand eine Typennummer nennen?
Typennummer 000000, da importiert. Da wird ein äquivalentes Vergleichsfahrzeug genommen.
thowiber schrieb: Gibt es auf Amis spezialisierte Versicherung?
Weiß ich nicht, die Würtembergische Versicherung ist aber günstig.
Ruf da mal an,oder faxe eine Anfrage.
Berthold Trinkle
Württembergische Versicherungen
Ochsengasse 3
89077 Ulm
Baden-Württemberg
Telefonnummer: +49 731 9386120
Telefaxnummer: +49 731 9386121
thowiber schrieb: Ist es technisch empfehlenswert auf LPG umzurüsten?
Generell ja, Motor muß evtl additiviert werden.
Call
Send SMS
Call from mobile
Add to Skype
You'll need Skype CreditFree via Skype
Edit by Fish: Ich habe mir mal erlaubt für die bessere Lesbarkeit die einzelnen Beiträge voneinander zu trennen. Ich vermute mal, dass die Zitatfunktion vom Handy aus schwer durchführbar ist.
Danke für die Infos. Das hilft mir erstmal weiter.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1492
- Registriert: 10.05.2009
- Wohnort: Wandlitz
- Alter: 52
Gibt es einen Grund, dass du an eine LKW Zulassung gedacht hast? Ein moderner Benziner kostet doch auch als PKW kaum Steuern.
caddylover schrieb: Gibt es einen Grund, dass du an eine LKW Zulassung gedacht hast? Ein moderner Benziner kostet doch auch als PKW kaum Steuern.
und dann ist da bei der Vericherung noch der Schadenfreiheitsrabatt... für LKW gibts nicht mehr als 50%... wenn du also einen besseren für PKW hast kann Steuer und Versicherung beim PKW geringer sein! (und als PKW kein Hängerstress am WE und kein jährlicher TÜV)
Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch!
Ich bleibe wie ich bin. Schon alleine weil es Andere stört
Gaudeamus igitur!
Ich bleibe wie ich bin. Schon alleine weil es Andere stört
Gaudeamus igitur!
stero111 schrieb: und dann ist da bei der Vericherung noch der Schadenfreiheitsrabatt... für LKW gibts nicht mehr als 50%... wenn du also einen besseren für PKW hast kann Steuer und Versicherung beim PKW geringer sein! (und als PKW kein Hängerstress am WE und kein jährlicher TÜV)
Also ich muß auch nur alle 2 Jahre zum TÜV.
Das ist zul Gg. abhänigig.
Versicherung ist LKW besteuert wird er nach Hubraum, also PKW.
Nach EZ 06.2009 geht's nach CO2-Ausstoß.
stero111 schrieb: für LKW gibts nicht mehr als 50%... wenn du also einen besseren für PKW hast kann Steuer und Versicherung beim PKW geringer sein! (und als PKW kein Hängerstress am WE und kein jährlicher TÜV)
Jährliche HU hängt nur vom zgg ab....und ab einem gewicht von xy gilt ein Fahrzeug eh nicht mehr als pkw. meinen Ram z.b. kann ich nicht als Pkw zulassen...was ich sehr gern tun würde. Wär mir egal ob die 6l Hubraum dann mit Euro 1 teurer sind als die Gewichtsbesteuerung...das aber nen anderes Thema und tut hier nix zur Sache...
von daher haben die mädchen PU Fahrer in meinen Augen nen Vorteil...
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Eigentlich müßte ich Dir meine Überlegenheit beweisen, in dem ich Dich verkloppe!
Eigentlich müßte ich Dir meine Überlegenheit beweisen, in dem ich Dich verkloppe!
stero111 schrieb: und dann ist da bei der Vericherung noch der Schadenfreiheitsrabatt... für LKW gibts nicht mehr als 50%... wenn du also einen besseren für PKW hast kann Steuer und Versicherung beim PKW geringer sein! (und als PKW kein Hängerstress am WE und kein jährlicher TÜV)
Ich find es total blöd von Versicherungsbriträgen die Anschaffung eines Autos abhängig zu machen. Da werden zigtausende von Euros für ein neues Auto in fünfstelliger Höhe und die Versicherungsbeiträge sind ein Fliegenfurz dagegen.
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
Mini-Man schrieb: Ich find es total blöd von Versicherungsbriträgen die Anschaffung eines Autos abhängig zu machen. Da werden zigtausende von Euros für ein neues Auto in fünfstelliger Höhe und die Versicherungsbeiträge sind ein Fliegenfurz dagegen.
Ich auch! und deshalb geht es darum aus den bestehenden Möglichkeiten die Beste für das jeweilige Fahrzeug zu indentifizieren!
Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch!
Ich bleibe wie ich bin. Schon alleine weil es Andere stört
Gaudeamus igitur!
Ich bleibe wie ich bin. Schon alleine weil es Andere stört
Gaudeamus igitur!
Also bei der Würtembergischen (da bin ich auch) kann man eine US Import relativ günstig versichern!
lkw zulassung mgl., wenn deutlich mehr als die hälfte ladefläche ist.
von gaspedal bis ladekante hinten.
mit lkw und häger - sonntagsfahrverbot.
lkw ab 3,5 to jährlich tüv
bis eine to nutzlast 210€ steuer.
zahle für meinen 2014 express ca 1000 €/jählich versicherung mit vollkasko bei 30%.
und wenn das teil noch als firmenwagen dient brauchst du kein fahrtenbuch führen.
günstiger ist die variante mit pkw dann glaube nicht
von gaspedal bis ladekante hinten.
mit lkw und häger - sonntagsfahrverbot.
lkw ab 3,5 to jährlich tüv
bis eine to nutzlast 210€ steuer.
zahle für meinen 2014 express ca 1000 €/jählich versicherung mit vollkasko bei 30%.
und wenn das teil noch als firmenwagen dient brauchst du kein fahrtenbuch führen.
günstiger ist die variante mit pkw dann glaube nicht
------------Das Leben ist wie eine Zugfahrt.------------
----------Es steigen Leute ein und wieder aus.---------
Nur ganz wenige fahren von Anfang bis Ende mit dir.
----------Es steigen Leute ein und wieder aus.---------
Nur ganz wenige fahren von Anfang bis Ende mit dir.
Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste