Beauties for Sale - Interessante Angebote

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #587 von chief tin cloud*RIP* » 21.03.2016, 21:06

Tschaika mit 195 PS und Erstzulassung 1975? :confused:
Die waren ja noch konservativer als ich dachte. Die schwächste Version des Packard, der Clipper von 1955, hatte übrigens bereits 225 PS, die stärkste (56 Caribbean) 310. :D
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
Ralf
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 627
Registriert: 18.05.2014
Wohnort: Elbflorenz
Alter: 65

Beitrag #588 von Ralf » 21.03.2016, 21:35

Chief, Du kannst die PS Angaben nicht vergleichen.
Bei den Amis wird immer angegeben, was an der Kurbelwelle ankommt, bei uns wurde schon zu DDR Zeiten Ps Zahl angegeben, die an den Rädern ankommt.
Dürfte aber hinlänglich bekannt sein ;o)
(SAE verso DIN ) war das glaub ich im Fachchinesisch
Gruß Ralf
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages !!!
chevydresden
Moderator
Moderator
Beiträge: 5088
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Beitrag #589 von chevydresden » 21.03.2016, 23:02

Tschaika kannste knicken. Ein kompletter Satz Zierleisten wird in der Ukraine als Nachfertigung in Najaqualität im deutlich fünfstelligen Euronenbereich angeboten. Frag nicht nach einer Frontscheibe.....
Grüße aus´m Osten
Dirk
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #590 von chief tin cloud*RIP* » 21.03.2016, 23:45

Ralf schrieb: Chief, Du kannst die PS Angaben nicht vergleichen.
Bei den Amis wird immer angegeben, was an der Kurbelwelle ankommt, bei uns wurde schon zu DDR Zeiten Ps Zahl angegeben, die an den Rädern ankommt.
Dürfte aber hinlänglich bekannt sein ;o)
(SAE verso DIN ) war das glaub ich im Fachchinesisch


Tatsächlich. Ich hatte für den GAZ auch SAE-PS in Erinnerung. Packards waren deutlich höher verdichtet.

Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
EscortDriver97
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2491
Registriert: 04.05.2009
Wohnort: HG
Alter: 35

Beitrag #591 von EscortDriver97 » 22.03.2016, 09:12

Der AMC ist geil:sabber::daumen:
Gruß Dominik
Benutzeravatar
Lonewolf
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1553
Registriert: 02.07.2009
Wohnort: Ostelbien

Beitrag #592 von Lonewolf » 22.03.2016, 12:23

kaum zu glauben.
die tschaikas wurden uns in leipzig anfang der 90 er für 3-4 T mark angeboten. (mark - komisches wort irgendwie,mittlerweile)
von den russen direkt mit angeblichem zustand 2.
aber das hat damals keinen wirklich interessiert der russenkram. ( hatten wir lange genug )
naja und als studi mal eben die scheine locker machen ging auch nicht.
------------Das Leben ist wie eine Zugfahrt.------------
----------Es steigen Leute ein und wieder aus.---------
Nur ganz wenige fahren von Anfang bis Ende mit dir.
Benutzeravatar
EscortDriver97
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2491
Registriert: 04.05.2009
Wohnort: HG
Alter: 35

Beitrag #593 von EscortDriver97 » 24.03.2016, 20:47

http://www.ebay.de/itm/Packard-Henney-Rettungswagen-1951-Reihen-8-Zilnder-/222062745458

Wow, das ist mal etwas richtig seltenes und außergewöhnliches!
Gruß Dominik
Benutzeravatar
Allmentux
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1614
Registriert: 11.06.2009

Beitrag #594 von Allmentux » 25.03.2016, 08:39

Hier ist ein anderes Phantom VI Cabrio von Frua.
Sieht schon besser aus als die zwei-türige Version..
Benutzeravatar
grauhst
Moderator
Moderator
Beiträge: 3113
Registriert: 13.11.2016
Wohnort: Hamburg
Alter: 35
Kontaktdaten:

Beitrag #595 von grauhst » 25.03.2016, 10:16

Nur schaffen sie es einfach nicht ein vollversenkbares Verdeck zu bauen. Das versaut alles.
BildBild
Benutzeravatar
stero111
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8278
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Würselen
Alter: 62

Beitrag #596 von stero111 » 25.03.2016, 13:06

grauhst schrieb: Nur schaffen sie es einfach nicht ein vollversenkbares Verdeck zu bauen. Das versaut alles.


Die könnten schon... die wollen aber nicht!
Zum Stil des RR gehört das auch das umfangreiche Gepäck der Herrschaften in den Kofferraum passt!
Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch!
Ich bleibe wie ich bin. Schon alleine weil es Andere stört
Gaudeamus igitur!
Benutzeravatar
Allmentux
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1614
Registriert: 11.06.2009

Beitrag #597 von Allmentux » 25.03.2016, 15:19

grauhst schrieb: Nur schaffen sie es einfach nicht ein vollversenkbares Verdeck zu bauen. Das versaut alles.


Jau das stört mich auch massivst.
Das sieht so kacke aus mit dem Wulst hinten und der Rundumsicht ist es auch nicht gerade förderlich.. aber solange ich nicht am Mittelmeer wohne brauchsts sowieso kein Cabrio :D
Benutzeravatar
Allmentux
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1614
Registriert: 11.06.2009

Beitrag #598 von Allmentux » 26.03.2016, 23:45

taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7255
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #599 von taxi-cadillac » 31.03.2016, 20:06

Allmentux schrieb: 1977 AMC Matador Barcelona Edition
1973 Buick Centurion als Cabrio
1976 Tatra T613-3 mit Luftgekühltem V8 hinten drin


Ja Tatra.....auf dem Tatra 603/2 meine ersten Fahrversuche gemacht,da Vater einen von 1980 bis zur Wende hatte und ich habe mich da mit dem V8 Vierus infiziert.....einige tausend Km mit unserer Familie durch die DDR damit gefahren.
Dann wollte ich mir erst auch einen 603/2 kaufen später einen 613er kaufen.....1985 in Berlin Probefahrt mit einem 613er gemacht....
ABER!
Der 613er war fast nur Regierungsfahrzeug und somit existierten auch keine günstigen Lagerbestände an Ersatzteilen in Betrieben. Der Preissprung für Ersatzteile zwischen dem 603/2 und dem 613er waren extrem. Es gab zwar alles in Berlin.....abeer zu PREISEN!
Den 603/2 hatten dagegen in den Sechzigern und Siebzigern viele Kombinate als Fahrzeuge für Direktoren u.s.w.. Es existierten also in den achtzigern als Vater den Tatra hatte immer noch reichlich Ersatzteilbestände die günstig verkauft worden da sie überlagert waren oder abgeschrieben. Das war eben beim 613 nicht mehr der Fall. Also wenn man sich das Auto noch hätte irgendwie kaufen können wer man ständig mit der Angst gefahren wenn was Größeres ( Motor) kaputt geht kann man die Reparatur nicht mehr bezahlen.
Also wurde es bei mir ein Wolga......für DDR Verhältnisse auch ein sehr schönes Auto und näher an einem amerikanischen Auto als der Tatra.
Tatra fuhr ich dann bei der Armee....einen 138er Tatra V8 Diesel mit Tanktechnikaufbau.
Auch den 815 probierte ich mal.
Die LKW waren echt gut mit luftgekühlen V12 und werden bis heute noch bei Baubetrieben z.B. als Kipper eingesetzt.
Tja Tatra.....ehrlich gesagt gefallen mir die letzten 613 mit den Plastestoßstangen nicht mehr..... Das passte einfach nicht mehr zusammen. Zudem der Charme der Achtziger im Innenraum diese hässlichen dicken schwarzen Plastikschalter nun gut das war der Zeitgeist das Design damals aber das will man jetzt nicht mehr wirklich haben das ist einfach?
Dafür dann auch noch 15.000 $ aufrufen war echt mutig ..... Zu dem Preis kauft das wirklich nur ein Auto Sammler der zu viel Geld auf dem Konto hat und noch irgendwo Platz in seinen Hallen für etwas Exotisches.
Benutzeravatar
Marquis
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 228
Registriert: 03.08.2014
Wohnort: Nähe Chemnitz
Alter: 34

Beitrag #600 von Marquis » 01.04.2016, 18:59

Ja, der Tatra 603 ist echt ein Traum. Der sound ist auch ganz geil. Bei uns um die Ecke fährt ein älterer Herr jeden Sonntag seinen top restaurierten 603er spazieren. Sehr geil. Schön in schwarz und der Chrom. Echt top

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste