Ein Herzliches Willkommen im US-Car Forum - schön, dich in unserer Mitte zu wissen!

Es gibt viel zu entdecken, aber bitte schau zuerst in deinen persönlichen Bereich (oben rechts das vierte Icon) ändere dein Passwort und mach alle Einstellungen nach deinen Wünschen.
Dabei bitte jede Seite/Tab mit Änderungen sofort speichern (Absenden).
Viel Spaß beim Durchprobieren.

*Was habt ihr am Wochenende so geschraubt?*

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
birdman
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 812
Registriert: 09.05.2009
Wohnort: Cubicinch City
Alter: 64

*Was habt ihr am Wochenende so geschraubt?*

Beitrag #3991 von birdman » 15.05.2016, 19:48

kwk36 schrieb: Schick, es wird langsam! Ich würde ja nen Tag warten und noch ne Lage drüberlegen und dann weitermachen wie Du es geschrieben hast. Hast ein bischen mehr Reserve fürs Plattschleifen.
Das geht schon mal gar nicht, wenn keine Kabinenetrocknung ! Der muss durchgetrocknet sein, bevor die nächste Lage drauf kommt, sonst geht der hoch ! Und jetzt noch ne Lage über die Lackierfehler legen ist kontraproduktiv. Da schleif ich mir nen Wolf, weils die Fehler noch verstärkt.....nee der ist auch so schon recht satt drauf.....muss blos auf die Kanten und Sicken uffbasse, dass ich da nicht durchschleife.
Natürlich sollen wir nicht saufen, und Alkohol ist ungesund, nur ist Nüchternheit auch keine Option.
Benutzeravatar
kwk36
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8972
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #3992 von kwk36 » 15.05.2016, 19:56

birdman schrieb: Das geht schon mal gar nicht, wenn keine Kabinenetrocknung ! Der muss durchgetrocknet sein, bevor die nächste Lage drauf kommt, sonst geht der hoch !


Was hast für nen Lack genommen? Ich kenns nur so das man bis zu 24 Stunden später ohne Zwischenschliff ne weitere Lage draufmachen kann.

Life should not be a journey to the grave with the intention of arriving safely in a well preserved body but rather sliding in, shotglass in one hand, cell phone in the other, body thoughly used up and totally worn out screaming WooooooHoooooo WHAT A RIDE!!!!!!!!!!


"In any conflict between Physics and Style, Physics always wins"



taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7139
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #3993 von taxi-cadillac » 15.05.2016, 20:02

Heute am Gelben die hintere Stoßstange abgebaut.....weil die soll ans Taxi weil selbige dort durchgerostet ist. Zu dem muss die sowieso ab wegen Lackierung.
Auch hier ist der Hubtisch wieder eine große Hilfe. Runter gefahren,8 Muttern abschrauben,stückchen zurück und Elektrikstecker für Rüchlichter ab und dann einfach zurückgefahren!

Hochgepumpt,dann ist der Hubtisch gleichzeitig Arbeitstisch.
Nun gut,das Alublech ist noch fast wie neu......da habe ich schon Schlimmeres gesehen!

Welle Wahsinn.....deshalb müssen die Bumper lmpact Stripes ab!
Wär ja ein Ding wenn das OK wer.

Bröckel und Brösel......da muss auch was Besseres lackiert werden.
Der Vorbesitzer war ein Plaste-Plunder-Chromstreifen-Fetischist. Der Plunder klebte absolut über all. An der Motorhaube an sinnlosen Stellen quer über die Kofferklappe und sogar hier an den Bumperfillern. Nur das Licht das funktionierte nicht....und anspringen tut er auch schlecht! Hauptsache überall Plastechromstreifen.

Innen etwas angerostet aber für 39 Jahre noch OK. Also mit Topfbürste entrostet.

Im Töpfchen auf dem Campinggaskocher etwas Mike Sanders Karosserieschutzfett flüssig gemacht und die Stoßstange von innen eingepinselt/konserviert.

Das riesen Ding von außen mit der Hand polieren war mir zu mühsam. Da faulen einem die Arme ab wenn man fast 1 m² Chrom mit der Hand polieren soll. Und reichlich Dreck war an vielen Stellen teilweise sogar von irgendwelchen Nachlackierungen Farbe. Also so ein Kompressor Pad auf die Poliermaschine gemacht das Pad mit reichlich Chrome Politur eingeschmiert und los ging es. Es ging alles gut ab und wurde wieder schön glatt. Nur auf der Oberseite paar tiefe Kratzer die irgendwo scheinbar von irgendwas der Vorbesitzer in der Garage stammen gingen nicht raus. Die fallen aber von weitem nicht so sehr auf wie meine Roststelle in der anderen Stoßstange.

Da die Poliermaschine schon im Gebrauch war bekamen die etwas erblindeten Katzenaugen auch gleich eine grauen Star OP!

Angeschraubt und da funkeln sie wieder kristallklar wie neu.
Innen noch die Stützbleche eingeschraubt der Rest wird morgen. Das sieht noch nicht viel aus aber man glaubt gar nicht wie die Zeit vergeht.

Gestern meine Felgen mit Hochdruckreiniger und Felgenreiniger gereinigt denn es kamen neue Reifen für vorn an. Vitour Galaxy R1. Die sollen auch für M & S geeignet sein.

Schaue ich mir das Profil an fehlt mir etwas der Glaube dass das im Winter bei Schnee gut funktioniert. Aber probieren geht über studieren....meist gibt es im Winter kaum Schnee. Das Kapitel "American Classic " ist jetzt beendet. Ich habe wieder zwei Reifen die noch gut 70-80 % Profil haben und schon wieder einen Riss in der Weißwand bekommen. Die muss ich wieder zur Reklamation wegschicken. Mal sehen ob die Vitour auch so eine mieserable Qualität sind. Der Gummi fühlt sich jedenfalls sehr griffig an....sind auch sehr neu 01 16 .
Benutzeravatar
birdman
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 812
Registriert: 09.05.2009
Wohnort: Cubicinch City
Alter: 64

Beitrag #3994 von birdman » 15.05.2016, 20:08

kwk36 schrieb: Was hast für nen Lack genommen? Ich kenns nur so das man bis zu 24 Stunden später ohne Zwischenschliff ne weitere Lage draufmachen kann.
PPG Clearcoat haumichtot - das Zeug ist schon etwas älter und noch nicht VOC konform. Ich könnte das ja mal testen, aber da ist mir das Risiko zu groß. Das mit den 24h kenn ich zwar auch, ist mir aber zu heikel......
Natürlich sollen wir nicht saufen, und Alkohol ist ungesund, nur ist Nüchternheit auch keine Option.
Benutzeravatar
kwk36
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8972
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #3995 von kwk36 » 15.05.2016, 20:42

Brauchst auch nicht, das PPG Zeug legt sich ja sehr satt.

Life should not be a journey to the grave with the intention of arriving safely in a well preserved body but rather sliding in, shotglass in one hand, cell phone in the other, body thoughly used up and totally worn out screaming WooooooHoooooo WHAT A RIDE!!!!!!!!!!



"In any conflict between Physics and Style, Physics always wins"




Benutzeravatar
birdman
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 812
Registriert: 09.05.2009
Wohnort: Cubicinch City
Alter: 64

Beitrag #3996 von birdman » 15.05.2016, 20:59

kwk36 schrieb: Brauchst auch nicht, das PPG Zeug legt sich ja sehr satt.

das habsch gemerkt.....musste an der Flinte sogar 0,5 bar mehr Druck einstellen, als empfohlen.....zudem sind schon 3 Lagen Nass in Nass drauf (wenn ich die erste Klebelage mit einbeziehe)...:rolleyes:
Natürlich sollen wir nicht saufen, und Alkohol ist ungesund, nur ist Nüchternheit auch keine Option.
Benutzeravatar
kwk36
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8972
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #3997 von kwk36 » 15.05.2016, 21:06

Wenn man den hier noch irgendwo bekommen würde....der schlägt auch nicht milchig um wenns was dick drauf ist.

Life should not be a journey to the grave with the intention of arriving safely in a well preserved body but rather sliding in, shotglass in one hand, cell phone in the other, body thoughly used up and totally worn out screaming WooooooHoooooo WHAT A RIDE!!!!!!!!!!



"In any conflict between Physics and Style, Physics always wins"




Benutzeravatar
birdman
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 812
Registriert: 09.05.2009
Wohnort: Cubicinch City
Alter: 64

Beitrag #3998 von birdman » 15.05.2016, 21:34

kwk36 schrieb: Wenn man den hier noch irgendwo bekommen würde....der schlägt auch nicht milchig um wenns was dick drauf ist.
gibts leider nich mehr, hab auch schon gesucht......wobei ich da noch ne Farge hätte:
Das is noch kein HS-Lack und ich hab Bedenken, dass meine 5l reichen.....könnte ich da auch das neue PPG Zeuchs, was sogar nen UHS is, zum Finisch drüberbügeln, oder verträgt sich der Krempel nicht ?
Natürlich sollen wir nicht saufen, und Alkohol ist ungesund, nur ist Nüchternheit auch keine Option.
Benutzeravatar
kwk36
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8972
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #3999 von kwk36 » 15.05.2016, 21:54

Gefühlsmässig würde ich sagen das das geht. Zumindest wenn der erste Lack komplett durch ist. Der Technische Support von PPG wird wohl sagen das es nicht "empfohlen" wird. Ich würd ein Probeblech spritzen und darauf testen.
Ich kann mich grad nicht mehr dran erinnern, irgendwo hab ich her das die UHS nicht so toll sein sollen wie die HS. Gings da ums Polieren oder wie sich der Lack legt. Musst mal ein paar Infos zu einholen...

Life should not be a journey to the grave with the intention of arriving safely in a well preserved body but rather sliding in, shotglass in one hand, cell phone in the other, body thoughly used up and totally worn out screaming WooooooHoooooo WHAT A RIDE!!!!!!!!!!



"In any conflict between Physics and Style, Physics always wins"




Benutzeravatar
grauhst
Moderator
Moderator
Beiträge: 3104
Registriert: 13.11.2016
Wohnort: Hamburg
Alter: 34
Kontaktdaten:

Beitrag #4000 von grauhst » 15.05.2016, 23:17

@ Axel,
die Galaxy wollte ich mir auch holen, allerdings würde ich die nur im Sommer fahren. Für den Winter habe ich die Maxxis.
Sehen aber als Sommerreifen gut aus, gib mal Bescheid, wie sie sich so machen.
BildBild
Benutzeravatar
birdman
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 812
Registriert: 09.05.2009
Wohnort: Cubicinch City
Alter: 64

Beitrag #4001 von birdman » 15.05.2016, 23:34

kwk36 schrieb: Gefühlsmässig würde ich sagen das das geht. Zumindest wenn der erste Lack komplett durch ist. Der Technische Support von PPG wird wohl sagen das es nicht "empfohlen" wird. Ich würd ein Probeblech spritzen und darauf testen.
Ich kann mich grad nicht mehr dran erinnern, irgendwo hab ich her das die UHS nicht so toll sein sollen wie die HS. Gings da ums Polieren oder wie sich der Lack legt. Musst mal ein paar Infos zu einholen...

Jo mach mal - bütte,bütte.....
HS hab ich leider keinen gefunden, sondern nur UHS.....
UHS Polieren wird wohl schwierig werden, denk ich mal...:gruebel:
Natürlich sollen wir nicht saufen, und Alkohol ist ungesund, nur ist Nüchternheit auch keine Option.
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7139
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #4002 von taxi-cadillac » 16.05.2016, 01:14

grauhst schrieb: @ Axel,
die Galaxy wollte ich mir auch holen, allerdings würde ich die nur im Sommer fahren. Für den Winter habe ich die Maxxis.
Sehen aber als Sommerreifen gut aus, gib mal Bescheid, wie sie sich so machen.


Ok mach ich,die kommen diesen Monat noch drauf.....
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7139
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #4003 von taxi-cadillac » 16.05.2016, 19:39

Heute die Stoßstange vom Taxi abgebaut und zerlegt. Die Bumper Impact Stripes brauchte ich weil die noch gerade sind und das Blech unter dem Kennzeichen.
Die Lampen mit Stoßecken habe ich auch wieder die vom Taxi genommen. Das war beim Gelben alles schlechter.
Das Stossstangenmittelteil ist ein Fall für den Schrott!

Obwohl vor Jahren die Anrostungen mit Rostschutzfarbe gestrichen rostete es darunter munter weiter. Sogar nach oben rostete es durch.

Bumper Impact Stripes wieder ran......aber da fehlt erwas Farbe an der weißen Linie....sieht nicht optimal aus!

Ich hatte noch ein winziges Fläschchen weißen Lack mit Pinselchen am Schraubverschluss. Also habe ich mich hingestellt und geduldig mit Luft anhalten und so die Streifen nachlackiert......was tut man nicht alles........
Ich glaube ich brauchr irgendwann eine Brille!

Stossstange wieder ran und na ja.....geht. Nicht optimal......dann hätte ich die Neuverchromte von "Pauls Chrom " nehmen müssen.....aber das Ergebnis ist besser als vorher!

Ja! Verdammt viel Arbeit um paar hässliche Roststellen verschwinden zu lassen!
Benutzeravatar
Trucks and Camper
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2555
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: Groß Molzahn
Alter: 55
Kontaktdaten:

Beitrag #4004 von Trucks and Camper » 16.05.2016, 19:41

heute noch einen 3 zusatztank untergebaut.... mann kann nie genug diesel bei haben...




c u on Trucks and Camper
09 Vario/Clou, 79 F250 SuperCab 4x4, 64 Pontiac Bonneville Hearse Consort, 64 Cadillac DeVille Coupe, 80 Dodge B300
Schicki
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1529
Registriert: 03.02.2013
Alter: 52

Beitrag #4005 von Schicki » 16.05.2016, 20:02

Beim Chevy HHR war beim Beschleunigen war immer so ein "Klingeln" zu hören. Nicht, wenn er gerollt ist, nur beim Beschleunigen.....
Eine Werkstatt hat einen Riss im Auslasskrümmer entdeckt. Den zu tauschen ließ ich mir natürlich nicht nehmen und so bin ich die Arbeit angegangen....

Eine gute und eine schlechte Nachricht:
Gut: Der Gusskrümmer hatte tatsächlich einen Riss und die Arbeit damit einen Sinn.
Schlecht: Das Klingeln ist immer noch da:(
Ex1949er Chevrolet 6400
Ex 1973er Chrysler Town&Country
Ex 1966er Buick Electra 225
Ex 2008er Chevrolet HHR

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste