Erster US-Oldtimer...welcher wird es?!

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
toronado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 726
Registriert: 29.01.2015

Erster US-Oldtimer...welcher wird es?!

Beitrag #16 von toronado » 07.06.2016, 11:23

@birdman
Was verübelst Du denn Deinem Händler? Das er versucht mit Deinem "Kackfass" leichte Kohle zu machen? Oder das Du das nicht selber gemacht hast? Kann Dir doch Scheissegal sein. Ich kenne keinen Gewerbetreibenden, der das nicht so macht. Ob´s Autos, Ersatzteile, Kaffee oder Brötchen sind.
Der Trottel ist doch der, der kauft, und nur der muss entscheiden ob ihm das Objekt der Begierde seine Talers wert ist. Übern Tisch gezogen werden wir doch sobald wir Geld in die Hand nehmen - von allem und jeden.
@grauhst
Verstehe Deine Anspielung jetzt nicht so wirklich. Und ja sicher, alles eine Frage des Geschmacks.;)
mit Schraubärgrüsse Toronado :alt:
1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429
1981 Volvo N720 Abroll-LKW
Benutzeravatar
Marquis
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 228
Registriert: 03.08.2014
Wohnort: Nähe Chemnitz
Alter: 34

Beitrag #17 von Marquis » 07.06.2016, 12:31

Den Mercury Marquis müsste man sich halt mal ansehen. Auf den ersten Blick sieht der ne so verkehrt aus. Und der Marquis ist auf jedenfall ein sehr schöner Autowagen. Und im Gegensatz zum Bruder Continental relativ selten in Deutschland.

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 4 Gäste