US Car Getriebe

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
stero111
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8275
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Würselen
Alter: 61

US Car Getriebe

Beitrag #1 von stero111 » 25.06.2016, 21:46

Da kommt Ford mit dem 2017 F150 mit einer 10-Gang-Automatik
Jeep kommt 2018 mit einer 8-Gang-Automatik.... und jetzt mit einem 6-Gang Manual????
Ich dachte Manual-Transmission wäre Geschichte...
Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch!
Ich bleibe wie ich bin. Schon alleine weil es Andere stört
Gaudeamus igitur!
Benutzeravatar
kwk36
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8972
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #2 von kwk36 » 25.06.2016, 21:55

So out ist bei den amis die Schaltung gar nicht. Ich hab eher den Eindruck das Schaltung beliebter wird. Wenn ich zu nem vertretbaren Preis ein 6-Gang bekommen würde tät meine Automatik rausfliegen...Automatik ist klasse beim Daily, fürs Spassauto mit Schaltung.

Life should not be a journey to the grave with the intention of arriving safely in a well preserved body but rather sliding in, shotglass in one hand, cell phone in the other, body thoughly used up and totally worn out screaming WooooooHoooooo WHAT A RIDE!!!!!!!!!!


"In any conflict between Physics and Style, Physics always wins"



Benutzeravatar
Markus_E
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8045
Registriert: 26.04.2009
Alter: 47

Beitrag #3 von Markus_E » 26.06.2016, 11:40

Würden sie gescheide Motoren bauen, bräuchten sie nicht so viel Gänge.
better you have tools you don´t need, than to need tools you don´t have.
Würstchen aus Tofu sind wie ein Sportauspuff für Elektroautos. Sinnlos!!! :cool:
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7237
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #4 von taxi-cadillac » 26.06.2016, 16:42

10 ? Gänge......das Ding ist ja nur noch am Schalten! Und wie viel kostet so ein Getriebe ???....ist eine Regenerierung noch bezahlbar und kann das überhaupt einer???
Mit einer nachgeschalteten Gear Box von Gear Vendors verdoppelt man auch die Gänge jeder Automatic. Aber wie viel Nutzen bringt diese $ 2500,- Investition?
Überlegenswert bei Neukonstruktion wäre der Verbrennungsmotor optimiert konstuirt als gleichmäßig laufender Generatorantrieb und der Antrieb über 2 oder 4 Elektromotore und Akkupuffer für Beschleunigungsreserven und Bremsenergierückgewinnung.
Ich denke,daß das besser funktionieren würde effizienter und kostengünstiger wär.
Manuelle Schaltung? Ich glaube ich will das nicht mehr......für so'n Spaß-HodRod mit dem man mal um 3 Ecken heizt mag das OK sein
Benutzeravatar
grauhst
Moderator
Moderator
Beiträge: 3113
Registriert: 13.11.2016
Wohnort: Hamburg
Alter: 35
Kontaktdaten:

Beitrag #5 von grauhst » 26.06.2016, 16:51

Markus_E schrieb: Würden sie gescheide Motoren bauen, bräuchten sie nicht so viel Gänge.

:daumen::daumen:
BildBild
Solo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6477
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #6 von Solo » 26.06.2016, 16:53

Markus_E schrieb: Würden sie gescheide Motoren bauen, bräuchten sie nicht so viel Gänge.


:D:daumen:
Benutzeravatar
birdman
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 812
Registriert: 09.05.2009
Wohnort: Cubicinch City
Alter: 65

Beitrag #7 von birdman » 26.06.2016, 20:35

ich hab in meinen 83er F150 eine 4-Gang manual-Gear Box drinne....ist auch relativ häufig gewesen und für die 8.Gen. gibts auch nen 5-Speed von ZF ! Und genau so eines such ich !
Natürlich sollen wir nicht saufen, und Alkohol ist ungesund, nur ist Nüchternheit auch keine Option.
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #8 von chief tin cloud*RIP* » 27.06.2016, 11:00

Markus_E schrieb: Würden sie gescheide Motoren bauen, bräuchten sie nicht so viel Gänge.


Der Packard hat 2. :D
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
Markus_E
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8045
Registriert: 26.04.2009
Alter: 47

Beitrag #9 von Markus_E » 27.06.2016, 11:14

na ist doch so. Mit genug Drehmoment unten und oben raus brauch man nicht viel schalten.
Merkt man ja deutlich wenn man die mit manueller Schaltung fährt die Krücken. Ab Standgas ist nichts vorhanden und wenns dann mal vorwärts geht ist auch schnell wieder schluss damit.
Ich wüsste jetzt nicht wo ich weitere 6 Gänge sinnvoll unterbringen würde bei meinem Getriebe.
better you have tools you don´t need, than to need tools you don´t have.
Würstchen aus Tofu sind wie ein Sportauspuff für Elektroautos. Sinnlos!!! :cool:
Benutzeravatar
v8.lover
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4925
Registriert: 27.04.2009

Beitrag #10 von v8.lover » 27.06.2016, 12:11

Ein manuelles Stufenlosgetriebe wär' nochmal was :muahaha:
Bild
Benutzeravatar
Mini-Man
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8840
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Dargardt
Alter: 46

Beitrag #11 von Mini-Man » 27.06.2016, 12:28

Im Kleinen hab ich das doch schon mal gesehen, ich überleg gerade wo? Das war ein Riemen auf einer konischen Rolle. Je nach Höhe des Riemens verändert sich ja die Geschwindigkeit.
Das kann man doch bestimmt auch in groß und stark bauen.
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
Benutzeravatar
centurymarc
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2830
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: Gaggenau / Baden
Alter: 66

Beitrag #12 von centurymarc » 27.06.2016, 14:03

Daf / Variomatic ;)
Bild
Benutzeravatar
v8.lover
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4925
Registriert: 27.04.2009

Beitrag #13 von v8.lover » 27.06.2016, 15:11

Mini-Man schrieb: Im Kleinen hab ich das doch schon mal gesehen, ich überleg gerade wo?
[...]
Das kann man doch bestimmt auch in groß und stark bauen.

Gibts auch schon - in den Fendt Varios. :sabber:
Auch im Fendt 1000 Vario mit 517PS - nennt sich bei denen VarioDrive - stufenlos von 0,02-60km/h :D
Bild
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #14 von chief tin cloud*RIP* » 27.06.2016, 17:10

Mini-Man schrieb: Im Kleinen hab ich das doch schon mal gesehen, ich überleg gerade wo? Das war ein Riemen auf einer konischen Rolle. Je nach Höhe des Riemens verändert sich ja die Geschwindigkeit.
Das kann man doch bestimmt auch in groß und stark bauen.



Friktionsgetriebe


kann halt bei nassem Wetter rutschen und Freischaukeln aus ner Schneemade ist auch nicht wirklich...







Friktionsgetriebe im amerikanischen Lambert von 1906. Friktionsscheibe, Friktionsrad und die von letzterem angetriebene Welle sind gut zu erkennen; die Antriebsketten sind noch nicht angebracht. (Wikipedia)

Ein ähnlicher Metz 22 mit Zweizylinder und FG hat noch 1913 die Glidden Tour
gewonnen, die damals härteste Prüfung in den USA. In 8 Tagen über 1300 mls von Minneapolis (Minnesota) zum Glacier National Park (Montana); fast alles auf unbefestigten Strassen...
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Midget
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 530
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #15 von Midget » 27.06.2016, 18:09

In fast jedem "Roller" gibts diese "Variomatic" ;)
Ein Vacuum in der Birne ist ein Garant für gute Laune und wenig Arbeit. :Doppeldaumen:

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste