Ein Herzliches Willkommen im US-Car Forum - schön, dich in unserer Mitte zu wissen!

Es gibt viel zu entdecken, aber bitte schau zuerst in deinen persönlichen Bereich (oben rechts das vierte Icon) ändere dein Passwort und mach alle Einstellungen nach deinen Wünschen.
Dabei bitte jede Seite/Tab mit Änderungen sofort speichern (Absenden).
Viel Spaß beim Durchprobieren.

*Was habt ihr am Wochenende so geschraubt?*

Wie der Name schon sagt
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7139
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

*Was habt ihr am Wochenende so geschraubt?*

Beitrag #4156 von taxi-cadillac » 05.10.2016, 17:48

birdman schrieb: ...dass ich den Geier seit 7 Jahren restauriere ?? Ich kann daruber wohl nix finden....:confused:. Wenn nicht, muss ich das wohl schnellstens irgendwie nachholen...
Jedenfalls bin ich in der Endphase einer verdammt aufwändigen Garagenlackierung. Hier mal nen kleines Vid zum aktuellen Stand der Dinge:
https://www.youtube.com/watch?v=Wo9CtSrS8T8&feature=youtu.be


Das ist auch noch mein Traum den Braunen mal so glänzend und makellos dastehen zu haben. So eine richtig dicke glatte geile Glassschicht auf der Metallic Wenn ich mal den Elan habe versuche ich mich mal an der neu lackierten Haube mit der Zellulite......mal sehen ob ich da was verschlimmbessern kann.....oder die Haube danach eine neue Lackierung braucht....???
Im Moment arbeite ich aber noch an der Winterfestmachung meines Carport.
Heute von 11-15 Uhr die anderen 2 Sektionen für die Belüftung fertig gestellt. Nun noch irgendwie Farbe ans Blech.....die Bretter bestellt und zuschneiden lassen,dann ist erst mal hinten oben zu.......und geht vorn weiter.
Gut,daß man nahezu alles hat an Werkzeug
Das Taxi habe ich schon unter sein Dach gestellt......es fing grade an zu regnen und seit 15:00 Uhr regnet es bei uns intensiv

Gut,daß ich um 15:00 Uhr geschafft hatte was ich wollte.....im Regen auf der Leiter hinterm Carport rumklettern macht keinen Spaß

Und wenn dann so wie heute die Eltern mit dem patschnassen Auto vom Einkaufen kommen kann man oben 1-2-3 Sektionen öffnen damit Luftaustausch ist und es etwas besser trocknet!

Da ist doch der Henkelforschung wieder ein Erfolg gelungen wie ich manchmal zu sagen pflege!
Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14456
Registriert: 12.11.2016

Beitrag #4157 von blackmagic57 » 05.10.2016, 20:18

Aber denk dran: Wenn oben feucht-warme Luft raus soll, mußt du dafür sorgen, daß unten genug kalte Luft rein kann, sonst verreckt der Henkelforschung der Trick...:pfeiff:
´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7139
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #4158 von taxi-cadillac » 05.10.2016, 21:06

blackmagic57 schrieb: Aber denk dran: Wenn oben feucht-warme Luft raus soll, mußt du dafür sorgen, daß unten genug kalte Luft rein kann, sonst verreckt der Henkelforschung der Trick...:pfeiff:


Ups......ich denke,das wird relativ etwas durchwedeln wenn vorn und hinten offen ist. Meist kommt der Wind von hinten über die große Wiese und drückt rein. Heute hat er mir auch manches vom Werktisch gepustet.....zum Schweißen mußte ich mir eine geschützte Ecke suchen,sonst war das co2 weg. Man merkt jetzt wo es noch nicht zu ist auch einen Luftstrom.....oben an den Löchern einen starken Luftstrom bei dem Wind heute.
Überwiegend sind die Autos trocken und dann soll auch alles komplett zu sein,damit die Autos nicht so sehr eindrecken wie z.Z..
Den Gelben habe ich vor einem 1/4 Jahr sauber gemacht.....ist eine dicke Dreckschicht drauf.....wie Sand und Erde......dabei sind ringsum nur Wiesen und ist alles gepflastert....wo kommt das her? Der Braune war Montag blitzsauber weil ich mit dem im Wald war.....heute hätte man auch schon wieder Staubwedel nehmen können....Staub,Blühtenzeug....aller Dreck......war ja auch die letzten Tage und Nächte recht windig! Die Lampen waren im Frühling sauber gemacht worden als sie umgebaut wurden.......auch von oben eine dicke Schicht,daß kaum noch Licht durch kommt.......unklar das alles.
Benutzeravatar
birdman
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 812
Registriert: 09.05.2009
Wohnort: Cubicinch City
Alter: 64

Beitrag #4159 von birdman » 05.10.2016, 21:32

Das ist auch noch mein Traum den Braunen mal so glänzend und makellos dastehen zu haben. So eine richtig dicke glatte geile Glassschicht auf der Metallic Wenn ich mal den Elan habe versuche ich mich mal an der neu lackierten Haube mit der Zellulite......mal sehen ob ich da was verschlimmbessern kann.....oder die Haube danach eine neue Lackierung braucht....???
meine stümperhafte Lackierung in einer dunklen,muffigen Garage war saumässig, aber das wusste ich bereits vorher. In so einer Umgebung kann man keinen Superglanz, ohne Viecher,Rotznasen,Waffeleffekte,Orangenhaut und Staubeinschlüssen bekommen....also ist massig Nacharbeit angesagt. Und bei 8 Schichten Klarlack ist die Gefahr des Durchschleifens auch viel geringer.
Hier mal ganz kurz zusammengefasst, wie ich zu diesen Glanz kam ( und der Lack ist trotzdem immer noch wellig...)
Ab Basislack:
2 Schichten Klarlack nass in nass - trocknen lassen, glatt schleifen mit P 1000 nass -> und den ganzen Zinnober 3x wiederholt.....
dann wieder geschliffen, bises Blut spritzte.....:
Step 1 : P1000 nass
Step 2 : P2000 nass
Step 3 : P3000 nass
bis hierher mit Hand und harten Schleifklotz...
Step 4 : Abralon 2000 nass mit Maschine (Exzenter)
zwischendurch immer wieder mal mit Kovax Telecut die Rotznasen, Fehlstellen und andere Macken ausgeschliffen...
Dann Polieren:
Step 1: scharfes Compound , was richtig was runterholt ( da war erst mal viel Probieren angesagt, bis ich "mein" Mittelchen fand...
Step 2 : Hochglanzpolieren mit einem feineren Compund
Step 3 : Versiegeln.....
Die Poliererei hab ich mit ner Rotationflex Poliermaschine gemacht und das Versiegeln per Hand.....
Zeitaufwand ??.....unzählige Stunden....ich hab mal bei der Motorhaube überschlagen -> Schleifen ca. 5 Stunden, Polieren ca. 2 Stunden....NUR die Haube !
Natürlich sollen wir nicht saufen, und Alkohol ist ungesund, nur ist Nüchternheit auch keine Option.
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7139
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #4160 von taxi-cadillac » 06.10.2016, 12:25

@ birdman
8 Schichten Klarlack?......hast du da nicht Bange,daß das Schrumpflack wird wenn der richtig durchgetrocknet ist? Ich hatte die Türen im Frühling 2014 restauriert......die hatten die Polen mit 2k Unilack lackiert.....akzeptabel.
Vorn Frontmaske Haube und Kotflügel hatte ich im Nov. 14 in Deutschland machen lassen von einem der schon 40 jahre gewerblich lackiert. Der wollte nun Wasserbasis mit Klarlack......meinte glänzt mehr.
Nun gut.....ich wollte zwar keine Wassertusche mit Klarlack drüber.....wollte Uni weil die Türen auch Uni sind.....ist aber trotzdem anders gekommen.
Hat top geglänzt bis Mai 2015.....dann als sie Sonne höher kam wurde feiner Schrumpflack daraus. Die Frontmaske wollte ich im Frühling 2015 anbauen habe ich gleich gelassen weil das Schrumpfzeug.....schade um die Arbeit.
Benutzeravatar
birdman
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 812
Registriert: 09.05.2009
Wohnort: Cubicinch City
Alter: 64

Beitrag #4161 von birdman » 06.10.2016, 21:08

@taxi
da schrumpft nix !
1. ist das ein ganz ordinärer lösemittelhaltiger Basislack aus den 90ern - also noch so richtig mit Chemie !
2. hab ich den Klarlack (2K HS) nach jeder Doppelschicht durchtrocknen lassen und erst dann Zwischengeschliffen.
3. stand der schon in der prallen Sonne bei 30° im Schatten.....
Von Wasserlacken halt ich soviel, wie ne Sau vom Hundefurz....nämlich nix !
Zudem ist das faktisch nen Neulack, weil ich den ganzen Bock bis aufs blanke Blech nackisch hatte. Lackaufbau also vom Grund auf, weil alles Andere wäre Murks geworden.
Und daß Wasserbasislack besser glänzen soll, halt schlicht für Humbug, weil Basislack überhaupt nicht glänzt ! Der Glanz kommt erst mit dem Klarlack und der ist IMMER lösemittelhaltig ! Wenns nen 1K Unilack ist und der sich kräuselt, dann hat entweder dein Lacker was verkehrt gemacht, oder die Pampe verträgt sich nicht mit dem Untergrund, was bei Amischleudern gar nicht so abwegig ist.
Ich weiß ja nicht, wie dein Lacker den Rotz aufgebaut hat, aber scheinbar hat er gewaltig gepfuscht.....
Natürlich sollen wir nicht saufen, und Alkohol ist ungesund, nur ist Nüchternheit auch keine Option.
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7139
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #4162 von taxi-cadillac » 07.10.2016, 18:34

birdman schrieb: @taxi
da schrumpft nix !
1. ist das ein ganz ordinärer lösemittelhaltiger Basislack aus den 90ern - also noch so richtig mit Chemie !
2. hab ich den Klarlack (2K HS) nach jeder Doppelschicht durchtrocknen lassen und erst dann Zwischengeschliffen.
3. stand der schon in der prallen Sonne bei 30° im Schatten.....
Von Wasserlacken halt ich soviel, wie ne Sau vom Hundefurz....nämlich nix !
Zudem ist das faktisch nen Neulack, weil ich den ganzen Bock bis aufs blanke Blech nackisch hatte. Lackaufbau also vom Grund auf, weil alles Andere wäre Murks geworden.
Und daß Wasserbasislack besser glänzen soll, halt schlicht für Humbug, weil Basislack überhaupt nicht glänzt ! Der Glanz kommt erst mit dem Klarlack und der ist IMMER lösemittelhaltig ! Wenns nen 1K Unilack ist und der sich kräuselt, dann hat entweder dein Lacker was verkehrt gemacht, oder die Pampe verträgt sich nicht mit dem Untergrund, was bei Amischleudern gar nicht so abwegig ist.
Ich weiß ja nicht, wie dein Lacker den Rotz aufgebaut hat, aber scheinbar hat er gewaltig gepfuscht.....


Hmmm tja!?!
Der Lack drunter war europäischer Lack 2000 aufgebracht 16 Jahre und hat sich nichts gekräuselt. Also am Untergrund lag es nicht. Es war sehr wahrscheinlich die Klarlackschicht auf der Wasserbasis zu dick dass die dann irgendwie geschrumpft ist als der Lack durchtrocknet war..
Bei den Türen die mit Unilack lackiert worden ist nichts geschrumpft da ist noch alles o. k.
Ich weiß nicht wenn man 40 Jahre im Lackiergeschäft ist dass man da so grobe Fehler machen kann ist mir unverständlich. Na jedenfalls irgendwann muss das mal geändert werden aber im Moment hab ich keinen Bock die Kotflügel und die Haube ab zu schrauben das kommt mal irgendwann wenn die Kiste mal wieder ....vielleicht wenn die hinteren Kotflügel mach gemacht werden.
Diese Kräuselung ist irgendwie wie samtartig und man sieht es hauptsächlich gegen das Licht oder wenn man dich dran geht. Also von der Entfernung ist das noch erträglich.
Benutzeravatar
Diggerman
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6125
Registriert: 28.06.2012
Alter: 42

Beitrag #4163 von Diggerman » 12.10.2016, 20:08

getriebe geputzt...


...und angefangen zu zerlegen...
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eigentlich müßte ich Dir meine Überlegenheit beweisen, in dem ich Dich verkloppe!
Benutzeravatar
birdman
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 812
Registriert: 09.05.2009
Wohnort: Cubicinch City
Alter: 64

Beitrag #4164 von birdman » 12.10.2016, 20:16

wassn das für ne Schaltbox ? Manual is klar, aber WAS für eine...???
Ich such nämlich nen 5-Gang fürn Fochd....
Natürlich sollen wir nicht saufen, und Alkohol ist ungesund, nur ist Nüchternheit auch keine Option.
Benutzeravatar
Diggerman
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6125
Registriert: 28.06.2012
Alter: 42

Beitrag #4165 von Diggerman » 12.10.2016, 20:28

NV4500 eigentlich nur für GM und Dodge, gibt aber auch für Ford Trucks umbaukits.
http://www.ford-trucks.com/articles/installing-the-nv4500-overdrive-transmission/
In den Staaten gibt es auch Adapter um die Dinger in Jeeps, Toyotas, Rover und was weiss ich wo noch rein zu tun...
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eigentlich müßte ich Dir meine Überlegenheit beweisen, in dem ich Dich verkloppe!
Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14456
Registriert: 12.11.2016

Beitrag #4166 von blackmagic57 » 12.10.2016, 20:54

Das ja mal´n amtlicher Brocken!:eek:
Kann sicher einiges ab...:rolleyes:
´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Benutzeravatar
Diggerman
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6125
Registriert: 28.06.2012
Alter: 42

Beitrag #4167 von Diggerman » 12.10.2016, 21:04

mein rücken konnt den nich ab...hab natürlich erst nach dem "knack" überm po geschaut was sowas wiegt...knappe 90 kilo...nach 3x rauf auf die werkbank und runter war dann vorbei.......und ich dacht es reicht, mitglied in so ner muckibude zu sein und montlich beitrag zu zahlen...aber scheinbar sollt man da auch mal hin gehn im hautengen gymnastik dress...
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eigentlich müßte ich Dir meine Überlegenheit beweisen, in dem ich Dich verkloppe!
Benutzeravatar
Lonewolf
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1553
Registriert: 02.07.2009
Wohnort: Ostelbien

Beitrag #4168 von Lonewolf » 12.10.2016, 21:19

Diggerman schrieb: ..im hautengen gymnastik dress...


magenta farben bitte...:D
------------Das Leben ist wie eine Zugfahrt.------------
----------Es steigen Leute ein und wieder aus.---------
Nur ganz wenige fahren von Anfang bis Ende mit dir.
Benutzeravatar
birdman
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 812
Registriert: 09.05.2009
Wohnort: Cubicinch City
Alter: 64

Beitrag #4169 von birdman » 12.10.2016, 21:22

Diggerman schrieb: NV4500 eigentlich nur für GM und Dodge, gibt aber auch für Ford Trucks umbaukits.
http://www.ford-trucks.com/articles/installing-the-nv4500-overdrive-transmission/
In den Staaten gibt es auch Adapter um die Dinger in Jeeps, Toyotas, Rover und was weiss ich wo noch rein zu tun...


Danke ! Da bleib ich mal dran.....:daumen:
Natürlich sollen wir nicht saufen, und Alkohol ist ungesund, nur ist Nüchternheit auch keine Option.
Benutzeravatar
Diggerman
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6125
Registriert: 28.06.2012
Alter: 42

Beitrag #4170 von Diggerman » 12.10.2016, 21:29

birdman schrieb: Danke


immer gern... ;)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eigentlich müßte ich Dir meine Überlegenheit beweisen, in dem ich Dich verkloppe!

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste