Ein Herzliches Willkommen im US-Car Forum - schön, dich in unserer Mitte zu wissen!

Es gibt viel zu entdecken, aber bitte schau zuerst in deinen persönlichen Bereich (oben rechts das vierte Icon) ändere dein Passwort und mach alle Einstellungen nach deinen Wünschen.
Dabei bitte jede Seite/Tab mit Änderungen sofort speichern (Absenden).
Viel Spaß beim Durchprobieren.

Weisswandreifen... äh.. Felgen...oder so...

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
stero111
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8257
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Würselen
Alter: 61

Weisswandreifen... äh.. Felgen...oder so...

Beitrag #16 von stero111 » 07.11.2016, 15:18

Also wenn ich nicht wüsste das die Weisswands ein "Fake" sind... ich würds nicht merken....
Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch!
Ich bleibe wie ich bin. Schon alleine weil es Andere stört
Gaudeamus igitur!
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7139
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #17 von taxi-cadillac » 07.11.2016, 20:18

Rubberhunter schrieb: Ich sehe das eigentlich eher nicht an Originalfahrzeugen als Weisswandersatz, eher an Customs meinetwegen auch an Opels, VWs.
Müsste man mal sehen wie das aussieht. Wie heissen denn die Dinger? Gibts da ne Seite einen Link oder so?
Edit: OK gefunden http://www.deluxewheels.com/photos/
Finde es doch gar nicht so schlecht an Originalen.


Achso PS: Ich hoffe die Preise sind für einen Satz Felgen :D:o


Von der Optik bei diesen Beispielen wirklich sehr OK....top...dem Original täuschend nah.....durch die Lackweißwand noch besser als das Original so lange man es schafft nicht irgendwo Feindberührung zu haben.... und da denke ich nur an den Scheißweg in Diedersdorf auf den Platz hinter. Das könnte schon reichen damit irgendwelche blöd rausstehenden Steine aus dem Weg diese Felge beschädigen.
Aber mal ehrlich......will man auf einem Oldi wirklich Niederquerschnittsreifen fahren ( das meinte ich mit Gummiringe in meinem Beitrag weiter oben) bei denen man jede Erbse unter dem Rrofil im Lenkrad spührt?
Ich kenne sogar Leute denen die Niederquerschnittsreifen auf einer S Klasse zu wenig Fahrkomfort bieten und eine neue S Klasse ist sicherlich gut gedämmt und klappert mich irgendwo.
Aber rein für die Optik würde ich tatsächlich auch 100 Punkte geben .....zweifelsfrei !
Noch einen Vorteil sehe ich. Sicherlich neigt diese Felgen-Radkombinatin weiniger zu Unwuchten,da die Felge prädziese aus hochwertigem Alu gedreht ist und das Gummigewicht der Reifen im Vergleich zu 235/75 vergleichsweise gering ist.
Benutzeravatar
EscortDriver97
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2485
Registriert: 04.05.2009
Wohnort: HG
Alter: 35

Beitrag #18 von EscortDriver97 » 07.11.2016, 20:35

Ich finde diese neue Felge auch eine sehr coole und interessante Idee!
taxi-cadillac schrieb:
Aber mal ehrlich......will man auf einem Oldi wirklich Niederquerschnittsreifen fahren ( das meinte ich mit Gummiringe in meinem Beitrag weiter oben) bei denen man jede Erbse unter dem Rrofil im Lenkrad spührt?


Will man nicht....
Rubberhunter schrieb: Ich sehe das eigentlich eher nicht an Originalfahrzeugen als Weisswandersatz, eher an Customs meinetwegen auch an Opels, VWs.


Ich sehe das wie Sebastian, ich sehe diese Felgen eher auf Custom Cars mit Airride Fahrwerken oder ähnlichem...da wo das originale Fahrgefühl eh nicht mehr vorhanden ist. Das wird denke ich auch deren Zielgruppe sein.
Für Originale Fahrzeuge passt das nicht, vom Fahrgefühl wie auch vom optischen des Gummis.
Gruß Dominik
Benutzeravatar
stero111
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8257
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Würselen
Alter: 61

Beitrag #19 von stero111 » 07.11.2016, 20:41

EscortDriver97 schrieb:
Ich sehe das wie Sebastian, ich sehe diese Felgen eher auf Custom Cars mit Airride Fahrwerken oder ähnlichem...da wo das originale Fahrgefühl eh nicht mehr vorhanden ist. Das wird denke ich auch deren Zielgruppe sein.
Für Originale Fahrzeuge passt das nicht, vom Fahrgefühl wie auch vom optischen des Gummis.


Ja, wenn ich einen Oldie originalgetreu aufbaue dann müssen es echte Weisswandreifen sein.
Wenn ich aber einen Oldie im Original-Style mit jede Menge Optimierungen wie z.B. Bremsen, Motor, Lenkung, Fahrwerk usw, usw, usw aufbaue... dann ist das m.E. eine Super Lösung!
Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch!
Ich bleibe wie ich bin. Schon alleine weil es Andere stört
Gaudeamus igitur!
Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14456
Registriert: 12.11.2016

Beitrag #20 von blackmagic57 » 07.11.2016, 20:42

chief tin cloud schrieb: Würdest Du sowas wirklich auf den Caddy tun wollen?:eek:

Die Radkappen sehen aus wie vom 55er Chevy. Ob die passen tun? Das wäre ja dann Betrug am Publikum! :eek:


Spätestens wenn ich mal auf Scheibenbremsen umrüsten würde, wären die Felgen ne Option - natürlich mit den originalen Radkappen.;)
Aber im Moment ist diesbez. nix geplant.
´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Schicki
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1529
Registriert: 03.02.2013
Alter: 52

Beitrag #21 von Schicki » 09.11.2016, 19:31

Ex1949er Chevrolet 6400
Ex 1973er Chrysler Town&Country
Ex 1966er Buick Electra 225
Ex 2008er Chevrolet HHR
Benutzeravatar
Rubberhunter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2008
Registriert: 09.09.2011
Wohnort: Sandhausen

Beitrag #22 von Rubberhunter » 09.11.2016, 19:38

Soweit ich weiss sind die in Schermany nicht erlaubt und die die ich schon auf
Autos gesehen habe sind nicht mehr schön gewesen sondern wellig.
Gruss Sebastian



1972 Mercury Colony Park
Bild
Benutzeravatar
Fuzzy Dice
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 103
Registriert: 13.05.2009

Beitrag #23 von Fuzzy Dice » 09.11.2016, 21:45

Ravus hat TÜV und kostet ein paar Mark mehr - ca. 140 Ocken.......
Ist kein Gummiplastikwelliggedusel für 30 Euro !!!!!

Benutzeravatar
Rubberhunter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2008
Registriert: 09.09.2011
Wohnort: Sandhausen

Beitrag #24 von Rubberhunter » 09.11.2016, 22:47

OK :daumen:
Gruss Sebastian



1972 Mercury Colony Park
Bild
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7139
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #25 von taxi-cadillac » 10.11.2016, 12:25

Die " Vitour Galaxy R1 " 235/75R15 sind nun fast ein halbes Jahr oben und es läßt sich nichts Negatives sagen.
Laufen schön leise und wenn man die WW beim Waschen mit Felgenreiniger schruppt sehen sie wieder wie neu aus.
Also bis jetzt besser als die American Classic. Mal sehen wie die sich im Winter machen. Bis jetzt hab ich sie ja nur auf der Vorderachse.
Bild von 25.05.2016......seit dem 16550 km gelaufen.

Aktuelles Bild gerade aufgenommen. Leider hab ich gerade kein Gummipflegespray im Kofferaum... sonst würde das noch besser aussehen. Es hat vor einer halben Stunde sowieso angefangen leicht zu schneien. Das schöne Saubere wird bald hinüber sein. Dann macht sich der Dreck wieder breit.

Das Profil hat zwischen 1-2 mm eingebüßt....rechtes Rad etwas mehr als die linkes Rad...weil es bei uns immer im Kreis links rum geht. Tauschen wäre eine gute Idee!...... was man so alles entdeckt wenn man mal genauer hin schaut.
Benutzeravatar
grauhst
Moderator
Moderator
Beiträge: 3104
Registriert: 13.11.2016
Wohnort: Hamburg
Alter: 34
Kontaktdaten:

Beitrag #26 von grauhst » 10.11.2016, 13:06

Du willst die Dinger im Winter fahren? Sind das nicht reine Sommerreifen?
BildBild
Benutzeravatar
Rubberhunter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2008
Registriert: 09.09.2011
Wohnort: Sandhausen

Beitrag #27 von Rubberhunter » 10.11.2016, 14:00

Das dachte ich auch gerade. Die sehen nicht nach Winter aus.
Gruss Sebastian



1972 Mercury Colony Park
Bild
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7139
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #28 von taxi-cadillac » 10.11.2016, 16:28

grauhst schrieb: Du willst die Dinger im Winter fahren? Sind das nicht reine Sommerreifen?


Auch mein Gedanke.....aber eindeutig mit M & S gekennzeichnet und wenn dieser Winter so wird wie die letzten 2 sehe ich da keine Probleme.
Auf der antreibenden Achse kann dass der Logik nach eigentlich nicht gut funktionieren.
Auf der Antriebsachse sind noch die American Classic .....die haben grobere Stollen und mit denen gab es im Winter noch nie probleme.
Zu dem habe ich noch 2 ältere Winterreifen Cooker Tire 225/75R 15 ......wenn es heikel wird mache ich die noch drauf..........vielleicht sowieso....müssen weg..... die habe ich vor acht Jahren mit dem Braunen gekauft ....waren da drauf und in den ganzen Wintern bis jetzt noch nicht abgefahren bekommen. Vorn geht das mit 225 statt 235 weil das nicht die antreibende Achse ist.
Mit etwas Gummipflege wie neu.....und nun schneits...... alles wieder eingepatscht. Na wenigstens perlt das Wasser nun ab.
Benutzeravatar
EscortDriver97
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2485
Registriert: 04.05.2009
Wohnort: HG
Alter: 35

Beitrag #29 von EscortDriver97 » 10.11.2016, 17:01

Hallo taxi-cadillac,
das hört sich schonmal gut an, kannst gerne nochmal berichten, sobald du etwas Erfahrungen im "Winter" mit Schnee oder Schneematsch gesammelt hast.
Wie sieht es aber allgemein mit Nässe aus? Die Maxxis sind ja bei Nässe, besonders beim schmierigen Herbstwetter teilweise nicht so toll. Obwohl ich auch nicht nur schlechtes berichten kann. Aquaplaning/Starkregen haben meine auf dem Park Avenue immer klasse gemeistert.
Die Galaxy kommen höchstwahrscheinlich nächstes Jahr drauf. Hauptsächlich wegen korrektem Traglast- und Geschwindigkeitindex... ich will endlich komplett "legal" unterwegs sein....
Das mit dem Reifenprofil dachte ich aber auch schon und eigentlich gefällt mir das auch nicht so wirklich.:gruebel:
Sieht nicht so griffig aus wie die Maxxis:
Gruß Dominik
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7139
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #30 von taxi-cadillac » 10.11.2016, 17:41

Mal sehen ob ich sie den ganzen Winter durch auf der Vorderachse lasse. Im Frühling werde ich dann mal berichten. Bei Nässe großen Pfützen oder sintflutartigem Regen gab es jedenfalls nie Probleme,nicht mit Aqua Planing und auch nicht mit dem Bremsen.
Beschleunigen kann ich nichts sagen da ich hinten die American Classik oben habe.

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste