Ein Herzliches Willkommen im US-Car Forum - schön, dich in unserer Mitte zu wissen!

Es gibt viel zu entdecken, aber bitte schau zuerst in deinen persönlichen Bereich (oben rechts das vierte Icon) ändere dein Passwort und mach alle Einstellungen nach deinen Wünschen.
Dabei bitte jede Seite/Tab mit Änderungen sofort speichern (Absenden).
Viel Spaß beim Durchprobieren.

Haubenbrush

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
Gray Rat
Neuer Benutzer
Beiträge: 19
Registriert: 28.04.2009

Haubenbrush

Beitrag #1 von Gray Rat » 23.05.2009, 22:40

Hoi,
so am vaddadag war mein Ungarischer Airbrush Kollega ( http://www.baathory.hu/ ) zu besuch und hat mir schnell n Brush auf die Haube gezaubert (Freihand)
Guxsu:

mehr bilders hier:
http://www.uscar-pfalz.de/imgIndex.php?action=viewgal&sSort=uDate&nId=94&page=1
V8-Sven
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4946
Registriert: 27.04.2009

Beitrag #2 von V8-Sven » 23.05.2009, 23:31

Absolut geil geworden!!!

Was sind das eigentlich für Scheinwerfer?Schauen cool aus :cool:
Benutzeravatar
Gedönsrat
Benutzer
Beiträge: 92
Registriert: 10.05.2009

Beitrag #3 von Gedönsrat » 24.05.2009, 00:11

Nunja,
"mal schnell" glaub ich eher nich.
Schätze gut drei Stündchen ohne Klarlack.
Aber ohne anschleifen direkt drauf ist gefährlich.
Ansonsten saubere Arbeit. Passt gut zum Wagen.
Für etwas aufwändigere Dinge brauche ich mindestens drei Tage.


Urheberrecht am Foto: Gedönsrat
Urheberrecht an der Haubenlackierung: Gedönsrat
Nachemfunden von einem Motiv von Sojarama
Arbeit mit ca. 20 Klarlackschichten mit eingestreuten Mirrorflakes aus 1989
Haube vom 76er Scirrocco, einer der geilsten Karren die ich gefahren habe.
75 PS, 950kg, ging ab wie ein Zäpfchen

Gruß
Gedönsrat
Benutzeravatar
Mini-Man
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8833
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Dargardt
Alter: 45

Beitrag #4 von Mini-Man » 24.05.2009, 06:46

Gedönsrat schrieb: ... einer der geilsten Karren die ich gefahren habe.
75 PS, 950kg, ging ab wie ein Zäpfchen



???? Was fährste denn jetzt?

@gray: Was kostet sowas für den Normalsterlichen?
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
Benutzeravatar
oldsdriver
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 268
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Wohlen

Beitrag #5 von oldsdriver » 24.05.2009, 06:54

Gray , passt auf jeden fall super zu den Wagen :cool:
Is there Life after Dead ? Steal my Chevy and you know it .
CheV8y

Beitrag #6 von CheV8y » 24.05.2009, 08:43

Find auch das es gut zum Wagen passt..
Benutzeravatar
Gray Rat
Neuer Benutzer
Beiträge: 19
Registriert: 28.04.2009

Beitrag #7 von Gray Rat » 24.05.2009, 10:15

@v8-sven
Scheinwerfer hatte ich mir mal aus der Bucht in den Staaten geholt - haben nen dunklen Reflektor - über sinn und zweck lässt sich streiten aber mir gefällts ;-)
@gedönsrat
jow also wenn man die reine Brushzeit nimmt sinds in etwa 2 Stunden gewesen... zwischendurch n bissi gegrillt und dumm zeuch gebabbelt...
BTW war der zu dem Zeitpunkt schon über 30 Stunden auf den beinen - der ist um 24:00 Uhr in Ungarn (Budapest) losgefahren - hatte mittags Brushjob in in Speyer und kam dann um ca. 20:00 Uhr zu mir... so um ca. 0:30 ist er dann halbtot in seine Koje gefallen ;-)
Der hatt bei mir auf die Türen ja auch schon was gemacht - das mit anschleifen etc. verhält sich bei mir etwas kompliziert - ich hab als Basis "Kunstharz" lack drauf - wir waren schon froh das sich der Nitro lack vom Busher damit vertragen hat... - ich hab jetzt auch kein Klarlack drauf (was ihm nicht gefällt) jetzt nicht wegen der Haltbarkeit sondern man sieht die schattierungen nicht richtig, und auch sein Mattschwarz ist anders als meine basis was bei ungünstigem Lichteinfall nicht so gut kommt - allerdings bin ich skeptisch klarlack aufzutragen - wie gesagt die Basis ist Kunstharz das Brush ist Nitro - geh ich jetzt mit einem Matten Klarlack auf Kunstharz basis drüber zerhauts sicher das Brush - geh ich mit Nitro drüber weiss ich nicht was mim Basislack passiert - is ne doofe kiste... wahrscheinlich lass ich es so - der Wagen sieht eh nie eine Waschstrasse und wird auch sonst nicht allzuviel bewegt.. er hatte schon ein paar brush in ungarn ohne klarlack (z.b. auf einem Benz ROSTSTELLEN gebrusht, es gibt schon durchgeknallte) das "lebt" auch schon 3 Jahre
@mini-man
in der Regel nimmt er für sowas 300-500 EUR (Ohne Klarlack) die Preise schwanken stark nach aufwendigkeit des Brushes...
Benutzeravatar
Gedönsrat
Benutzer
Beiträge: 92
Registriert: 10.05.2009

Beitrag #8 von Gedönsrat » 24.05.2009, 11:14

Mit Nitrolack???
Gibts den noch oder war das Acryl vielleicht sogar auf Wasserbasis?
Dann sollte der Klarlack kein Problem sein.
Auf Kunstharz passt Parkett- oder Bootslack gut, der ist auch auf Kunstharzbasis.
Allerdings 1-K, also mehrere Schichten mit mindestens 24 Std. Trockenzeit auftragen.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Am Besten beide Lacke an ner unauffälligen Stelle testen.
@ Mini-Man
73 Buick Electra + 92er Chevrolet Lumina APV
Gruß
Gedönsrat
Benutzeravatar
Gray Rat
Neuer Benutzer
Beiträge: 19
Registriert: 28.04.2009

Beitrag #9 von Gray Rat » 24.05.2009, 11:16

yepp der kommt aus ungarn - dort scheints egal zu sein - er arbeitet weiterhin mit Nitrolacken...
Wie gesagt weiss ich nicht was mit dem Nitrolack passiert wenn du da jetzt mit Kunstharz drüber gehst... umgekehrt also Nitro auf Kunstharz war kein Problem...
Benutzeravatar
Gedönsrat
Benutzer
Beiträge: 92
Registriert: 10.05.2009

Beitrag #10 von Gedönsrat » 24.05.2009, 11:34

Das ist ähnlich wie bei Acryl und Kunstharz.
KH auf Acryl geht, umgekehrt fängts an zu kräuseln.
Was mit dem Nitro passieren würde, kann ich nich sagen.
Klarlack auf Nitrobasis gibts im Holzfachhandel, fällt mir gerade ein.
Nennt sich NC-Lack z.B. von Clou.
Nur was passiert mit dem Kunstharz?
Gruß
Gedönsrat
Benutzeravatar
Gray Rat
Neuer Benutzer
Beiträge: 19
Registriert: 28.04.2009

Beitrag #11 von Gray Rat » 24.05.2009, 12:37

Hoi,
jow das wird mir ehrlich gesagt alles zu gefählich - das gräuselt sich mit dem und das mit dem... ok ich gux mal ob ich nen weg finde das so einigermaßen zu versiegeln...
V8-Sven
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4946
Registriert: 27.04.2009

Beitrag #12 von V8-Sven » 24.05.2009, 13:14

Gibt's nicht durchsichtige Folie zum Überkleben der Karosse ähnlich wie bei Taxen und so...?! *lol*
Benutzeravatar
Gedönsrat
Benutzer
Beiträge: 92
Registriert: 10.05.2009

Beitrag #13 von Gedönsrat » 24.05.2009, 14:11

Jou, nennt sich Laminat. :p
Es gibt auch Dispersionsklarlack (Elefantenhaut).
Dient eigentlich als Tapetenschutz, allerdings hab ich da schon ganze Fassaden mit geklarlackt.
Der ist sehr mild.
Ich würde auch erstmal garnix machen, wäre mir zu jaukisch.
Kommt Zeit, kommt Rat.
Gruß
Gedönsrat
Benutzeravatar
Gray Rat
Neuer Benutzer
Beiträge: 19
Registriert: 28.04.2009

Beitrag #14 von Gray Rat » 24.05.2009, 14:38

yepp vielleicht mach ich ne art wachs oder so drauf ... muss mal überlegen - lack wie gesagt jetzt wohl erstmal nicht...

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste