Packard 200 / Clipper
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 7
- Registriert: 12.04.2019
Packard 200 / Clipper
wie ich schon in meiner Vorstellung bereits erwähnt, will ich mir einen US Oldie zulegen.
Ich würde mich für einen 53er Packard Clipper Interessieren. Hat hier Jemand zufällig so ein Auto bzw. hat jemand Erfahrung mit diesen Autos?
Was Gibt es bezüglich Schwachstellen zu beachten ? Wie ist es mit Ersatzteilen , ich habe in den Staaten nur bei Kanter was gefunden. Gibt es da Insider Tips?
Ich würde mich speziell für dieses Fahrzeug Interessieren:https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/1953-packard-kein-chevrolet/1091576485-216-1929
Ist natürlich ein Restaurierungsobjekt. Hat schon mal wer Erfahrung mit dem Händler gemacht. Ich hab mir mal Bilder schicken lassen vom Unterboden und der sieht von den Bildern her noch gut aus.
Ist der Preis in Ordnung?
MfG
- xlspecial
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1704
- Registriert: 22.01.2014
- Wohnort: Landkreis H
- Alter: 48
- Kontaktdaten:

XLspecial
Ich hab so Hunger, ich weiß vor lauter Durst gar nicht, was ich rauchen soll, so müde bin ich.
- blackmagic57
- Administrator
- Beiträge: 14551
- Registriert: 12.11.2016

Der angebotene Packard scheint weitestgehend vollständig zu sein, was schonmal sehr wichtig ist.
Mach dich aber darauf gefasst, daß du sämtliche Teile überholen mußt und nach der Rostentfernung auch so manche Brutzelorgie anstehen wird.
Und mein Hinweis auf Lack und Leder bezieht sich nicht auf ein Dominastudio, obwohl dort sicher auch reichlich Kohle versenkt werden kann (kenn mich da aber eher nicht so gut aus...

Bleibt zu hoffen, daß du handwerklich, monetär und mit Motivation reich gesegnet bist.

Würde mich sehr freuen, wenn du uns an deinem Projekt teilhaben lässt.

Cadillac, what else?


- chief tin cloud*RIP*
- Moderator
- Beiträge: 10430
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: St. Gallen

Das ist ein Clipper Special Touring Sedan Modell 2601-2692. Das war das Basismodell. Motor ist der 288 ci 4,7 L straight eight.
Allerdings fällt mir auf: Kühlermaske ist 51-52er 250, 300, Patrician 400, Scheinwerfergehäuse ist 54er.
Man bekommt eigentlich alles für das Auto. Kanter ist eine sichere Quelle aber nicht gerade günstig. Ein anderer Anbieter ist Max Merritt den ich ebenfalls empfehlen kann. Die Quellen in meinem Projektfred passen hier auch. Wenn Du weisst was Du suchst findet sich auch einiges auf eBay. Der Innenraum in schön wird richtig teuer. Folgendes wirst Du brauchen:
1948-1954 Packard Parts List (aka Parts Book)
1951-1954 Packard Service Information Index
1951-1954 Service Manual- sehr wichtig
1953 26th Series Wire Diagrams
1953 Dupont Paint Chips
1953 Sales Brochure
Beim 53er ist vieles einfacher. Du wirst Dich zB nicht mit der Drehstabfederung herumärgern müssen. Ich finde das Auto in diesem Zustand recht teuer. Technisch wird man Dir hier sicher weiterhelfen können.
Ach so, die Formalitäten ...
:forum-welcome:

- EscortDriver97
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2491
- Registriert: 04.05.2009
- Wohnort: HG
- Alter: 35
Da ich in Deiner Vorstellung gelesen habe "erster Ami" muss ich aber mal fragen, was deine Erwartungen sind, was für Möglichkeiten zur Arbeit an dem Auto hast du, oder kennst du jemand? Damit der erste Ami Spaß macht und nicht zum Groschengrab wird, mangels Erfahrung und Möglichkeiten dran zu Schrauben, sollte man versuchen (Ich weiß, ist schwer) die rosarote Brille abzulegen und gut bei Besichtigung hingucken. Karrosserie- und Sattlerarbeiten sind mit die anspruchsvollsten und teuersten. Hinzu kommt halt bei sonem Exoten die Teilebeschaffung. Zierleisten und manche anderen Teile müssen aufwendig gesucht werden wenn es sie nicht mehr neu gibt. Zum Beispiel für meinen Buick, der nicht sehr verbreitet ist musste ich für ein Fahrwerksteil ein Gebrauchtteil in den USA auf einem Schrottplatz auftreiben, ausbauen lassen und in den USA überholen lasssen.
Waren insgesamt dann mit Zoll, shipping etc. über 500 EUR, statt wie bei manchen Autos die gängiger sind, wo es sone Stange schon für ab 70 $ beim Händler rockauto.com gab...
Gut, dass du schon vorab nach Ersatzteilmöglichkeiten recherchiert hast.
Man muss sich einfach merken, es ist ein Exot und eine Marke, die schon lange nicht mehr existiert. Für einen ersten Ami ist das schon ein etwas anspruchsvolleres Auto.
wenn man dagegen ein Brot und Butter Auto nimmt, sieht das schon mit Ersatzteilen eventuell entspannter aus, außerdem günstiger wahrscheinlich.
Aber finde ich ja gut, wenn nicht jeder das gleiche Auto fährt, was man schon min. 4-5 Mal auf jedem Treffen sieht,
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 7
- Registriert: 12.04.2019
@Chief: Was wäre dein deiner Meinung nach bzw. was würdest du für den Wagen für einen Preis zahlen ? Ja das mit der Frontmaske ist mir auch schon aufgefallen , da ich mal im Netz ein paar Bilder und Videos angeschaut habe. Der Packard könnte ja schon mal vorne irgendwo raufgefahren sein, weil ja die <Spaltmaße von der Haube auch nicht stimmen.
@escort Driver: Auf eine Ruine in die man 10qm Blech einschweißen muß habe ich auch keine große Lust . Aber du hast recht, die Rosarote Brille darf man bei der Besichtigung nicht auf haben. Mir ist beim letzten Us car treffen ein 55er Clipper aufgefallen und da habe ich mal bei Kleinanzeigen geschaut was es da so am Markt gibt (insgesamt 3 Packards) , und da ist mir dieser 53er Clipper sofort aufgefallen , und da muss ich ehrlich zugeben , in dieses Modell hab ich mich ein bisschen verguckt

-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 7
- Registriert: 12.04.2019
- chief tin cloud*RIP*
- Moderator
- Beiträge: 10430
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: St. Gallen


Eines kann ich aber prognostizieren: Du wirst zölliges Werkzeug brauchen

Einen angemessenen Preis kann ich Dir nicht nennen. Wenn Du Dich etwas umguckst, zB bei Hemmings oder Craigslist, wirst Du sehen, dass es die Autos "drüben" durchaus noch gibt. 51-54er sind einigermassen erschwinglich wenn es kein Caribbean sein muss; ein schöner Viertürer um $15.000 ist nicht unrealistisch. Da ist nicht sehr viel Luft für eine Totalresto. Mein Eindruck ist, dass in Europa bei Händlern und Teilehändlern die Augen in dollargrün zu leuchten beginnen wenn es um die Marke geht. Ich finde den Preis hoch, weil an dem Auto sehr viel zu machen ist. Es kommt natürlich auch auf die Ansprüche an. Gummiteile, zB von Steele, sind übrigens exorbitant teuer.
Die gute Nachricht ist: Hier im Forum wurden schon weit hoffnungslosere Objekte wiederbelebt und für fast alle Fragen findest entweder im Archiv eine Antwort oder frag halt einfach. Wenn Du das richtige Auto gefunden hast, ist ein Projektthread wie meiner nützlich und Du bekommst Tipps und Hinweise.
Geh unsere Linksammlung durch, es lohnt sich.
[url=packardinfo.com/]PackardInformation[/url] ist eine wahre Fundgrube für Informationen. Es gibt Anzeigen, ein sehr kompetentes Forum und Daten, dazu die notwendige Literatur (und mehr) samt Manual für die Ultramatic. Die ist übrigens 19550-54 weniger komplex als 55-56, und Kanter und Merritt haben Reparaturkits.
Auf der Homepage des Packard Clubs funktionieren keine Deeplinks, da musst Du selber stöbern. Es gibt einen Inserateteil mit Fahrzeugen, E-Teilen und Dienstleistungen.
Auf Zwischengas findest Du die technischen Daten aller Nachkriegsautos via Register der Automobil Revue. Ist kostenpflichtig, bietet aber auch etwas dafür.
Ausserdem wirst Du nicht um Rockauto herumkommen. Macht aber nix, die sind empfehlenswert weil schnell, günstig und wissen was sie tun.
Die Dimensionen kann ich Dir noch heraussuchen.

- centurymarc
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2830
- Registriert: 10.05.2009
- Wohnort: Gaggenau / Baden
- Alter: 66

Das verlinkte Auto ist richtig als Restaurationsprojekt angegeben. Schön das anscheinend alle Teile vorhanden sind. Man kennt den Zustand natürlich nicht. Weiter kennt man Deine Vorstellungen von einem Auto nicht. Nötig ist eine komplette Restauration. Ich weiss nicht ob Du halbwegs im Bilde bist was die Kosten angeht. Wieviel ein "schönes" originales Auto in usa kostet weiss ich nicht, Chief wirft gerade 15 kilo in den Raum. Selbst wenn es 20 oder 25k sind, fährst Du damit günstiger als eine Resto des Blauen aus Holland. Ca. 20 sind allein fällig wenn Du Lack, Chrom und Sattlerarbeiten zusammenrechnest. Wenn das reicht.
Das wäre der Teil der üblicherweise ausgelagert werden muss. Geht die Karosseriearbeit in Eigenleistung bleiben trotzdem die nötigen Ersatzteile, eine eventuelle Überholung des Antriebsstranges und etliche kleine Dinge die man noch während der Resto bemerkt.
Heerlen ist nicht weit von mir weg und ich würde das Auto besichtigen können. Das werde ich natürlich nur machen wenn Dir klar ist das wir hier über 40-50000 Euro reden. Sollte das Dein Budget übersteigen, oder Deine Vorstellungen eher Richtung Satteldecke auf der Sitzbank und gerollter Heizkörperlack auf dem Blech gehen (was ich hier nicht verurteilen will! Jedem das seine!) solltest Du Dir ein weniger seltenes Auto wählen.
Nicht des hier geschriebenen ist böse gemeint oder gegen Dich gerichtet. Wir sind in diesem Forum manchmal rauh, aber immer ehrlich.

Life should not be a journey to the grave with the intention of arriving safely in a well preserved body but rather sliding in, shotglass in one hand, cell phone in the other, body thoughly used up and totally worn out screaming WooooooHoooooo WHAT A RIDE!!!!!!!!!!
"In any conflict between Physics and Style, Physics always wins"

Life should not be a journey to the grave with the intention of arriving safely in a well preserved body but rather sliding in, shotglass in one hand, cell phone in the other, body thoughly used up and totally worn out screaming WooooooHoooooo WHAT A RIDE!!!!!!!!!!
"In any conflict between Physics and Style, Physics always wins"
- centurymarc
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2830
- Registriert: 10.05.2009
- Wohnort: Gaggenau / Baden
- Alter: 66

Aber mit egal welchem der drei muss noch ein wenig Polster da sein, dann liegt man auch bei 45/50000 wie du es sagtest.

Life should not be a journey to the grave with the intention of arriving safely in a well preserved body but rather sliding in, shotglass in one hand, cell phone in the other, body thoughly used up and totally worn out screaming WooooooHoooooo WHAT A RIDE!!!!!!!!!!
"In any conflict between Physics and Style, Physics always wins"
- centurymarc
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2830
- Registriert: 10.05.2009
- Wohnort: Gaggenau / Baden
- Alter: 66
- chief tin cloud*RIP*
- Moderator
- Beiträge: 10430
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: St. Gallen


Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste