tscha - klassisches Bandit-Opfer; von 'Ein ausgekochtes Schlitzohr (Smokey and the Bandit)' Ende der 70er angefixt;
später gab es noch einen Film mit Burt Reynolds als alternden Stuntman der von einem Stunt handelt, in dem er mit einem Trans Am
über eine Schlucht springt.
Irgendwann in 84/85 gab es mal einen Artikel in der Zeitschrift 'Hobby' wo ein 78er Bandit als 'Gebrauchter Traum' beschrieben wurde.
In dem Artikel wurde eben auch der Stunt beschrieben und daß das Auto so gut landete, daß man die Aufnahme nochmals hätte machen können.
1986 der erste (von vielen) USA-Urlauben in Florida, mein Onkel fuhr eine 79er Corvette, Tante 78er? Cadillac DeVille HT4100 :-).
Kleine Story zum quälen: Tantchen wollte als deutschstämmige immer so einen niedlichen kleinen SL vom Mercedes;
280er gab es nicht in USA wegen Abgasvorschriften - nur 350 und 450. Man hat sich zu einem 350SL durchgerungen,
Vertrag wurde aufgesetzt, ausgefüllt - kurz vor Unterschrift fragt man Onkel, ob der den vor der Tür dann gleich mitnehmen
kann - nein, das ist unser Vorführwagen, die Lieferzeit beträgt 3,5 Jahre - nochmal nachgefragt, abgelehnt, hat mein Onkel
den Vertrag zerrissen, wechselte die Strassenseite und nahm gegen bar eine Corvette gleich mit :-)
1989 fing ich an, in Schicht zu arbeiten, Verdienst war gut und irgendwann fuhr ich in München an einem 79er 'Travolta' Trans Am in
'hellbraun metallic' - man könnte sagen goldfarben :-) vorbei - mit Airbrush (Jaguarkopf auf Haube, an den Seiten Dschungellandschaft),
403 Olds, wenig Kilometer, ein Overhead-Kassettenradio von Panasonic? - war wohl Ausstellungswagen eines niederbayrischen Tuners.
Was soll ich sagen? Ich Landei, abends fuhr ich mit der Zuhälterkarre weg, morgens kam ich wieder (zumindest jede dritte Woche) - hat 6 Monate
gedauert, bis der erste Nachbar sich traute, mich zu fragen, was ich eigentlich arbeite

ich konnte ihn beruhigen :)
1994 kam ich dann auf die Idee: anderen Trans Am; der 79er verließ mich gegen bunte Bildchen und es wurde ein 86 GTA,
23 Tsd KM, und hatte eine Macke, die weder der 'GM Fachbetrieb' noch ich wegbrachten: gelegentlich stieß er beim Anlassen
nur eine scharze Rauchwolke aus und lief dann beschissen; SES kam mit MAP-Sensor - nichts half und damals war ich noch hilfloser
als heute. Dieser Tage kann man sich spezifisch im Internet austauschen und weiterbilden :)
Scheidung, neue Lebensabschnittsgefährtin Dann war Familie und Nachwuchs angesagt - nach 3 Jahren Standzeit und in Ermangelung
einer tauglichen Befestigungsmöglichkeit für einen Kindersitz ging der GTA weiter.
2008 wurde es dann ein 96er Buick Roadmaster, importiert von einem 'Fachhändler' bei Münster (Westf) - gefunden habe ich den
Buick wohl doch selbst per ebay - und das hat dann zu meinem großen Erstaunen völlig problemlos geklappt. 23 Tsd Mls auf der Uhr,
läuft auch heute noch völlig ohne Probleme - jedoch hat sich herausgestellt, daß ein Skoda mit 5,7 ltr Diesel pro 100 im täglichen Gebrauch
(Arbeitsweg einfach 44km) günstiger kommt als ebendieser Buick mit 13,5 ltr Benzin... aber das Herz will eben anders :)
Ein Traum von mir wäre noch ein 57er Roadmaster - aber der würde wahrscheinlich auch die meiste Zeit stehen und dafür ist es
zu schade.. weil nebenher habe ich auch noch ein nicht zu kleines Moped (Yamaha XV1900) zu bewegen :)