Hilfe bei einem Ford F1
Hilfe bei einem Ford F1
Hallo Freunde,
ich brauche bitte mal Hilfe oder einen Rat von Euch.
Ich beabsichtige einen Ford F1 von 1952 zu kaufen. Soweit ist alles gut mit dem Auto. Ist auf V8 umgebaut, Automatikgetriebe und Scheibenbremse. Alles ist eingetragen. Jetzt ist mir aufgefallen, dass wohl kein Ford Motor eingebaut ist, sondern ein Chevy.
Wirkt sich das negativ auf den Wert des Autos aus oder ist das in der Szene egal, da es ja eh ein Umbau ist? Es geht mir nicht darum den Kaufpreis zu drücken, ich möchte nur eine Einschätzung ob der weniger Wert ist, weil der Umbau mit einem Chevy Motor gemacht wurde und nicht mit einem gleichartigen Ford Motor. Umbau bleibt Umbau...
Ich bitte um Eure Einschätzung.
Danke und Gruß
Stefan
ich brauche bitte mal Hilfe oder einen Rat von Euch.
Ich beabsichtige einen Ford F1 von 1952 zu kaufen. Soweit ist alles gut mit dem Auto. Ist auf V8 umgebaut, Automatikgetriebe und Scheibenbremse. Alles ist eingetragen. Jetzt ist mir aufgefallen, dass wohl kein Ford Motor eingebaut ist, sondern ein Chevy.
Wirkt sich das negativ auf den Wert des Autos aus oder ist das in der Szene egal, da es ja eh ein Umbau ist? Es geht mir nicht darum den Kaufpreis zu drücken, ich möchte nur eine Einschätzung ob der weniger Wert ist, weil der Umbau mit einem Chevy Motor gemacht wurde und nicht mit einem gleichartigen Ford Motor. Umbau bleibt Umbau...
Ich bitte um Eure Einschätzung.
Danke und Gruß
Stefan
Ganz ehrlich??? Wenn ich eine Ford kaufen wollte würde ich keinen Chevy-Motor akzeptieren!! Und selbst wenn mir der Motor egal wäre würde den nicht Originalen Chevy-Motor als Grund nehmen den Preis zu drücken. Es soll aber auch Käufer geben die Chevy-Motoren für das einzig Wahre halten
Kurz: je originaler desto höher der Preis, ausser es ist ein aufwändiger und umfangreicher Custom Umbau, also nicht nur der Motor....


Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch!
Ich bleibe wie ich bin. Schon alleine weil es Andere stört
Gaudeamus igitur!
Ich bleibe wie ich bin. Schon alleine weil es Andere stört
Gaudeamus igitur!
Naja, sieh dir bitte mal den hier an:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 5-216-7891
Der hat auch einen Chevy Motor drin und ist echt nicht günstig. Wäre der mit einem Ford Motor mehr wert oder ist es wegen des Ford Motors eine Bastebude und nix wert? Ich kenne ich damit einfach nicht aus und kenne da die Szene nicht.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 5-216-7891
Der hat auch einen Chevy Motor drin und ist echt nicht günstig. Wäre der mit einem Ford Motor mehr wert oder ist es wegen des Ford Motors eine Bastebude und nix wert? Ich kenne ich damit einfach nicht aus und kenne da die Szene nicht.
Na der is ja nun komplett umgebaut... da isses dann egal welcher Motor drin ist... aber ich find den Preis doch etwas übertrieben.
Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch!
Ich bleibe wie ich bin. Schon alleine weil es Andere stört
Gaudeamus igitur!
Ich bleibe wie ich bin. Schon alleine weil es Andere stört
Gaudeamus igitur!
- xlspecial
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1737
- Registriert: 22.01.2014
- Wohnort: Landkreis H
- Alter: 49
- Kontaktdaten:
Wenn der F100 auf Chevy Motor umgebaut ist, dann ist vermutlich nicht nur der Motor umgebaut. Dann ist vermutlich die Vorderachse auch nicht mehr original und...und...
Das ist nicht selten. Ob man das mag oder will, muß man selber wissen. Klar ist, wenn es kein komplett Custom Umbau ist, wird das mit dem Wert nicht mehr. Aber wertlos wird er auch nicht. H Kennzeichen ist beim F100 auch nicht so entscheidend, da der auch immer noch günstig als LKW geht.
Ich habe hier 2 F100 Fahrer im Bekanntenkreis. Beide haben völlig unterschiedliche Konzepte gebaut, allerdings mit der selben Basis und dem selben Antrieb. 56er F100 (für mich auch der schönste mit der gebogenen Frontscheibe) und Corvette C6 Technik. Einer davon besitzt auch noch einen 49er F1 mit Mustang Vorderachse und Mustang 289er.
Dazu kommt demnächst ein 56er mit SRT 10 Antrieb.... Wobei, nee...Eher ein Ram SRT10 mit 56er F100 Karosserie.
Also, muß am Ende jeder selber wissen. Der Preis wird ja am Ende auch vom allg. Zustand beeinflusst und nicht nur von Originalität.
Das ist nicht selten. Ob man das mag oder will, muß man selber wissen. Klar ist, wenn es kein komplett Custom Umbau ist, wird das mit dem Wert nicht mehr. Aber wertlos wird er auch nicht. H Kennzeichen ist beim F100 auch nicht so entscheidend, da der auch immer noch günstig als LKW geht.
Ich habe hier 2 F100 Fahrer im Bekanntenkreis. Beide haben völlig unterschiedliche Konzepte gebaut, allerdings mit der selben Basis und dem selben Antrieb. 56er F100 (für mich auch der schönste mit der gebogenen Frontscheibe) und Corvette C6 Technik. Einer davon besitzt auch noch einen 49er F1 mit Mustang Vorderachse und Mustang 289er.
Dazu kommt demnächst ein 56er mit SRT 10 Antrieb.... Wobei, nee...Eher ein Ram SRT10 mit 56er F100 Karosserie.

Also, muß am Ende jeder selber wissen. Der Preis wird ja am Ende auch vom allg. Zustand beeinflusst und nicht nur von Originalität.
Gruß
XLspecial
Ich hab so Hunger, ich weiß vor lauter Durst gar nicht, was ich rauchen soll, so müde bin ich.
XLspecial
Ich hab so Hunger, ich weiß vor lauter Durst gar nicht, was ich rauchen soll, so müde bin ich.
- schwarzfahrer
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 422
- Registriert: 23.10.2019
Ford und Chevy das ist ja wie Wasser und Feuer. Ich würde beides nicht zusammen in einem Auto haben wollen. 

Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
Mini-Man hat geschrieben:Ford und Chevy das ist ja wie Wasser und Feuer. Ich würde beides nicht zusammen in einem Auto haben wollen.
Mini, da bin ich ausnahmsweise mal vorbehaltlos Deiner Meinung



Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch!
Ich bleibe wie ich bin. Schon alleine weil es Andere stört
Gaudeamus igitur!
Ich bleibe wie ich bin. Schon alleine weil es Andere stört
Gaudeamus igitur!
- xlspecial
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1737
- Registriert: 22.01.2014
- Wohnort: Landkreis H
- Alter: 49
- Kontaktdaten:
Ich nicht. Und unser Schrauberandi bestimmt auch nicht.
Ist die 9 Zoll Ford Hinterachse doch die beste für Leistungsstarke Chevys wie seine 71er Chevelle....
Ist die 9 Zoll Ford Hinterachse doch die beste für Leistungsstarke Chevys wie seine 71er Chevelle....
Gruß
XLspecial
Ich hab so Hunger, ich weiß vor lauter Durst gar nicht, was ich rauchen soll, so müde bin ich.
XLspecial
Ich hab so Hunger, ich weiß vor lauter Durst gar nicht, was ich rauchen soll, so müde bin ich.
Nun ja, einen Chevy mit Fordteilen verbessern geht ja noch... aber einen Ford mit Chevyteilen... neee, neee, nee, das geht garnicht



Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch!
Ich bleibe wie ich bin. Schon alleine weil es Andere stört
Gaudeamus igitur!
Ich bleibe wie ich bin. Schon alleine weil es Andere stört
Gaudeamus igitur!
- Trucks and Camper
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2559
- Registriert: 10.05.2009
- Wohnort: Groß Molzahn
- Alter: 55
- Kontaktdaten:
....also wenn ich den schon so aufwendig aufbaue... dann auch mit den richtigen teilen..... wenn die kohle für einen originalen motor felht... dann muss man wohl sparen.. aber das ist doch zusammen gewürfelt das ding....
9 Zoll Ford Achse hinten
Vorderachse Dodge Aspen mit Drehstabfedern ,Höhen verstellbar 5,7 l V8 (Chevrolet Small Block) !!!!
finger weg...
9 Zoll Ford Achse hinten
Vorderachse Dodge Aspen mit Drehstabfedern ,Höhen verstellbar 5,7 l V8 (Chevrolet Small Block) !!!!
finger weg...
c u on Trucks and Camper
09 Vario/Clou, 79 F250 SuperCab 4x4, 64 Pontiac Bonneville Hearse Consort, 64 Cadillac DeVille Coupe, 80 Dodge B300
09 Vario/Clou, 79 F250 SuperCab 4x4, 64 Pontiac Bonneville Hearse Consort, 64 Cadillac DeVille Coupe, 80 Dodge B300
Sind ja alle persönliche Ansichten und Geschmackssache..... Wenn ich mir einen Ford kaufe, dann will ich da auch einen Ford-Motor drin haben. Ich würde nicht mal einen V8-Umbau kaufen. Entweder hatte er von Anfang an einen V8, oder nicht....Und wenn schon einen Ersatzmotor, dann dem Originalen so ähnlich, wie möglich....
Ich würde auch keine markenfremden Getriebe, Achsen, oder sonstwas akzeptieren....
Aber nur meine Meinung!
Ich würde auch keine markenfremden Getriebe, Achsen, oder sonstwas akzeptieren....
Aber nur meine Meinung!

Ex1949er Chevrolet 6400
Ex 1973er Chrysler Town&Country
Ex 1966er Buick Electra 225
Ex 2008er Chevrolet HHR
Ex 1973er Chrysler Town&Country
Ex 1966er Buick Electra 225
Ex 2008er Chevrolet HHR
- schwarzfahrer
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 422
- Registriert: 23.10.2019
Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste