Ein Herzliches Willkommen im US-Car Forum - schön, dich in unserer Mitte zu wissen!

Es gibt viel zu entdecken, aber bitte schau zuerst in deinen persönlichen Bereich (oben rechts das vierte Icon) ändere dein Passwort und mach alle Einstellungen nach deinen Wünschen.
Dabei bitte jede Seite/Tab mit Änderungen sofort speichern (Absenden).
Viel Spaß beim Durchprobieren.

Der erste Kontakt

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
Gedönsrat
Benutzer
Beiträge: 92
Registriert: 10.05.2009

Der erste Kontakt

Beitrag #1 von Gedönsrat » 28.05.2009, 01:47

Moin zusammen,
da ja hier die belibtesten Dingense u.s.w. diskutiert werden hab ich mir
auch mal was überlegt.
Wo war euer erster Kontakt zu Amicars? Also wo wurdet ihr infiziert?
Bei mir warns die ersten Aufenthalte in Plittersdorf, einer Siedlung der Amerikanischen Botschaft in der Nähe von Bonn.
Hier fuhr ich in den frühen 60ern mit meinem Vater zum Barbershop um eine Crevcard geschnitten zu bekommen.
Da gabs Donald Duck Heftchen!!!
Wir gingen ins Kino wo es nach Popkorn roch und ich verstand kein Wort.
Der erste Film war die "Mad, Mad, Mad World"
Auf der Bowlingbahn gabs lecker Hotdogs.
Später, anfang der 70er, fuhr mein alter Herr nen 69er Camaro in silber mit rotem Leder.
Er hatte schon immer Geschmack.
Mein erster selbstgefahrener Ami war Ende der 80er ein 79er Caprice Station.
Er war ein treuer Freund ... schnieeef.
Gruß
Gedönsrat
Benutzeravatar
V-8-Power
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 636
Registriert: 28.04.2009

Beitrag #2 von V-8-Power » 28.05.2009, 02:25

Also ich mit ca. 6 Jahren, da fuhr auf einmal fuhr mein Dad mit seinem 60er Cadillac vor den er sich Freitagabend nach der Montage in Bonn gekauft hat.
Das war so mein erster Kontakt, er hatte dann auch viel an dem Wagen gemacht mit seinem Chef zusammen hatten beide das gleiche Hobby nur halt sein Chef eher für Benz und mein Dad sein Cadillac.
Ich war bei fast allen arbeiten dabei und wenn nur der störende Rotzpanz :D.

Davor hab ich nur mal in welche drin gesessen oder gesehen da mein Dad bei Amway war und da fuhr fast jeder einen Ami.
Aber das mit meinem Dad war dann der Punkt warum ich jetzt noch drauf hängen geblieben bin:D.

Und mit 16 hatte ich zwar kein Lappen aber meinen ersten Ami vor der Türe, es war ein 79er Ford Mustang.

Greatz
Dave
Benutzeravatar
homerbundy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 156
Registriert: 22.05.2009

Beitrag #3 von homerbundy » 28.05.2009, 04:34

Mein erster Kontakt war der 70er Pontiac GTO meines Onkels und dann der 76er Mercury Monarch, sowie in Dodge Aspen, mit dem wir kreuz und quer von Küste zu Küste unterwegs waren.

1986 war ich dann erstmals selbst mit einem Leih-Caprice unterwegs. Meine Mutter hatte mir kurz davor ihren Renault 5GTL Bj. 76 vererbt, der für den Caprice nicht wirklich eine Konkurrenz darstellte. Trotzdem hat's bis 1989 gedauert, bis ich meinen erste eigenen Ami besass. Seither gab's neben diversen Quattros und ein paar Porsches immer zumindest ein US-Car vor'm Haus - zum Wohlfühlfahren :cool:
PIG Rider

Beitrag #4 von PIG Rider » 28.05.2009, 06:55

Mein erster Kontakt waren "Matchbox", für mich stand fest WENN Auto dann so ein AMI ! Später standen dann immer DODGE W/D 200 (US-Army) gegenüber meiner Grundschule und ich in den Pausen mit grossen Augen davor ! Und JETZT fahr ich selber so ein Teil !
Benutzeravatar
CHP-Cobra
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 252
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Schopfheim
Kontaktdaten:

Beitrag #5 von CHP-Cobra » 28.05.2009, 07:28

Ganz einfach :
"Ein ausgekochtes Schlitzohr" / "Smokey and the Bandit"
In dem Moment als der Trans Am aus dem rückwärts aus dem Trailer blubbert wars um mich geschehen.
Man muss dazu sagen das war im Premierenjahr das Films als vor über 30 Jahren und ich hatte grade den (damals noch grauen) Lappen in die Hand bekommen.
Mein erster Ami war dann 1990 eben so ein Trans Am.
Eddi

F O R D 78-Mustang III-V8/79-Mustang III-Indy Pacecar/81-Mustang III-CHP/
Cadillac 82-Fleeetwood 4,1l V8
Dodge 95-Ram 1500 5,2l V8
http://www.US-Car-Schrauber.de - http://www.Ford-Explorer-Freunde.de

Benutzeravatar
CaddyMan
Benutzer
Beiträge: 63
Registriert: 11.05.2009

Beitrag #6 von CaddyMan » 28.05.2009, 07:32

Knight Rider ..... mehr sag ich nicht :cool:
Benutzeravatar
zos
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 530
Registriert: 25.04.2009

Beitrag #7 von zos » 28.05.2009, 08:05

die erste Faszination war ein Geschäftsmann in unserem Dorf, der immer so ein 'UFO' hatte :) Das war für mich in den späten 60ern. Entgültig geschehen war es dann in 'Smokey & The Bandit' - die schwarze Braut kam übrigens vorwärts aus dem Trailer :)
Dann gabs noch 'Um Kopf und Kragen' - ebenfalls mit Burt Reynolds, wo mit einem 2nd Gen. Trans Am über eine 60 Meter Schlucht gesprungen wird - gepaart mit einem Artikel in der damaligen Zeitschrift 'Hobby' mit dem Titel 'Gebrauchte Träume' über den Trans Am allgemein und daß ein ebensolcher den Stunt aus dem Film so gut überstand, daß man den Stunt nochmals hätte drehen können.
In 1989 kaufte ich mir dann meinen ersten 79'er Trans Am - als Daily, zusammen mit Schichtarbeit - dauerte dann 3 Jahre, bis mich der erste Nachbar fragte, was ich denn nun eigentlich arbeite ;-)))
Jochen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3899
Registriert: 14.05.2009

Beitrag #8 von Jochen » 28.05.2009, 09:06

Jo... BAN-ONE kam vorwärts aus dem Trailer :D

Bei mir war der Infekt relativ früh da, obwohl ich ein Landei bin (war)... wie auch immer...

Da mich die "Rennerei" schon immer interessiert hat, mir jedoch der dt. Motorsport zu boring erschiehn, sah ich damals auf Eurosport immer US-Motorsport...

Von Harley-Racing, Can-Am, Tractor-Pulling über 1/4 Meile bis NASCAR.

Tja, bei der NASCAR machte es click... ich liebte die Autos, des Sound und den Speed.... und tue es heute noch... auch wenns nicht mehr das ist was es mal war...

Später kamen div. Bildbände und Zeitschriften zum Einsatz, welche den Infekt nicht gerade auskurierten...

Zu dem Zeitpunkt hatte ich gerade mal ein Fahrrad in der Garage stehen so früh war das... :o

Jedoch dauerte es sehr lange bis ich mir endlich meinen eigenen Ami gekauft habe...was ich bis heute mehr oder weniger bereue... einige Kisten hätt ich mir schon ersparen können / müssen... fürs warum gibts einige Gründe... bei Interesse einfach fragen ;)

P.S. Ich liebe auch die TT auf der Isle of Man...
Benutzeravatar
Mini-Man
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8833
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Dargardt
Alter: 45

Beitrag #9 von Mini-Man » 28.05.2009, 10:16

Ein Colt für alle Fälle!!!

Derzeit gibts ja alles endlich auf DVD. Bis jetzt habe ich alle beide Staffeln mit je 6 DVDs bei mir im Schrank stehen.
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
logan

Beitrag #10 von logan » 28.05.2009, 10:24

Naja, als ich mit meinen Eltern (vor einer gefühlten Ewigkeit) 2 Jahre in den USA (Maryland) gewohnt habe hats mich erwischt... :-) Jaja, so als Grundschüler is man schon leicht zu beeindrucken... :)
torjan
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 862
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #11 von torjan » 28.05.2009, 11:46

Natürlich auch wie alle hier diverse US-Serien gesehen, aber nie infiziert worden, vor 4 Jahren hatte allerdings ein Spezl von mit nen 84er Ford LTD STation mit Auspuffanlage vor der Hinterachse raus, radau ohne ende mit zuwenig vortrieb zum Radau ;)
Als ich bisserl Geld übrig hatte hab ich mir ein Spaß/Schönwettermobil eingebildet, weil selbst ein Spezl der mehr als Bodenständig ist sich nen 3,0l Z4 gegönnt hat, außerdem war am Daily nichts mehr "kostengünstig" umzubauen bzw. Selbermachbar. Also kam nach reiflicher überlegung eigentlich nur Amerikanisches Blech in Frage, günstig in der anschaffung, überschaubare Technik, fast kein Wertverlust mehr und Auffallfaktor 100 ohne irgendwas umbauen zu müssen (ist heutzutage in der Eurotuningscene OHNE großen Finanziellen einsatz nicht mehr möglich).
Mittlerweile hat sich allerdings die einstellung eher von der "Auf Dicke Hose machen" in richtung Oldtimerecke verschoben.
Also im großen und ganzen eine ganz rationale Entscheidung ;)
Benutzeravatar
Dieseltreiber
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 300
Registriert: 11.05.2009

Beitrag #12 von Dieseltreiber » 28.05.2009, 12:03

Bei mir wars mein großer Bruder. Als ich noch ein kleiner Panz war hatte der immer extrem geile Autos mit denen er ab und zu nach hause gekommen ist, und dann wurde selbstredend immer ne Runde gedreht. Woran ich mich noch im speziellen erinnere war ne gelbe Corvette und ein schwarzer Lincoln. Damals war ich so 6 oder 7. Insbesondere die Corvette lässt mich bis heute nicht los. Später dann gings weiter mit Colt Seavers usw. Für mich stand immer fest: Irgendwann muss ein Ami her, geht nicht anders.
Dem Colt seinen Truck hätte ich große Lust mal irgendwann nachzubauen, ist für mich der schönste PU den ich jemals gesehen hab.

Ein Colt für alle Fälle!!!

Derzeit gibts ja alles endlich auf DVD.


@miniman: wusste ich gar net, ist ja geil, die werd ich mir besorgen

Das einzige Auto das ich allerdings noch jedem US-Car vorziehen würde ist das schwarze Ferrari Daytona Cabrio mit dem Don Johnson in Miami Vice unterwegs war. Natürlich nur ne Replica auf Corvette Basis, wer will schon italienischen Gammel :D Und aus dem Radio käm dann nur Phil Collins´ In in the air tonight in Endlosschleife :rolleyes:
Benutzeravatar
Mini-Man
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8833
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Dargardt
Alter: 45

Beitrag #13 von Mini-Man » 28.05.2009, 14:01

Dieseltreiber schrieb:
@miniman: wusste ich gar net, ist ja geil, die werd ich mir besorgen


Gibts bei Amazon, ca. 40€ pro Staffel. Zwei Staffeln sind erst draußen. Die sind und werden alle neu synchronisiert, deshalb gibts die erst nach und nach. Aber das geilste, die sind mit den original Stimmen neu synchronisiert, also alles in Butter!
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
Benutzeravatar
ndo62 *RIP*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 840
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Grossburgwedel b. Hannover

Beitrag #14 von ndo62 *RIP* » 28.05.2009, 14:29

Mini-Man schrieb: Gibts bei Amazon, ca. 40€ pro Staffel. Zwei Staffeln sind erst draußen. Die sind und werden alle neu synchronisiert, deshalb gibts die erst nach und nach. Aber das geilste, die sind mit den original Stimmen neu synchronisiert, also alles in Butter!

Und ansonsten könnt ihr, wenn ich mich recht entsinne, auch bei Videoman anfragen. Der könnte auch noch etwas haben.
Nothin' goes truckin' like a GMC
Benutzeravatar
Haegar
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2686
Registriert: 25.04.2009

Beitrag #15 von Haegar » 28.05.2009, 21:55

ndo62 schrieb: Und ansonsten könnt ihr, wenn ich mich recht entsinne, auch bei Videoman anfragen. Der könnte auch noch etwas haben.

ich habe die vom Videoman und die sind nicht neu synchronisiert, da geht ja die Haelfte vom Flair weg.
BTT: Mich haben schon als Kind die Autos in amerikanischen Filmen fasziniert und als ich dann mal mit 10 oder 11 die Gelegenheit hatte, bei nem Kumpel seinem Onkel in nem Malibu mitzufahren, wars geschehen - das war so 1970 rum, aber ich hab das immer noch vor meinem geistigen Auge
Besser grosse Autos, als kleine Panzer
Wenn manche Leute das täten, was sie mich können, dann käme ich selten zum Sitzen
Als Arschloch wird man nicht geboren, dazu wird man durch liebe Mitmenschen gemacht

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 86 Gäste