centurymarc hat geschrieben:stero111 hat geschrieben:taxi-cadillac hat geschrieben: Kennt von der Jugend jemand den?
Natürlich kenn ich den!!! Warum fragst Du????
Taxi: leider hast Du recht....
Ich war ca
1998 mit einer Gruppe 13-15 Jährigen in London... bin mit denen zum Hard Rock Café und hab denen von den Beatles und den Stones usw erzählt.... und dann kam die Frage: Was sind die Beatles???? Scheisse hab ich mich alt gefühlt....
das war 1998.......fahr mal im dunkelbraunen/ schwarzen 75er Regal mit Trilby in der Gegend herum, höchstens bei den Altersheimen könnte man sich noch erinnern
![Achseln zucken :achselzucken:](./images/smilies/hmm.gif)
dafür wette ich meine Lollies
![Fluecht :fluecht:](./images/smilies/aaa.gif)
„Kojak, Einsatz in Manhattan“....-ja die Zeit prägt die Leute. Da war ich sogar noch relativ jung und konnte das nur schwarz-weiß sehen und mit viel Schnee je nach Wetter manchmal gar nicht. Erst ab 1980 gab es eine Verkabelung in der Stadt und damit besseres West Fernsehen.
Vor paar Wochen stand ein vielleicht 20-jähriger neben mir in der Waschbox und wusch seinen Audi. Er meinte dass mein Auto schön wäre und dass es da viel zu sehen gäbe und wie ich denn gerade darauf komme mit solch einem Auto Taxi zu fahren. Ich meinte es ist halt die Zeit,die Zeit prägt die Leute und in der Kindheit hat man oft Filme mit Straßenkreuzern gesehen das war ein ferner Traum und irgendwann wollte man mal sowas haben.
Sein Audi war auch schon ein etwas älteres Modell so ein Rundlicher gleich die nach den Eckigen kamen und er meinte es wär ein B..... keine Ahnung,hab ich mir nicht gemerkt. Solch ein Auto hätte damals sein Vater gefahren und er wollte auch solch einen fahren. Ja da sieht man wie die Zeit Einfluss nimmt.
Mein Vater fuhr in meiner Kindheit zehn Jahre Wolga. Erst den M 21 und danach den GAS 24...... danach noch 8 Jahre Tatra. Wir hatten viele schöne Tage Erlebnis Urlaube Wochenenden mit den Autos gehabt. Das war eine prägende,schöne Zeit für mich. Auch ich fuhr zwischen 19-27 sieben Jahre lang Wolga. Erst einen GAS 24 den ich mir komplett von A bis Z in unserem KIB im Urlaub restaurierte und dann den GAS 2410.
Dann ergab sich durch die Wende,sich den Traum von den amerikanischen Straßenkreuzern der Filme in der Kindheit und Jugend zu erfüllen. Wie es gerade dieser Cadillac wurde hatte ich ja an anderer Stelle schon mal geschrieben. Ich fuhr Wolga bis Ende 1993 und ich war der letzte im Taxi Geschäft in unserem Ort,der noch ein Ost Auto fuhr. Es gab für mich kein West Auto,daß es für mich wert gewesen wäre,dafür den Wolga zu verkaufen. Als ich 1991 meinen GAS 24 verkaufte,
![Bild](https://up.picr.de/41620053bs.jpeg)
(Herbst 1990 Den hatte ich seit 28.4.1986 und habe ich 1989 komplett von A bis Z restauriert Blech Chrom alles neu
P. S. Die spiegelnden Edelstahlschweller Bleche sind von mir eine Spezialanfertigung. Da kaufte ich mir 1989 im Herbst als die Mauer aufging in der Oberlandstraße in West Berlin poliertes Edelstahlblech und fertigte die dann in unserem Betrieb auf der hydraulischen Kantbank an. Genauso wie es original war nach innen gebogen konkav immer Stückchen 2° weiter gebogen. Das war auch schon so irgendwie......der Wolga sollte ebend auch solche spiegelnden Schweller Verblendungen haben wie die amerikanischen Autos.)
kaufte ich ja noch mal vom Kraftverkehr einen GAS 2410 von Baujahr 1988 …ließ den noch mal mit neuen Achsen und Getriebe reparieren und fuhr den noch mal zwei Jahre und 120.000 km. (
im Prinzip auch das Wahrmachen eines Kindheitstraums, denn 1980 standen auf der Leipziger Messe die ersten GAS 3102…mit den Blinker vorn um die Ecke und den großen Rücklichtern fast wie ein Mercedes. Und erst recht toll ( für damals im Osten ) war die Innenausstattung diese ausgeformten Sitze das schönere Armaturenbrett und so weiter. Die GAS 3102 hat man nie in die DDR importiert, die hatten immer nur die russischen Offiziere. Aber der GAS 2410 war von innen genauso wie damals die 3102....... und deshalb hatte ich mir so einen noch mal gekauft..... sonst hätte ich meinen selbst restaurierten GAS 24 noch viel länger behalten.)
![Bild](https://up.picr.de/41620057ty.jpeg)
( Sommer 1993. Da war der Cadillac schon in Arbeit.....beim Lackierer und die Stoßstangen seit Juni beim Verchromer) ..... (oh da hatte ich noch mehr Haare und schlanker war ich auch noch)
Ich hatte zwar ab Ende 90 noch einen 123er 200 DM Geschäft, fuhr aber fast immer nur den Wolga. Den Mercedes brachte auch Vater angeschleppt…weil er ab 1989 auch einen 123er hatte. Mich begeisterte aber der Sitzkomfort vorn gerade von den 123er Mercedes nicht. Der Wolga GAS 2410 hatte für mich einfach die besseren Sitze und Platz sowieso.......zudem war es ein Benziner und man hatte im Winter nicht die Startschwierigkeiten wie mit dem 1977er 200 D der noch die alte Glühanlage hatte mit dem Zugschalter.....Glühwendeln......nicht die Glühstifte.....das ging dann später etwas besser.
Bei dem Cadillac den ich dann in einer Anzeige fand lockte mich das schöne Aussehen und die Erinnerung an die Straßenkreuzer der Filme meiner Jugend......und ich war im Zugzwang weil es für die Wolga immer weniger Ersatzteile gab und ich hatte auch ein Bild genau von diesem Modell Jahre lang in meinem Portmonee. Nach einer ersten Probefahrt damals in Burgbrohl war klar so ein Auto wird der Nachfolger von dem Wolga werden. Das ist wie Wolga fahren nur noch dreimal besser. Die Frontscheibe ist noch gewaltiger,das Auto ist noch viel breiter und die Haube ist noch gefühlt 1 m länger. Durch die weiche Federung fühlte sich das Auto beim fahren noch viel schwerer an als der Wolga. Die ganze Angelegenheit hatte von der Sache noch mehr ein Schiff statt ein Auto zu fahren. Und die Ausstattung erst die bequemen Sitze das war natürlich das A und O und die vielen verchromten Schalter alles elektrisch… Genau das ist es.....darin fühlt man sich wohl! alles erdenkliche ist da,hier braucht man nichts mehr nachrüsten!
In dem Sinne bin ich kein Oldtimer Fan, sondern liebe die Autos aus meiner Kindheit & Jugend!
Es ist wie mit einem 1959 Cadillac Eldorado Cabrio. Die Ikone des Cadillac überhaupt mit diesen riesigen Heckflossen mit diesen gewaltigen Stoßstangen der üppige überbordende Chrom in Unmengen, Luxus pur. Aber ich schaue mir so etwas genauso an,wie dieser 20-jährige mit seinem Audi mein Auto betrachtete. Ich schaue mir das an,das gefällt mir alles,ich bestaune es, aber ich selber möchte mich nicht in solch ein Auto setzen und damit tagtäglich durch die Gegend fahren. Ich habe da einfach keinen Bezug dazu! Ich passe da einfach nicht rein......dass ist nicht mein Ding nicht meine Zeit.
Dagegen die Autos der Siebziger… Das war eine Zeit in der man unbeschwert war und gerne daran zurück denkt, egal ob es die Straßenkreuzer aus den Filmen sind oder die Wolga die ich dann auch hinterher viele Jahre gefahren hatte.
Die Zeit prägt die Leute lang ist es her!