Heute gesehen...

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
centurymarc
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2830
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: Gaggenau / Baden
Alter: 66

Heute gesehen...

Beitrag #4126 von centurymarc » 18.04.2024, 14:35

So viele reiche unterwegs  :daumen:  ::D:
Zuletzt geändert von centurymarc am 18.04.2024, 14:44, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
centurymarc
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2830
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: Gaggenau / Baden
Alter: 66

Beitrag #4127 von centurymarc » 18.04.2024, 14:41

da geht´s bescheidener zu  ::D:

bei Rastatt
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
13erRing
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1256
Registriert: 31.08.2012

Beitrag #4128 von 13erRing » 18.04.2024, 19:48

Begnadeter Schweißer, macht allerlei an Skulpturen, Tiere z Bsp. Und Zeit muss er massig haben.....
Bild
Grüße Nils
Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14549
Registriert: 12.11.2016

Beitrag #4129 von blackmagic57 » 18.04.2024, 20:36

Das ist ja genial und sehr gut proportioniert gelungen. Ein ca. 1939 Mercedes 170 V Cabrio A aus Schrottteilen mal eben für den Vorgarten, das hat was. Respekt!  :respekt:
´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7237
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #4130 von taxi-cadillac » 02.05.2024, 20:28

Traditionelles Oldtimer Treffen wie jedes Jahr am 1. Mai am Wasserkraftwerk in Griessen. Es sollen in etwa 2000 Besucher da gewesen sein. Gegen Mittag gingen gar nicht alle Autos auf den Platz. Viele standen noch außerhalb auf dem Zufahrts-Weg. Gegen 14:00 Uhr haben sich dann aber die Reihen schon etwas geschlichtet und diese Aufnahmen hier sind gegen 17:30 Uhr gemacht worden. Die US-Car-Fahrer haben es mit am längsten ausgehalten. Sehr viel schöne Autos und auch seltene Autos wie man an dem Mercedes sieht und diesen Saborosch sieht man auch nicht mehr sehr oft.

Es waren circa 20 % US Cars da. 

Bild
Schönes Wetter… Sonnenschein und der Wind hat die Wärme erträglich gemacht. Zum Glück ist dort in der Nähe keine staubige Straße oder Feld sondern die Neißewiesen und somit hält es sich mit dem Dreck auch in Grenzen. Etwas Blütenstaub natürlich!Bild
Das erste Mal live so etwas gesehen. Vater hatte auch einmal ein paar Jahre einen 230 CE. Das war so 1993 und Folgende als ich den Cadillac kaufte. Aber dass es das auch als Cabrio gibt… recht selten noch nie vorher gesehen!

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Es gab einige Bratwurststände und auch Softeis und einige Verkaufsstände für Getränke ( herrlich kühle rote Himbeer-Faßbrause ) und auch einen Stand für Kaffee und Kuchen… aber für Kaffee war es mir zu warm. Bis 14:00 Uhr brauchte man sich nicht anstellen überall standen riesige Schlangen von Leute. Ab 16:00 Uhr konnte man dann auch mal was ergattern ohne ewig zu stehen.… Schöner Tag gewesen!

P. S. Am 15. Juni ist US-Car-Treffen in Dissen bei Cottbus. Ich war mal vor zwei Jahren dort war auch alles wunderbar organisiert.
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7237
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #4131 von taxi-cadillac » 03.05.2024, 13:03

https://share.icloud.com/photos/09a8ydARuOsNm5kjoysQcWbiA 

Bild

Und weil dieser iCloudlink nur einige Tage aktiv ist noch ein Standbild dazu.
Benutzeravatar
Hightower
Moderator
Moderator
Beiträge: 4749
Registriert: 27.04.2009
Wohnort: Gechingen Königreich Württemberg
Alter: 56

Beitrag #4132 von Hightower » 04.05.2024, 23:15

Den W123 gab es nicht als Cabrio ab Werk. Nur Limo, Kombi und Coupe und die Taxi Langversion, Rettungs- und Leichenwagen waren zwar ab Werk bestellbar, wurden aber bei Binz gefertigt. Alle anderen Versionen wurden nachträglich bei externen Karroseriefirmen umgebaut. Cabrio meist bei Bähr, die schon den Strich/8 zum Cabrio machten und den W126 SEC.
Aber trotzdem sehr schön und noch viel seltener.
Grüßle
Andy

Och, die paar Schritte kann ich auch fahren...

'75 Chevelle Malibu Classic Wagon, '98 Grand Cherokee 5,9i, '22 Dacia Jogger Extreme+ 100 ECO-G LPG
Beruflich fahre ich V8 Diesel mit 1 MW Leistung - BR 294
Benutzeravatar
centurymarc
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2830
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: Gaggenau / Baden
Alter: 66

Beitrag #4133 von centurymarc » 30.05.2024, 16:48

Heute Morgen in Mönchweiler....in Dejan´s "Revier"  :hallo: :;): ::D:
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
centurymarc
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2830
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: Gaggenau / Baden
Alter: 66

Beitrag #4134 von centurymarc » 20.07.2024, 19:44

Deutscher American Way of Drive  :;):

So einen Test mit KAD hätte ich auch gerne zum Vergleich gesehen 
Bild
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7237
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #4135 von taxi-cadillac » 24.07.2024, 23:08

centurymarc hat geschrieben:Heute Morgen in Mönchweiler....in Dejan´s "Revier"  :hallo: :;): ::D:
Bild
Bild

Die Solarzellen und die modernen Tore passen nicht so ganz ins Bild… Die Oberleitung schon eher
Benutzeravatar
centurymarc
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2830
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: Gaggenau / Baden
Alter: 66

Beitrag #4136 von centurymarc » 25.07.2024, 21:29

Hoffentlich warten die nicht um auf Elektro umgebaut zu werden   :eek:  :achselzucken:  ::):
Bild
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7237
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #4137 von taxi-cadillac » 10.08.2024, 00:58

centurymarc hat geschrieben:Hoffentlich warten die nicht um auf Elektro umgebaut zu werden   :eek:  :achselzucken:  ::):

Könnte passieren, denn in der Aera gab es schon mal einige Elektroautomodelle. Das ist halt keine Erfindung der Neuzeit nur alte Hüte neu aufgelegt.
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7237
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #4138 von taxi-cadillac » 03.11.2024, 20:29

Bild
Die Starling Satelliten sind heute gegen 17:50 Uhr gut sichtbar vorbeigezogen. Ging eigentlich recht flott!
Benutzeravatar
centurymarc
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2830
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: Gaggenau / Baden
Alter: 66

Beitrag #4139 von centurymarc » 11.01.2025, 17:14

Letzten Sommer im Nachbarsdorf

Bild


Heute beim Supermarkt
Bild
:habenwill: :traurig:
Bild
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7237
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #4140 von taxi-cadillac » 13.01.2025, 00:33

centurymarc hat geschrieben:Letzten Sommer im Nachbarsdorf

Bild


Heute beim Supermarkt
Bild
:habenwill: :traurig:

Oben 1979 Cadillac Fleetwood Brougham….. möglicherweise sogar nach dem etwas längerem Schriftzug am Vinyldach „de Elegance“ ist aber schwer zu erkennen. 1978 und 1979 waren die Schriftzüge Brougham oder Brougham de Elegance etwas größer am Vinyldach als 1977.
Diese Karosserieform gab es von 1977-1979 als Brougham, Brougham de Elegance und Sedan de Ville und jedes Jahr hatte ein anderes Kühlergrill und Rücklichter wodurch sie vorn sofort zu unterscheiden sind. Sedan de Ville hatte eine durchgehende Dachleiste und die B Säule lackiert nicht mit Vinyl bezogen. Zudem nur eine durchgehende Zierleiste über die Schweller. Die Zierleisten auf den Türen unten hatte Sedan de Ville nicht. Zudem gab es in der Mitte nur die einfachen Metallzierleisten ohne die Vinyl Inserts was Brougham und Brougham de Elegance vorbegalten war. Zudem hatte vorne das Cadillac Zeichen bei Sedan de Ville kein Lorbeerkranz und hinten auch nicht……hinten war dafür ein V drunter. Dazu gab es noch sehr verschiedene Ausführungen mit der Vinyl Dach Gestaltung. Zum einen gab es von hinten Vinyldächer wie beim Brougham unterfüttert die ein Cabrio Verdeck nachahmten…..dann Vinyldächer die direkt aufgeklebt waren und hinten um die Heckscheibe genauso Zierleisten hatten wie vorne um die Frontscheibe oder es gab auch ganz einfache Ausführungen ohne Vinyl Dach hinten mit Zierleisten um die Heckscheibe wie vorn

1977 rechteckige Lufteinlässe mit Schriftzug Cadillac in der Chromblende über dem Kühlergrill…Klarglasblinker mit eingefärbten Birnen.
Von hinten typisch die halben Rücklichter die aud Stoßhörnern mit Gummipuffern stehen. Die Modellreihe davor wurde auch so begonnen.

1978 quadratische große Lufteinlässe im Kühlergrill,Chromblende über dem Grill ohne Schriftzug dafür der Cadillac Schriftzug extra in Chrom über der Chromblende…. gelbe Blinker.
Hinten die länglichen einteiligen Rücklichter mit einem aufgeprägtem länglichem Cadillac Zeichen im Rücklicht Glas.

1979 quadratische kleine Lufteinlässe im Grill und in der Chrom Blende über dem Grill wird die Leiste von rechts und links noch mal extra oben drüber optisch weitergeführt. Gelbe Blinker. Hinten wieder die einteiligen langen Rücklichter, 79 ein längliches Cadillac-Emblem verchromt auf dem Rücklicht Glas aufgeklebt.

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste