Ein Herzliches Willkommen im US-Car Forum - schön, dich in unserer Mitte zu wissen!

Es gibt viel zu entdecken, aber bitte schau zuerst in deinen persönlichen Bereich (oben rechts das vierte Icon) ändere dein Passwort und mach alle Einstellungen nach deinen Wünschen.
Dabei bitte jede Seite/Tab mit Änderungen sofort speichern (Absenden).
Viel Spaß beim Durchprobieren.

Benötige Beratung

Wie der Name schon sagt
Herrmann
Benutzer
Beiträge: 29
Registriert: 06.07.2009

Benötige Beratung

Beitrag #46 von Herrmann » 08.07.2009, 23:46

also in der öffentlichkeit zeigen möchte ich mich aber schon noch
Benutzeravatar
Sonne
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 266
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #47 von Sonne » 08.07.2009, 23:49

nee...

LKW ist, wenn Ladefläche größer als der Fahrgastraum ist!
gemessen vom Gaspedal bis Rückenlehne Fahrer... Trennwand- Ladefläche
Ich bin auch nur Otto-normal-Malocher und hab die LKW-Zulassung (weil ich halt gern mit LKW privat fahre)
Hier mal ein Video, dass ein 6.2er in den Ländi passt:
http://www.youtube.com/watch?v=PZUr6Bt-EdA&feature=related

mfG
Sonne
M1008 6.2l TD (Banks)
Herrmann
Benutzer
Beiträge: 29
Registriert: 06.07.2009

Beitrag #48 von Herrmann » 08.07.2009, 23:58

dann darf es aber nicht die "kleine" variante des Landi sein. es wird aber leider wie gesagt an mangelndem Werkzeug scheitern :( weil einen Kran habe ich nicht um den Motor hochzuheben. (Geschweige denn ihn abzuholen :D)
aber eigentlich reicht mir ein 2,6er maximum wäre aber ein V6 mit 3,2 liter mit mind Euro 2 (besser natürlich euro 3)
wobei von den unterhaltskosten der 2,6er wohl der bessere ist.

edit: ich hab grad mal einige videos angesehen und der Maverick gefällt mir eigtl recht gut, und der Motor klingt auch etwas "potenter". was haltet ihr vom Ford Maverick?
achja: ich finde viele Fahrzeuge mit Euro 1. wenn ich mich für so eins entscheiden würde, würde ich es natürlich gerne per minikat auf euro 2/D3 bringen. der einbau ist wohl nicht das problem, sondern die einbaubestätigung und die abgasuntersuchung. damit fährt man dann zum tüv oder ne normale werkstatt, die auch ASU macht oder wie? wenn ich mir aber so einen zulege, möchte ich das noch drin haben, BEVOR ich den zulasse. nur wie krieg ich den zum TÜV? rotes kennzeichen? weil WENN ich mir einen Euro 1 wagen hole, will ich den Minikat einbauen und dann zur ASU und dann direkt zum Straßenverkehrsamt.
Benutzeravatar
CaddyMan
Benutzer
Beiträge: 63
Registriert: 11.05.2009

Beitrag #49 von CaddyMan » 09.07.2009, 08:32

... ich misch mich ja ungern ins solche Themen ein, aber was will der Junge? Fährt einen Winzi-Golf und will aus einer Laune raus am besten einen dicken V8 mit 4WD und Klima und Schnickschnack..... Und 2 Seiten weiter reicht ein 4-Reiher mit 2,4 Litern zum Vogeltransport? Sorry... kann ich nicht ernst nehmen. Wenn es was "Off-road-mäßiges" sein soll, dann ist Suzuki Samurai, Vitara, Jimny oder Honda CRV, Fiat Panda 4x4 die bessere Wahl. Die gibts nämlich auch mit 1,2 Liter Hubraum. Da kann man sich noch viel mehr sparen :p
Auch wenn man "viel" selber machen kann, gib mind. 5 K€ aus für einen Ami und hab dann noch was zur Seite!

CaddyMan
5,3 Liter - 7,0 Liter - 7,7 Liter
Benutzeravatar
zaphod
Benutzer
Beiträge: 47
Registriert: 27.04.2009

Beitrag #50 von zaphod » 09.07.2009, 08:45

Herrmann schrieb:
achja: ich finde viele Fahrzeuge mit Euro 1.


[IRONIE]Ach, wirklich? :eek:[/IRONIE]
Könnte es eventuell daran liegen, dass Du momentan in den allermeisten Fällen keine Minikats oder KLRs mehr eingetragen bekommst?
Herrmann
Benutzer
Beiträge: 29
Registriert: 06.07.2009

Beitrag #51 von Herrmann » 09.07.2009, 09:38

den beitrag von caddyman ignoriere ich einfach mal.

zum minikat: ach wirklich? komisch, ich habe vor genau 5 Monaten einen eingetragen bekommen.
Bulette

Beitrag #52 von Bulette » 09.07.2009, 09:59

.........:popcorn:
Benutzeravatar
Munzel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1996
Registriert: 11.05.2009
Alter: 55

Beitrag #53 von Munzel » 09.07.2009, 10:07

Herrmann schrieb: den beitrag von caddyman ignoriere ich einfach mal.

Caddyman wird für seinen Beitrag vielleicht nicht den Preis für das feinfühligste Posting erhalten, hat im Grunde aber recht.
Ganz ohne Geld wird es nicht gehen und ein besonderer Geschmack war schon immer teurer. Oder wie der RR-Verkäufer einem Besucher auf die Frage nach dem Spritverbrauch sagte: "If Sir can buy it, Sir can drive it."
Herrmann schrieb: zum minikat: ach wirklich? komisch, ich habe vor genau 5 Monaten einen eingetragen bekommen.

Wenn Du Us-Car-Foren durchliest, wirst Du schnell feststellen, daß die Abgasnormen eine heikle Geschichte sind.
Für 50 Autos läßt sich kein Hersteller herab, irgendwas zu entwickeln und begutachten zu lassen. Evtl. gibt es für das angedachte Fahrzeug keine Nachrüstmöglichkeit, die jetzt noch anerkannt wird.
Für Landrover und Ähnliches stehen die Chancen da besser, wenngleich ein Landi nicht unbedingt komfortabel zu nennen ist. Aber Spaß kann so eine Kiste auch machen, hebt sich auch gut vom üblichen Einerlei ab.
Ansonsten:
Spar Deine Knete und hol Dir das Auto was Du möchtest, nach dem Studium wenn Du in Lohn und Brot stehst. Mit der hinreichenden Menge an Geld werden auch die zu schließenden Kompromisse weniger.
MfG
Munzel
Deutschland ist das einzige Land, wo Mangel an politischer Befähigung den Weg zu den höchsten Ehrenämtern sichert. (Carl v. Ossietzky)
Benutzeravatar
zaphod
Benutzer
Beiträge: 47
Registriert: 27.04.2009

Beitrag #54 von zaphod » 09.07.2009, 10:39

Herrmann schrieb: den beitrag von caddyman ignoriere ich einfach mal.

Das ist ein Fehler. Er sagt, was wohl die meisten hier denken... :cool:
Herrmann
Benutzer
Beiträge: 29
Registriert: 06.07.2009

Beitrag #55 von Herrmann » 09.07.2009, 10:58

ich wurde von einem Forumsmember hier nach hier eingeladen, da diese person mir sagte, dass ein V8 gar nicht mal so teuer wäre wie es behauptet wird und er selbst damals als Schüler schon einen V8 fuhr. Also habe ich mich hier angemeldet und nach Tipps gefragt. und falls ihr es aber überlesen haben solltet: IHR habt mir gesagt, ich solle den V8 sein lassen und erstmal nach was "kleineres" umsuchen wie z.b. nen Ford Explorer oder Jeep Cherokee oder Landrover Defender.
ALSO habe ich EUREN Rat befolgt und habe mich nach einer "kleineren alternative" umgeschaut. Da bin ich halt zu dem Entschluss gekommen, dass der Ford Maverick 7 Sitzer (die hintere sitzreihe würde ich rausschmeissen) eigentlich sehr gut meinen Ansprüchen genügt.
und die ganzen von caddyman aufgelisteten Fahrzeuge sind doch einfach nur ein Witz. ich möchte mal gerne wissen, wie man da 7 Greifvögel, darunter 2 Adler und ein Uhu, reinkriegen soll?
Und für den Ford Maverick habe ich schon einige Minikats gesehen.
Also verstehe ich euer Problem nicht??
Jochen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3899
Registriert: 14.05.2009

Beitrag #56 von Jochen » 09.07.2009, 11:19

Herrmann schrieb: ...dass ein V8 gar nicht mal so teuer wäre wie es behauptet wird und er selbst damals als Schüler schon einen V8 fuhr.


Das is doch alles relativ...

Ich denke die meisten hier möchten nur auf die meistens unbeachteten Nebenkosten aufmerksam machen... und das zu Recht wie ich meine.

Man kann Glück haben und die Karre läuft ewig, man kann aber auch Pech haben.

Und wenn dein max. Budget 3000,- sind wirds halt schon mal eng.
Vielleicht in der Anschaffung, aber auch eben beim Unterhalt, bzw. bei Reparaturen.

Schreit jeder "ja, kauf dir nen V8" und Du tust es, fällst aber hinterher auf die Schnauze, sind alle die so laut geschrieben haben schuld...

Frage dich selbst was Du für finanz. Möglichkeiten hast. Auch was evtl. Reps. usw. angeht...

Zumal frage ich mich wenn es jetzt wg. den Greifvögeln unbedingt ein Geländewagen sein soll... wie hast Du die dann im Golf transportiert?

Evtl. reicht auch ein Kombi?

Was sind denn deine 3 bevorzugten Fahrzeuge?

Lass es uns etwas einkreisen... dann können wir gerne über die 3 Fzg. diskutieren...

Aber mich strengt das Lesen hier an... erst hüh, dann hott... und zum Schluss passt gar nix mehr...

P.S. Maverick
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/miniSearch.html?isSearchRequest=true&minPrice=&maxPrice=4001&minFirstRegistrationDate=&maxFirstRegistrationDate=&minMileage=&maxMileage=&ambitCountry=&zipcode=&export=NO_EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&__lp=21&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=9000&makeModelVariant1.modelId=27&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&fuel=PETROL&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de
Herrmann
Benutzer
Beiträge: 29
Registriert: 06.07.2009

Beitrag #57 von Herrmann » 09.07.2009, 12:45

Da ich gleich weg muss, schreibe ich nun 4 Fahrzeuge, die mir am ehesten Gefallen würden (Reihenfolge absteigend; nur als Benzin-Version):
-. Land Rover Defender (Edit: der fällt weg, da es den seit jahrzehnten nur als turbodiesel gibt)
1. Ford Maverick
2. Ford Explorer
3. Jeep Cherokee
Benutzeravatar
CaddyMan
Benutzer
Beiträge: 63
Registriert: 11.05.2009

Beitrag #58 von CaddyMan » 09.07.2009, 13:00

Herrmann schrieb: den beitrag von caddyman ignoriere ich einfach mal.


zum minikat: ach wirklich? komisch, ich habe vor genau 5 Monaten einen eingetragen bekommen.



Ließ Deine Postings durch und dann die Antworten.... Er schrieb ja auch von "allermeisten Fällen"

Wie alt bist Du, Herrmann?

Ich fasse nochmal zusammen:
Student, trinkt nicht, raucht nicht, keine Parties, kein Geld, fährt maximal 120 (sonst genau 105) km/h, Golf II mit 300.000 km sucht geländegängiges Fahrzeug für den Transport von 6-7 Großvögeln. Verbrauch unter 12 Litern, Hubraum bis 2,6 Liter, Benzin mit Gasumbau oder Diesel, Fahrzeug kann auch "abgewohnt" und Verschleißspuren haben.

==> http://roadratroberts1.bravepages.com/THE%20RAT%20TRUCK%201.htm

:keineidee:Wenn sich das Forum zusammentut und evtl. den Motor aus dem Golf da einbaut?
Herrmann
Benutzer
Beiträge: 29
Registriert: 06.07.2009

Beitrag #59 von Herrmann » 09.07.2009, 15:32

Und warum sollen die nicht mehr eingetragen werden? Das ist das erste, dass ich sowas höre. ist das bei KLR auch?
wie alt ich bin? 22
Und bevor ihr denkt, ich wüsste nicht, worauf ich mich da mit so einem Fahrzeug einlasse (das merkt man an dem Satz, dass ich ein "Golf Winzi" fahren würde):
Ich bin bisher gefahren:
Land Rover Defender 110
Toyota Land Cruiser
GMC Sierra 2500
GMC (keine ahnung was genau, sieht dem Explorer sehr ähnlich)
Hyundai Terracan
Ich weiß also recht gut, wie das Fahrverhalten eines Geländewagens/SUV ist.
Meinen Ansprüchen würde mir der Maverick sehr gut genügen. Hat einer von euch Erfahrungen mit dem?
achja, das fahrzeug muss nicht nur aus dem grund, dass ich Vögel transportiere geländetauglich sein, sondern auch darum, dass ich bald auf die Jagd gehen möchte und das erlegte Wild hinten drin transportieren möchte und hier die straßen, die ich z.T. langfahre sehr sehr schlecht sind und ich ab und zu ins Gelände muss (kein schwergängiges). Hinzukommend sollte es größer sein, damit ich auch andere sachen gut transportieren kann
Benutzeravatar
PeF
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2219
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Fischerbocsa
Alter: 65

Beitrag #60 von PeF » 09.07.2009, 15:34

Hallo,
also mit dem LKW:
sogar im restriktiven Bayern hat uns das FA bei der Anfrage, ob sie unseren neuen alten V8 als LKW anerkennen wie folgt (telefonisch) bescheidet:
Ist es ein LKW, dann wird er als LKW besteuert!
Unsere vorsorgliche Anmeldung: Wenn nicht, dann bekommt er ein Hakenzeichen, aber 351 cui versteuern wir nicht nach Hubraum, dann entweder steuerfrei wegen gewisser (persönlicher) Voraussetzungen oder als Oldtimer mit 191,-- Euronen/Anno, hat der (uns inzwischen gut bekannte Sachbearbeiter beim örtlichen FA) mit der Aussage getadelt: "Warum wollen sie freiwillig ca 30 Euronen plus Kosten für H-Gutachten mehr bezahlen, wenn es nicht nötig ist?"
Lange Rede gar kein Sinn:
LKW, der im Zweifelsfall steuerrechtlich (überwiegend - Betonung liegt kraft geltenden Gesetzes auf überwiegend - was immer das bedeuten soll, darüber schweigt sich selbst das FA aus), Hakenzeichenfähig ist, ansonsten als LKW durchgeht.
Unsere Wahl 79 Ford Bronco.
Bevor jetzt einige im vorauseilenden Gehorsam die steuerrechtlichen Vorgaben enger auslegen, als geltend: Jede Fahrt, die nicht gewerblich ist, kann historischen Zwecken dienen, und wir werden den Teufel tun, irgendwelche Vorschriften noch enger zu nehmen, als sie hierzulande eh schon gelten.
Nur mal anmerkende Grüße von
Peter & Margret
In Wahrheit ist die Realität nur eine Illusion!

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste