Hallo,
gestern nachmittag kam von unserem (und ich betone ausdrücklich, dass ich diesen nach jetzigem und wahrscheinlich auch künftigen Wissensstand, von jeder Schuld, Schlamperei etc. ... freisprechen will) US-Car-Schrauber unseres Vertrauens die freudige Nachricht:
Euer 79`er Ford Bronco ist fertig!
Sein Auftrag war, eine abgerissene Kardanwelle, die uns auf der Hälfte des Weges nach Kauf zwischen Hamburg und zuhause die Weiterfahrt unmöglich und einen längeren Trailertransport erforderlich gemacht hat, neu zu installieren.
So,
also heute ab die ca 40 km zu seiner Werkstatt, da er dringenst gebeten hat, das Auto heute abzuholen und uns dafür sogar ein Kurzzeitkennzeichen bereitgestellt hat, da wir keine Chance hatten, den Bronco so kurzfristig zuzulassen.
Rein ins Auto, startet und funktioniert TOP!
Erstmal wieder Gewöhnung an die Ausmaße, die auf US-Cars spezialisierte Werkstatt liegt in einer recht schmalstraßigen und dauerzugeparkten Ecke.
Alles wirklich prima, schaltet, bremst, fährt - ein paar Hinweise, an was man in absehbarer Zeit denken sollte gibt es eh immer dazu.
Raus aus der Stadt, rauf auf die BAB - mmh komisch irgendwas klingt plötzlich nicht so optimal.
Also nach nem knappen km runter von der BAB - Auto fährt wieder optimal, trotzdem sicherheitshalber weiter auf Landstraßen und über die heiligen Dörfer. Nächste größere Stadt, der einfachste Weg sind 500 m über die Autobahn, um das Stadtzentrum zu umgehen.
Kaum runter, Qualm aus dem Motorraum und Kreischen aus Richtung vorderer Achse.
SCH..... an der ersten Ampel ging mal gar nichts mehr, der sicherheitshalber abgestellte Motor springt nicht mehr an. Also raus auf der mittleren von drei Spuren, gegen den Ausflugsverkehr ein Warndreieck aufstellen.
Zurück im Auto, natürlich springt es (unter Qualmen und Kreischen - man muss den Schalthebel halt auf "P" stellen) an.
20 Meter weiter, rauf auf die Nothaltebox, versucht bei der Werkstatt jemand zu erreichen - keiner mehr da.
Vor Frust, ab ins Begleitfahrzeug und nach Hause gedüst "Franken-Cruiser-Hilfeliste abarbeiten, da selbst ratlos". Schwierig am Samstag Nachmittag. Aber einer meinte ADAC - Mitglied kannste auch kurz vor Abschleppbeginn werden. Nur zur Info, unsere Autos sind über die normale Versicherung in einem vergleichbaren Versicherungsschutz wie der ADAC-Plus-Schutzbrief, das allerdings für ca 6,-- Euronen/Jahr. Leider, siehe oben, das Auto läuft auf Kurzzeitkennzeichen - noch dazu eines anderen Versicherungsnehmers.
Info eingeholt: ADAC-Plus-Mitgliedschaft gilt ab zweiten Tag, also schnell telefonisch (wider meiner Überzeugung) als Plus-Mitglied angemeldet, morgen früh muss ich die Abschleppung nach Hause organisieren. Da wird die Kiste erst mal optisch aufgearbeitet, bis sich mein Frust gelegt hat und ich einen Werkstattauftrag zur Fahrmangelbehebung gebe. Da ich der Überzeugung bin, dass ich mit dem Auto das Ende unserer Sackgasse erreiche, wird wohl der Gelbe Riese einen weiteren Transportauftrag erhalten.
Frust von der Seele schreibende Grüße
Peter
Gute NAchrichten am Morgen haben keinerlei Bedeutung!
Gute NAchrichten am Morgen haben keinerlei Bedeutung!
In Wahrheit ist die Realität nur eine Illusion!
Was für ein Scheiß, manchmal ist es wie verhext.
Das Leben ist kein Picknick........
Solo
Das Leben ist kein Picknick........
Solo
aehm und weiter? Peter, das kann ja wohl nicht alles gewesen sein, ich hab irgendwie mehr rausgelesen aus dem coolen pfeifenrauchenden Herren...also ich hoere????
Besser grosse Autos, als kleine Panzer
Wenn manche Leute das täten, was sie mich können, dann käme ich selten zum Sitzen
Als Arschloch wird man nicht geboren, dazu wird man durch liebe Mitmenschen gemacht
Wenn manche Leute das täten, was sie mich können, dann käme ich selten zum Sitzen
Als Arschloch wird man nicht geboren, dazu wird man durch liebe Mitmenschen gemacht
Haegar schrieb: aehm und weiter? Peter, das kann ja wohl nicht alles gewesen sein, ich hab irgendwie mehr rausgelesen aus dem coolen pfeifenrauchenden Herren...also ich hoere????
Der pfeifenrauchende Herr lässt die Karre jetzt zu sich nach Hause schleppen, die jetzt dringend benötigte Halle haben wir ja vor zwei, drei Monaten aufgegeben, da wir keinen Bedarf nach Verkauf des Dampfers mehr sahen.
Jetzt werden wir mal versuchen herauszubekommen, was alles defekt ist und versuchen es bei "Rocketservice" gerichtet zu bekommen. Das kann aber dauern, da der Marcus (Rocketservice himself) inzwischen selbst für unseren Baron eine Wartezeit von nem guten halben Jahr prognostiziert hat.
Naja, in der Zwischenzeit werden wir uns um die erforderlichen kosmetischen Arbeiten am Bronco kümmern - fahren wäre uns allerdings viel lieber.
Na gut, das erste Mal, das wir bei unseren (inzwischen doch nicht so seltenen) Autokäufen mal richtig Pech haben, da muss man halt durch.
Alles andere muss man sehen, sowie der Schaden feststeht.
Abwartende und immer noch frustrierte Grüße
Peter
In Wahrheit ist die Realität nur eine Illusion!
Hoffentlich ist's kein Groschengrab... *DAUMENDRÜCK*
Servus Peter,
sollte Hilfe bei der "Bestandsaufnahme" nötig sein.... Telefonnummer haste ja ;)
sollte Hilfe bei der "Bestandsaufnahme" nötig sein.... Telefonnummer haste ja ;)
hot-rod schrieb: Servus Peter,
sollte Hilfe bei der "Bestandsaufnahme" nötig sein.... Telefonnummer haste ja ;)
Dirk,
ich brauch` auf jeden Fall eine Kühlerablass-Schraube, die ist definitiv im Eimer (daher kam vermutlich auch der weiße Rauch/Dampf, der mich u.A. absolut von einer Weiterfahrt auf eigener Achse mit abgehalten hat), beim Rest habe ich inzwischen die Vermutung, dass es an der Freilaufnabe vorne links liegt.
Aber, Du kennst mich ja - solche Angebote werden gnadenlos von mir angenommen - ich melde mich Mitte/Ende der Woche mal, Montag bin ich den ganzen Tag unterwegs, Dienstag habe ich einen Disput mit meinen Vermietern und dann hoffe ich, dass ich zum Basteln komme.
Inzwischen aber erstmal etwas entspanntere Grüße
Peter
In Wahrheit ist die Realität nur eine Illusion!
Sei vorsichtig mit dem ADAC. Bin seit 25 Jahren in dem Verein, seit einigen Jahren Plus Mitglied.
Hatte mit meiner Toyota Supra an Fronleichnam eine Panne in der Nähe von Baden Baden. Habe mich noch nach Achern zum Toyo Dealer gerettet.
Da hatte ich auf dem 5 + 6 zylinder keine Kompression mehr auf dem 1. noch 10,5 bar.
Fahrzeug mit auf dem 07er Kennzeichen angemeldet.
Nach 10 Minuten hat mir die Dame vom ADAC ein Zusage über einen Mietwagen sowie einen Heimtransport meines Autos mit Sammeltransport.
Nach 14 Tagen habe ich mal beim ADAC nachgefragt wann meine Kiste gebracht wird, mit der Antwort: Überhaupt nicht! Dies ist ein wirtschaftlicher Totalschaden, die transportieren wir überhaupt nicht mehr, die Kiste kann vor Ort verschrottet werden".
Die hat nicht interssiert dass ich die letzten 3 Jahre über 10.000 Euro in die Kiste gesteckt habe.
Da hätte der Toyo Dealer den Zylinderkopf demontieren müssen um den den Schaden festzustellen -ob es sich noch rentiert-. Da hätte ich nur dafür schon mindestens 500,- Euro an der Backe gehabt.
Auf gut deutsch - die versichern am liebsten Neufahrzeuge :eek:
Zu guter letzt sollte ich noch mit einer Reparaturrechnung oder der Abmeldebscheinigung des Landratsamtes die Notwendigkeit des Mietwagens bescheinigen :eek:
Nach meinem Anruf von dem obersten Blatt der Palme auf der ich saß, sollte ich jetzt noch 200,- Euro Zuschuss bekommen wenn ich die Kiste selbst heim hole. Schaun mer mal ob ich die Knete sehe.
Der ADAC ist auch nur ne Versicherung. :drohen_f:
Hatte mit meiner Toyota Supra an Fronleichnam eine Panne in der Nähe von Baden Baden. Habe mich noch nach Achern zum Toyo Dealer gerettet.
Da hatte ich auf dem 5 + 6 zylinder keine Kompression mehr auf dem 1. noch 10,5 bar.
Fahrzeug mit auf dem 07er Kennzeichen angemeldet.
Nach 10 Minuten hat mir die Dame vom ADAC ein Zusage über einen Mietwagen sowie einen Heimtransport meines Autos mit Sammeltransport.
Nach 14 Tagen habe ich mal beim ADAC nachgefragt wann meine Kiste gebracht wird, mit der Antwort: Überhaupt nicht! Dies ist ein wirtschaftlicher Totalschaden, die transportieren wir überhaupt nicht mehr, die Kiste kann vor Ort verschrottet werden".
Die hat nicht interssiert dass ich die letzten 3 Jahre über 10.000 Euro in die Kiste gesteckt habe.
Da hätte der Toyo Dealer den Zylinderkopf demontieren müssen um den den Schaden festzustellen -ob es sich noch rentiert-. Da hätte ich nur dafür schon mindestens 500,- Euro an der Backe gehabt.
Auf gut deutsch - die versichern am liebsten Neufahrzeuge :eek:
Zu guter letzt sollte ich noch mit einer Reparaturrechnung oder der Abmeldebscheinigung des Landratsamtes die Notwendigkeit des Mietwagens bescheinigen :eek:
Nach meinem Anruf von dem obersten Blatt der Palme auf der ich saß, sollte ich jetzt noch 200,- Euro Zuschuss bekommen wenn ich die Kiste selbst heim hole. Schaun mer mal ob ich die Knete sehe.
Der ADAC ist auch nur ne Versicherung. :drohen_f:
Gruss Alex.
Wenn Gott gewollt hätte dass ich laufe, hätte ich 4 Füße und keine Hände zum lenken ;-)
Trans Am, 6,6 Liter, Baujahr ´79
Wenn Gott gewollt hätte dass ich laufe, hätte ich 4 Füße und keine Hände zum lenken ;-)
Trans Am, 6,6 Liter, Baujahr ´79
Ja, aber dann lass dir gesagt sein: Ab dem 23.07. bin ich bei der Herrin der Berge zu Gast 

So,
habe heute etwas geschraubt - was ich mit meinen geringen Kenntnissen halt so zusammenbekommen habe - und Dank der hervoragenden telefonischen Ferndiagnose (mit Vorgehensanweisung) vom Marcus "Rocketservice" vermutlich den wesentlichen Fehler eliminiert.
Zumindest ist das knarrende Geräusch vorne links weg, die ersten beiden Gänge schalten auch (etwas hart, aber immerhin), den dritten konnte ich auf dem kurzen Stück der Sackgasse bei uns nicht probieren, bin aber guter Hoffnung.
So, irgendwann die Tage werden wir den Bronco dann zulassen und baldmöglichst vom Marcus genauer prüfen lassen.
Fehlerursache war eine lockere Verbindung der Unterdruckleitung.
Allerdings ist bei der ganzen Fummelei die Ablassschraube vom Kühler abgerissen, es tropft ständig Kühlwasser durch den Schlitz des noch im Kühler befindlichen Schraubenrestes. Das wird also die nächste Aufgabe, den Rest rauskriegen und eine passende Schraube finden.
Inzwischen stark erleichterte Grüße
Peter
habe heute etwas geschraubt - was ich mit meinen geringen Kenntnissen halt so zusammenbekommen habe - und Dank der hervoragenden telefonischen Ferndiagnose (mit Vorgehensanweisung) vom Marcus "Rocketservice" vermutlich den wesentlichen Fehler eliminiert.
Zumindest ist das knarrende Geräusch vorne links weg, die ersten beiden Gänge schalten auch (etwas hart, aber immerhin), den dritten konnte ich auf dem kurzen Stück der Sackgasse bei uns nicht probieren, bin aber guter Hoffnung.
So, irgendwann die Tage werden wir den Bronco dann zulassen und baldmöglichst vom Marcus genauer prüfen lassen.
Fehlerursache war eine lockere Verbindung der Unterdruckleitung.
Allerdings ist bei der ganzen Fummelei die Ablassschraube vom Kühler abgerissen, es tropft ständig Kühlwasser durch den Schlitz des noch im Kühler befindlichen Schraubenrestes. Das wird also die nächste Aufgabe, den Rest rauskriegen und eine passende Schraube finden.
Inzwischen stark erleichterte Grüße
Peter
In Wahrheit ist die Realität nur eine Illusion!
Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste