Ein Herzliches Willkommen im US-Car Forum - schön, dich in unserer Mitte zu wissen!

Es gibt viel zu entdecken, aber bitte schau zuerst in deinen persönlichen Bereich (oben rechts das vierte Icon) ändere dein Passwort und mach alle Einstellungen nach deinen Wünschen.
Dabei bitte jede Seite/Tab mit Änderungen sofort speichern (Absenden).
Viel Spaß beim Durchprobieren.

Back on the road....

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
Dieseltreiber
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 300
Registriert: 11.05.2009

Back on the road....

Beitrag #1 von Dieseltreiber » 02.08.2009, 08:38

Nach 5 Jahren Bauzeit hab ich mein Wägelchen gestern das erstemal wieder bewegt. Es waren zwar nur 2 km durchs Feld um mal zu testen ob alles in Ordnung ist, aber ich kann nur sagen, jede Minute Arbeit hat sich gelohnt!
Der Wagen schnurrt wie eine Katze, nichts klappert, nichts rappelt, keine Nebengräusche irgendwelcher Art, das Fahrwerk benimmt sich hervorragend, Allrad schaltet sehr gut, kurz ich bin echt völlig begeistert.
Hier mal ein Bild wie er jetzt da steht.

Da mir im Moment das Geld fehlt um ihn lackieren zu lassen, hab ich ihn wieder so zusammengebaut wie er war, ich wollte ihn nicht noch ein Jahr auseinandergebaut in der Halle stehen lassen.
Nächstes Jahr geht er zum Lackierer, dann nehm ich ihn nochmal grob auseinander, man gönnt sich ja sonnst nichts^^
Ein paar kleinere Sachen muss ich noch machen, Stoßstangen müssen höher gesetzt werden, und Trittbügel müssen drann, usw. aber Spass machts jetzt schon ohne Ende :cool:
heute ist eine Testfahrt von 20 km geplant, mal sehen was er dazu sagt :cowboy:
Lg
Jörg, der endlich wieder V8 fahren kann :cool:
CheV8y

Beitrag #2 von CheV8y » 02.08.2009, 08:49

5 Jahre sind eine lange Zeit des Verzichts. Ich wünsche Dir auch grad deshalb viel Freude und Spass mit dem Auto und eine allzeit gute Fahrt :fahren:
Benutzeravatar
shortage
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 908
Registriert: 27.04.2009

Beitrag #3 von shortage » 02.08.2009, 09:38

Glückwunsch!
So muß das. Nur das mit den Einstiegshilfen würde ich nochmal überdenken. Diese Wegwerfhenkel ruinieren immer die schöne Linie der Wagen. erst recht beim langen Suburban wirk das komisch. Ein coole lösung, die nicht dauerhaft zu sehen ist, hab ich mal bei CK5 gesehen: einen Pferde-Steigbügel! Leider nur ein kleines Bild auf die Schnelle:


Jedenfalls viel Spass mit dem Autowägelchen und viel Glück bei der (warscheinlich) anstehenden §21.
Suburbanfahrergrüße aus Berlin::::::::::ben::::::::::
Wenn etwas nicht klappt, probier einfach was anderes, vielleicht klappt das ja auch nicht.
Wenn die Polizei sagt "Papiere" und ich sag "Schere", hab ich dann gewonnen?
Benutzeravatar
Dieseltreiber
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 300
Registriert: 11.05.2009

Beitrag #4 von Dieseltreiber » 02.08.2009, 10:03

Nja ich find das eigentlich ganz geil mit den Einstiegen. Geplant sind zwei Bügel aus Rundrohr auf jeder Seite, also unter jeder Tür, aus Edelstahl, schräg nach unten laufend. Die Lösung mit dem Steigbügel hat was, aber das kann ich meiner Holden net verkaufen. Da muss was handfestes hin^^
§21 lass ich mir Zeit mit, da 07er Kennzeichen. Vielleicht wenn er lackiert ist, nächstes Jahr. Aber auch nur wenn ich ihn Finanzamtstechnisch als LKW mit 5 Sitzen zugelassen bekomme, ansonsten lass ich ihn weiter auf 07 laufen bis er 30 ist, dann nehm ich H-Kennzeichen in Angriff.
Die Teile die ich da verbaut habe, sind zudem direkt aus den Staaten, d.h. keine ABEs, keine Tüv-Gutachten, etc. da muss ich eh ma gucken, das wird nur mit Einzelgutachten gehen denk ich. Nja da er eh net für jeden Tag zu fahren gedacht ist, reicht die 07er. Spart Geld und Nerven, und wenn ich ein anderes Lenkrad reinbaue interessierts auch keine Sau^^
Lg
T-ROCK

Beitrag #5 von T-ROCK » 02.08.2009, 11:31

Glückwunsch und weiterhin viel Glück...
Benutzeravatar
PeF
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2219
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Fischerbocsa
Alter: 65

Beitrag #6 von PeF » 02.08.2009, 11:51

Viel Spass, gute Fahrt und immer `ne handbreit Kraftstoff im Tank
wünschen
Peter & Margret
In Wahrheit ist die Realität nur eine Illusion!
Benutzeravatar
Dieseltreiber
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 300
Registriert: 11.05.2009

Beitrag #7 von Dieseltreiber » 02.08.2009, 11:56

...und immer `ne handbreit Kraftstoff im Tank


hehe, thx^^
Ich war grad anner Tanke und wollte den Bock vollschütten...Tja, da es ein Benzin auf Diesel Umbau ist, passt der Diesel Zapfhahn net in den Benziner Einfüllstutzen, den ich nämlich drinngelassen hab....ok hab ich net mit gerechnet. Trichter genommen und nu tanken gewollt, stell ich fest das die Schlauchschelle am Tankgummi gebrochen ist und Diesel auf die Strasse gesifft..., Nja erstmal keine Probefahrt heute und die Sachen korrigieren^^
Lg
Benutzeravatar
Haegar
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2686
Registriert: 25.04.2009

Beitrag #8 von Haegar » 02.08.2009, 14:13

viel Spass damit, nach solch langer Wartezeit.
Besser grosse Autos, als kleine Panzer
Wenn manche Leute das täten, was sie mich können, dann käme ich selten zum Sitzen
Als Arschloch wird man nicht geboren, dazu wird man durch liebe Mitmenschen gemacht
Jochen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3899
Registriert: 14.05.2009

Beitrag #9 von Jochen » 02.08.2009, 16:17

Glückwunsch und allzeit gute Fahrt...
Benutzeravatar
v8.lover
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4925
Registriert: 27.04.2009

Beitrag #10 von v8.lover » 02.08.2009, 17:34

das mitm benzin-tankstutzen iss natürlich ärgerlich!
trotzdem freuts mich sehr für dich, jörg, dass der bock zumindest insgesamt ma läuft! :-)
gruß jonas
Bild
Benutzeravatar
Dieseltreiber
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 300
Registriert: 11.05.2009

Beitrag #11 von Dieseltreiber » 03.08.2009, 07:33

Nja Jonas, so ärgerlich wars net, ich hab nur bißchen blöd gekuckt an der Tanke, als der Hahn net gepasst hat :eek:
Zum Glück hab ich ja fast alle Teile doppelt liegen, so auch dieses Teil und war in 10 minuten gewechselt, also kein Ding. Trotzdem wurde es nix mehr mit der Ausfahrt, da es kurz danach angefangen hat zu schütten, und im Regen wollte ich jetzt net unbedingt auf Testfahrt gehen.
Lg
Btw. hab ich grad mal ausgerechnet wann ich angefangen hab mit schrauben an dem Ding. Also es waren gar net 5 Jahre, nur 4. Aber gefühlte 10 :) Vor dem Ausseinandernehmen hat er allerdings schon 6 Monate defekt bei mir auf dem Hof gestanden. Dei Zeit hab ich gebraucht um zu entscheiden ob ich ihn nun mache oder schlachte.
Benutzeravatar
TranSam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1670
Registriert: 06.07.2009

Beitrag #12 von TranSam » 03.08.2009, 18:44

Hmm, interessant, heute ist ja üblich das man bei den Dieselstutzen den Benzinrüssel nicht reinkriegt, und zwar weil die Dieseleinspritzung kapputtgehen könnte, aber umgekehrt wusste ich jetz nicht! ^^
Cooles Wägelchen, wünsche viel Spass ansonsten! :cowboy:
Benutzeravatar
V8-Schlucki
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1146
Registriert: 25.04.2009

Beitrag #13 von V8-Schlucki » 03.08.2009, 20:53

TranSam schrieb: Hmm, interessant, heute ist ja üblich das man bei den Dieselstutzen den Benzinrüssel nicht reinkriegt, und zwar weil die Dieseleinspritzung kapputtgehen könnte, aber umgekehrt wusste ich jetz nicht! ^^
Cooles Wägelchen, wünsche viel Spass ansonsten! :cowboy:


Dass das heutzutage anders rum ist höre ich das erste mal und glaub es auch ned.
1. Ging die Einspritzpumpe auch früher schon kaputt, wenn man zuviel Benzin dazu getankt hat, weil dann die Schmierung, die das Diesel geleistet hat vom Benzin abgewaschen wurde.
2. Wurde das bewusst so gewählt, dass man Benzin dazu tanken kann. Es gab noch nicht immer "Winterdiesel" (Und auch heutzutage genügt das nicht immer, bzw. ist teilweise zu spät an den Tankstellen verfügbar). Zuerst hat man noch Petroleum dazugegeben, mittlerweile eben Benzin.
3. Müssten dann ja alle Dieselzapfrüssel getauscht worden sein, da diese ja noch dünner als die Benzinzapfrüssel sein müssten?
Benutzeravatar
TranSam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1670
Registriert: 06.07.2009

Beitrag #14 von TranSam » 03.08.2009, 21:17

Hmm? :gruebel: Muss da wohl was verdreht haben, nee stimmt! Man kriegt den Benzinrüssel in die Dieselstutzen, wie auch sonst hätten unsere Kunden u.A. ihre neuen RangeRover falsch betanken können! :idiotisch:
Tanke selber ja auch zu selten irgendwo Diesel, mein Fehler...
Ja eben, genau die Schmierung beim Diesel ist der Punkt, auch bei neuen Einspritzsystemen! Laut BMW z.B. muss man wenn man einmal mit Benzin vollgemacht hat und gestartet hat den kompletten Einspritztrakt ersetzen.
Klar sie gehen schon nicht immer gleich kapputt, aber ist sonne Garantieangelegenheit.
Benutzeravatar
Sonne
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 266
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #15 von Sonne » 03.08.2009, 23:35

Dieseltreiber schrieb: , da es ein Benzin auf Diesel Umbau ist,



...diese Passage gefällt mir am besten :daumen:
und auch sonst macht mir der Burban einen guten Eindruck!
Schade, daß sich das mit der LKW-Zulassung in den 5 Jahren Resto mittlerweile geändert hat... (bzw. wir es zugelassen haben, daß sich das geändert hat!)
So ist er als "PKW" jedenfalls nicht zulassungsfähig (2.400€ Steuer p.a)

Oldtimerzulassung wird schwierig, wegen Umbau auf Diesel...(könnt ich mir vorstellen)
naja, jedenfalls macht er mit 07er schonmal nen schlanken Fuß :)

mfG
Sonne

PS:
bei meinem LKW-Stutzen mach ich mir an der Tanke immer den Spaß, ziehe die Pistole heraus und lasse über 30cm `reinpissen :)
M1008 6.2l TD (Banks)

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste