Abwrackprämie war gestern...

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Abwrackprämie war gestern...

Beitrag #1 von chief tin cloud*RIP* » 28.09.2009, 13:37

... heute macht man auch aus nem "unrestaurierbaren" Sedan noch was. Geniesst die Bilder einer Kleinstserie von Packard Clipper zwischen 1951 und 56:

Basis: 1951 Packard Clipper Deluxe Touring Sedan









Basis: 1952 (ev. 1951) Packard Clipper Deluxe Touring Sedan. 3 "Flaschenöffner" sind korrekt für den 52er; der vierte war dem Topmodell 400 Patrician vorbehalten...



Basis: 1953 Packard Clipper Deluxe Touring Sedan. Der Deluxe war jetzt die bessere Ausstattungsvariante.








Basis: 1956 Clipper Deluxe oder Super Touring Sedan. Deluixe war jetzt das einfachste Modell unhd kam mit diesen Radkappen. Der seitliche Chrom ist Super (Custom: Plus Schwellerchrom). Auf dem letzten Bild ist o.l. ein 53er Caribbean und o.r. ein 56er Four Hundred zu sehen.

Ab Werk gab es nach 1926 keinen Pickup mehr. Einzelne Dealer (zB Earle C. Anthony in LA) haben selber Service-Mobile oder Abschleppwagen umgebaut.
Bis jetzt sind 6 solcher Pickups bei diesem Packard-Fan entstanden. Ich kenne noch mindestens zwei andere (1952 und 1953).
Ausgegangen wurde hier immer von einem 4door Sedan, den keiner mehr restaurieren mochte. Die Idee mit der hinteren Tür als Zugng zu einem abschliessbaren Fach ist genial. Noch besser stünde den PU das Original-Heckfenster. Dann bräuchte es aber auch zusätzliche Seitenscheiben.
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
PIG Rider

Beitrag #2 von PIG Rider » 28.09.2009, 14:10

SEHR stilvolle Pickup wie ich meine !:cool::D
Jochen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3899
Registriert: 14.05.2009

Beitrag #3 von Jochen » 28.09.2009, 14:48

Sehr schoene Autos... :daumen:
Benutzeravatar
Allmentux
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1614
Registriert: 11.06.2009

Beitrag #4 von Allmentux » 28.09.2009, 16:36

Eine tolle Sache - besser als sie verrotten zu lassen !
CheV8y

Beitrag #5 von CheV8y » 28.09.2009, 16:51

Sieht sehr gut aus finde ich. Und 100x besser als die schönen Autos zu verschrotten sowieso!
Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14566
Registriert: 12.11.2016

Beitrag #6 von blackmagic57 » 28.09.2009, 17:11

Für mich nicht ganz nachvollziehbar, so ein Umbau zum Pickup mit geringem Nutzwert; obwohl es nicht schlecht aussieht. Dann doch lieber einen Kombi.
Kann mir nicht vorstellen, das so etwas billiger sein soll, als eine Restauration des Originalfahrzeugs.
´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Benutzeravatar
White Wolf
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2006
Registriert: 29.04.2009

Beitrag #7 von White Wolf » 28.09.2009, 17:42

Sehr gute Umbauten! Die dritte Bildvariante mit der Tür für Taschen ist stark.
Allerdings muss ich auch zugeben, dass ICH meinen (würde ich einen haben) original restaurieren würde. :)
Gruß,
Melanie
Benutzeravatar
TC9000
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 772
Registriert: 10.05.2009

Beitrag #8 von TC9000 » 28.09.2009, 20:48

Elegante Unikate.

Stehe zwar auch eher auf Originalität ist aber wirklich gelungen.


grz
DREHMOMENT - Ein schöner Moment im Leben
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #9 von chief tin cloud*RIP* » 28.09.2009, 20:56

Wie gesagt, diese Autos wären sonst verkommen.
Mehr verrückte Sachen gibt es hier
In der Spalte "Library" Rubrik "unusual" nach unten scrollen (und sich Fahrrädern und Pianos nicht beirren lassen :D
Da hat einer aus nem V12 Leichenwagen mit 148" Radstand (Stretch-Limo-Region) nen Boattail Speedster gebaut...:cool:
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
Haegar
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2686
Registriert: 25.04.2009

Beitrag #10 von Haegar » 28.09.2009, 21:29

Stilvolle Unikate mit originellen Detailloesungen. Danke fuer die Bilder, da gibt es morgen was zu diskutieren in den Pausen
Besser grosse Autos, als kleine Panzer
Wenn manche Leute das täten, was sie mich können, dann käme ich selten zum Sitzen
Als Arschloch wird man nicht geboren, dazu wird man durch liebe Mitmenschen gemacht

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste