Schrauberbude versichern...

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
himbi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 116
Registriert: 06.05.2009

Schrauberbude versichern...

Beitrag #1 von himbi » 23.10.2010, 00:01

Hallo!
Wie einige von Euch mitbekommen haben, wurde unsere Schrauberbude ausgeraubt! :mad:

Meine Vers. hat nen Weg gefunden nicht zahlen zu müssen.:uzi:

Wie und wo habt Ihr eure Buden versichert?
Solo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6477
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #2 von Solo » 23.10.2010, 16:15

Meine Werstatt ist auf meinem Grundstück und da habe ich einfach
eine Extragebäudeversicherung abgeschlossen.
Solo
Benutzeravatar
steevyandbievy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 648
Registriert: 08.03.2010
Wohnort: Weserbergland
Alter: 44

Beitrag #3 von steevyandbievy » 23.10.2010, 17:09

...das ist ne wirklich üble Sache, was sind das für Idioten die sowas machen! Endweder Neid oder einfach nur Dünnes im Kopf!!:mad:

Ich habe daran auch schon gedacht, was man da machen kann und muss.

Wir haben ja unsere Schrauber-Scheune bei einem sehr guten Freund auf dem Hof angemietet und wir haben uns auch beide schon gedanken gemacht was man versichern muss.

Es geht nicht nur um Diebstahl, sondern wie ist es mit Brand.
Wie versichere ich meinen Cady in seiner Scheune?
Es gibt auf diesem Gebiet glaub ich genug Fragen die zu klären sind, ansonsten ist das nämlich das Problem wie bei Dir ,das die Vers. immer einen Weg finden, nichts zu zahlen und im schlimmsten Fall steht man ohne alles da und das kann wirklich sehr heftig ausfallen.

Also wenn hier jemand mehr zu diesem Thema weiß, dann gebt es zum besten, da ich daran auch sehr interessiert bin und ich könnte mir vorstellen das dieses Problem einige von uns haben oder?
mit V8 Grüßen
Steffen&Birgit
1960 Cadillac Sixty-Two Hardtop Coupe 390cui
CADILLAC, THE STANDARD OF THE WORLD...
Solo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6477
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #4 von Solo » 23.10.2010, 18:03

Ich hatte mal eine Halle angemietet. Bin zur Versicherung und hab die Halle
und Inventar versichern lassen gegen Brand / Diebstahl. Mein Auto hatte ich
im Winter immer abgemeldet da wäre dann die Ruheversicherung eingetreten.
(bis zu 18 Monate kostenlos)
Solo
Benutzeravatar
Mini-Man
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8841
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Dargardt
Alter: 46

Beitrag #5 von Mini-Man » 23.10.2010, 18:33

Ich hatte bei der Nachbarin übern Winter 2 Autos und 2 Wohnwagen stehen. Ungelogen, drei Wochen nachdem ich die Fahrzeuge zu Saisonbeginn dort abgeholt habe, ist genau dort das Dach eingestürzt.
Ich vermute, da wäre nichts versichert gewesen.
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7255
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #6 von taxi-cadillac » 23.10.2010, 19:36

Wenn ich Garage + Werkstatt baue wird es auf meinem Grundstück sein. Licht und Bewegungsmelder gibt es da jetzt schon reichlich. Aber das schreckt auch nicht immer ab. Auf jeden Fall will ich etwas optisch ansprechende Gitter vor die Fenster machen (Fenster selber bauen) ,daß man auf jeden Fall einen Winkelschleifer braucht um da durch zu kommen.

Bei irgentwen,irgenwo ist immer ein Risico. Mein Kollege hatte eine große Scheune und von einem Bekannten einige Millitäroldtimer dort untergestellt. Silvester vor 2 oder 3 Jahren brannte die Scheune völlig runter! Wie die beiden sich geeinigt haben weiß ich allerdings nicht.

Jetzt zu Saisonende ist es vielleicht eine sehr gute Idee dem Vermieter mal die Frage zu stellen "was ist im Fall Diebstal,Brand,Vandalismus???"
Wenn der denn sagt "hier hat noch nie einer...."weiß man,man hat volles Risico!

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste