Ein Herzliches Willkommen im US-Car Forum - schön, dich in unserer Mitte zu wissen!

Es gibt viel zu entdecken, aber bitte schau zuerst in deinen persönlichen Bereich (oben rechts das vierte Icon) ändere dein Passwort und mach alle Einstellungen nach deinen Wünschen.
Dabei bitte jede Seite/Tab mit Änderungen sofort speichern (Absenden).
Viel Spaß beim Durchprobieren.

Gibts überhaupt noch bezahlbare PUs?

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
birdman
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 812
Registriert: 09.05.2009
Wohnort: Cubicinch City
Alter: 64

Gibts überhaupt noch bezahlbare PUs?

Beitrag #1 von birdman » 10.05.2009, 22:13

Ich habe nun schon viele,viele Seiten und Offerten durchforstet,aber scheinbar ists bei den Autoverkäufern genau,wie bei den Bankern - maximum Profit bei minimum Einsatz.
Megabaustellen für unter 2k sind Wunschträume.Ab 5k gibts dann vielleicht mal,mit viel Glück, eine rettbare Baustelle.......Und für Geldsäcke gibts dann ab ca. 10k eine Baustelle,die mit einigen Handgriffen wieder wird.
Und daß alle,aber wirklich ALLE Amis eine mehr oder weniger große Baustelle sind,wissen wir bereits.
Ums mal genauer zu sagen:
Ich such nen rettbaren 4x4 PU (Chebby,Dotsch oder Ford is Wurscht),der mit Autogas betrieben werden soll,als Daylie !Das alles soll auch für einen Deutschsklaven,der immo nur kurz arbeitet, auch bezahlbar sein.
Yupp,das sind meine Wunschträume von einer heilen Welt......:eek:
Natürlich sollen wir nicht saufen, und Alkohol ist ungesund, nur ist Nüchternheit auch keine Option.
Benutzeravatar
Mini-Man
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8833
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Dargardt
Alter: 45

Beitrag #2 von Mini-Man » 10.05.2009, 22:41

Wir haben auch ein paar Monate gesucht. Man kann was fahrbares finden für ca. 2000. Das war auch unsere magische Grenze. Bei uns ists nen Ford F250 Bj.87mit 6,9l Diesel geworden.

Guckst du hier: http://www.mini-man.de/87er%20Ford%20F250%206,9l%20Diesel%20V8/index.html

2000€ Anschaffungspreis, und ca. 1300€ Investition für TÜV-Tauglichkeit.
Schön ist er noch nicht, Lack kommt noch.
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
Amperebear

Beitrag #3 von Amperebear » 10.05.2009, 23:00

Mini-Man schrieb: Wir haben auch ein paar Monate gesucht. Man kann was fahrbares finden für ca. 2000. Das war auch unsere magische Grenze. Bei uns ists nen Ford F250 Bj.87mit 6,9l Diesel geworden.

Guckst du hier: http://www.mini-man.de/87er%20Ford%20F250%206,9l%20Diesel%20V8/index.html

2000€ Anschaffungspreis, und ca. 1300€ Investition für TÜV-Tauglichkeit.
Schön ist er noch nicht, Lack kommt noch.


Einige Bilder sehen aus wie auf dem Russenflugplatz in Wittstock aber ich kann mich auch irren, sieht ja auch überall gleich aus da oben.
Benutzeravatar
Mini-Man
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8833
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Dargardt
Alter: 45

Beitrag #4 von Mini-Man » 10.05.2009, 23:36

Der Hangar und einige andere Gebäude auf dem Bild sind noch aus Adolfs Zeiten. Danach wurde der Flugplatz von den Russen benutzt. Ist allerdings nicht Wittstock sondern 19348 Perleberg. Wittstock ist ca. ne Stunde entfernt.
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
Amperebear

Beitrag #5 von Amperebear » 11.05.2009, 04:38

cool, danke für die Info. :)
Benutzeravatar
wuusaa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 520
Registriert: 27.04.2009

Beitrag #6 von wuusaa » 11.05.2009, 05:59

Also eins kann ich sagen: Vor 1 Jahr noch ungefähr standen ungefähr 5mal so viel PUs inseriert wie jetz und das auch zu viiiiel günstigeren Konditionen. Ich denke, das liegt an folgendem:
- wer sein Wägelchen hat verkaufen wollen, der hats aufgrund der AWP bereits getan
- wer sein Wägelchen noch hat, wills auch nicht verkaufen, weil sonst siehe Punkt 1
- dasss die Preise so hoch sind liegt an 1 und 2 :D
Obwohl ich mir eig nich denken kann, dass sich das mit der AWP so extrem auch auf die Amiszene niederschlägt...
- Liebe geht durch den Wagen -
Vogtländer?
wwV8f
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 843
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #7 von wwV8f » 11.05.2009, 13:13

Eigentlich sollte der Gebrauchtwagen Markt drastisch nach untern gegangen sein, da alle ja Neuwagen wollten wegen der AWP und keine Gebrauchten mehr, aber dies ist/war nur kurzzeitig!
Mittlerweile erreichen wir wieder das Preisniveau wie vor der AWP
Wenn man bis zum Hals in der Scheisse steckt, sollte man es vermeiden den Kopf hängen zu lassen!
Benutzeravatar
rosch64
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4673
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #8 von rosch64 » 11.05.2009, 20:44

schreib mir mal ne PN; vielleicht kann ich Dir helfen
robie
Wir, die guten Willens sind,
Geführt von Ahnungslosen,
Versuchen für die Undankbaren
Das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig
So lange versucht, daß wir jetzt
Qualifiziert sind, fast alles
Mit Nichts zu bewerkstelligen.
[FONT=Book Antiqua]Manchmal gewinnt man und manchmal verlieren die anderen.

[/FONT]
Benutzeravatar
Dieseltreiber
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 300
Registriert: 11.05.2009

Beitrag #9 von Dieseltreiber » 12.05.2009, 06:45

Pickups waren generell schon immer teuer, wie ich finde. Das liegt halt an der Zulassung. Da fragt kein FA obs nu wirklich ein LKW is oder nicht. Und bei den landläufigen Händlern darfst eh net kucken, unter 12k bekommste da nix was fahrbereit ist, und das ist schon mächtig überzogen für 25 Jahre alte Kisten.
Lg
Benutzeravatar
rosch64
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4673
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #10 von rosch64 » 12.05.2009, 13:49

Da fragt kein FA obs nu wirklich ein LKW is oder nicht.


stimmt nur bedingt.
In Baden-Würtemberg, genauer gesagt in Freiburg, wurde gerade ein Ford F 100, Baujahr 1981 Long Wheel Base, als PKW versteuert, da die Zuladung in den Papieren nur 300 kg beträgt.
Begründung: 300kg hat schon jeder PKW, und das FA ist gehalten immer den höchsten möglichen Steuersatz zu erheben (Ermessensentscheidung).
Topic: PUs müssen nicht teuer sein. Man muss nur Geduld haben. Und immer von Privat kaufen. Nie beim Händler. Wer seinen PU erst mal im Netz inseriert, will auch immer mehr haben. Also mal rumfragen und auf einen Tip reagieren.
Auch: Die eigenen Wünsche noch mal überprüfen. Full Size ist teuer, egal wie alt. Ebenso 4x4. Will ich das wirklich? Muß es Allrad sein, und wenn ja: wofür brauch ich den?
Denkanstöße von
robie
Wir, die guten Willens sind,
Geführt von Ahnungslosen,
Versuchen für die Undankbaren
Das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig
So lange versucht, daß wir jetzt
Qualifiziert sind, fast alles
Mit Nichts zu bewerkstelligen.
[FONT=Book Antiqua]Manchmal gewinnt man und manchmal verlieren die anderen.

[/FONT]
Smoki
Benutzer
Beiträge: 53
Registriert: 28.04.2009

Beitrag #11 von Smoki » 12.05.2009, 15:05

die begründung mit der zuladung kann ich aber irgendwie verstehen.
Daniel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 109
Registriert: 10.05.2009

Beitrag #12 von Daniel » 12.05.2009, 15:26

Wieso schaust du nicht mal über den großen Teich?
In Amiland bekommst du die Dinger wie hier nen Golf und meist zu sensationellen Preisen. Nicht immer gepflegt aber schlimmer wie hier meist nicht.
Wenn du den PU dann noch über Holland kommen läßt sparst du dir sogar noch die Trucksteuer;)
Und das Shipping ist auch nicht so kompliziert.....
Ich habe es zwar auch erst einmal gemacht aber mit soooo guten Erfahrungen das ich mir dieses Jahr auch einen K1500 rüber holen will:D
68 Pontiac Catalina Hardtop Coupe 428 Cui
98 Chevrolet Tahoe 350 Cui
Da geht noch was:cool:
Benutzeravatar
FreakOnTour
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 200
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #13 von FreakOnTour » 12.05.2009, 19:00

Zitat:
Da fragt kein FA obs nu wirklich ein LKW is oder nicht.
stimmt nur bedingt.


Doch doch da fragen schon einige nach und nicht zu knapp.


Vier Zylinder sind für Kinder!!

bonscott
Benutzer
Beiträge: 80
Registriert: 29.04.2009

Beitrag #14 von bonscott » 12.05.2009, 22:24

Ich habe nun schon viele,viele Seiten und Offerten durchforstet,aber scheinbar ists bei den Autoverkäufern genau,wie bei den Bankern - maximum Profit bei minimum Einsatz.

Da hast Du recht.
Es scheint aber auch vom Typus des Käufers abzuhängen.
Ich hab den Eindruck,daß es nicht nur unter Ver- sondern auch unter den Käufern immer mehr Irre gibt. :eek: (Ich mein damit natürlich nicht Dich)
Ich offeriere ja grad meinen K5 Blazer und hab schon immer die Preise oder Angebote beobachtet. Meine Erfahrung bezüglich dieses Typs:
1.Total verbasteltes Geldgrab mit dicken Pellen (mußt Du bloß eintragen lassen)und nem Chromluffi (gern auch mal ohne Fahrzeugbrief dafür mit Plüschwürfel am Spiegel und Tonnen an relativ unbrauchbarem-weil meist ebenso vergammelt-Erstatzteilen im Kofferraum) :geht weg wie warme Semmeln und wird ungesehen für richtig viel Geld vom Fleck weg gekauft
2. Blazer, einigermaßen noch gebrauchsfähig zumeist noch befindlich im Originalzustand: will irgendwie keiner so richtig, daher zu äußerst günstigen Preisen z.Bsp. in der Bucht erhältlich
3. Vernünftige Blazer bei denen alles nachweislich überholt oder sauber repariert/instand gehalten wurde und die ferner straßen-bzw. zulassungstauglich sind:Nahezu unverkäuflich-dafür:geschätzte 4 Stunden Inaugenscheinnahme durch den/die Interessenten (natürlich alles Experten)inkls. 200km Probefahrt-meist ohne ernsthafte Kaufabsichten außer Du tankst noch voll und legst nen Zwanni für die Heimfahrt für den Autobahnimbiß noch mit drauf.
Benutzeravatar
Dieseltreiber
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 300
Registriert: 11.05.2009

Beitrag #15 von Dieseltreiber » 13.05.2009, 10:00

Zitat:
Zitat:
Da fragt kein FA obs nu wirklich ein LKW is oder nicht.
stimmt nur bedingt.
Doch doch da fragen schon einige nach und nicht zu knapp.


Nja gut ok, aber du hast nicht das Problem mit der Kabinengröße, verblechen der Fenster, Trennwand einbau, etc. pp. wie beim Station z.b.
Du fährst da hin, wenn überhaupt und die Sache ist (meist)erledigt. Ausnahmen gibts wohl immer.
In Baden-Würtemberg, genauer gesagt in Freiburg, wurde gerade ein Ford F 100, Baujahr 1981 Long Wheel Base, als PKW versteuert, da die Zuladung in den Papieren nur 300 kg beträgt.


Nja ok 300kg is ja auch net viel für nen PU. Den kann man doch mit Sicherheit auflasten, oder net? Bis 3,5t kommste da super in der Sprinterklasse unter ohne Fahrtenschreiber oder Tempolimit.

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste