Der ultimative US-Sports Car
- chief tin cloud*RIP*
- Moderator
- Beiträge: 10430
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: St. Gallen
Der ultimative US-Sports Car
1954 Cunningham C3 Competition Continental Coupé Vignale
Für $11,422.50 kriegte man damals zwei El Dorado oder 1 1/2 Rolls Royce...

ASK THE MAN WHO OWNS ONE
Es ist kompliziert.
- V8-Schlucki
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1146
- Registriert: 25.04.2009
Hmmh, hatten wir Cunningham nicht mal in nem Vehicle-Mystery?
Ein Hemi gegen zwei Eldos?
Und wie viele 56er Fords man dafür bekommen hätte! :spielen:
Ein Hemi gegen zwei Eldos?
Und wie viele 56er Fords man dafür bekommen hätte! :spielen:
- chief tin cloud*RIP*
- Moderator
- Beiträge: 10430
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: St. Gallen
V8-Schlucki schrieb: Hmmh, hatten wir Cunningham nicht mal in nem Vehicle-Mystery?
Ich glaube, den C-3 im .ch und den C-7 Prototypen erst kürzlich hier.
Die Cunningham-Story war ausserdem innem Adventskalender.
V8-Schlucki schrieb: Ein Hemi gegen zwei Eldos?
Und wie viele 56er Fords man dafür bekommen hätte! :spielen:
richtige oder europäische? :D

ASK THE MAN WHO OWNS ONE
Es ist kompliziert.
- V8-Schlucki
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1146
- Registriert: 25.04.2009
chief tin cloud schrieb: richtige oder europäische? :D
Solche wie auf den Photos daneben stehen - Noch mehr Y-Blocks :hurra:
So ganz ohne Vorbelastung hätte ich der Karosserieform nach auf ein englisches Fahrzeug getippt.
Vermutlich ist dieses aber in natura um einiges wuchtiger als die filigranen engländer.
Interessant aber VIEL zu teuer!
grz
Vermutlich ist dieses aber in natura um einiges wuchtiger als die filigranen engländer.
Interessant aber VIEL zu teuer!
grz
DREHMOMENT - Ein schöner Moment im Leben
Sieht sehr nach Bristol aus
robie
robie
Wir, die guten Willens sind,
Geführt von Ahnungslosen,
Versuchen für die Undankbaren
Das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig
So lange versucht, daß wir jetzt
Qualifiziert sind, fast alles
Mit Nichts zu bewerkstelligen.
[FONT=Book Antiqua]Manchmal gewinnt man und manchmal verlieren die anderen.
[/FONT]
Geführt von Ahnungslosen,
Versuchen für die Undankbaren
Das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig
So lange versucht, daß wir jetzt
Qualifiziert sind, fast alles
Mit Nichts zu bewerkstelligen.
[FONT=Book Antiqua]Manchmal gewinnt man und manchmal verlieren die anderen.
[/FONT]
.....jepp, hat nen richtig britischen Einschläg:D
weiss jetzt aber wenigstens das die grossen Suppenteller im Amaturenbrett vor dem 58er Imperial schon mal irgendwo verbaut wurden. Damit können auch termopenverglaste ohne Brille die Geschwindigkeit ablesen.
mfg
zip
weiss jetzt aber wenigstens das die grossen Suppenteller im Amaturenbrett vor dem 58er Imperial schon mal irgendwo verbaut wurden. Damit können auch termopenverglaste ohne Brille die Geschwindigkeit ablesen.
mfg
zip
- chief tin cloud*RIP*
- Moderator
- Beiträge: 10430
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: St. Gallen
Die Cunningham-Karosserien entstanden bei Vignale in Turin (sonst hätte ein C-3 $15,000 kosten müssen). Gezeichnet hat sie Michelotti.
Frühe Bristol hatten Touring Superleggera Karosserien aus Mailand (wie manche Aston-Martin), dierkt beeinflusst von Pininfarina (Alfa 6C-2500) mit einem Schuss BMW. Neben einigen Eigenentwicklungen hatte Zagato bei einigen Modellen sein Händchen im Spiel :D.
Bristol in den Achzigern verwendete Scirocco-II-Scheinwerfer und Rücklichter vom Bedford Van :rolleyes:
Frühe Bristol hatten Touring Superleggera Karosserien aus Mailand (wie manche Aston-Martin), dierkt beeinflusst von Pininfarina (Alfa 6C-2500) mit einem Schuss BMW. Neben einigen Eigenentwicklungen hatte Zagato bei einigen Modellen sein Händchen im Spiel :D.
Bristol in den Achzigern verwendete Scirocco-II-Scheinwerfer und Rücklichter vom Bedford Van :rolleyes:

ASK THE MAN WHO OWNS ONE
Es ist kompliziert.
grad den Fred entdeckt. Ich hab da auch was, was ich nicht ganz unhüpsch finde. Habe ich mal aus dem schnäppchen Fred entliehen.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=122566515&__lp=2&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=18975&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&maxFirstRegistrationDate=1996-12-31&maxPrice=8001&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=1
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=122566515&__lp=2&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=18975&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&maxFirstRegistrationDate=1996-12-31&maxPrice=8001&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=1
better you have tools you don´t need, than to need tools you don´t have.
Würstchen aus Tofu sind wie ein Sportauspuff für Elektroautos. Sinnlos!!!
Würstchen aus Tofu sind wie ein Sportauspuff für Elektroautos. Sinnlos!!!

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste