SO muss das :-))

Wie der Name schon sagt
dodgeme

SO muss das :-))

Beitrag #16 von dodgeme » 31.10.2009, 10:35

Nene! Wackeln muss die Karre beim Anlassen.:D

Wie ein Wackeldackel.....................:D
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #17 von chief tin cloud*RIP* » 31.10.2009, 11:47

CheV8y schrieb: Seh ich auch so - Ein richtiges Auto hat einen richtigen Motor :D Nicht so was... "kultiviertes"..


:eek: Caprice ist un-kultiviert? In der Werbung haben die aber was ganz anderes versprochen! :D

dodgeme schrieb: Nene! Wackeln muss die Karre beim Anlassen.:D

Wie ein Wackeldackel.....................:D


Der Chief empfiehlt VW Käfer, luftgekühlte Skoda oder Smart :rolleyes:
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
CheV8y

Beitrag #18 von CheV8y » 31.10.2009, 12:48

Na ja im Vergleich zu so was wie oben gepostet ist er schon noch eher unkultiviert. Liegt aber sicher auch am Alter des Motors. Die Münze würde nicht stehen bleiben denk ich ;)

Das mit der Werbung: Das waren SIE. SIE haben sich zu einer Verschwörung verschwört :eek:
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #19 von chief tin cloud*RIP* » 02.11.2009, 00:49

CheV8y schrieb: Na ja im Vergleich zu so was wie oben gepostet ist er schon noch eher unkultiviert. Liegt aber sicher auch am Alter des Motors. Die Münze würde nicht stehen bleiben denk ich ;)


Das liegt nicht am Alter. Der Reihenachter auf dem Film ist locker 3x so alt. Damals gab es null Motorraumisolation (nach aussen; gegen die Passagierzelle gab es schon Matten). Deshalb wurde der Motor speziell auf Laufruhe konstruiert. Ausserdem haben Reihenachter in der Hinsicht einen Vorteil: Sie laufen sehr "faul", also mit tiefen Drehzahlen. Nachteil ist die geringere Laufleistung (zumindest im Vergleich zum ohv-V8; bis Ende 40er waren sie ebenbürtig). Und die Kühlung des hintersten Zylinders macht schon mal Probleme. Die Baulänge war nicht unbedingt einer; V8 hatten keine kürzeren Hauben, nur mehr Luft drunter :D
Die Kunst, den Motor besonders laufruhig zu konstruieren ging verloren als man merkte, dass ein paar Kilo Dämmatten den gleichen Zweck wesentlich billiger erfüllen.
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
Sebb
Moderator
Moderator
Beiträge: 1262
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #20 von Sebb » 02.11.2009, 06:27

Naja Chief, es kommt ganz auf die Konstruktion an. Bmw schwört ja nich um sonst, schon seit längerem auf den 6zylinder REIHEN Motor. Da sich beim Reihen Motor die Massen besser unter Kontrolle bringen lassen. Ich selbst hatte auch einen Reihen Sechser und in sachen Laufkultur hab ich bisher noch nichts ebenbürtiges gefunden. ;)
Als ich den neu besessen hab, musste ich an der Ampel immer auf den Drehzahlmesser guggen, um überhaupt irgendwie festzustellen, ob der Motor noch läuft....
Das kannt ich von meinen bisherigen Reihen 4Zylindern nämlich nicht. ;) Nach dem ich ein "Softwareupdate" für die Motorsteuerung hab machen lassen, hat er etwas an Laufruhe verloren, dafür aber mehr Drehmoment und Spitzenleistung. Der 2,5l Reihensechser ist einfach ne Wucht. War ein schöner Motor und ein schönes Auto...
Aber halt nicht mit dem Hemi vergleichbar, da krieg ich wirklich jedesmal ein Grinsen ins Gesicht gemeisselt, wenn ich den Dicken losschnurren lasse.... *Schwärm*
Gruss
Sebb
Benutzeravatar
TC9000
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 772
Registriert: 10.05.2009

Beitrag #21 von TC9000 » 02.11.2009, 21:36

In meiner Lehrzeit wurden von den Mechanikern solche "Spiele" mit einer stehenden Zigarette nach der Motorenreglage gemacht. Bei V12 Jaguar gelang dies meist ziemlich gut.


grz
DREHMOMENT - Ein schöner Moment im Leben

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste