Ein Herzliches Willkommen im US-Car Forum - schön, dich in unserer Mitte zu wissen!

Es gibt viel zu entdecken, aber bitte schau zuerst in deinen persönlichen Bereich (oben rechts das vierte Icon) ändere dein Passwort und mach alle Einstellungen nach deinen Wünschen.
Dabei bitte jede Seite/Tab mit Änderungen sofort speichern (Absenden).
Viel Spaß beim Durchprobieren.

Pfui Schilderdesign!

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Pfui Schilderdesign!

Beitrag #31 von chief tin cloud*RIP* » 06.01.2010, 11:51

TranSam schrieb: Völlig komisch, da sind wir Schweizer mit unseren Schildern ja recht verwöhnt, vorne ist das Schild ohnehin kleiner und für hinten, tja:
,,Bitte ein hohes Schild, wissen sie ich hab eben n Ami da passen die langen Schilder eben nicht und ja die Nummer sollte möglichst tief sein weil es ein recht altes Auto ist, ähm, ach, könnten sie die Schilder in Tütchen packen damit sie auf dem Weg bis zur Montage nicht schmutzig werden? Danke vielmals."







Bienchen kommt mit jedem Format klar

Seitlich in den Hörnern sitzen die Lampen der Nummernbeleuchtung




Beim Ford Crown Victoria hat’s perfekt gepasst…






… wie auch in der „Höhle“ am GP.

@ Schweizer: Und wie sehen Eure kreativen Lösungen aus wenn der Ami auf Wechselschild läuft?








Die kleinen Nummern vorn find ich potthässlich. Halt eine Konzession an das seltsame Plastikzeugs, das man heutzutage anstelle richtiger Stosstangen verbaut.




Frau Chief’s :indianer_f: ehemaliger 82er Pontiac Phoenix LJ (genannt „die Gurke“) mit dem grossen Kontrollschild des Vorbesitzers



Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
T-ROCK

Beitrag #32 von T-ROCK » 06.01.2010, 12:15

Hightower schrieb: Rock - der Schildermacher war eindeutig besoffen, das Schild ist so eigentlich garnicht zulässig, weil Landkreis in Engschrift und der Rest in Normal. Also entweder oder.


Eben - In Engschrift hätte der ganze Kram vllt. in eine Reihe gepasst und dann sähe es nicht so unsymmetrisch aus...
Wenn wenigstens der Landreis in der oberen Zeile mittig wäre...

Besoffen war die glaube ich nicht, hatte nur ein Problem mit der Maschine und musste bei der Kundin vorher schon 3 Durchgänge prägen, weil das Ding immer schwarze Flecken mit draufhaute - Die Kundin wollte nen Preisnachlass haben, musste aber die 32 Euro legen...
Von mir wollte se dann nur 16 Euro haben, immerhin ;)
CheV8y

Beitrag #33 von CheV8y » 06.01.2010, 12:17

Also wenn die Kontrollschilder links oder rechts an der Stossstange hängen find ich das schrecklich... aber geht scheinbar manchmal nicht anders.
Benutzeravatar
TranSam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1670
Registriert: 06.07.2009

Beitrag #34 von TranSam » 06.01.2010, 13:06

Geht schon, nur manchem ist das Gebastel dazu zu viel. Bei meinem Trans Am ist das Schild vorne auch mittig, resp. zur Zeit halt nur der Halterahmen.
Hinten habe ich den Rahmen bearbeiten müssen, damit ich noch an den Tankstutzen rankomme! ^^
Diese Wechselschildhalter mag ich persönlich gar nicht, ich setze lieber auf Nummernrahmen wo sich die Nummern einfach herausnehmen lassen.
chief tin cloud schrieb:



Bienchen kommt mit jedem Format klar
Seitlich in den Hörnern sitzen die Lampen der Nummernbeleuchtung


Mit dem langen Schild gäbe es da auch Probleme Chief! ^^

chief tin cloud schrieb:
Die kleinen Nummern vorn find ich potthässlich. Halt eine Konzession an das seltsame Plastikzeugs, das man heutzutage anstelle richtiger Stosstangen verbaut.


Das die Schilder vorne kleiner sind bei uns kommt mir gerade recht, ist mir lieber als wenn son riesen Pizzablech die Front noch mehr verunstalten würde.
Bei den neueren Autos sitzten die eigentliche Stosstangen eben unter der Plastikhaut.
Benutzeravatar
derlakai
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 757
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #35 von derlakai » 06.01.2010, 13:10

@ Schweizer: Und wie sehen Eure kreativen Lösungen aus wenn der Ami auf Wechselschild läuft?


Wie gesagt, das kleine Schwarze ist für uns genial, gerade auch wegen dem Wechseln. Und es sieht auch noch toll aus.
Beim Caprice passt es hinten perfekt. Und zwar so perferkt das es nichtmal geschraubt werden muss oder sowas. Einfach reinklemmen, passt.
Katha hat Wechselrahmen bei denen es auch schnell per klick klick geht.

Gerade am Chryshler kommen die schwarzen echt gut. Zum Vergleich mal das deutsche Ungetüm.
Benutzeravatar
witeblax
Moderator
Moderator
Beiträge: 4918
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Jülich
Alter: 62

Beitrag #36 von witeblax » 06.01.2010, 13:19

Na, geht aber noch, schwarze Schilder auf schwarzem Auto und weiße auf weißem, schlimmer kommt's umgekehrt.
::D: V8 - more smiles per gallon ::D:
Benutzeravatar
derlakai
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 757
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #37 von derlakai » 06.01.2010, 13:22

...ich meinte vorallem die Grösse...
gaggi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3305
Registriert: 25.04.2009

Beitrag #38 von gaggi » 06.01.2010, 13:26

derlakai schrieb:
Zum Vergleich mal das deutsche Ungetüm.


na das sieht ja mal scheisse aus. da lob ich mir doch mein kennzeichen :cool:


klar wäre mir das alte kennzeichen, das ich hatte auch lieber gewesen

aber das kannst net aufs neue fahrzeug übernehmen, wenn das keine eintragung für ein kleines kennzeichen hat. und beim 300c passt eben ein großes hin....


Benutzeravatar
ratte78
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 526
Registriert: 26.04.2009
Alter: 45

Beitrag #39 von ratte78 » 06.01.2010, 13:59

@Rock: am G20 hatte ich auch ein grosses, zweizeiliges Kuchenblech. Dank Saisonzulassung sah das dann richtig kacke aus! (ja, ich weiss, aufm Bild ist es zappen duster..)
Also stell dich mal nicht so an ;)

Attached files
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #40 von chief tin cloud*RIP* » 06.01.2010, 14:02

derlakai schrieb:
Beim Caprice passt es hinten perfekt. Und zwar so perferkt das es nichtmal geschraubt werden muss oder sowas. Einfach reinklemmen, passt.


Genauso hatte ich es am GP auch. Zerkratzt aber den Lack und muss zum Tanken jedesmal entfernt werden...
Beim Crown hatte ich illegalerweise ne Magnethalterung hinten. Hat nie einer bemerkt
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Bulette

Beitrag #41 von Bulette » 06.01.2010, 14:52

in den staaten habe ich mehrere wägen deutschen fabrikats gesehen die das deutsche "ungetüm" - zoll- bzw. überführungskennzeichen - noch dran hatten und das ami-plate wurde einfach drübergebebbt. ich denke das sind die junx die sich ihren dreiern in münchen persönlich abgeholt haben und das neue wägelchen dann mutig selbst zur fähre über unsere autobahnen gefahren haben. sehr wahrscheinlich angstschweissbehaftet und mit 5 cm kupferbolzen im gestühl...:D
...andere länder, andere sorgen. wobei ich t-rock schon recht geben muss. sieht wirklich sch****e aus!
torjan
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 862
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #42 von torjan » 06.01.2010, 15:28

mann mann :rolleyes: andere würden sich für die LKR Kennzeichen ne hand abhacken lassen :p hättest doch sagen können das du ein anderes willst, vorne hätte ich dann halt ein zweizeilige motorradkennzeichen genommen
Solo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6477
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #43 von Solo » 06.01.2010, 19:44

Oder so
Benutzeravatar
Woody
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 205
Registriert: 12.05.2009
Wohnort: Leipzig
Alter: 45

Beitrag #44 von Woody » 06.01.2010, 21:00

Yep.
Oder so:

Sachma Solo blinkt dein Ofen etwa ROT?:beleidigt::traurig:
Gruß,
Ronny.
Benutzeravatar
bigbear
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 200
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #45 von bigbear » 06.01.2010, 21:58

VORSICHT!
Bei uns haben alle Schilder EU!
EU-R 1607
EU-S 1201
EU-S 30
So, damit ihr's wisst! Wir sind stolz darauf, Eifler zu sein (Kreis Euskirchen)
Jawohl!
:eingebildet::eingebildet::eingebildet:

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste