Ein Herzliches Willkommen im US-Car Forum - schön, dich in unserer Mitte zu wissen!

Es gibt viel zu entdecken, aber bitte schau zuerst in deinen persönlichen Bereich (oben rechts das vierte Icon) ändere dein Passwort und mach alle Einstellungen nach deinen Wünschen.
Dabei bitte jede Seite/Tab mit Änderungen sofort speichern (Absenden).
Viel Spaß beim Durchprobieren.

Ford Falcon Sprint V8 1964

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
Eifelprinz
Administrator
Administrator
Beiträge: 6257
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: Waldow-Brand
Alter: 58

Ford Falcon Sprint V8 1964

Beitrag #1 von Eifelprinz » 22.03.2010, 20:19

Hallo Gemeinde,

bei einer Kundin von mir steht seit beinahe 20 Jahren oben genanntes Auto(wrack) notdürftig mit irgendwelcher Folie abgedeckt.

Zur Karrosserie: Türen unten vollkommen durch, Kofferraumdeckel zerbeult, Motorhaube großzügigst geöffnet für Lufi, Kotflügel unten am Schweller abgerostet. Lampen hinten fehlen, Stoßstange vorne fehlt, ebenso der Grill.

Sitze vorhanden, müssen aber neu gepolstert werden. Teppich und Himmel nicht mehr vorhanden.

Motor und Getriebe sind ausgebaut, aber vorhanden. Es soll ein 302er Windsor sein und ein 4-Gang Hurst-Getriebe mit Kupplung. Dem Motor fehlen die Ventildeckel sowie der Vergaser. Ferner müssen die Froststopfen gemacht werden, weil zumindest einer durchgerostet ist. In dem Zuge dann wohl eher Komplettrevision.

War heute bei dem Verkäufer. Für die Karrosse möchte er gern 300,-€, für den Motor 300,-€ und für´s Getriebe mit Kupplung 1.000,-€

Kaufen oder stehen lassen?



Egal wie traurisch Du bisch, im Kiehlschronk brennt immer e Licht fer Dich!
Benutzeravatar
v8.lover
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4925
Registriert: 27.04.2009

Beitrag #2 von v8.lover » 22.03.2010, 20:21

lol geile preisvorstellung.. eher 500, max. 1000 insgesamt hätt ich gefühlt gesagt.
Bild
V8-Sven
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4946
Registriert: 27.04.2009

Beitrag #3 von V8-Sven » 22.03.2010, 20:21

Heftige Baustelle.Aber wenn man Bock drauf hat, wieso nicht, sofern alle wichtigen Teile vorhanden sind.
Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14456
Registriert: 12.11.2016

Beitrag #4 von blackmagic57 » 22.03.2010, 20:51

Bis du den wieder ansehnlich auf der Straße hast, hast du den Kaufpreis für ein schönes Auto verbraten, aber keinen realistischen Gegenwert dafür.:(
´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Jochen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3899
Registriert: 14.05.2009

Beitrag #5 von Jochen » 22.03.2010, 20:53

Nettes Auto...

Wenn Du Zeit/Lust/Geld fuer ne Vollresto hast schlag zu.
Allerdings fuer kleines Geld... seine Preisvorstellung is absurd.

Die Teile in den USA zu finden wird nicht schwer sein...
Jochen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3899
Registriert: 14.05.2009

Beitrag #6 von Jochen » 22.03.2010, 20:57

blackmagic57 schrieb: Bis du den wieder ansehnlich auf der Straße hast, hast du den Kaufpreis für ein schönes Auto verbraten, aber keinen realistischen Gegenwert dafür.:(


Ja schon irgendwie... aber ein Falcon mit dem 429 Cobra Jet V8 geht wie Feuer :D
Benutzeravatar
Eifelprinz
Administrator
Administrator
Beiträge: 6257
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: Waldow-Brand
Alter: 58

Beitrag #7 von Eifelprinz » 22.03.2010, 20:59

blackmagic57 schrieb: Bis du den wieder ansehnlich auf der Straße hast, hast du den Kaufpreis für ein schönes Auto verbraten, aber keinen realistischen Gegenwert dafür.:(


Das fürchte ich allerdings auch. Und mit dem Ding ist man dann wohl auch verheiratet.
Egal wie traurisch Du bisch, im Kiehlschronk brennt immer e Licht fer Dich!
Benutzeravatar
hot-rod
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1016
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: Oberasbach

Beitrag #8 von hot-rod » 22.03.2010, 20:59

Du Micha,
wenn ich das richtig sehe, hat der 4-Lochfelgen. Das würde bedeuten dass das mal ein 6-Zylinder war und auf V8 umgebaut wurde. Aber er egal... Ich würd mir die Baustelle nicht antun. Da kommt ne Menge Arbeit auf denjenigen zu. Das Ding taucht (meiner Meinung nach) nur noch als Teileträger.

gruß Dirk
Hubraum iss durch nix zu ersetzen als durch noch mehr Hubraum
Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14456
Registriert: 12.11.2016

Beitrag #9 von blackmagic57 » 22.03.2010, 21:02

Es soll ein 302er Windsor sein und ein 4-Gang Hurst-Getriebe mit Kupplung.
Cobra-Jet - Schön wär´s...:(:(:(
´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Jochen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3899
Registriert: 14.05.2009

Beitrag #10 von Jochen » 22.03.2010, 21:15

blackmagic57 schrieb: Cobra-Jet - Schön wär´s...:(:(:(


Na den sollte Eifel doch dann nachruesten :p

Aber ich persl. wuerde mir das auch nicht antun... und bis BIG-E wirds auch knapp LOL :D
Benutzeravatar
V8-Schlucki
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1146
Registriert: 25.04.2009

Beitrag #11 von V8-Schlucki » 22.03.2010, 21:19

Aalsoo: Micha, wenn Du mal Bilder von meinen Baustellen gesehen hast, weißt, dass ich da ned ganz Schmerzfrei bin, aber den würd ich mir nur holen, wenn ich viiel Zeit hätte.
O.K. über Karosse ham wir separat schonmal geredet - gute Entscheidung von Dir. :zwinker:
Zu dem I6 / V8: Dirk hat Recht - allerdings seh ich da Fünfloch?
Zu dem Sprint: Selten und kaum geordert, weils für wenig mehr nen Mustang mit den gleichen Attributen gab. 260er Windsor.
Zum MJ: Das gabs so nur zwei Jahre - Karosserieteile dementsprechend weniger gut verfügbar, als von der ersten oder dritten Generation.
Fazit: Seltener Wagen, bei dem aber Teilesuche und die Karosserie-/Ausstattungsarbeiten eben Ihren Tribut fordern.
Benutzeravatar
454BIGBLOCK
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 132
Registriert: 22.12.2009

Beitrag #12 von 454BIGBLOCK » 22.03.2010, 21:56

Benutzeravatar
V8-Schlucki
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1146
Registriert: 25.04.2009

Beitrag #13 von V8-Schlucki » 22.03.2010, 22:04

Is ned Zeitgemäss. Lieber ein oder besser zwei :sabber: cui weniger.
Benutzeravatar
rosch64
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4673
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #14 von rosch64 » 22.03.2010, 23:03

Mein Gott, wird das ne Schweißorgie. Allein das, was man schon vorne sieht.
Ich seh da schon min. 10 Scheine allein für Karosse und Lack weggehen.
Nur so am Rande: Das Ding ist ne selbsttragende Karosse. eben wie Mustang. Da wird das verzugfreie Schweißen zum Kunststück.
Ich sag mal so: Um den wieder auf die Schiene -äh .-Straße zu bringen, benötigst man min. 5 jahre nach Feierabend. Oder Fremdleistungen. Aber da wären wir wieder beim lieben Geld.
Aber zum 5. Hochzeitstag damit die Brötchen holen - hätte was.
Jedes Teil hat man min. 1x in der Hand. Technik ist Mustang, also nicht das Problem. Wenn H-Kennzeichen werden soll, dann möglichst authentisch.
Fragt sich in wie weit man das Auto zurecht machen will:
Stage I:
schweißen, matt schwarz rollen als Hotrod mit fahrbereitem Motor & Getriebe als 6 oder 8-ender. Lokar Shifter nicht vergessen.
Kosten ca. 5-6 Mille
Stage II:
Mit RICHTIG gemachtem Motor (430er Lincoln von 1965) und BB Getriebe C6, dazu richtiger Lack und ordentliche Innenausstattung.
Kosten ca. 10-11 Mille
Stage III:
in den Originalzustand restaurieren und damit dann die Rentenbescheinigung abgeben als 2.Jungfernfahrt:D
Lack und Innen vom feinsten, Achsen, Motor und Getriebe in Neu oder TOP überholt, Innenausstattung vom Fachmann in Polen machen lassen und dort einbauen lassen, neues Glas rundrum, ALLE Kleinteile ersetzt oder TOP aufgearbeitet, alle Instrumente überholt incl. NEUEM Kabelbaum, alles neu verchromen/polieren lassen, Lack von absoluter TOP Lackerei (dafür schon 5-6 Scheine), bis hin zur Hohlraumkonservierung und Unterbodenversiegelung.
Kosten: ca. 25 Mille
Anmerkung: NICHT heiraten und möglichst bald einen große Erbschaft antreten. Lottospielen geht auch. Aber dann NICHT heiraten.

Fazit: Super seltener Wagen (Stückzahl Chief???) mit hoher Kult - Quote und NICHT auf jeder Show zu sehen. Titelbildpotential.
Viele Arbeit und viel Ärger vorprogrammiert, immer dann, wenn man grade nicht weiter kommt oder nen Formtief hat. Oder chronisch pleite ist und DAS gesuchte Teil in der Bucht verhökert wird. Das Mann die Zoll-Beamten bald mit Vornamen anreden kann/darf, denn mit einmal hinfahren wird es nicht getan sein. Du wirst fast alles allein machen müssen; in jeder freien Minute. Du wohnst so weit weg vom Schuß, daß "mal eben was helfen" nur schwer drin ist.
Aber wozu gibt es denn das Forum...









Wann fangen wir an?
btw: Das teure Getriebe würd´ ich lassen. Da gibt woanders sicher schon nen C6 für Kleineres. Du weisst was/wen ich meine.
robie
Wir, die guten Willens sind,
Geführt von Ahnungslosen,
Versuchen für die Undankbaren
Das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig
So lange versucht, daß wir jetzt
Qualifiziert sind, fast alles
Mit Nichts zu bewerkstelligen.
[FONT=Book Antiqua]Manchmal gewinnt man und manchmal verlieren die anderen.

[/FONT]
Benutzeravatar
V8-Schlucki
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1146
Registriert: 25.04.2009

Beitrag #15 von V8-Schlucki » 23.03.2010, 01:33

Wenn das wirklich 4-Loch Achsen sind, isses nen "Clone" und hat damit ned mal den Seltenheitswert: Finger weg!
Und Robie: Ne C6 an nen Windsor? :auslach:

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste