Auch mal die Schnauze voll.

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
pepe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 186
Registriert: 26.04.2009

Auch mal die Schnauze voll.

Beitrag #16 von pepe » 02.05.2010, 19:12

V8-Sven schrieb: Wohl B-Ware erwischt @v8.lover... :kotz:


Nach chinesischem oder indischem Standard ist das 1A Quality.
Ich arbeite in der Qualitätssicherung und unsere Firma kauft seit einigen Jahren verstärkt Teile dort ein. Das sieht alles so aus. :kotz:
V8-Sven
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4946
Registriert: 27.04.2009

Beitrag #17 von V8-Sven » 02.05.2010, 19:15

Wie der Name schon sagt, da wird lediglich die Qualität gesichert und nur der Schrott verkauft... :D
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7256
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #18 von taxi-cadillac » 03.05.2010, 21:47

Ihr seid nicht allein!!!! Die Aftermarket-Bumperfiller hinten für den Cadillac ....."ready for paintjob and bolt on"...steht vielversprechend bei manchen E-bay Auktionen...ich hoffe ich hab's richtig geschrieben ...........aber nimm das mal wörtlich!!!!
Wenn das paßt dann maximal ein Loch.......alle Anderen muß man stark vergrößern und mit riesen Scheiben dahinter damit man es überhaupt ran bekommt. Paßt es oben fehlt unten ein cm......egal wie man es ran machen will....oben fehlen 3 mm in der Breite......und die kleine Zierleistenecke die von der Kofferklappe weiter geht müßte in der Luft befestigt werden.....da wo sie hin soll ist kein Material.

Ich meine so unterschiedlich sind doch die Cadillacs nicht gebaut.....jeder originale Bumperfiller paßt an jeden anderen Cadillac ohne Probleme. Wo haben die Jemals maß genommen noch mal verglichen. Das Wort Qualität ist da ein absolutes Fremdwort und das dann für $ 275,-!

Aber die Amis selber kommen mit den Zeug auch nicht besser zurecht........hier ein Beispiel http://www.youtube.com/watch?v=mxKGyvvyfFM ...der Bumperfiller hinten unterm Kennzeichen macht einen riesen Bogen und die Zierleistenecken hat man kurzerhand weggelassen weil es 1,5 cm höher auch blöd ausgesenen hätte.

Tja....beim ersten mal bin ich auch noch drauf rein gefallen ....."ready for paintjob and bolt on"..... beim braunen Cadillac war ich erfahrener.
Man braucht eine Flex um da abzuschleifen wo zu viel ist.....einen großen Bohrer um die Löcher da hin zu bohren oder zu erweitern damit sie auch mit den Kotflügellöchern übereinstimmen und einen dicken Klumpen "Epoxy Putty" von POR15 um da was hinzupappen wo was fehlt. Zu guter letzt brauchte man noch einen Lackierer der sich die Arbeit macht die Seiten halbwegs gerade und glatt zu schleifen und zu spachteln.....aber die Zeit nehmen sie sich meistens nicht und so wbleibt es doch meist noch etwas wellerig.

Akzeptabel...und besser als am Taxi....wenn auch der Teil unterm Nummernschild noch einer Idee bedarf.....das haut noch nicht so hin wie man sich das vorstellt
Benutzeravatar
PeterPerlich
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 239
Registriert: 27.04.2009

Beitrag #19 von PeterPerlich » 04.05.2010, 17:59

also ich habe ja auch meinen halben 59er Apache in Usa in Teilen nach gekauft. Bei LMC und Chevy Duty. Ging los von Einschweißblechen bis Scheibenwischer Armen etc. Ware kam immer super verpackt an und die Teile waren immer super von der Verarbeitung etc. Selbst Ecken und Repbleche, passten auf den mm genau.
Benutzeravatar
Tobe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 610
Registriert: 13.08.2009

Beitrag #20 von Tobe » 14.05.2010, 12:53

So. Classic Industries hat sich inzwischen auf meine Beschwerde hin gemeldet. Alle Teile, die ich noch hier hatte (Einiges der schlechten Teile habe ich selbst repariert oder mit alten defekten Teilen kombiniert) habe ich fotografiert und denen geschickt.
Jetzt bekomme ich einen Gutschein im Wert aller fotografierten Teile ohne zurückschicken. Hört sich sehr fair an. Hätte ich mehr der schlechten Teile noch fotografierbar, hätte ich für die wohl auch noch Rückerstattung bekommen.
Also doch ganz in Ordnung, der Laden. :)
CheV8y

Beitrag #21 von CheV8y » 14.05.2010, 13:04

Richtig so wenn sie schon Müll liefern! Freut mich zu hören :)
Benutzeravatar
TranSam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1670
Registriert: 06.07.2009

Beitrag #22 von TranSam » 14.05.2010, 19:08

Und du musst die Teile nicht mal zurückschicken? Nicht schlecht, dann ist das in dem Fall keiner von den Läden die die zurückgeschickten Teile dann halt an jehmanden mit tieferen Ansprüchen wiederverkauft! :rolleyes:
Ich höre auch ständig, das man in solchen Fällen immer Probleme kriegt wenn man von Übersee bestellt, aber scheint mir jetzt relativ unkompliziert abgelaufen zu sein. :)
Solo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6477
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #23 von Solo » 14.05.2010, 19:51

@ V8 lover
feines Werkzeug :zunge:

Solo

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste