Chevrolet Monte Carlo BJ 81

Wie der Name schon sagt
kallegerd
Neuer Benutzer
Beiträge: 3
Registriert: 27.06.2010

Chevrolet Monte Carlo BJ 81

Beitrag #1 von kallegerd » 29.06.2010, 09:06

Hallo,
Da dies mein erster Post ist wollt ich mich mal kurz vorstellen:
Komme aus dem Saarland, bin 21 Jahre alt und mit US-Cars hatte ich bisher leider noch nicht sehr viel Kontakt bis... ich ein Angebot von einem Bekannten erhielt. Ich würde nun gerne Wissen, ob der Preis angemessen ist und ob sich eine Restauration, die keinesfalls perfekt werden muss, lohnt, oder ob das Geld sinnloserweise in eine Bastelbude investiert wäre.
Wie gesagt ist es ein 81er Chevrolet Monte Carlo in mäßigem Zustand:
Er wurde mal "neu lackiert", allerdings hat man da wohl "vergessen" zu Füllern und somit sieht man aus 20 cm Nähe noch Schleifspuren von den Vorarbeiten. Weiterhin wurde beim Auspuff gespart: Normalerweise wäre bei diesem Modell eine Doppelauspuffanlage verbaut, die kurzerhand auf einen einzelnen Strang reduziert wurde, um Reparaturkosten zu sparen; der vorhandene Strang ist allerdings immerhin neu, genauso wie die Bremsbeläge und der Kühler. Im Innenraum löst sich der Himmel und die Plastikteile an den Einstiegen rechts und links sind von der Sonne ausgeblichen. Weiterhin fehlt ein Spiegel auf der rechten Seite und die Fesnter- und Türdichtungen sind absolut porös.
Auch zu ersetzen wären alle 4 Stößdämpfer, sowie alle 4 Reifen. Rost hat der Wagen glücklicherweise beinahe keinen, abgesehen von einigen kleinen Stellen im Kofferraum; wahrscheinlich rührt dies daher, dass das Farhzeug erst vor 4 Jahren nach DE aus Texas importiert wurde. Abschließend gilt es noch zu erwähnen, dass es "nur" der V6 mit 3,8L Hubraum ist, der allerdings sauber läuft, gut schaltet (Motor und Getriebe dicht) und wenig Meilen hat (ca 65000), falls man der Angabe glauben schenken kann. Der gute Mann verlangt 1200€ für dieses Gefährt, wobei meiner Meinung noch mindestens 1500€ investiert werden müssten, damit er einigermaßen ordentlich da steht.
HIer stellt sich eben die Frage, ob man nicht besser weiter sparen würde, um sich für 3000€ oder so eine Bessere Basis zu kaufen.
Vielen Dank schonmal für die Antworten.
Sven
gaggi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3305
Registriert: 25.04.2009

Beitrag #2 von gaggi » 29.06.2010, 10:40

such für 3000 nen v8 mit besserer basis. besser für 4500 nen 80er oder älter mit h-kennzeichen

ach ja, willkommen hier.


Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #3 von chief tin cloud*RIP* » 29.06.2010, 11:08

Willkommen im Forum - und gleich eine erste Warnung: Das Ami-Virus ist hochgradig ansteckend!


Das ist eine nette Vorstellung und technischen Rat wirst Du hier auch finden.

Ist der Monte Carlo als Alltagsauto ("Dailie") gedacht oder soll er ein Hobbyfahrzeug werden?

Der (von Buick gebaute) V6 ist für den ersten Zweck keine schlechte Wahl, für ein angehendes Liebhaberauto würde ich zum V8 tendieren.

Es geht um einen Monte Carlo der 3. Generation (1978-84; GM-A-Body). Das Modelljahr 1981 erhielt ein Facelift mit etwas geglätteter Front. Er ist technisch eng verwandt mit dem Malibu dieser Baujahre - viele mechanische Teile passen problemlos. Schwestermodelle sind Pontiac Le Mans / Grand Prix, Oldsmobile Cutlass und Buick Regal.
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Jochen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3899
Registriert: 14.05.2009

Beitrag #4 von Jochen » 29.06.2010, 13:32

w e l c o m e :D

Wenns ein daily werden soll, schau zuerst ob die Karre Euro2 tauglich ist.
Es sei denn die Steuer ist dir egal... koennte ja sein...

Karosserie ist nicht soo wichtig - wichtiger ist die technische Basis.
Karosse kann man immernoch spaeter im Laufe der Zeit richten. Wenn allerdings der Antriebsstrang bei nem daily versagt isses immer aergerlich...

Wenn Du nur ein WE- oder Spass-Auto suchst - kauf nen V8 ;)
kallegerd
Neuer Benutzer
Beiträge: 3
Registriert: 27.06.2010

Beitrag #5 von kallegerd » 29.06.2010, 13:35

Das Fahrzeug soll eher am Wochenende gefahren werden, da die Zeit während der Woche dazu fehlt. Im Endeffekt geht es mir primär darum, ein solides Gefährt zu erhalten. Es muss kein Hochglanzobjekt werden, sollte aber schon einigermaßen anständig da stehen.
Über die Ersatzteilversorgung mache ich mir keinerlei sorgen, da ich in dieser Hinsicht recht gute Beziehungen habe.
Die Frage ist schlicht und einfach wie bereits im Ausgangpost beschrieben, ob es sich lohnt das besagte Objekt technisch und optisch einigermaßen in Ordnung bringt, oder ob das investierte Geld an der falschen Stelle angelegt wäre, wovon ich beinahe schon ausgehe. Zugegebenermaßen ist der Preis einigermaßen verlockend und man kann die Dinge auch nach und nach erledigen, je nachdem wie flüssig man gerade ist. Nichtsdestotrotz möchte ich natürlich kein Geld verbrennen und bin durtchaus für andere Vorschläge offfen. Als beratungsresistent würde ich mcih nicht bezeichnen.

Zum Stichwort H-Kennzeichen: Der Monte Carlo ist seit 4 Jahren mit einem 07er Kennzeichen angemeldet und wäre in einem halben Jahr bereit für eine H-Abnahme, die durch einen guten Bekannten auch weniger ein Problem wäre.
Solo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6477
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #6 von Solo » 29.06.2010, 13:55

Also ich finde das nicht zu teuer. KLR gibt es für den 3,8l Buick.Ob der für den Chevy passt,hab ich auf die Schnelle nicht rausgefunden.
Solo
Benutzeravatar
centurymarc
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2837
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: Gaggenau / Baden
Alter: 66

Beitrag #7 von centurymarc » 29.06.2010, 15:01

Welcome.
3,8L V6 ist ein bequemer Cruizer für das Flachland :cool:
Was du da reinstecken wirst ist für dein Eigengebrauch....beim Wiederverkauf wird er nie mustangpreise erreichen.
Bild
Benutzeravatar
Mini-Man
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8841
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Dargardt
Alter: 46

Beitrag #8 von Mini-Man » 29.06.2010, 20:39

Jeder Euro der für nen V6 ausgegeben wird ist eher rausgeschmissen.
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
Jochen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3899
Registriert: 14.05.2009

Beitrag #9 von Jochen » 29.06.2010, 21:17

Mini-Man schrieb: Jeder Euro der für nen V6 ausgegeben wird ist eher rausgeschmissen.


Das ist mitunter der groesste Bullshit den ich gehoert hab... :kotz:
Benutzeravatar
Eifelprinz
Administrator
Administrator
Beiträge: 6257
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: Waldow-Brand
Alter: 59

Beitrag #10 von Eifelprinz » 29.06.2010, 21:18

Mini-Man schrieb: Jeder Euro der für nen V6 ausgegeben wird ist eher rausgeschmissen.


Willste das wirklich so stehen lassen oder war das mehr ´ne flapsige Bemerkung? :rolleyes:

Es gibt ein paar Wagen denen ich heut noch nachtrauere, beinahe alle keine V8. Monza 3.0, Saab 900 Turbo 16V, DB 450 SEL. Dagegen kannste fast alles was es in der Zeit aus USA gab in die Tonne treten.
Egal wie traurisch Du bisch, im Kiehlschronk brennt immer e Licht fer Dich!
V8-Sven
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4946
Registriert: 27.04.2009

Beitrag #11 von V8-Sven » 29.06.2010, 21:24

Kommt doch immer auf's Auto an.Finde V6 bzw. eigentlich generell 6 Zylinder Motoren schon geil.Kommt wie gesagt nur immer drauf an, in welchem Auto der Motor werkelt.Ein alter Opel mit V6 oder ein Ford Capri mit V6 ist doch obergeil.Und für midsize Limos aus den USA, wie z.B. Jochens Pontiac oder ähnliche Modelle ist ein V6 auch vollkommen ok.Beim Monte Carlo würde ich allerdings auch den V8 bevorzugen.
Benutzeravatar
Mini-Man
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8841
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Dargardt
Alter: 46

Beitrag #12 von Mini-Man » 29.06.2010, 21:27

"Jeder Euro der für nen V6 ausgegeben wird ist eher rausgeschmissen."
Die Aussage steht im Bezug auf Amis.
Nen 6 Zylinder Ami wird nie wirklich wertvoll werden. Demnach lohnt sich das Geldausgeben dafür weniger. Auch der Wiederverkauf wird nicht einfach werden.
Und hart im Nehmen muß man auch sein. Jeder fragt "Was steckt denn da für ein Motor drin?" Und derjenige der fragt, erwartet als Antwort "V8". Antwortet man mit "V6" gibts mitleidige Blicke.
Manch einem mag es egal sein, den Meisten sicher nicht.
Und mehr als einmal steht auch hier im Forum geschrieben, daß sich 6 und 8 Zylinder im Verbrauch quasi nicht unterscheiden.
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
Benutzeravatar
zip
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 108
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #13 von zip » 29.06.2010, 21:47

Nen 6 Zylinder Ami wird nie wirklich wertvoll werden. Demnach lohnt sich das Geldausgeben dafür weniger. Auch der Wiederverkauf wird nicht einfach werden.


....stimmt leider, gibts auch, egal welcher AMI, nichts dran zu rütteln.
In erster Linie sollte aber die Frage stehen, ob der Dir gefällt, oder nicht.
Falls Du damit handeln möchtest, ist der 6ender die schlechtere Wahl. Ansonsten ist der 81er mittlerweile richtig selten geworden, sowie der Monte aus der Zeit um 80 generell, sind ja alle für kleines geschlachtet worden, und wenige noch wirklich in sauberem Zustand zu finden. Montes waren früher immer für nen 1000der zu finden, auch zu DM Zeiten. Das ist aber lang vorbei.
Den Preis find ich interessant, und nen 1000der noch reinzustecken nicht verkehrt.
Wenn der 6er Dich nervt, kannst Du immer noch irgendwann mal nen V8 implantieren. Kein Hexenwerk bei dem Monte.
Mein Sohn hat seinen seit dem 16ten, mittlerweile 7 Jahre, mittlerweile, seit diesem Jahr auch mit nem H, somit bezahlbar, und wo es egal ist, welche Abgasnorm, Umweltzone,etc.
Wenn Du den nicht willst, kannst Du ja mal bescheid geben, find den eigentlich interesant.
Anbei n Bild von unserem.....
mag die irgendwie;)

Benutzeravatar
rosch64
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4673
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #14 von rosch64 » 29.06.2010, 23:03

Das mit den 6-Endern kann ich so nicht stehen lassen.
Egal ob 6 oder 8Zylinder. Muss man eben wollen.
Mir ist nen 6er lieber, die bollern nicht so. Seidenweich eben.
Leistungsmäßig kannste mit nem 6er genauso viel machen wie mit nem 8er.
Von den 6ern haben eben die wenigsten wirklich Ahnung und wagen sich nur an die "allerwelts 8 Zylinder" ran.
Aus einem 5 Liter 6er holt man genauso viel Leistung raus wie aus einem 5 Liter V8. Ohne Zauberei.
Von den 8 Endern rede ich mal gar nicht. Die sind Weltklasse.
Hubraum ist das Zauberwort, nicht die Bauform.
Habe fertig.
robie
Wir, die guten Willens sind,
Geführt von Ahnungslosen,
Versuchen für die Undankbaren
Das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig
So lange versucht, daß wir jetzt
Qualifiziert sind, fast alles
Mit Nichts zu bewerkstelligen.
[FONT=Book Antiqua]Manchmal gewinnt man und manchmal verlieren die anderen.

[/FONT]
Benutzeravatar
EscortDriver97
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2491
Registriert: 04.05.2009
Wohnort: HG
Alter: 35

Beitrag #15 von EscortDriver97 » 29.06.2010, 23:16

Zum allseits beliebten Thema "6Zyl. in nem Ami" kann ich nur sagen ich finde es auch Schade wenn manche das als Abwertung sehen!:rolleyes:
Es gibt sowas von geile Karren mit 6 Zylindern unter der Haube, wie zum Beispiel der Buick Grand National!;):cool:
Allerdings ist es wahr, dass die V6 meistens ähnlich viel saufen wie V8 Motoren und ein V8 somit die bessere Wahl wäre...aber dann legt man ja wieder mehr für Steuern hin. Muss man halt wissen. Kommt auch aufs Auto drauf an!
Just my 2 cents
Gruß Dominik

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste