Ein Herzliches Willkommen im US-Car Forum - schön, dich in unserer Mitte zu wissen!

Es gibt viel zu entdecken, aber bitte schau zuerst in deinen persönlichen Bereich (oben rechts das vierte Icon) ändere dein Passwort und mach alle Einstellungen nach deinen Wünschen.
Dabei bitte jede Seite/Tab mit Änderungen sofort speichern (Absenden).
Viel Spaß beim Durchprobieren.

Advent, Advent, ein Lincoln brennt...

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
witeblax
Moderator
Moderator
Beiträge: 4918
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Jülich
Alter: 62

Advent, Advent, ein Lincoln brennt...

Beitrag #16 von witeblax » 28.08.2010, 20:39

TC9000 schrieb: So ein Mist!

Hab auch erst an den Schaden auf dem Hänger gedacht und nun das auch noch!

Schon mehrmals solche Geschichten gehört.

Ich weis, bin ein Angsthase in dem Thema, aber bei mir kommen alle 5 Jahre sämtliche Benzinschläuche neu und ein 2kg Feuerlöscher ist auch immer dabei.

grz


Genau, ich habe auch aus der Sache gelernt! Die gesamte Ausrüstung werde ich neu überdenken...
::D: V8 - more smiles per gallon ::D:
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7139
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #17 von taxi-cadillac » 28.08.2010, 21:28

Ist noch Glück im Unglück.....hätte noch dümmer ausgehen können.
Ich habe in jedem Auto einen 2Kg ABC-Löscher.Früher wenn man vor EU-Zeiten nach Polen rüber fuhr war der Vorschrift...ob das jetzt noch so ist????......und so habe ich mir das angewöhnt im Auto einen zu haben. Im Taxi habe ich sogar 2st. und Schweißerhandschuhe,denn wenn es wirklich brennt unter der Haube gibts heiße Finger.....einen Halorenlöscher noch von DDR-Zeiten mit Plombe von 88. Weil ich dem aber nicht traue habe ich immer noch einen Neuen.
Vor einigen Jahren konnte ich einem Gestrandeten helfen damit der kurz vor Frankfurt/Oder verzweifelt versuchte seinen Wartburg-Motorbrand mit einer Decke zu löschen. Ich beobachtete das von der anderen Seiteder Kreuzung an der roten Ampel stehend und sah,daß die Decke auch nur mäßigen Erfolg hatte......weil von unten immer Luft nach kann.
Ich fuhr bei grün rüber,bei Ihm längstseits und reichte ihm den Löscher aus dem Fenster (hatte ich damals noch am Sitz unten) und fragte "willst du?".....er schnappte den Löscher und dann war's in 2 Sekunden erledigt.

Ist vielleicht für Jeden eine gute Idee einen Feuerlöscher bei zu haben
Solo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6477
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #18 von Solo » 29.08.2010, 16:55

2kg Löscher sind ja bestimmt riesig. Langt nicht ein 1kg Löscher??
Solo
Benutzeravatar
TC9000
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 772
Registriert: 10.05.2009

Beitrag #19 von TC9000 » 29.08.2010, 20:13

Naja Solo,dass von Dir? Sonst immer grösser,härter und länger und nun ist plötzlich zu gross?

Der 2kg ist schon ein Brocken. Beim Nova ist er Beifahrerseite unten an der A-Säule stehend montiert. Halt etwa da wo bei heutigen Autos der Entriegelungshaken für die Motorhaube ist - einfach rechts.
Beim kleinen Daily ist er liegend vorn am Beifahrersitz montiert. Tlw. muss man schauen das die Sitzverstellung nicht behindert wird- je nach Modell.
Beide male schaut der Griff zu mir.

Hab ich schon erwähnt das ich ein Angsthase bin in dem Thema?

Im Kofferraum ist er u.U. am falschen Platz!
Einer fährt hinten auf, ein Brand entsteht unterm Heck und Du kommst nicht ran weil der Kofferraumdeckel verbogen / verzogen ist und dadurch klemmt.

In einem Automobilfachblatt wurde aufgelistet wie lange der Feuerlöscher denn geht.
Bei 1kg ist glaub 7-8 sek. Dauerbetrieb, beim 2kg beinahe das doppelte. Weniger als 10 sek. um einen Motorenbrand unterkontrolle zu kriegen ist verdammt kurz!!! Hinzu kommt noch das ein kleiner Rest als Notreserve zurückbehalten werden sollte für den Fall das es erneut entfacht.

Unter diesen Umständen ist mir der 2kg nicht zu gross!

Hab ich schon erwähnt das ich ein Angsthase bin in dem Thema?


@taxi

Behalte den Halolöscher auf jeden Fall!!!!!!!!!
Ist das beste für einen Fahrzeugbrand - absolut keine Löschmittelrückstände!! Hatten mit unserem auch nach 10 abgelaufenen Jahren einen Brand pickobello gelöscht. Leider wurde er für einen Dämmattenbrand "missbraucht", hätte den lieber für was im Innenraum "aufgehoben". Tja war halt nicht's anderes in der Nähe.

Schade das man die nicht mehr bekommt, befüllen lassen kann. Btw. vom Ozonloch habe ich schon lange nichts mehr gehört.


grz
DREHMOMENT - Ein schöner Moment im Leben
Benutzeravatar
Mini-Man
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8833
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Dargardt
Alter: 45

Beitrag #20 von Mini-Man » 29.08.2010, 20:49

TC9000 schrieb: Schade das man die nicht mehr bekommt, befüllen lassen kann. Btw. vom Ozonloch habe ich schon lange nichts mehr gehört.


grz


In Polen oder bei den Tschechen auch nicht?
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
Benutzeravatar
witeblax
Moderator
Moderator
Beiträge: 4918
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Jülich
Alter: 62

Beitrag #21 von witeblax » 29.08.2010, 21:08

TC9000 schrieb: Btw. vom Ozonloch habe ich schon lange nichts mehr gehört.


grz


Das Ozonloch ist aufgebraucht und abgenutzt, alle haben die alten guten und prima funktionierenden Kühlschränke für teures Geld entsorgt und neumodischen Quatsch gekauft. Mit nem Ozonloch läßt sich schon lange kei Geld mehr machen, Dafür gab es ja ne Zeitlang Smog-Plaketten, Rußfilter-Panik und zur Zeit CO2 und Umweltzonen. Wenn dann ganz Europa Umweltzone ist und jeder die blöde Plakette gekauft hat, wird was neues erfunden, bleib da mal ganz entspannt, @TC9000, das machen die schon...
::D: V8 - more smiles per gallon ::D:
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7139
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #22 von taxi-cadillac » 29.08.2010, 21:45

TC9000 schrieb: Naja Solo,dass von Dir? Sonst immer grösser,härter und länger und nun ist plötzlich zu gross?

Der 2kg ist schon ein Brocken. Beim Nova ist er Beifahrerseite unten an der A-Säule stehend montiert. Halt etwa da wo bei heutigen Autos der Entriegelungshaken für die Motorhaube ist - einfach rechts.
Beim kleinen Daily ist er liegend vorn am Beifahrersitz montiert. Tlw. muss man schauen das die Sitzverstellung nicht behindert wird- je nach Modell.
Beide male schaut der Griff zu mir.

Hab ich schon erwähnt das ich ein Angsthase bin in dem Thema?

Im Kofferraum ist er u.U. am falschen Platz!
Einer fährt hinten auf, ein Brand entsteht unterm Heck und Du kommst nicht ran weil der Kofferraumdeckel verbogen / verzogen ist und dadurch klemmt.

In einem Automobilfachblatt wurde aufgelistet wie lange der Feuerlöscher denn geht.
Bei 1kg ist glaub 7-8 sek. Dauerbetrieb, beim 2kg beinahe das doppelte. Weniger als 10 sek. um einen Motorenbrand unterkontrolle zu kriegen ist verdammt kurz!!! Hinzu kommt noch das ein kleiner Rest als Notreserve zurückbehalten werden sollte für den Fall das es erneut entfacht.

Unter diesen Umständen ist mir der 2kg nicht zu gross!

Hab ich schon erwähnt das ich ein Angsthase bin in dem Thema?


@taxi

Behalte den Halolöscher auf jeden Fall!!!!!!!!!
Ist das beste für einen Fahrzeugbrand - absolut keine Löschmittelrückstände!! Hatten mit unserem auch nach 10 abgelaufenen Jahren einen Brand pickobello gelöscht. Leider wurde er für einen Dämmattenbrand "missbraucht", hätte den lieber für was im Innenraum "aufgehoben". Tja war halt nicht's anderes in der Nähe.

Schade das man die nicht mehr bekommt, befüllen lassen kann. Btw. vom Ozonloch habe ich schon lange nichts mehr gehört.


grz


z.Z. habe ich die Löscher auch im Kofferraum weil mich das unten am Sitz etwas störte. Mit dem Auffahrunfall und Kofferraum hast du schon recht....erst recht wenn da haufen Gepäck drauf liegt.....aber kann man wirklich für jeden dummen Zufall gerüstet sein???

Der Halolöscher.....nach 22 Jahren traue ich der Sache nicht mehr so richtig....aber egal Notreserve halt

Wenn man es genau nimmt,müßten die die täglich durch lange Tunnel fahren auch noch eine Gasmaske griffbereit haben.....Brand im Tunnel,Rauchentwicklung u.s.w. Ich glaube man kann nicht auf alles eingerichtet sein.....wenn es das Schicksal will kommt es eh anders als man denkt.
...........aber so manches Unfallopfer wär zu retten gewesen wenn die ersten Helfer am Unfallort Feuerlöscher beigehabt hätten!

Diese Autofeuerlöscher in der Größe einer Deospraydose die man schon hier und da mal sah sind ein Witz......im Erstfall ist damit wenig auszurichten
Jochen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3899
Registriert: 14.05.2009

Beitrag #23 von Jochen » 30.08.2010, 07:07

Dang... hoffe es bleibt alles im Rahmen... :(
Benutzeravatar
Rotaran
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 565
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Waghäusel
Alter: 54
Kontaktdaten:

Beitrag #24 von Rotaran » 30.08.2010, 09:28

Na da scheinst Du ja Glück im Unglück gehabt zu haben...
Ich hoffe es ist recht "einfach" zu reparieren.

[CENTER]Echte Männer essen kein Obst. Echte Männer essen Fruchtfleisch.


[/CENTER]
Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14456
Registriert: 12.11.2016

Beitrag #25 von blackmagic57 » 30.08.2010, 11:52

witeblax schrieb: Nee... ist nur Haftpflicht für 85,-- EUR/Jahr isja Oldtimer, die Teilkasko ist irgendwie nicht bezahlbar für die Karre bzw. steht in keinem vernünftigen Verhältnis, obwohl es die Teile ja für ganz kleines Geld überall gibt, da stellen sich die Versicherer ganz schön an.

Soooo teuer kann die TK wohl auch nicht sein, wenn ich für meinen Cadillac für Vollkasko (AXA-Vers.) lediglich etwas um die 420 €/Jahr bezahle.
Anyway - Schwein gehabt - Helfer gehabt - Freund gehabt - alles wird wieder gut.:rolleyes:
´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Benutzeravatar
McMax
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 371
Registriert: 27.04.2009

Beitrag #26 von McMax » 31.08.2010, 22:09

Scheint ja einigermaßen "gut" ausgegangen zu sein für Euch, Arndt!
Viel Erfolg beim basteln ;)
Benutzeravatar
FreakOnTour
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 200
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #27 von FreakOnTour » 02.09.2010, 21:30

Alder Du machst ja Sachen....:eek: willst doch wohl nich anfangen wie der T Rock oder??:erschreck:
Hast ja Schwein gehabt, dat schöne Wägelchen nich auszudenken...
Wie steht dat eigentlich mit dem Termin Herr Arndt?
Grüße vom Freak


Vier Zylinder sind für Kinder!!

Benutzeravatar
witeblax
Moderator
Moderator
Beiträge: 4918
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Jülich
Alter: 62

Beitrag #28 von witeblax » 03.09.2010, 06:34

FreakOnTour schrieb:
Wie steht dat eigentlich mit dem Termin Herr Arndt?


Ja, da war noch was... Ich muß leider derzeit an den Wochenenden viel an den Autos schrauben, da bleibt kaum Zeit für's Essen:D:D:D
In der Tat sind die Wochenenden noch ausgebucht, wir schaffen das aber noch, so als Nachbarn;)
Die Teile für den Lincoln sind übrigens grad auf irgend einem Bananendampfer über den Teich oder vielleicht auch in einem Flugzeug unterwegs... die Sache läuft!:cool:
::D: V8 - more smiles per gallon ::D:
Benutzeravatar
witeblax
Moderator
Moderator
Beiträge: 4918
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Jülich
Alter: 62

Beitrag #29 von witeblax » 22.10.2010, 18:55

Good News! Habe den Karren wieder ans Laufen bekommen. Neuer Verteiler, ein paar Schläuche, den Gaszug instandgesetzt und natürlich nen originalen neuen Vergaser (aus Geschäftsauflösung bei Rockauto.com für 104 USD FactoryRemanufactured!!!)
Jetzt steht er erst mal wieder bei mir zuhause in der Garage. Ein paar Schläuche noch verlegen und etwas einstellen, dann geht der wieder wie neu aus dem Laden:D:D:D
::D: V8 - more smiles per gallon ::D:
Solo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6477
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #30 von Solo » 22.10.2010, 19:41

Gerade noch rechtzeitig vorm Winter :D
Solo

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste