Winterreifen / Winter allg.
Winterreifen / Winter allg.
Ahoi!
Ich bin grade auf der Suche nach guten Winterreifen auf meinen Caprice.
Also wirklich was gescheites, nix Noname mässiges.
Irgendwie scheint es in den Dimensionen: 215/75 und 225/70 R15 nur Offroad oder Transporterreifen zu geben.
Das einzige brauchbare was ich bis jetzt gefunden habe sind Bridgestone Blizzak DMZ3.
Auch Offroad, scheinen aber sehr gut zu sein.
Ist die schonmal jemand gefahren, oder weiss ne guter Alternative.
Wer von euch fährt denn seine Heckschleuder auch im Winter?
Welche Maßnahmen kann man denn ergreifen, das der Bock einem nicht unter dem Arsch wegrostet?
Versiegelungen, etc.
Wieviel Kilos sollte man denn in den Kofferraum packen, um mehr Stabilität auf´s Heck zu bekommen?
Sonst noch ein paar Tipps um gut über den Winter zu kommen?
Grüsse und Danke, Tom
Ich bin grade auf der Suche nach guten Winterreifen auf meinen Caprice.
Also wirklich was gescheites, nix Noname mässiges.
Irgendwie scheint es in den Dimensionen: 215/75 und 225/70 R15 nur Offroad oder Transporterreifen zu geben.
Das einzige brauchbare was ich bis jetzt gefunden habe sind Bridgestone Blizzak DMZ3.
Auch Offroad, scheinen aber sehr gut zu sein.
Ist die schonmal jemand gefahren, oder weiss ne guter Alternative.
Wer von euch fährt denn seine Heckschleuder auch im Winter?
Welche Maßnahmen kann man denn ergreifen, das der Bock einem nicht unter dem Arsch wegrostet?
Versiegelungen, etc.
Wieviel Kilos sollte man denn in den Kofferraum packen, um mehr Stabilität auf´s Heck zu bekommen?
Sonst noch ein paar Tipps um gut über den Winter zu kommen?
Grüsse und Danke, Tom
-
- Moderator
- Beiträge: 5088
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: Dresden
- Alter: 58
215/75R15 Cooper hab ich meiner Ex damals auf den Astro-Van gezogen. Funktionieren prima :daumen: und sind recht preiswert bei www.reifendirekt.de
Grüße aus´m Osten
Dirk
Dirk
derlakai schrieb: Wieviel Kilos sollte man denn in den Kofferraum packen, um mehr Stabilität auf´s Heck zu bekommen?
Da gibt es keinen Richtwert...
In meinen RWD Autos hatte ich immer einen 50Kg Sack Zement drin.
Andere laden auch mal 2 ein.
Pass aber mit der Fahrdynamik auf... sollte der Wagen ausbrechen ist die kinetische Kraft um einiges hoeher. Gibt also beim Abfangen etwas mehr Schweissperlen auf der Stirn ;)
- centurymarc
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2837
- Registriert: 10.05.2009
- Wohnort: Gaggenau / Baden
- Alter: 66
"Auch Offroad, scheinen aber sehr gut zu sein. "
So viel ich weiss, so war's mal früher, sind Offroad Reifen nix für den Winter, weil die Gummimischung anders ist......:gruebel:
ähm, keine Billigreifen W-Reifen auf Heckantriebler, hab ich vor 25 Jahren in der "Volvoschule" erlebt/gelernt.
So viel ich weiss, so war's mal früher, sind Offroad Reifen nix für den Winter, weil die Gummimischung anders ist......:gruebel:
ähm, keine Billigreifen W-Reifen auf Heckantriebler, hab ich vor 25 Jahren in der "Volvoschule" erlebt/gelernt.
derlakai schrieb: ...oder weiss ne guter Alternative.
General Altimax Arctic
http://www.tirerack.com/tires/tires.jsp?tireMake=General&tireModel=Altimax+Arctic&partnum=27QR5AMAXA&vehicleSearch=false&fromCompare1=yes
Bridgestone Blizzak hab ich auf meinem X3, funzen einwandfrei auch bei richtig viel Schnee! :D
Danke für die Links!
Der Blizzak scheint kein reiner Offroader zu sein.
http://www.goodwheel.de/products/direkt/Winterreifen/Bridgestone/BRIDGESTONE-DM-Z3-225-70-R15-100-Q-MS-RBT.html
Der Blizzak scheint kein reiner Offroader zu sein.
http://www.goodwheel.de/products/direkt/Winterreifen/Bridgestone/BRIDGESTONE-DM-Z3-225-70-R15-100-Q-MS-RBT.html
Muss es die o.g. Groesse sein oder hast noch ne Alternativgroesse?
Dann gaebe es sicherlich mehr Auswahl...
Dann gaebe es sicherlich mehr Auswahl...
Leider nur die zwei laut Typenbrief...
Maxxis was weiß ich. Und bis jetzt überall hingekommen. :P
Du kannst den hinten voll laden bis unters Dach, wird dir ohne Sperrdifferantial nicht wirklich viel weiter helfen. Es bringt was aber nicht der aha Effekt
Du kannst den hinten voll laden bis unters Dach, wird dir ohne Sperrdifferantial nicht wirklich viel weiter helfen. Es bringt was aber nicht der aha Effekt
better you have tools you don´t need, than to need tools you don´t have.
Würstchen aus Tofu sind wie ein Sportauspuff für Elektroautos. Sinnlos!!!
Würstchen aus Tofu sind wie ein Sportauspuff für Elektroautos. Sinnlos!!!

- medicinman
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 383
- Registriert: 03.05.2009
Ich kann mich nur wiederholen:
Gute Winterreifen sind billiger als ein neuer Kotflügel!!
.... und außerdem wirst doch bald Papa!!
Ich fahre auf meinem Granny Good Year und aufm Audi Pirelli!
Die 2 Marken fahren wir auf unseren Einsatzfahrzeugen auch und die Erfahrung ist sehr gut!!
Ansonsten frag Gaggi!!
Gute Winterreifen sind billiger als ein neuer Kotflügel!!
.... und außerdem wirst doch bald Papa!!
Ich fahre auf meinem Granny Good Year und aufm Audi Pirelli!
Die 2 Marken fahren wir auf unseren Einsatzfahrzeugen auch und die Erfahrung ist sehr gut!!
Ansonsten frag Gaggi!!
Grüsse aus dem "wilden Süden"
Steve, the medicinman
`84 Chevy Caprice Classic
Steve, the medicinman
`84 Chevy Caprice Classic
Cooper Weather-master S/T2 215/75 R15 100S
geht immer und überall und kost 91 euro das stück bei reifendirekt
oder
Hankook Winter IPike W409 225/75 R15 102S
auch bei reifendirekt, gut und selber schon getestet;)
geht immer und überall und kost 91 euro das stück bei reifendirekt
oder
Hankook Winter IPike W409 225/75 R15 102S
auch bei reifendirekt, gut und selber schon getestet;)
gruss
Klaus
Klaus
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7255
- Registriert: 10.05.2009
- Wohnort: GUB
- Alter: 58
el-camino schrieb: Cooper Weather-master S/T2 215/75 R15 100S
geht immer und überall und kost 91 euro das stück bei reifendirekt
auch bei reifendirekt, gut und selber schon getestet;)
Die Cooper habe ich auch schon viele Winter gefahren und gibts auch in 225/70 R15......sogar mit schmaler WW.
Zum anderen fährt sich so ein Ami top im Winter.....zumindest ein 2t Fleetwood mit Heckantrieb. Die Automatik sorgt für sanfte Kraftübertragung und wenn man das Auto zu Ausbrechen bringen will muß man es schon gewaltig übertreiben oder ist völlig gefühllos.
im Bereich um 0°C bei dem sich zwischen Rad und Eis oder Schnee schnell ein rutschiger Wasserfilm bildet ist mit jedem Auto heikel und gefährlich....je kälter es jedoch wird und so griffiger werden Eis und Schnee.
Schwierig ist spiegelblankes Glatteis und Automatik,weil bein leichten Bremsen die Hinderräder noch drehen wärend die Vorderachse schon blockiert und ein Lenken wird unmöglich. Dann hilft nur langsamer fahren und in engen Kurven Automatik auf N.....damit man nicht geradeaus geschoben wird.
Der Winter und vor allem das Streusalz sind des Autos frößter Feind! Ein Winter streßt das Auto mehr als 5 Sommer.....und man kann nur vorbeugen und schaden minimieren.....völlig vermeiden nie.
Für den Lack gibts gute Versiegelungen und für den Chrom wirkungsvollen Schutzwax wie "Sonax Speziel Konservierungswax!".....ist kein Thema.
Schwieriger die Radkästen und Bereiche in denen das Salz gegengeschleudert wird. Da hilft nur Räder ab und Radkästen inspezieren. Lockerer Unterbodenschutz oder Geräuschschutzanstrich sind für das Salzmedium ein gefundener Ort zum einnisten und rosten und als bald ist das Blech dahinter weg. Da hilft nur lockeres Zeug abstoßen Rost entfernen und mit Rostschutzfarbe und Chassiefarbe versiegeln,daß nichts mehr hinterkriechen kann. Irgentwas drüberkleistern wenn hinter lockerem Zeug schon der Rost sitz ist sinnlos und Selbstbetrug.........gibt ja da so super Experten......wir sprühen alles schön mit Elaskon,oder Bitumen oder Unterbodenwax ein.....dann sehen wir nicht mehr was dahinter ist und glauben alles ist gut!
taxi-cadillac schrieb:
im Bereich um 0°C bei dem sich zwischen Rad und Eis oder Schnee schnell ein rutschiger Wasserfilm bildet ist mit jedem Auto heikel und gefährlich....je kälter es jedoch wird und so griffiger werden Eis und Schnee.
Das ist eben das grösste Problem. Schnee ansich stellt kein Thema dar. Allein schon, weil man vorsichtiger fährt, da man ja sieht das alles voll ist.
Diese 0°C Grenze, ist mitlw. ein echtes Dauerproblem im Winter. Früher, so vor 10 Jahren noch hat es geschneit, es blieb durchgehend kalt und alles war gut.
Jetzt ist es doch jeden Winter so das es mal kurz schneit, wieder schmilzt, die Suppe gefriert, es wieder drauf schneit, schmilzt, gefriert, usw. Bis man irgendwann nur noch auf Eis rumrutscht.
Am besten ist, wenn es dann doch mal mehr schneit und unter 10cm Schnee ein dicker Eispanzer ist.
Also ich kann mich eben noch gut an Zeiten erinnern, wo Winter noch Winter war, der Schnee durchgehend gelegen hat und die Strassen durch die Dauerkälte irgendwann frei waren.
Gegen nen schönen Winter hat ja keiner was. Aber dieser wiederliche Mix aus braunem Schneematsch und überfrierender Nässe, kann einem doch echt gestohlen bleiben.
- centurymarc
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2837
- Registriert: 10.05.2009
- Wohnort: Gaggenau / Baden
- Alter: 66
"Also ich kann mich eben noch gut an Zeiten erinnern, wo Winter noch Winter war, der Schnee durchgehend gelegen hat und die Strassen durch die Dauerkälte irgendwann frei waren."
-dann musst du Saison-arbeit oben in Malbun finden,um dort zu überwintern und auf richtigen winterlichen Strassen zu fahren :cool:
-dann musst du Saison-arbeit oben in Malbun finden,um dort zu überwintern und auf richtigen winterlichen Strassen zu fahren :cool:
Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste