Ein Herzliches Willkommen im US-Car Forum - schön, dich in unserer Mitte zu wissen!

Es gibt viel zu entdecken, aber bitte schau zuerst in deinen persönlichen Bereich (oben rechts das vierte Icon) ändere dein Passwort und mach alle Einstellungen nach deinen Wünschen.
Dabei bitte jede Seite/Tab mit Änderungen sofort speichern (Absenden).
Viel Spaß beim Durchprobieren.

Erster Oldtimer...und ein Ami?

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
Rubberhunter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2008
Registriert: 09.09.2011
Wohnort: Sandhausen

Erster Oldtimer...und ein Ami?

Beitrag #106 von Rubberhunter » 19.06.2016, 20:03

Sehr coole Aktion. Na dann mal Glückwunsch zum Wagen. Ich will Bilder sehen :)
Gruss Sebastian



1972 Mercury Colony Park
Bild
Benutzeravatar
Traudi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1866
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Mühlbach am Hochkönig
Alter: 48
Kontaktdaten:

Beitrag #107 von Traudi » 19.06.2016, 21:06

Super, das freut mich!!!
www.gaestehaus-gschwandtner.at

----- Hier sollte ein schlauer Spruch stehen! -------
caddylover
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1490
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: Wandlitz
Alter: 51

Beitrag #108 von caddylover » 20.06.2016, 11:49

Coole Aktion und Glückwunsch zum schicken Auto!!! :D
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7135
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #109 von taxi-cadillac » 20.06.2016, 18:08

Von mir auch herzlichen Glückwunsch. Ein geiles Bild wie er da so über die Autobahn schwebt....
ICH WILL MEHR BILDER!
Wenn alles richtig eingestellt ist......Zündung,Kerzen Luftfilter.....und vor allem der uralte Benzin aus dem Tank.....dann wird er Autobahn sicher noch 2-3 Liter weniger brauchen.......kurzstrecke Stadt wird es locker über die 20 gehen....ist halt so!
Nach langer Standzeit sind auch die Ventilsitze etwas angerostet....manchmal klemmen die Bremsen etwas....da kommt eins zum Anderen. Sollte man alles mal auf Leichtgängigkeit prüfen.
Benutzeravatar
Schmidde
Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: 21.05.2016

Beitrag #110 von Schmidde » 20.06.2016, 18:43

Vielen Dank :hearts:
Keine Sorge, Bilder werden noch gemacht :brav:
Schicki
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1529
Registriert: 03.02.2013
Alter: 52

Beitrag #111 von Schicki » 20.06.2016, 19:44

Herzlichen Glückwunsch! Und eine knitterfreie Zeit!:daumen:

Coole Aktion!:Doppeldaumen:

P.s. Verbräuche unter 20L gilt als Umweltschutz!;)
Ex1949er Chevrolet 6400
Ex 1973er Chrysler Town&Country
Ex 1966er Buick Electra 225
Ex 2008er Chevrolet HHR
Benutzeravatar
Schmidde
Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: 21.05.2016

Beitrag #112 von Schmidde » 22.07.2016, 19:55

So,
da ich jetzt ja schon eine Weile lang nichts mehr hab hören lassen hier mal wieder ein kleines großes Update.
Nachdem es jetzt doch etwas länger gedauert hat bis die letzten Mängel beseitigt waren, war heute ein großer Tag für den Lincoln, und ein aufgregender für mich :D

Es ging ab zum TÜV damit das Auto endlich dahin kommt wo es hin gehört, auf die Straße :fahren:
Und ich machs kurz, zumindest auf dem Papier hat der Gute keine Mängel :D :klatsch:
(Zwei Sachen müssen noch gemacht werden. Stabigummis vorn und die Bremse hinten. Ersteres hat der TÜVler nicht gesehen, bei zweiterem ein halbes Auge zugedrückt.)
Am Montag gehts zur Zulassungsstelle, und dann wird auch mal die gute Kamera ausgepackt und ein nettes Plätzen für schöne Bilder gesucht ;)
Und auch nochmal ein dickes Dankeschön an Toronado, der sich hauptsächlich, aber auch mit meiner Hilfe, die Hände an dem Lincoln schmutzig gemacht hat :Doppeldaumen::Doppeldaumen:

Attached files
Benutzeravatar
witeblax
Moderator
Moderator
Beiträge: 4918
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Jülich
Alter: 62

Beitrag #113 von witeblax » 22.07.2016, 19:57

Na herzlichen Glückwunsch. Und ich freu nich schon auf die Fotos!:daumen:
::D: V8 - more smiles per gallon ::D:
Benutzeravatar
Rubberhunter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2008
Registriert: 09.09.2011
Wohnort: Sandhausen

Beitrag #114 von Rubberhunter » 22.07.2016, 23:04

sehr schön. glückwunsch. H hatte er schon?
Gruss Sebastian



1972 Mercury Colony Park
Bild
Benutzeravatar
toronado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 722
Registriert: 29.01.2015

Beitrag #115 von toronado » 23.07.2016, 08:39

Hab auch noch ein paar Shots von der sehr entspannten HU und histerischen Abnahme gemacht. Der ausgesprochen kompetente Prüfer des Neu Ulmer TÜV zeigte sich wirklich beeindruckt und begeistert von dem Zustand des Mark III. Entsprechend locker fiel dann auch seine Abnahme aus.


Die Abgasuntersuchung bestand der Linc mit Bravour und die letzten 15 Minuten warteten Marco und ich in der Lounge neben einem defekten Kaffeeautomat :( auf die Papiere.

Danach durfte ich wieder BMW :rolleyes: fahren weil Marco seinen Lincoln souverän durch die Ulmer City zirkelte (als wenn er nie was anderes gefahren hätte :daumen:) um den Stellplatz im supersauberen Tiefbunker zu erreichen.
Irgendwie konnte ich das Schiff immer nur von hinter ablichten. Ich hoffe das Marco sein Versprechen bald hält, ein schönes Shooting hier abliefert und überhaupt hin und wieder mal was schreibt ;).
Ich wünsche unserem jungen Lincoln Chauffeur allzeit knitterfreie und problemlose Fahrten, schöne Oldtimer- und Amitreffen, ganz viel Freude an seinem neuen Hobby
...und immer eine Handbreit Öl im Motor.
mit Schraubärgrüsse Toronado :alt:
1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429
1981 Volvo N720 Abroll-LKW
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #116 von chief tin cloud*RIP* » 23.07.2016, 12:08

Da könnte man schon etwas neidisch werden. Mein erster "Oldtimer" war ein 65er Valiant Six. Für den Alltag.

Glückwunsch zu dem schönen Auto!
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7135
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #117 von taxi-cadillac » 24.07.2016, 10:01

Sehr,sehr schön!
Ist denn der supersaubere Tiefbunker flutsicher? Ich meine bei den heutigen Wetterkapriolen sollte man das bedenken.
Benutzeravatar
Schmidde
Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: 21.05.2016

Beitrag #118 von Schmidde » 24.07.2016, 17:39

Zumindest beim letzten Unwetter das wir hier Anfang Juni hatten blieb alles Trocken, und da standen sonst alle anderen Straßen und Unterführungen unter Wasser.
Und auch laut der Vermieterin gab es da bisher auch noch keine Probleme.
Die Tiefgarage ist auch recht großflächig, da geht im "Ernstfall" erst mal ne Menge Wasser rein bis da mehr als nur der Reifengummi nass wird.

Eine perfekte Lösung ist das mMn trotzdem auch nicht, nur hab ich bisher noch keine (Einzel-) Garge gefunden die groß genug wäre.

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 81 Gäste