Was darf ein fertiger Cuda Kosten?

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
el-camino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1626
Registriert: 13.05.2009

Was darf ein fertiger Cuda Kosten?

Beitrag #16 von el-camino » 12.01.2014, 20:13

noch nicht Thomas, noch nicht.
aber das ist bereits dabei sich zu ändern, weil eben alles andere zu teuer geworden ist und nun suchen die Burschen Ausweichmöglichkeiten.
reden wir in 5 Jahren noch mal drüber;)
gruss
Klaus
Benutzeravatar
Sumo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2982
Registriert: 31.07.2009

Beitrag #17 von Sumo » 12.01.2014, 20:29

Sicher.... Vor 10 Jahren wollte niemand ne Karre aus den sechziger, und heute?? Und wenn dann noch MOPAR, dann kostet es richtig
.............................................................................................
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein, wie andere mich gerne hätten:-)
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #18 von chief tin cloud*RIP* » 13.01.2014, 01:24

Sumo schrieb: Und wenn dann noch MOPAR, dann kostet es richtig



Warum eigentlich? Ausser, dass die stets mit einem Bein über dem Abgrund hingen, haben die nix anderes gemacht als die Mitbewerber auch und der Barracuda ist genauso das Sportmodell des Basisanbieters (Plymouth) wie der Mustang von Ford oder der Camaro von Chevrolet, nicht besser und nicht schlechter.
Wohlverstanden, ich mag Plymouths und Dodges und v.a. Chrysler, aber den Hype kann ich nicht verstehen.
Fast könnte man auf die Idee kommen, dass manchmal das seltener verkauft, was halt als weniger gut oder zu teuer erachtet wurde als es neu war - aber das wär wohl unfair...


:gruebel:
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
V8-Sven
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4946
Registriert: 27.04.2009

Beitrag #19 von V8-Sven » 13.01.2014, 02:18

Mopar Mike schrieb:
Dass ich da auch ein bisschen investieren muss,
ist mir durchaus bewusst.


Ein bißchen? Geh mal von einem 5-stelligen Betrag aus, grob geschätzt mit 'ner 2 oder 3 am Anfang. Also lieber einen fertigen (Barra)cudakaufen und keinen "Fertigen" aufbauen.
Benutzeravatar
el-camino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1626
Registriert: 13.05.2009

Beitrag #20 von el-camino » 13.01.2014, 08:18

noch eins: Cuda ist nicht Barracuda
am Hype dürfte wohl einer der Mitschuldigen General Lee gewesen sein..
gruss
Klaus
Benutzeravatar
SirDigger
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2077
Registriert: 29.09.2012

Beitrag #21 von SirDigger » 13.01.2014, 09:57

Und der Drang von Gruppen, sich als was besseres darzustellen...

Fast könnte man auf die Idee kommen, dass manchmal das seltener verkauft, was halt als weniger gut oder zu teuer erachtet wurde als es neu war - aber das wär wohl unfair...
vom Chief
Demnach müssten AMC´s mit Gold aufgewogen werden ....
Wobei da gewisse Modell auch fürchterlich im Preis anziehen.
Das Problem an so Baustellen ist doch, das man die Hypotheken des Projektes erst hinterher merkt, da kann man noch so gut sein, sich noch so schlau gemacht haben, irgendwas übersieht man immer.
Und der ganze Kleinkram der fehlt summiert sich halt einfach schnell.

Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #22 von chief tin cloud*RIP* » 13.01.2014, 11:06

An AMC hab ich ich durchaus auch gedacht. Ich hatte ja selber nen Hornet.
Da kam halt dazu, dass auch sehr kreative Leute den anhaltenden Geldmangel nicht ausgleichen konnten und dass AMC den Ruf eines Herstellers von solider aber langweiliger Hardware nicht loswurde. Den hatte man sich nach der Einstellung von Hudson und Nash mit dem Rambler ja bewusst aufgebaut und sich mit das Überleben gesichert. Ein Sportwagen von Dacia hätte wohl heute ein ähnliches Problem, egal wie gut er gebaut wäre. Die Entwicklung des Javelin verlief jedenfalls ähnlich jener des Mustang: Man nehme das Fahrgestell des hauseigenen compact (American resp. Falcon), setze eine adrette Karosserie (lange Haube, kurzes Heck) drauf und biete Motorisierungen an, die das Auto zum preiswerten Sekretärinnenflitzer oder zum ernsthaften Sportwagen machen. Nur n Cabrio lag nicht drin wegen der Kosten...
Stünde bei mir die Wahl eines Pony cars an, es würde wohl ein Javelin der ersten Gen mit 390er :cool:f
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
V8-Sven
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4946
Registriert: 27.04.2009

Beitrag #23 von V8-Sven » 13.01.2014, 12:20

Wieso General Lee Klaus :confused: Der G.L. war der Golf der Mopar Szene, ein Charger...
Benutzeravatar
el-camino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1626
Registriert: 13.05.2009

Beitrag #24 von el-camino » 13.01.2014, 17:44

is doch wurscht Sven, ein Auslöser war da, obs nun Charger oder sonst was war.
sicher waren auch ein paar findige Autohändler da, die den Hype noch besser angetrieben haben wie damals in Germany die Sache mit den Militärbläsern, wo das Blech und der Rahmen gleich dreimal so dick sein sollten:D
gruss
Klaus
V8-Sven
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4946
Registriert: 27.04.2009

Beitrag #25 von V8-Sven » 14.01.2014, 00:46

Wären niemals Autos erfunden worden, wäre das auch nicht passiert :D

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 9 Gäste