Ein Herzliches Willkommen im US-Car Forum - schön, dich in unserer Mitte zu wissen!

Es gibt viel zu entdecken, aber bitte schau zuerst in deinen persönlichen Bereich (oben rechts das vierte Icon) ändere dein Passwort und mach alle Einstellungen nach deinen Wünschen.
Dabei bitte jede Seite/Tab mit Änderungen sofort speichern (Absenden).
Viel Spaß beim Durchprobieren.

Erster Oldtimer...und ein Ami?

Wie der Name schon sagt
Schicki
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1529
Registriert: 03.02.2013
Alter: 52

Erster Oldtimer...und ein Ami?

Beitrag #16 von Schicki » 23.05.2016, 18:14

Schmidde schrieb:

Gut, momentan fahre ich einen 3er Touring, nicht gerade klein

:D:D:D:brav:
Ex1949er Chevrolet 6400
Ex 1973er Chrysler Town&Country
Ex 1966er Buick Electra 225
Ex 2008er Chevrolet HHR
Benutzeravatar
Schmidde
Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: 21.05.2016

Beitrag #17 von Schmidde » 23.05.2016, 19:03

Nein, bin noch kein US-Car gefahren, allerdings weiß man ja vom hören-sagen das sich die Autos leicht und schwammig fahren lassen, damit rechne ich also schon. Nach einer Probefahrt weiß ich dann aber mehr.
Keine Angst, zu einer Tuningkiste wurde und wird nie eins meiner Autos werden, egal von welcher Seite des Großen Teichs es kommt ;)
caddylover
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1490
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: Wandlitz
Alter: 51

Beitrag #18 von caddylover » 23.05.2016, 19:36

So schön das Auto!!! Auf jeden Fall kaufen wenn er gut ist. Und der Preis ist echt sehr ok!
Benutzeravatar
birdman
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 812
Registriert: 09.05.2009
Wohnort: Cubicinch City
Alter: 64

Beitrag #19 von birdman » 23.05.2016, 19:54

Gut, momentan fahre ich einen 3er Touring, nicht gerade klein,
...:muahaha::muahaha::muahaha:...der war Gut !!!!
der 3er (hab übrigens auch einen, aber "nur" nen Cabrio) ist gegen den Linc. ein Matchbox ! Allein die Haube ist fast die Hälfte vom Bazie....
Fahr hin, guck dir die Kiste an, setz dich rein und mach ne Probefahrt ! Allein dabei wirst du merken, ob dir so nen Dickschiff zusagt, oder nicht.
Alles Weitere wurde schon gesagt....
Viel Schbass mit dem ollen Presidenten !....:Doppeldaumen:
Natürlich sollen wir nicht saufen, und Alkohol ist ungesund, nur ist Nüchternheit auch keine Option.
Benutzeravatar
centurymarc
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2799
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: Gaggenau / Baden
Alter: 65

Beitrag #20 von centurymarc » 23.05.2016, 20:57

"Entweder wird man nach Amifahren süchtig oder kommt damit nicht klar.
Die Fraktion die damit nicht klar kommt kürzt dann Federn,macht Niederquerschnittsreifen drauf,bastelt Recaro-Schalensitze rein und vielleicht noch ein gräßliches MoMo Lenkrad.......eh man so ein Auto teuer verhunst und die Seele raubt sollte man lieber wieder auf Europäer umsteigen.
"
:Doppeldaumen::Doppeldaumen::Doppeldaumen: genau so ist es :achselnzucken::alt:
"Ulm"
nach Ebenweiler zum "Big E" sind es 80,9 km / 59min, mit oder ohne Lincoln wirst du dort mit U.S. Car driving style "einseminiert" falls du bis dorthin noch Bedenken hast :D danach ist man unheilbar ........
Bild
Benutzeravatar
RüdigerR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 662
Registriert: 05.03.2012
Wohnort: Berlin Tegel
Alter: 53

Beitrag #21 von RüdigerR » 24.05.2016, 09:29

Also ein 3er Touring ist nicht groß um das jetzt mal festzustellen :D
Fakt ist: Es wird auch etwas kaputt gehen und das muss repariert werden, egal welches Fabrikat. Wenn die Kiste dann steht weil irgendeine Kleinigkeit dran ist, vergeht dir schnell die Freude. Also erstmal gucken was dir gefallen würde, dann Werkstatt schauen (also ist irgendjemand in deiner Nähe der dir helfen/reparieren kann), dann kaufen. Wie gesagt, egal ob Ami oder nicht. Die Amis SIND leicht zu warten, bei z.B. einigen 70er Jahre Cadillacs hast du aber auch ordentlich Technik in der Kiste, sind halt alte Premium Autos.
Wichtig ist doch das dir das Auto gefällt .... also bitte nicht kaufen "weil ich mal irgendeinen Oldtimer haben will". Wenn man so auf Autotreffen rumhört ist das ja aktuell oft der Hauptgrund ... hauptsache irgendwas Altes. Also wenn die Kiste keine Emotionen beim Ansehen und Fahren weckt, such dir was anderes, egal wie der Zustand da bei dem Auto "um die Ecke" ist.
Ersatzteile sind im Normalfall kein Problem, in deutschen Shops bekommst du viel und auch die Bestellung aus den USA ist überhaupt kein Problem dank Internet. Wenn du ein sehr exotisches Auto wählst oder sehr seltene Innenraumfarben hast, das kann dann mal schwierig mit spezifischen Ersatzteilen werden. Es hilft also schon, sich als ersten Oldtimer nicht unbedingt den absoluten Exoten raus zu suchen, es sei denn man will diesen passioniert als Traumauto haben, dann sind aber auch alle oben genannten Punkte egal.
@taxi-cadillac
Können wir diese Original Polemik nicht mal weg lassen ? Du hast auch ein Getriebe in deinem Auto was da gar nichts zu suchen hat, das würden manche schon als verbastelt ansehen. Jeder so wie es ihm gefällt.
72' Camaro .... und ein paar hier nicht nennenswerte Frontkratzer :rolleyes:
Benutzeravatar
Mini-Man
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8833
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Dargardt
Alter: 45

Beitrag #22 von Mini-Man » 24.05.2016, 13:08

Ich find den bisschen teuer, aber wem´s gefällt und das Portemonaie locker sitzt ....
Und ein Oldtimer, egal welcher Art und welchem Hersteller ist immer ein Abenteuer. Rost ist meist das Killerkriterium.
Ich würd zum Einstieg lieber was kaufen, was 10000 weniger kostet, den ein halbes Jahr fahren und dann hat man ein Gefühl für Amis und kann auf die Suche nach dem Richtigen gehen.
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
Benutzeravatar
Marquis
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 228
Registriert: 03.08.2014
Wohnort: Nähe Chemnitz
Alter: 33

Beitrag #23 von Marquis » 24.05.2016, 15:10

Du lebst nur einmal, wenn du das Geld hast und der Zustand vor Ort passt schlag zu. Finde den wenn er wirklich so wie auf den Bildern ist nicht zu teuer. Da gibts wesentlich teurere. Sieht auf den ersten Blick echt gut aus.
Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14454
Registriert: 12.11.2016

Beitrag #24 von blackmagic57 » 24.05.2016, 15:16

Mini-Man schrieb: ...
Ich würd zum Einstieg lieber was kaufen, was 10000 weniger kostet, den ein halbes Jahr fahren und dann hat man ein Gefühl für Amis und kann auf die Suche nach dem Richtigen gehen.

So ein Schmarrn - für 5 Mille gibt´s nur noch Bastelbuden und das ist genau das, was der TE mangels Schrauberkenntnisse nicht will.
´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Benutzeravatar
grauhst
Moderator
Moderator
Beiträge: 3104
Registriert: 13.11.2016
Wohnort: Hamburg
Alter: 34
Kontaktdaten:

Beitrag #25 von grauhst » 24.05.2016, 15:34

So isses. Die Preise solcher Autos sind in den letzten Jahren explodiert. Unter 10k gibts im Prinzip fast nichts vernünftiges mehr. Gute Angebote sind extrem selten geworden.
Und jo, ich muss da Axel mal zustimmen, (auch wenns hier vllt bissl OT ist) Die Europäisierung von US-Cars hab ich nie verstanden.
Der Lincoln sieht gut aus für den Preis. Ich würde aber nach den originalen Luftfilterdeckel und Ventildeckeln fragen. Sind zwar auftreibbar aber sowas gehört zu so einem Auto einfach dazu.
BildBild
Benutzeravatar
Marquis
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 228
Registriert: 03.08.2014
Wohnort: Nähe Chemnitz
Alter: 33

Beitrag #26 von Marquis » 24.05.2016, 17:25

Mini-Man schrieb: Ich find den bisschen teuer, aber wem´s gefällt und das Portemonaie locker sitzt ....
Und ein Oldtimer, egal welcher Art und welchem Hersteller ist immer ein Abenteuer. Rost ist meist das Killerkriterium.
Ich würd zum Einstieg lieber was kaufen, was 10000 weniger kostet, den ein halbes Jahr fahren und dann hat man ein Gefühl für Amis und kann auf die Suche nach dem Richtigen gehen.


Blödsinn, genau dann hat man doch einen Oldtimer sehr schnell satt. Wenn man nicht so viel Ahnug und vlt auch Geschick hat und dann an der Mistbude ständig was kaputt ist. Rost hier rost da... Ich glaube da verliert man sehr schnell das Interesse.
Benutzeravatar
Mini-Man
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8833
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Dargardt
Alter: 45

Beitrag #27 von Mini-Man » 24.05.2016, 19:45

Es gibt so viele verlogene Menschen auf dieser Welt. Bei 15000€ und dann Rost hier und Rost da finden im Nachgang ....
Oder Ärger mit dem Motor. Man sollte meinen, das einem das in der Preisklasse nicht passiert. Bei ner 5000€ Karre die man ein halbes Jahr ausprobiert, sind die Tiefschläge nicht so schlimm.
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
Benutzeravatar
kwk36
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8972
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #28 von kwk36 » 24.05.2016, 21:27

grauhst schrieb: Und jo, ich muss da Axel mal zustimmen, (auch wenns hier vllt bissl OT ist) Die Europäisierung von US-Cars hab ich nie verstanden.


Ich weiss nicht Felix. Ihr liegt mit der "Europäisierung" irgendwie falsch. ;)
Zu ner Zeit als hier in Europa die ersten Jungs auf links geschweisste Stahlfelgen auf ihre NSU TTs geschraubt haben, hatte das frisieren von Fahrwerken und Motoren in usa schon 50 Jahre auf dem Puckel und Firmen wie Edelbrock hatten ihr 30stes Firmenjubiläum hinter sich. Die Wiege des "hot roddings", eben genau das "modifizieren" von Autos, liegt wie so manches andere auf der anderen Seite des Teichs.
Ich lebe nur einmal, da werde ich mir bestimmt nicht sagen lassen wie ich mein Auto fahre! Da soll jeder auf seine Art glücklich werden.
Das will ich auch den OP sagen: Wenn es sich gut anfühlt dann mach es. Nicht blind, sondern mit jemand mit Kenne von der Materie und ohne rosa Brille. Und dann leb mit Deiner Entscheidung! Egal was kommt. Wir reden hier immerhin von einem Auto und nicht von einer Frau!

Life should not be a journey to the grave with the intention of arriving safely in a well preserved body but rather sliding in, shotglass in one hand, cell phone in the other, body thoughly used up and totally worn out screaming WooooooHoooooo WHAT A RIDE!!!!!!!!!!


"In any conflict between Physics and Style, Physics always wins"



Benutzeravatar
Schmidde
Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: 21.05.2016

Beitrag #29 von Schmidde » 24.05.2016, 21:50

Hups, ist ja einiges los hier.
Erst mal Danke, hätte nicht mit SO vielen Antworten gerechnet :daumen:
Zum Thema Probefahrt ist jemand aus dem Lincoln Forum, der auch nicht weit von mir wohnt, bereit mir evtl. bei der Besichtigung zur Seite zu stehen.
Die Fotos vom "Big E" sehen nicht schlecht aus, ich denke da werde ich vorbei schauen, auch wenn es nur mit dem kleinen 3er sein sollte :kapitulieren:
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7135
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #30 von taxi-cadillac » 24.05.2016, 22:29

RüdigerR schrieb:
@taxi-cadillac
Können wir diese Original Polemik nicht mal weg lassen ? Du hast auch ein Getriebe in deinem Auto was da gar nichts zu suchen hat, das würden manche schon als verbastelt ansehen. Jeder so wie es ihm gefällt.


Ja,heikles Thema!
Es gibt halt die Leute von.....bis!
Angefange bei Leuten bei den der Ersatz von originalen GM Schrauben gegen Edelstahlschrauben schon Frefel ist.....bis zu den Leuten die sagen 2x3" doppelte Ofenrohre und Eurositze.....alle Zierleisten und Embleme ab weil zu aufwendig zu restaurieren geht auch noch.
Ich liege so dazwischen.....finde das gut was Jay Lenno mit seinen Autos macht. Technische Verbesserungen,die man aber nicht von außen sieht.....die dem Betrachter nicht befremdlich vorkommen.
So hatte er mal für einen seiner Amis Alus anfertigen lassen.....einfach weil präziser gefertigt und steifer als die Stahlfelgen.....hat sie aber so fertigen lassen,daß die originalen Radkappen drauf passen. Er hat das Auto nicht mit Alus optisch verhunst,sondern nur die technischen Vorteile der Technik eingebaut und die Optik beibehalten.
Klar,wenn man sich drunter gelegt hätte,hätte mancher mitbekommen,daß es Alus sind statt originaler Stahlfelgen.....so lange die optische Autensität nicht leidet und eine bessere Gebrauchseigenschaft verbessert wird finde ich das noch OK.
Ich habe auch die Gurte vor 2 Jahren original in USA restaurieren lassen weil ich schwarze Eurogurte total als daneben empfunden hätte......wogegen mich ein innerlich anders aufgebautes Getriebe was äußerlich kaum vom Original zu unterscheiden ist und unter dem Auto schon gar nicht zu sehen mich weniger stört wenn es Vorteile bringt.
Das Euroradio habe ich zurückgebaut auf Original und eine originale Drumclock eingebaut......habe aber ein TFT -Display zusätzlich drin.....weil ebend nicht mehr die 70 ziger sind......habe das aber mit dem originalem Rosewood Woodgrain bezieben lassen,damit es sich harmonisch in das Bild einfügt.
Reifen müssen WW-Reifen sein und wenn möglich mit so breiter WW wie in den Originalkatalogen......dagegen habe ich nichts gegen Edelstahlschrauben weil sie länger halten und nicht wie original Verchromte schon nach einem Winter verrostet sind.
Aber wie gesagt....es geht von ......bis! Und die Puristen sagen jede unoriginale Schraube oder Schlauchschelle ist Frevel....jeder Aufkleber ab Werk muß an seinem Platz sein....eine Handyhalterung an der Frontscheibe geht nicht........alles Ansichts und Glaubensfrage wie bei dem Öl......da glaubt auch jeder recht zu haben.

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 77 Gäste