Packard 200 / Clipper
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 7
- Registriert: 12.04.2019
Packard 200 / Clipper
Ich hab mir das jetzt mal mit den Preisen in den USA angesehen , und es stimmt , der "Holländer " ist in der Tat zu teuer. Weil für ein bisschen mehr , bekommt man drüben auf jeden Fall eine bessere Ausgangsbasis. Ich werde mal die Tage bei einem Us Car Importeur bei uns in der Nähe aufschlagen , und ihn mal fragen , was mich bei ihm der Import komplett kostet. Ich halte euch am laufenden.
- blackmagic57
- Administrator
- Beiträge: 14550
- Registriert: 12.11.2016
Ich würde mich vorab erstmal auf dem europäischen Markt umsehen (NL, B, F, CH, A).
Da ist man auf jeden Fall billiger und schneller für eine Besichtigung vor Ort und so vor bösen Überraschungen besser geschützt. Die blumigen Beschreibungen und geschönte Bilder der Amis sind ja hinlänglich bekannt, gute Autos kosten in USA mittlerweile auch gut Geld und für den Import bis er mit TÜV vor deiner Haustür steht kannst du schnell mal mit 5 - 6 T€ rechnen, je nach Kaufpreis auch mehr.
Wenn du uns über deine Vorstellungen betr. Marke, Typ, Baujahr etwa und vor allem dein Budget informierst, kann man gezielter suchen helfen.
Gut wäre auch zu wissen, ob du etwas zum Restaurieren suchst und wie weit deine handwerklichen Fähigkeiten oder ggf. deiner Helferlein reichen.![Blinzeln :;):](./images/smilies/wink.gif)
Ein sehr schönes Beispiel aus Belgien; http://www.california-import.com/go.to/modix/3,1,v3br3pvx/vehicles-en.en.html
Da ist man auf jeden Fall billiger und schneller für eine Besichtigung vor Ort und so vor bösen Überraschungen besser geschützt. Die blumigen Beschreibungen und geschönte Bilder der Amis sind ja hinlänglich bekannt, gute Autos kosten in USA mittlerweile auch gut Geld und für den Import bis er mit TÜV vor deiner Haustür steht kannst du schnell mal mit 5 - 6 T€ rechnen, je nach Kaufpreis auch mehr.
Wenn du uns über deine Vorstellungen betr. Marke, Typ, Baujahr etwa und vor allem dein Budget informierst, kann man gezielter suchen helfen.
Gut wäre auch zu wissen, ob du etwas zum Restaurieren suchst und wie weit deine handwerklichen Fähigkeiten oder ggf. deiner Helferlein reichen.
![Blinzeln :;):](./images/smilies/wink.gif)
Ein sehr schönes Beispiel aus Belgien; http://www.california-import.com/go.to/modix/3,1,v3br3pvx/vehicles-en.en.html
´
Cadillac, what else?
zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. ![Fies grins :fiesgrins:](./images/smilies/gigger1.gif)
![Fies grins :fiesgrins:](./images/smilies/gigger1.gif)
Cadillac, what else?
![Augen rollen (sarkastisch) :rolleyes:](./images/smilies/rolleyes.gif)
![Pfeil :arrow:](./images/smilies/icon_arrow.gif)
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 7
- Registriert: 12.04.2019
Das mit den Autos bei uns ist auch immer so eine Sache ... ( Ich hab da auch schon ein paar lustige Erfahrungen gemacht) .Aber der beste Weg ist sicher , wenn man ein Auto anschauen kann.
Die Marke von dem Auto ist mir nicht so wichtig , Baujahr sag ich mal zwischen 1950 - 1970, ich leg mich da nicht so fest, das Auto muss halt das Gewisse etwas haben. Es kann auch gerne ein Restaurierungsobjekt sein. Preis so bis 20tsd €
Die Marke von dem Auto ist mir nicht so wichtig , Baujahr sag ich mal zwischen 1950 - 1970, ich leg mich da nicht so fest, das Auto muss halt das Gewisse etwas haben. Es kann auch gerne ein Restaurierungsobjekt sein. Preis so bis 20tsd €
Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste