:D


Hightower schrieb: Ich muss mal kramen, ich hab da glaube ich noch was aus Australien und Vietnam als Bilder.
CheV8y schrieb: 118 wären gar nicht möglich bei "elftausend tausendhundert - minuten waren das elftausendzweihundert elftausendzweihundert"
:D![]()
;)
witeblax schrieb: JAAAAA!!!! Den meinte ich! War der im *.ch-Forum???
Markus_E schrieb: große Stahlbrocken mit großem Motor. Einfach geil :cool:
Was mich fasziniert, das es den ersten Wagon nicht zerreist bei der Last, die da dran hängt
Cruise-Control schrieb: wenn die steile Berge hochfahren machen dies manchmal so, dass die mitten im Zug so alle 30-40 Waggons ne Lok zwischenrein hängen aus dem Grund den du genannt hast Markus.
witeblax schrieb: Zerreißen würde das vielleicht nicht unbedingt die Waggons, aber es besteht die Gefahr, daß die mittleren Waggons über das Innengleis ins Kurveninnere gekippt werden. Jeder, der mal nen (zu) langen Zug bei seiner Modelleisenbahn den Berg hinauf in Kurven gefahren hat, wird das schon erlebt haben.
witeblax schrieb: Die zwischengeschalteten Loks sind mit der ersten "vernetzt", so daß sich die Kraft verteilt.
Cruise-Control schrieb:
dachte das gibts immer nur bei Personenzügen dass das mit der Mehrfachtraktion von Loks funktioniert, die nicht alle direkt hintereinander laufen. So aus steuerungstechnischen Gründen ich dachte bisher immer bei Güterwaggons gibts keine Verbindung vom vorderen Tfz zum mittleren/hinteren...naja so kann man sich irren hier in D ists meines Wissens nach so....ich glaube auch mal gehört zu haben dass bei den langen Zügen in USA auf den mittleren Loks auch ein Tf drauf ist, aber da bin ich it so informiert....
White Wolf schrieb: Ein paar Lokfotos habe ich auch noch, weiß aber nicht mehr wirklich die Quelle. Also poste ich sie lieber nicht, bevor es Ärger gibt!?
Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste