Chevrolet Monte Carlo BJ 81

Wie der Name schon sagt
V8-Sven
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4946
Registriert: 27.04.2009

Chevrolet Monte Carlo BJ 81

Beitrag #16 von V8-Sven » 29.06.2010, 23:23

Oft sind 6 Zylinder aber die besseren Arbeitstiere.Siehe bei Ford z.b. der 4,9er Reihensechser, dem ich den Vorzug gegenüber dem 5er V8 geben würde.Oder bei Dodge die Cummins Diesel Motoren.Sind ja auch 6 Zylinder und sehr beliebt.Und wie bereits erwähnt, vor allem bei midsize Limos finde ich einen seidenweichen und sehr leisen 6er sogar cooler als einen V8...
Benutzeravatar
centurymarc
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2837
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: Gaggenau / Baden
Alter: 66

Beitrag #17 von centurymarc » 30.06.2010, 00:33

"Oft sind 6 Zylinder aber die besseren Arbeitstiere"
-in Canada und U.S.A. waren viele Taxen mit den 6 Zyl Motoren unterwegs.
näher bei uns, in CH, Luxenburg und Belgien gab es viele Valiant,Dart, Malibu mit dem 6 Zyl.
Dazu sind Reihensechser sind auch zugänglicher :cool:
Bild
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #18 von chief tin cloud*RIP* » 30.06.2010, 11:00

Mini-Man schrieb: Jeder Euro der für nen V6 ausgegeben wird ist eher rausgeschmissen.


Viel zu pauschal. Es kommt drauf an was man mit dem Auto will. Für nen Dailie kommt es nicht unbedingt drauf an, für ein Sammlerstück oder gar ne Kapitalanlage ist ne V8-Version besser (wenn es überhaupt beides gegeben hat :D). Valiant und Chevy II wurden ohne V8 eingeführt; letzterer 1960 mit 4- und R6-Motoren (V8 bis 1964 nur als dealer option :eek:). N Chevy Vega Cosworth hat auch nur vier Zylinder und ist trotzdem sehr rar. Den Ford Falcon samt abgeleitetem Ranchero gab es anfangs nur mit R6, der Pinto kam gar nie mit V8. Der AMC Pacer (1975-80) erhielt erst ab 1978 (und nach nem fragwürdigen Facelift) nen V8 (304 ci). Gerade frühe Pacer sind Design-Ikonen. Den AMC Concord gab es ab 1980 gar nicht mehr mit V8 (und den Nachfolger Eagle sowieso nicht). Die Reihe kann fortsetzt werden...




Mini-Man schrieb:
Nen 6 Zylinder Ami wird nie wirklich wertvoll werden. Demnach lohnt sich das Geldausgeben dafür weniger. Auch der Wiederverkauf wird nicht einfach werden.


Packard baute Sechszylinder von 1912-15 (mit die besten Autos ihrer Zeit), einen Luxus-Six von 1922-24 (1925-28 Einsteigermodell) und den One-10 / Six von 1937-47. Letztere sind im Veteranen-Markt fest integriert. Pierce-Arrow hatte bis Ende 20er nur R6 (aber was für welche!), Springfield-RR (ca. 1920-33) baute nie was anderes usw. usw.

Hudson Hornet aus den frühen 50ern gewannen reihenweise NASCAR-Rennen gegen Olds mit Rocket-V8. Der 308 Flathead Six leistete schon 1951 145 hp @ 3800/min, mit Twin-H Vergaser ab 52 170 und werksgetunt (7-X package) 210. Nicht erst seit dem Trickfilm "Cars" (Doc Hudson) gesuchte Raritäten...


Mini-Man schrieb:
Und hart im Nehmen muß man auch sein. Jeder fragt "Was steckt denn da für ein Motor drin?" Und derjenige der fragt, erwartet als Antwort "V8". Antwortet man mit "V6" gibts mitleidige Blicke.
Manch einem mag es egal sein, den Meisten sicher nicht.


Mitleidige Blicke von einem, der nachher innen Polo mit 900 ccm oder nen Panda steigt sind auszuhalten. Und normalerweise gilt n Opel Vectra ja schon als "grosses" Auto :eek:.

Der Rest ist Individualismus. Ausserdem bin ich überzeugt, dass ein Monte Carlo mit tipptopp aufgeräumten Motorraum und ev etwas Tuning auf nem Ami-Treffen viele Blicke anziehen wird.

Und Hand aufs Herz: Wie viele machen letztlich Gewinn mit nem wiederaufgebauten V8 - selbst wenn n V8 drin ist? :rolleyes:
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
rosch64
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4673
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #19 von rosch64 » 30.06.2010, 11:13

Und Hand aufs Herz: Wie viele machen letztlich Gewinn mit nem wiederaufgebauten V8 - selbst wenn n V8 drin ist? :rolleyes:


q.e.d.


.
Wir, die guten Willens sind,
Geführt von Ahnungslosen,
Versuchen für die Undankbaren
Das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig
So lange versucht, daß wir jetzt
Qualifiziert sind, fast alles
Mit Nichts zu bewerkstelligen.
[FONT=Book Antiqua]Manchmal gewinnt man und manchmal verlieren die anderen.

[/FONT]

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste